Hier gibt es Informationen des Ortsbeirates Glindow sowie amtliche Bekanntmachungen im "Amtsblatt" der Stadt Werder/Havel.
Wenn Sie ein Problem oder einen Schaden an bestehender Infrastruktur melden möchten (z. B. defekte Straßenlampen, wilde Mülldeponien oder unnötige Barrieren für Menschen, etc.), können Sie gern das Online-Portal www.MAERKER.Brandenburg.de verwenden.


Partei, Funktion, Name
FREIE WÄHLER Werder (HAVEL), Ortsvorsteher, Fred Witschel
SPD, stellv. Ortsvorsteherin, Anika Lorentz
CDU, Mitglied, Hermann Bobka
CDU, Mitglied, Jan Hammann
FREIE WÄHLER Werder (HAVEL), Mitglied, Heiko Wels
AFD, Mitglied, Andreas Helbig
AFD, Mitglied, Hellmuth Schirmer
SPD, Mitglied, Steven Bahl
DIE LINKE, Mitglied, Renate Vehlow
Diese und weitere Information finden Sie auch auf der Webseite der Stadt Werder (Havel) / Ratsinfo unter -> www.werder-havel.de/ratsinfo.html
Stellungnahmen des Ortsbeirates bzw. Ortsbeiratsmitglieder zum Vorentwurf des Flächennutzungsplanes
Stellungnahme Gesamt - Erarbeitung und Zusammenstellung Fred Witschel
Hier finden Sie den Antrag für Zuwendungen aus Mitteln des Ortsbeirates. Die Anträge sind beim Sitzungsdienst der Stadt Werder (Havel) einzureichen. Bitte vergessen Sie nicht, die notwendigen Unterlagen, wie Freistellungsbescheid und die vollständige Abrechnung der Fördermittel aus dem Vorjahr inklusive Rechnungskopien miteinzureichen.
Antrag für die Zuwendung von Mitteln des Ortsbeirates zum Download!
Ihr habt mehr wie zwei Projekte: Hier sind weitere Projektseiten zum Download.
Verwendungsnachweis von Mitteln des Ortsbeirates zum Download!
Ihr habt mehr wie zwei Projekte: Hier sind weitere Projektseiten zum Download.
Hinweise für die Vereine zum Download!
In einer Bestandsaufnahme haben die Mitglieder des Ortsbeirates das „Ist“ zusammengetragen und einige erste Ideen für die weitere Entwicklung des Ortsteiles diskutiert. Doch wenn es um die Entwicklung des Ortsteiles geht, sind alle knapp 4000 Bürger*innen, von Jung bis Alt gefragt.
Zum Kirsch- und Ziegelfest gab es für Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich am Stand des Ortsbeirates zu informieren und selbst Vorschläge für das Konzept abzugeben.
Noch immer gibt es die Möglichkeit, seine Vorschläge und Ideen per E-Mail an info@glindow.de oder mit der Post an den Ortsbeirat zu senden. Spätestens im 1. Quartal 2022 soll die finale Fassung des Konzeptes vorliegen.

Lt. dem Amtsblatt vom 19. Dezember 2024 wird ab dem 1. Januar 2025 das Amtsblatt nicht mehr weitergeführt.
Stattdessen werden die Bekanntmachungen in einem kürzeren Modus auf der Homepage der Stadt Werder (Havel) unter www.werder-havel.de/bekanntmachungen veröffentlicht. Die Erscheinung wird auch jeweils auf der News-Seite www.Glindow.de bekanntgegeben.
ältere Ausgaben hier...
www.werder-havel.de/service/ortsrecht-werder/amtsblatt -> Amtsblatt Nr. 13 vom 11.07.2024
www.werder-havel.de/service/ortsrecht-werder/amtsblatt -> Amtsblatt Nr. 12 vom 27.06.2024
www.werder-havel.de/service/ortsrecht-werder/amtsblatt -> Amtsblatt Nr. 11 vom 20.06.2024 (Alle Wahlergebnisse)
www.werder-havel.de/service/ortsrecht-werder/amtsblatt -> Amtsblatt Nr. 10 vom 23.05.2024
www.werder-havel.de/service/ortsrecht-werder/amtsblatt -> Amtsblatt Nr. 09 vom 08.05.2024
www.werder-havel.de/service/ortsrecht-werder/amtsblatt -> Amtsblatt Nr. 08 vom 18.04.2024
www.werder-havel.de/service/ortsrecht-werder/amtsblatt -> Amtsblatt Nr. 07 vom 11.04.2024
www.werder-havel.de/service/ortsrecht-werder/amtsblatt -> Amtsblatt Nr. 06 vom 28.03.2024
www.werder-havel.de/service/ortsrecht-werder/amtsblatt -> Amtsblatt Nr. 05 vom 14.03.2024
www.werder-havel.de/service/ortsrecht-werder/amtsblatt -> Amtsblatt Nr. 04 vom 29.02.2024
www.werder-havel.de/service/ortsrecht-werder/amtsblatt -> Amtsblatt Nr. 03 vom 15.02.2024
www.werder-havel.de/service/ortsrecht-werder/amtsblatt -> Amtsblatt Nr. 02 vom 01.02.2024
www.werder-havel.de/service/ortsrecht-werder/amtsblatt -> Amtsblatt Nr. 01 vom 18.01.2024
www.werder-havel.de/service/ortsrecht-werder/amtsblatt -> Amtsblatt Nr. 27 vom 21.12.2023
www.werder-havel.de/service/ortsrecht-werder/amtsblatt -> Amtsblatt Nr. 26 vom 07.12.2023
