
Archiv mit Nachrichten und Presseartikeln der letzten Jahre...


Frohe Weihnachten und ein gesundes, neues Jahr

Gedanken zum Jahreswechsel 2024/2025
die Tage werden kürzer, die Adventszeit ist angebrochen und der Jahreswechsel liegt vor uns. Es ist die Zeit, wo wir auf das vergangene Jahr zurückblicken und nach v...

Eine neue Tradition in Glindow ist geboren

Wir wünschen eine schöne Adventszeit!

Neues Amtsblatt der Stadt Werder (Havel)
- Amtsblatt Nr. 21 vom 19.12.2024 -> als Download (PDF)
Hinweis der Stadt Werder (Havel): Ab dem 1. Januar 2025 wird das ...

Alpenstraße: Neuer Gehweg geplant
Die Baustrecke beginnt am Kreisverkehr L90/ Alpenstraße und endet an einem bereits vorhandenen Gehweg in der Alpenstraße. Die Stationierung verläuft von ...

Straße Zum Lindentor in Petzow vorfristig freigegeben

Die 5. Jahreszeit ist gestartet!
Pünktlich 11:11 Uhr wurde die Narrenzeit eingeläutet, die Präsidentin des GCC, Katrin Stage, hat unserem Ortsvorsteher Fred Witschel den Rathausschlüssel abgel...

Neues Amtsblatt der Stadt Werder (Havel)
- Amtsblatt Nr. 18 vom 07.11.2024 -> als Download (PDF)

Kirschcollier sucht Trägerin
Du bist mindestens 18 Jahre alt, kommst aus Glindow und hast Lust, unsere wunderschöne Heimat als Kirschkönigin 2025 zu vertreten? – Dann bist...

Alle Hunde müssen bei Ordnungsbehörde angemeldet werden
Mit der neuen Verordnung wurde die Einstufung von Hunden al...

Sperrung Autobahn A 10 am Dreieck Werder
Die Umleitungen werden über die Anschl...

Romantische Klänge und knisterndes Lagerfeuer: "Feuer und Flamme für unsere Museen"
Auch in diesem Jahr bot der Aktionstag "Feuer und Flamme für unsere Museen" am 26. Oktober wieder ...

Seit 20 Jahren: Aktionstag "Feuer und Flamme für unsere Museen"
Feuer und Flamme für unsere Museen feiert Jubiläum! Seit 20 Jahren werden an verschiedenen Orten im westlichen Brandenburg gleichzeitig Museen, Vereine, deren...

Orgel- und Chorkonzert im Rahmen von "Feuer & Flamme"


Entsorgung Straßenlaub
Im Zeitraum vom 26.10.2024 bis 07.12.2024 wird in den Straßen mit alleeartigem Baumbestand die Laubentsorgung durch die Firma RUWE im Auftrag der Sta...

Einladung: Sitzung des Ortsbeirates Glindow
Sitzung: Sitzung des Ortsbeirates Glindow
Sitzungstag: 16.10.2024
Sitzungsort: Kunsthof Glindow, Glindower Dorfstr. 40, 14542 Werder (Havel) OT Glindow
Beginn: 18:30 Uhr Ende: max. 22:00 Uhr
Tag...

Unsere Kirschkönigin Kathlen wieder unterwegs...
21.09. Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr, Glindow
03.10. Herbstmarkt, Cottbus
05.10. Landesmeisterschaft im karnevalistischen Tanzsport (GCC)
06.10. Zwiebelmarkt, Zerbst
01.12. Lauschaer Kugelmar...

Aufruf zur Bewerbung für den Seniorenbeirat der Stadt Werder (Havel)

Brauchwasserversorgung Werder (Havel)

Jan Stollberg vom Schützenverein zu Glindow 1924 e. V. wieder Deutscher Meister
J...

Das letzte Mal für diese Seison: Aktionstag des Heimatvereins mit Wanderung und Puppentheater
- geführte Wanderung durch die Glindower Alpen: Treffpunkt 10 Uhr am Heimatmuseum, Kietz 3
- Puppenspiel "Rotkäppchen" 14:30 Uhr im Heimatmuseum

Freiwillige Feuerwehr Glindow: Tag der offenen Tür

Dr.-Külz-Straße 22, 14542 Werder (Havel) Ortsteil Glindow

Wandertheater Ton und Kirschen: DER STURM von Shakespeare
DER STURM von Shakespeare
Einritt:
Erwachsene EUR 15.00
Ermäßigt EUR 12.00
Kinder EUR 10.00
Die Theatergruppe bedan...

