Der Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm eröffnete gemeinsam mit der Kirschkönigin Franziska Meißner und den Hauptorganisatoren Herrn Hotzel, Herrn Franke das Fest. Auch wenn das Wetter es nicht so gut mit den Feiernden meinte, so war das Straßenfest ein voller Erfolg. Dem Regen strotzend präsentierten die Prinzengarde und die Früchtchen vom Glindower Carneval Club e.V. ihre Tänze. Zuvor hatte der Gemischte Chor mit seinen Liedern für Unterhaltung gesorgt. Der Heimatverein zeigte in seinem Domizil eine interessante Ausstellung zu Luise Jahn, während man im Gästehaus "OBSTKULTOUR" geschichtliches in Bildern zur Straße erfahren konnte. Die Yoga- Schule wartete mit einem Schnupperkurs auf, die Apotheke sorgte für die Unterhaltung der Kinder, des Restaurant "Patros" sorgte mit dem Team des Restaurant "Porta Helena" für das leibliche Wohl. Allen Gewerbetreibenden, Anwohnern, den Organisatoren und dem Ortsbeirat sei für das Straßenfest gedankt. Eine prima Tradition zur Einweihung von neuen Straßen, die mit Sicherheit ihre Fortsetzung in der Einweihung des Kiezes und der Karl- Liebknecht-Straße finden wird. Der nächste festliche Höhepunkt wird aber unser Kirsch- und Ziegelfest am 04.07. und 05.07.2009 sein. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Fred Witschel
Mitglied des Ortsbeirates

Einweihung der Luise-Jahn-Straße
Fred Witschel Mitglied des Ortsbeirates