Bücher über die Region
- … ernsthafte Beyträge zur Geschichte der Stadt Werder …: Ferdinand Ludewig Schönemanns 'Diplomatische und Topographische Geschichts-Beschreibung der ... Havel und der Dörfer Glindow und Petzow 1852 von Hartmut Röhn
-
Werder (Havel). 700 Jahre Ortsgeschichte: Band 3: Zusammenbruch und neues Leben von Baldur Martin und Klaus-Peter Meißner
-
Menschen und Ereignisse in der Blütenstadt Werder von Baldur Martin
-
Werder (Havel): Die Heilig-Geist-Kirche von Sara Alterio und Andreas Kitschke
-
MARK BRANDENBURG - Märkisches Licht: Original Stürtz-Kalender 2019 - Mittelformat-Kalender 33 x 31 cm von Frank Liebke
-
Schönes Havelland von Bernd Siegmund
-
Zeitsprünge Werder von Baldur Martin
-
Werder (Havel). 700 Jahre Ortsgeschichte: Band 2: Die Stadt im Wandel von Baldur Martin und Klaus-Peter Meißner
-
"Zum Vater Felsch": Obstmucker in Werder von Ingeborg Lauwaßer und Karsten Brätz
-
Werder (Havel). 700 Jahre Ortsgeschichte: Band 1: Der Ursprung der Stadt von Jens Henker und Thomas Kersting
-
Werder (Havel) 700 Jahre Ortsgeschichte: Band 5: Obstbau und weitere Bereiche des Gartenbaus von Baldur Martin und Ilona Richter
-
Werder (Havel) 1945: Zwischen fünf vor zwölf und fünf nach zwölf von Heimatverein Werder (Havel) e.V. und Kurt Pape
-
Werder (Havel). 700 Jahre Ortsgeschichte: Band 4: Erste Großgewerbe von Klaus Froh und Rainer Lambrecht
-
Zur alten Geschichte von Werder a. d. Havel: vom Jahr 1317 bis zum Jahr 1740 von Marianna von Klinski-Wetzel und Peter R. Dr. Wetzel
-
Bilder einer Gartenstadt: Die Werderschen Havelauen sind erblüht von Auenländer GmbH und Klaus-Peter Meißner
-
Deutsche Ortswappen. Freistaat Preußen. Provinz Brandenburg. Reg.-Bez. Potsdam. Einzelblatt aus der Sammlung mit den 12 aufgeklebten Wappen 64-72: Teupitz, Trebbin, Treuenbritzen, Vierraden, Wendisch-Buchholz, Werder a.d.Havel, Werneuchen, Wilsnack und Wittenberge. 1929 von Otto. Hupp
-
Werder 2000 von Baldur Martin und Marita Friedrich