Eintracht Glindow: 3. Spendenlauf und Sommerfest 2024
Auch in diesem Jahr werden unsere Mitglieder wieder ihre Runden über unseren Platz machen. Natürlich mit dem Ziel den Rekord vom letzten Jahr zu übertreffen. In ...

Briefwahlunterlagen für den 22. September beantragen

Verkehr in Werder (Havel) soll entlastet werden
Niederlassung Nordost der Autobahn GmbH und Stadt Werder (Havel) stoße...

Bogenschießspektakel in Glindow: Ostdeutsche Meisterschaft und Finals 2024
Glindow - Am letzten Augustwochenende wird Glindow zum 20. Mal in Folge zum Mittelpunkt des ostdeutschen Bogensports, wenn die...

Störche nisten in Glindow

Samstag: Aktionstag des Heimatvereins mit Wanderung und Puppentheater
- geführte Wanderung durch die Glindower Alpen: Treffpunkt 10 Uhr am Heimatmuseum, Kietz 3
- Puppenspiel "Die verzauberte Schultüte" 14:30 Uhr im Heimatmuseum

Fallschirmsprünge über dem Schwielowsee

B1 bei Derwitz am 10. August voll gesperrt

Neues Amtsblatt der Stadt Werder (Havel)
- Amtsblatt Nr. 14 vom 18.07.2024

am 31.7.: außerplanmäßige Sitzung des Ortsbeirates Glindow: u. a. Flächennutzungsplan
Gremium: Ortsbeirat Glindow
Datum: Mi, 31.07.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:30
Raum: Kunsthof Glindow, Glindower ...

Samstag: Aktionstag des Heimatvereins mit Wanderung und Puppentheater
- geführte Wanderung durch die Glindower Alpen: Treffpunkt 10 Uhr am Heimatmuseum
- Puppenspiel "Drei kleine Schweinchen" 14:30 Uhr im Heimatmuseum

Glindows schönste Anwesen, prämiert beim Kirsch- und Ziegelfest
Es wurden in diesem Jahr 9 Vorschläge ...

Rückblick 27. Kirsch- und Ziegelfest 2024

Kathlen Rohloff ist die neue Glindower Kirschkönigin

Konstituierende Sitzung des Ortsbeirates Glindow
Sitzungstag: Mittwoch, 03.07.2024
Sitzungsort: Kunsthof Glindow, Glindower Dorfstr. 40, 14542 Werder (Havel) OT Glindow
Beginn: 18:30 Uhr Ende: m...

Wahlergebnisse im Amtsblatt der Stadt Werder (Havel)
- Amtsblatt Nr. 11 vom 20.06.2024

Kirsch- und Ziegelfest - Theater auf der Festwiese: Vorverkauf hat begonnen

Einwohner-Beteiligung an Lärmaktionsplan: Online am 27. Juni

Bürgermeisterin dankt Wahlhelfern und fordert Digitalisierung der Auszählung

Samstag im Heimatverein: Puppenspiel und Wanderung
14:30 Uhr im Heimatmuseum, Puppenspiel "Der gestiefelte Kater"
Heimatmuseum Glindow, Kietz 3
Webseite ->www.glindow.de/i...

Kirschzauber: Der große Backwettbewerb

Mein Lieblingsort in Glindow - Fotowettbewerb zum Kirsch- und Ziegelfest

Glindows Feuerwehr nimmt neues Löschgruppenfahrzeug in Empfang

Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg: Führung in den Glindower Alpen
Treffpunkt: 17 Uhr, Parkplatz an der Ziegelei, Alpenstr. 60, 14...

Eintrag von Sigmar Wilhelm ins Goldene Buch

Die drei schönsten Anwesen in Glindow gesucht

Neues Amtsblatt der Stadt Werder (Havel) und der Ortsteile
- Amtsblatt Nr. 09 vom 08.05.2024

Ortsvorstehersprechstunde am 07. Mai 2024 um 18:00 Uhr

Wem gehört mein Dorf?
Wie wollen wir in Glindow leben? Was vermissen wir? Was wünschen wir uns? Wie wollen wir uns begegnen? Wie könnte ein Begegnungsort aussehen? Di...

Keramische Werkstätten Glindow: Offene Ateliers
wir möchten Sie herzlich einladen zu den Offenen Ateliers Brandenburg, die in diesem Jahr ihr 25 jähriges Bestehen feiern!
Neben...

Briefwahlunterlagen für 9. Juni beantragen
Wählerinnen und Wähler in We...

