Veröffentlicht in 2017 Archiv
Im Jubiläumsjahr ruft der Ortsbeirat Glindow und das Festkomitee des Kirsch- und Ziegelfestes alle Bürgerinnen und Bürger Glindows auf Ihr Grundstück und über „den Gartenzaun hinaus“ das angrenzende Umfeld anlässlich der 700-Jahrfeier entsprechend zu gestalten. Bis zum 16. Juni 2017 sind die 3 schönsten Anwesen in Glindow durch die Glindower Bürgerinnen und Bürger zu benennen. Die Vorschläge können in den Geschäften: „Tante Uschis Laden“ und in der „Obstland Apotheke“ abgegeben werden. Die Prämierung erfolgt am Samstag, den 01. Juli 2017, im Nachmittagsprogramm des Kirsch- und Ziegelfestes auf der Festwiese.
Veröffentlicht in 2017 Archiv
Die gegenwärtige Ausstellung im Heimatmuseum Glindow ist der 700jährigen Geschichte des Ortes gewidmet. Die Bilder von historischen Gebäuden gestern und heute, sowie die Geschichten von und über Glindower haben in den letzten Wochen viele Besucher angezogen. Am 10.Juni 2017 wird um 11:00 Uhr wird eine neue Ausstellung im Museum eröffnet. Konfirmanden aus Glindow haben ein besonderes Projekt beendet. Sie forschten zum Leben von unterschiedlichen Glindower Persönlichkeiten. Die Namen Kannten sie nur von den Grabsteinen her. Die Idee dazu kam von Pfarrerin Andrea Paetel-Nocke. Die Ergebnisse ihrer Recherchen, Fakten, Daten, Fotos und auch persönliche Erinnerungen von Verwandten, haben die Jugendlichen dem Heimatmuseum übergeben. Insgesamt 11 Plakate. Die Konfirmanden haben so einen Teil Geschichte ihres Heimatortes kennengelernt und ihren Beitrag zum Ortsjubiläum geleistet. Ab 10. Juni 2017 gibt es diese Ausstellung zu sehen. Wer noch mehr erfahren möchte, am 21.Juni 2017 um 18:00 Uhr wird es im Museum, Kietz 3 einen Heimatabend geben. Pfarrerin Andrea Paetel-Nocke wird dann das Projekt vorstellen.