www.werder-havel.de/service/ortsrecht-werder/amtsblatt -> Amtsblatt Nr. 25 vom 23.11.2023
www.werder-havel.de/service/ortsrecht-werder/amtsblatt -> Amtsblatt Nr. 23 vom 26.10.2023
www.werder-havel.de/service/ortsrecht-werder/amtsblatt -> Amtsblatt Nr. 22 vom 12.10.2023
www.werder-havel.de/service/ortsrecht-werder/amtsblatt -> Amtsblatt Nr. 21 vom 28.09.2023
www.werder-havel.de/service/ortsrecht-werder/amtsblatt -> Amtsblatt Nr. 20 vom 14.09.2023
www.werder-havel.de/service/ortsrecht-werder/amtsblatt -> Amtsblatt Nr. 19 vom 31.08.2023
www.werder-havel.de/service/ortsrecht-werder/amtsblatt -> Amtsblatt Nr. 18 vom 17.08.2023
www.werder-havel.de/service/ortsrecht-werder/amtsblatt -> Amtsblatt Nr. 17 vom 03.08.2023
www.werder-havel.de/service/ortsrecht-werder/amtsblatt -> Amtsblatt Nr. 16 vom 20.07.2023
www.werder-havel.de/service/ortsrecht-werder/amtsblatt -> Amtsblatt Nr. 15 vom 06.07.2023
www.werder-havel.de/service/ortsrecht-werder/amtsblatt -> Amtsblatt Nr. 14 vom 29.06.2023
www.werder-havel.de/service/ortsrecht-werder/amtsblatt -> Amtsblatt Nr. 13 vom 22.06.2023
www.werder-havel.de/service/ortsrecht-werder/amtsblatt -> Amtsblatt Nr. 12 vom 08.06.2023
Die Sprechstunde findet jeden 1. Dienstag im Monat 18 - 19 Uhr im Versammlungsraum des Ortsbeirates Glindow (Kunsthof Glindow), Dorfstraße 40 oder nach Absprache unter 03327 / 6680484 bzw. ortsvorsteher@glindow.de statt.
Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, den 03. Juni 2025. Bei Fragen und dringenden Angelegenheiten können Sie sich gern unter unter 03327 / 6680484 bzw. ortsvorsteher@glindow.de melden.
Die nächsten Sitzungen des Ortsbeirates Glindow finden statt:
Mi 25.6. 18:30 Uhr, Sitzung des Ortsbeirates Glindow im Kunsthof Glindow, Glindower Dorfstr. 40
Mi 15.10. 18:30 Uhr, Sitzung des Ortsbeirates Glindow im Kunsthof Glindow, Glindower Dorfstr. 40
Die Tagesordnungspunkte werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Schwerpunkte & Verantwortliche Personen
- Vereinsarbeit und deren finanzielle Unterstützung: Fred Witschel, Hermann Bobka
- Jugend, Soziales, Senioren, Bildung, Ordnung und Sicherheit: Renate Vehlow, Steven Bahl, Fred Witschel
- Mobilität und Umwelt (insbesondere Landschaft- und Naturschutz):
- Gartenbau, Brauchwasser und Stadtgrün: Heiko Wels
- Infrastruktur, Bauen und Tourismus:
Aktuelle Themen werden unabhängig von den genannten Arbeitsschwerpunkten in den Ortsbeiratssitzungen behandelt.
Vertreter in der Jahnschen Stiftung sind gemäß Beschluss der Ortsbeiratssitzung vom 03. Juli 2024 Marlies Frohloff und Margitta Lück, sowie als Stellvertreter Sigmar Wilhelm und Steven Bahl.
Amtliches Wahlergebnis vom 9. Juni 2024, Quelle: Webseite Stadt Werder (Havel)
Bekanntmachung der Ergebnisse der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung Werder (Havel) und zu den Ortsbeiräten Bliesendorf, Derwitz, Glindow, Kemnitz, Petzow, Phöben, Plötzin und Töplitz vom 9. Juni 2024.
Alle Wahlergebnisse auf der Webseite der Stadt Werder (Havel) ->
Die außerplanmäßige Ortsbeiratssitzung am 14. Mai 2025 hatte den Entwurf des Flächennutzungsplanes zum Thema. In einer Präsentation stellte der Ortsvorsteher Fred Witschel die grundlegenden Ergebnisse der Abwägungen zu den Einwenungen der Bürgerinnen und Bürger vor. Des Weiteren wurden die geplanten Wohnbaupotentiale, das geplante Gewerbegebiet und die vorgesehenen Photovoltaikflächen aufgezeigt und erläutert.
Hier finden Sie die Präsentation des Ortsvorstehers zum Thema.
Hier finden Sie den Antrag für Zuwendungen aus Mitteln des Ortsbeirates. Die Anträge sind beim Sitzungsdienst der Stadt Werder (Havel) einzureichen. Bitte vergessen Sie nicht, die notwendigen Unterlagen, wie Freistellungsbescheid und die vollständige Abrechnung der Fördermittel aus dem Vorjahr inklusive Rechnungskopien miteinzureichen.
Antrag für die Zuwendung von Mitteln des Ortsbeirates zum Download!
Ihr habt mehr wie zwei Projekte: Hier sind weitere Projektseiten zum Download.
Verwendungsnachweis von Mitteln des Ortsbeirates zum Download!
Ihr habt mehr wie zwei Projekte: Hier sind weitere Projektseiten zum Download.
Hinweise für die Vereine zum Download!