Mit dem Blütenbus zu den Obstgärten

Trinkwasser-Rohrnetzspülungen 2024

Glindower Schützenverein feiert 100-jähriges Jubiläum mit großem Fest

Sitzung des Ortsbeirates Glindow
Sitzungsort: Schützenhaus, Uferstraße 10 in 14542 Werder (Havel)
Beginn: 18:30 Uhr Ende: max. 22:00 Uhr
Tagesordnung:
TOP vorläufiger Beratungsgegenstand, Öff...

Heimatmuseum: Saisoneröffnung 2024 - Märchenhafte Handpuppenwelten
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir am Samstag, den 6. April um 11 Uhr, die neue Museumssaison eröffnen werden. Zu diesem b...

Information zur Inbetriebnahme der Brauchwasserbewässerung
Kundeninformation zur Inbetriebnahme der Brauchwasserbewässerung
Das Brauchwasserrohrnetz wird ab 01.04.2024 befüllt. Wir bitten unsere Abn...

Baumblütenfest 2024
Auf der Webseite sind alle Infos zum Fest im Stadtgebiet und auf den Plantage...

Osterfeuer im Schützenpark

Sa 30. März 2024, 17:00 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Vereins,
hinter uns liegt ein sehr erfolgreiches Jahr, in vielerlei Hinsicht. Wir konnten endlich wieder beieinander sei...

Märkisches Ziegeleimuseum: 30jähriges Vereinsjubiläum + Saison 2024
Festschrift der Historischen Ziegelei Glindow: "Rückblick auf drei Jahrzehnte": Unser Mitglied Barbara Czycholl hat hierin erstmals alles zusamm...

Sitzung des Ortsbeirates Glindow
Beginn: 18:30 Uhr
Ende: ca. 22:00 Uhr
Ort: Kunsthof Glindow, Glindower Dorfstr. 40, 14542 Werder (Havel) OT Glind...

Aktionsbündnis Weltoffenes Werder: Internationale Wochen gegen Rassismus

Sitzung des Ortsbeirates am 21. Februar 2024 im Kunsthof Glindow
Sitzungstag: 21.02.2024
Sitzungsort: Kunsthof Glindow, Glindower Dorfstr. 40, 14542 Werder (Havel) OT Glindow
Beginn: 18:30 Uhr Ende: max. 22:00 Uhr
Öffentlicher ...

Wir stehen zusammen
Sonntag, 18.02.2024 - 15 Uhr - Plantagenplatz Werder (Havel)
Die rechtsextreme Bedrohung unserer Demokratie und offenen Gesellsc...

Planungsstand für das 145. Baumblütenfest vorgestellt

Sanierungsstart für Straße Zum Lindentor

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Um 12:00 Uhr laden wir als Aktionsbündnis Weltoffenes Werder zum Gedenken in Glindow ein. Hie...

Noch bis 15. Februar für das Baumblütenfest bewerben!

Jetzt bewerben für den Wettbewerb "Hinterm Gartenzaun"!

Naturschutzmaßnahmen in den Glindower Alpen

Abholung Weihnachtsbäume
Für Glindow und Elisabethhöhe gilt folgender Termin: Donnerstag, 25.01.2024
Wic...

Einen guten Start ins neue Jahr 2024

Gedanken zum Jahreswechsel 2023/2024
der Jahreswechsel bietet uns die Gelegenheit, gemeinsam auf das Vergangene zurückzublicken und voller Hoffnung auf das Kommende zu schauen.
Mit dem Jahr 2023 haben wi...

GCC: SAISON 2023/2024
Herrensitzung: 02. Februar 2024 - 20:00 Uh
1. Prunksitzung: 03. Februar 2024 - 20:00 Uhr
Seniorenkarneval: 04. Februar 2024 - 15:00 Uh...

Jugendangebote
Jeden Donnerstag gibt es im Jugendclub Werder von 15 bis 16:30 Uhr ...

Geschenk-Tipp: Der Glindower Almanach

Musikalisch-feuriger Saisonabschluss des Heimatvereines Glindow

Arbeitseinsatz Herbst 2023: Neuer Friedhof Glindow
Wann? Samstag, 4. November 2023 von 10 Uhr – 13 Uhr
Was ist zu tun? Laub harken, Koniferen ausschneiden und einkürzen, Blühbeete ...

Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Glindow
Sitzung: Sitzung des Ortsbeirates Glindow
Sitzungstag: Mittwoch, 18.10.2023
Sitzungsort: Schützenhaus, Uferstraße 10 in 14542 Werder (Havel)
Beginn: 18:30 Uhr Ende: ca. 22:00 Uhr
Tagesordnung:
TO...

Entsorgung Straßenlaub

Königliches für die Königin – Orgelkonzert in der Glindower Kirche

Eröffnungsfest Bildungscampus Werder/Havel (OT Glindow)
...ein Grundstück finden, Kooperationen v...

"Feuer und Flamme für unsere Museen"

Herzliche Einladung zum Seniorenfrühstück
- Donnerstag, 12.10.2023: Treffpunkt Gemeindepfarrhaus, Spazierrunde mit Dr. Zickler
- Donnersta...

Aus Deutscher's Pomonagarten wird STREUOBST-SEIFFERT - Willkommen zur Selbstpflücke!
Der Obstbauer Jürgen Deutscher hatte diese in den Jahren 2014 und 2015 in seiner Plantage aufveredelt; einige davon werden am ...

Brauchwasserversorgung Werder (Havel)

noch 2 Termine: Märchentage im Heimatmuseum
Sa 14.10., 15 Uhr: Puppenspiel "Haase und Igel"
Der Eintritt ist frei.
Webseite -> Heimatmuseum Glindow

Freiwillige Feuerwehr Glindow: Tag der offenen Tür

- Ausstellung der Einsatzfahrzeuge von FF und SEG
- Blasmusik vom Landespolizeiorchester Brandenburg
- Vorführung Technische Hilfe am PKW
- Kinderschminken, Hüpfburg, Kistenklettern, Stockbrotbacken
- Geg...

Entwurf des Nachtragshaushaltes liegt vor

Machbarkeitsstudie für Grundschule Glindow fertiggestellt

"Glindower Almanach" überarbeitete Neuauflage 2023
Der 2017 anlässlich der 700-Jahr-Feier veröffentlichte erste "Glindower Almanach" wurde nun im Jahr 2023 überarbeitet und neu gedruckt. Viele E...

Eintracht Glindow: Ergebnisse des 2. Spendenlaufes und Sommerfest


Verkostung historischer Apfelsorten im Heimatmuseum Glindow

Einen guten Schulstart
Wir, das Redaktionsteam, wünschen all...

Information des Ortsbeirates
noch ist Urlaubszeit und das auch für das ein oder andere Mitglied des Ortsbeirates. Deswegen möchten wir Sie bitten, sich in dringenden Angelegenheiten vom 21. Au...

Glindow hat wieder eine Post
Unserem...

Eintracht Glindow - Spendenlauf und Sommerfest
am Sonntag den 27. August findet auf unserem Sportplatz von 12.00 - 19.00 Uhr der 2. Spendenlauf und unser Sommerfest statt.
Vor unserem Sommerfest findet ab 12.00 Uhr unse...

Wanderung durch die Glindower Alpen
Samstag, 12.08.2023, 10:00 Uh...

Aufruf zum öffentlichen Arbeitseinsatz in den Glindower Alpen am 12. August 2023

Rückblick: 26. Kirsch- und Ziegelfest
Lachtränen auf der Festwiese am Freitagabend
Der Auftakt des 26. Kirsch- und Ziegelfest begann mit vielen Lachtränen. Ab der ersten Seku...

Der Countdouwn läuft: 26. Kirsch- und Ziegelfest, Karten für Kabarett auch an der Abendkasse


„Kirschig gut!“ - Glindow hat eine neue Kirschkönigin

2x Neues Amtsblatt der Stadt Werder (Havel) und der Ortsteile
- Amtsblatt Nr. 14 vom 29.06.2023
- Amtsblatt Nr. 15 vom 06.07.2023
Siehe www.glindow.de/index.php/ortsbeirat -> "A...

Nächste Sitzung des Ortsbeirates
Sitzungstag: Mittwoch, 28.06.2023
Sitzungsort: Schützenhaus, Uferstraße 10 in 14542 Werder (Havel)
Beginn: 18:30 Uhr
Ende: ca. 21:00 Uhr
Tagesordnung: Öffentliche...

Vorverkauf für Kabarett "Obelisk"

26. Kirsch- und Ziegelfest: 30.6. - 2.7.
Kabarett "Obelisk" auf der Festwiese am Freitag mit dem Bühnenprogramm "Besser Sex Nach Sechs Als Fünf Nach Zwölf"
-> Kartenvorverkau...

100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Glindow
13:45 Uhr - Segensspruch der Evangelischen Kirche

Einschränkungen bei der Brauchwasserversorgung
Im September soll mit der Sanierung d...

Im Einsatz für den Erhalt der Sparkasse in Glindow
Hierfür war er am 17.05.2023 zur Demo in Wilhelmshorst, dessen Sparka...

FSV Eintracht Glindow e.V. sucht dringend neue Trainer/innen

Bürgermeisterin informiert zur Sicherung des Plessower Sees

Einladung Tunier zum Kirsch- und Ziegelfest 2023
Im Rahmen des diesjährigen Kirsch- und Ziegelfestes lädt die Freizeitsportgruppe Glindow e. V. alle sportlich Aktiven zum Volleyball- und Badminton-Turnier ein. Das Turnier is...

Glindows schönste Anwesen gesucht

Bürgermeisterin und Ortsvorsteher fordern MBS-Bank-Bus für Glindow

Wanderungen durch die Glindower Alpen
Termine der geführten Wanderungen:
Samstag, 13.05.2023, 09:00 Uhr (!) mit Martina Wic...

Baumblütenumzug 2023
Freizeitsportgruppe Glindow, Foto: Freizeitsportgruppe
Mit geschm...

1. Mai auf dem Telegraphenberg
- kleine Telegraphenausstellung
- eigene Betätigung und Einstellungen am Kinder-Telegraph
- Urkunden für teilnehmende Kinder
- Vorstellung des Telegraphe...

Rückblick: Glindower Osterfeuer

Osterfeuer im Schützenpark


Straßensperrungen im Stadtgebiet Werder zum Baumblütenfest

01. April, 11 Uhr, Eröffnung der neuen Saison des Heimatmuseums

Projekt "LIFE Trockenrasen": Update und neues Kinderheft

Schiedsrichter-Anfängerlehrgang HVL
Veranstalter: Kreis Havelland
Veranstaltungsnummer 23-D-01143
Beginn: 17.04.2023 18:00 Uhr
Ende letzter Tag 28.04.2023 20:00 Uhr
Anmeldung bis 14.04.2023
Vora...

Nächste Sitzung des Ortsbeirates
Sitzungstag: 29.03.2023
Sitzungsort: Schützenhaus, Uferstraße 10 in 14542 Werder (Havel)
Beginn: 18:30 Uhr
Ende: ca. 22:00 Uhr
TOP vorläufiger Beratungsgegensta...

Ergebnisse der Verkehrsschau

Aufgehoben: CORONA-Infektionsschutzverordnung des Landes Brandenburg

Am Anfang war der Apfel...
Der Apfel ...

Glindower Gastgeber gewinnen ANHALTEND-CUP

Wettbewerb "Goldene Obstwein-Kruke 2023"

Baumblütenfest 2023: Regionale Künstler gesucht
Insbesondere regionale Künstler gesucht: Das 144. Baumblütenfest will zeigen, was ...

Auf dem Friedhof summt es bald - Wildbienen und Honigbienen auf dem Neuen Friedhof in Glindow

Baumblütenfest Werder 2023: Teilnehmer gesucht für den großen Baumblütenumzug
Das Baumblütenfest ist zurück – und mit ihm der traditionelle Baumblütenumzug. Am 22.04., dem...

Freizeitsportgruppe Glindow e.V. - ein Verein bekommt einen neuen Namen

Mehr Licht für die Trockenrasen in den Glindower Alpen
Auf den Kupp...

Ausstellung des Heimatmuseums im KUNST-GESCHOSS

Inbetriebnahme der Brauchwasserbewässerung
Kundeninformation zur Inbetriebnahme der Brauchwasserbewässerung: Das ...

heute im RBB-Fernsehen: Besuch in Glindow

Beantragung von Zuwendungen aus Mitteln des Ortsbeirates

Nächste Sitzung des Ortsbeirates
Sitzungstag: 25.01.2023
Sitzungsort: Schützenhaus, Uferstraße 10 in 14542 Werder (Havel)
Beginn: 18:30 Uhr
Ende: ca. 22:00 Uhr
Tagesordnung:
TOP vorläufiger Bera...

Traditioneller Vereinsempfang

Glindower Carneval Club e.V. Session 2022/2023: Vorverkauf hat begonnen


Herrensitzung: Freitag 10.02.2023, 20:00 - ca. 23:30 Uhr
1. Prunksitzung: Samstag 11.02.2023, 20:00 - ca. 22:30 Uhr
Seniorenfasching: Sonntag 12.02.2023, 15:00 - ca. 18:00 Uhr
Weiberfastnacht die 1.: Do...

Ein Hoch auf den Apfel!

Neues Format für Mitsprache von Jugendlichen in Werder (Havel)

Schiedsrichterin Glindow: Infoveranstaltung für Frauen und Mädchen
Dann kommt am 24.1.2023 um 18:00 Uhr vorbei. Ich freue mich!!
Adresse: Vereinsheim Eintracht Glind...

Regionale Abfrage zum Baumblütenfest noch bis 14.1.

Abholung Weihnachtsbäume

Einen guten Start ins neue Jahr 2023

Grußwort des Ortsvorstehers Sigmar Wilhelm zum Jahreswechsel 2022/23
das Jahr 2022 geht zu Ende. Bilanz in einem Jahr zu ziehen, in dem es Krieg in Europa gibt, fällt schwer. Und ich stelle an den Anfang meiner Worte deshalb einen ein...

Digitaler Service in der Stadtbibliothek

Wahlergebnisse des Zukunftshaushalts 2023

Nachtragshaushalt 2023 verabschiedet

Stadtverordnete beschließen Folgekostenrichtlinie

Einfach mal ein Dankeschön

Neuer Vorstand für den Heimatverein Glindow
Mitglieder des neuen Vorstandes sind:
- Antje Titscher (Vorsitzend...

Warntag auch in Werder (Havel)

Information in eigener Sache: Fotos online

Havel-Therme: Eintrittspreise für Werder-Bäder-Pass beschlossen

Start der fünften Jahreszeit

Herbstausstellung im Werderpark, Heimatverein stellt einige Exponate
Die ...

Namensgebung der Resi-Salomon-Straße zum Jahrestag der Pogromnacht

Ortsbeiratssitzung (Außerplanmäßige Sitzung)
Beginn: 18:00 Uhr
Ende: ca. 22:00 Uhr
Ort: Schützenhaus, Uferstraße 10 in 14542 Werder (Havel)
Öffentliche...

Wissenschaftsprojekt zur effizienteren Bewässerung der Obstplantagen startet

Entsorgung Straßenlaub 2022

300 Jahre altes Haus war Hauptdarsteller zum Museumsjubiläum
Nach der Begrüßung durch Siegrid Gottschalk und Antje Titscher wertschätzten d...

Neuer Busfahrplan ab Dezember
So gibt es eine Taktverdic...

Glindow bekommt eine große Mehrzweckhalle

Herbstfeuer

Autobahn A10: Anschlussstelle Glindow wieder offen

Brauchwasserversorgung Werder (Havel)

Nächste Sitzung des Ortsbeirates
Beginn: 18:30 Uhr
Ende. ca. 22:00 Uhr
Ort: Werder (Havel), Schützenhaus, Uferstraße 10
Die offizielle Tagungsordnung finde...

Seniorenbefragung wird bei Sozialraumkonferenz vorgestellt

Erfolgreicher erster Arbeitseinsatz auf dem Neuen Friedhof in Glindow

Aus "FREIE BÜRGER Werder" wird "FREIE WÄHLER Werder (Havel)": Beitritt zum Dachverband BVB / FREIE WÄHLER

Öffentliche Vorstellung des Ortsentwicklungskonzepts Glindow am 21.September 2022

Freiwillige Feuerwehr Glindow: Tag der offenen Tür

Programm:
- Ausstellung der Einsatzfahrzeuge von FF und SEG
- Vorführung Technische Hilfe am PKW
- Kinderschminken und Hüpfburg
- Fettbrandsimulation und Feuerlöschtraining
- Gegrilltes, Pommes, Erbsensupp...

01. Oktober: Jubiläumsfest 25 Jahre Heimatmuseum Glindow
Beides findet man seit 25 Jahren im Heimatmuseum Glindow. Das rund 300 Jahre alte Büdnerhaus im Kietz wurde vor 25 Jahren – am 28. September – nach umfangreic...

75 Jahre Eintracht Glindow
Mit dabei waren u. a. das Gründungsmitglied Gerhard Seeger, Ehr...

Äpfel To Go am Obstpanoramaweg

Verschönerung des Neuen Friedhofes: Unterstützung gesucht beim 1. Arbeitseinsatz

Einen guten Schulstart

Nachrichten vom Förderverein zur Heimatpflege e.V.: Elisabethhöhe feiert den 95. Geburtstag

Bauarbeiten zur Abwassererschließung abgeschlossen
Im genannten ...

„Wilde" Badestelle am Jahnufer – Vandalismus ist nicht cool!

Werders Senioren sind gefragt

Ein Fest feiert sich selbst!
Lachtränen auf der Festwiese am Freitagabend
Am Freitag eröffnete unser Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm zusammen mit dem Vorsitzenden des Festkomit...

Was für ein Fest!

Die neue Kirschkönigin 2022 heißt Jessica Hein. Sie stand bereits seit 2020 als "Kirschprinzessin" in der Öffentlichkeit, an der Seite der (jetzt ehemaligen) Kirschkönigin Christiane Küstner.
Es war ei...

Wasserversorgung für Obstanlagen wird optimiert

Kirsch- und Ziegelfest 2022 feiert sein 25. Jubiläum mit zufriedenstellender Kirschernte

Manuela Saß gewinnt Bürgermeister-Stichwahl
Nach dem vorläufigen Ergebnis hat Manuela Saß (Bürgermeisterin, CDU) die Bürgermeister-...

Der Heimatverein Glindow auf der Landesgartenschau in Beelitz

Der Heimatverein Glindow folgte gern der Einladung, sich an drei Tagen ‒ am 24., 25. und 26. Juni 2022 ‒ auf der LAGA im Pavillon des Landkreises Potsdam-Mittelmark zu präsentieren. Unsere Publikatio...

5 Tonnen CO2 beim Stadtradeln gespart

Werders Feuerwehren unterstützten Kampf gegen Großbrände

Sitzung Ortsbeirat Glindow am 29.06.
- Thema u. a. das neue Bürgerhaus für Glindow
Beginn: 18:30 Uhr
Ende. ca. 22:00 Uhr
Ort: Werder (Havel), Schützenhaus, Uferstraße 10
Die off...

Kreismeisterschaft NordWest im Bogenschießen in Glindow

Aufruf zum Kirschrezepte-Wettbewerb

Anmeldung zum Kirsch-Volleyball- und Badminton-Turnier

Kirsch- und Ziegelfest: Kartenvorverkauf für Kabarett-Veranstaltung am Freitag

Jede Stimme zählt: Am Sonntag, den 26. Juni, findet die Stichwahl zur Bürgermeisterwahl in Werder (Havel) statt.

Spieleberichte der FSV Eintracht Glindow vom 10. und 12.Juni 2022

Ein Apfelbaum zum 100. Geburtstag


Neuer Internetauftritt für die Feuerwehr

Einladung zum Seniorentag am 16.06.

Zwischen Plessower See und Berlin-Marathon
Knapp zwanzig Leute folgten Elke Lemke, als sie am Samstag, dem 14. Mai, vom Heimatmuseum Glindow zu einer Führung durch die Glindo...

10 Jahre erfolgreicher Kampf gegen Windräder in unseren Wäldern

Tag der offenen Tür: Grundschule und Hort Glindow

Spielberichte vom 25. und 29. Mai 2022
FSV Eintracht Glindow - Alemania 49 Fohrde: 6:1
Heute spielten unsere D-Junioren gegen Fohrde. Wir konnten spielerisch nicht ganz an die Leistungen der letzten Spiele anknüpfen. D...

Ortsbegehung mit der Bürgermeisterin Manuela Saß

Erneuerung Goethestraße

Neuer Rad- und Gehweg am Jahnufer

Wichtige Informationen zum Zensus 2022

Spielberichte vom 13./14. Mai 2022
Diesmal fanden wir gut ins Spiel und führen schnell 2:0 durch Finn und Malte. Anschließend ein offenes Spiel und der Gast verkürzte per Eigentor noch vor ...

KinderBUNT - Das Fest für die ganze Familie

Werder (Havel) radelt für gutes Klima

Spielberichte Eintracht Glindow vom 5.5. und 8.5.
Die Jungs der B-Junioren traten heute auf der schönen Anlage des FC Deetz an. Die Deetzer lieferten einen couragierten Auftritt und hielten das Ergebnis recht knap...

Die drei schönsten Anwesen 2022 in Glindow gesucht!

Ende der Bauarbeiten am Jahnufer in Sicht

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus zum Tag der Befreiung


Vereinsmeisterschaft des Schützenverein zu Glindow 1924 e.V.

Bei herrlichem Sonnenschein fand am 07. Mai 2022 die Vereinsmeisterschaft des Schützenverein zu Glindow 1924 e.V. statt. Mehr als 30 Bogenschützen nahmen am Wettkampf, der zugleich auch der Startschus...

Pflege der Grünanlagen

Erfolgreicher Spendenlauf des FSV Eintracht Glindow

Am 01.05.2022 fand der 1. Spendenlauf des FSV Eintracht Glindow statt und die Premiere war ein großer Erfolg. 61 Kinder, Jugendliche, Erwachsene und sogar die Baumblütenkönigin liefen insges...

Ergebnisse der Mannschaften der FSV Eintracht Glindow vom 29. und 30. April 2022
FSV Eintracht Glindow-Turbine Potsdam 6:4
Beide Halbzeiten des Heimspiels der F1 Junioren wurden jeweils mit 3:2 gewonnen. Unsere Gegner von Turbine Potsdam haben es uns nicht le...

25. Kirsch- und Ziegelfest

Glindow blüht!
Am ersten Wochenende startete die Baumblüte,...

Beweidung Glindower Alpen
Guteschafe und Ziegen führen Landschaftspflege auf Teilfl...

Tag der offenen Tür im Glindower Schützenpark

Die Gerüchteküche rund um das Deutsche Haus

Wie viel Grundschule braucht der Ortsteil Glindow?

Der Ortsbeirat empfängt die Glindower Vereine

Eintracht Glindow veranstaltet 1. Spendenlauf

Countdown für den 2. Zukunftshaushalt

Osterfeuer der Glindower Vereine im Schützenpark

Frühjahrsputz auf Elisabethhöhe und eine gute Nachricht
Der "Förderverein zur Heimatpflege Elisabethhöhe e. V." rief – und 27 fleißige Helfer waren am 9. April zur Stelle! Was sich n...

Die Arbeit des Fördervereines Historische Ziegelei Glindow e.V. geht weiter – neue Mitglieder gesucht

Ziegelportal am Glindower Ortseingang erneuert

Heimatmuseum: 25. Museumssaison ist eröffnet und Festschrift erschienen
Es war wie ein langersehntes Wiedersehen, als sich am 2. April die Türen unseres Heimatmuseums für die neue Saison öffneten. Her...

Offener Brief zur Gelben Tonne

Sitzung Ortsbeirat Glindow am 6.4.
Beginn: 18:30 Uhr
Ende. ca. 22:00 Uhr
Ort: Werder (Havel), Schützenhaus, Uferstraße 10
Achtung!
Die Teilnahme an der Sitzung ist für alle nu...

Noch bis 31.3.: Blütezeit - Abfrage von Obsthöfen und Gärten
Auch ohne Baumblütenfest blüht es bald wieder in Werder. Die VGW erstellt Überblick über Angebote der Blütezeit von Obsthöfen, Gärten ...

Inbetriebnahme Brauchwasserversorgung
Kundeninformation zur Inbetriebnahme der Brauchwasserbewässerung: Das Brauchwasserrohrnetz wird ab 01.04.2022 befüllt. Wi...

Heimatverein: Eröffnung der neuen Museumssaison "25 Jahre Heimatmuseum Glindow"

Im Mai vor 75 Jahren begann Glindows Fußballgeschichte
Am 8. Mai 1947 gründeten einige Sportbegeisterte die Sportgruppe Glindow der Freien Deutschen Jugend. Sie wol...

Start frei für Spielplatzausbau 2022 - Neuer Spielplatz in Glindow

Ausbau des Jahnufers hat begonnen

Neuer EDEKA-Markt geplant
Auf der Brachfläche an der Klaistower Straße / Ecke Alpenstraße ist dies...

Elisabethstraße erneuert
Foto: StefanieHaufe

Werder sammelt Hilfsgüter für Ukraine-Flüchtlinge

Sitzung des Ortsbeirates Glindow am 08.03.2022
Die Teilnahme an der Sitzung ist für alle nur mit medizinischer Maske sowie unter Einhaltung der 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet) möglich. Bitte halten Sie beim Einlass die entspreche...

Werder hilft: 200 Unterkünfte an den Landkreist gemeldet

Sturmschaden am Telegraphen

Zusätzliche Mitarbeiter für Testzentrum gesucht

Absage der Ortsbeiratssitzung am 26.01.2022

Einheimischen-Modell für Baulandvergabe beschlossen

Kontaktnachverfolgung nur noch mit Corona-Warn-App

Unterstützung für Waldkleeblatt

Beschluss: Millioneninvestitionen in Werders Schulen

Landesmeisterschaft Berlin-Brandenburg im karnevalistischen Tanzsport - Glindower Carneval Club sehr erfolgreich

Absage der Ortsbeiratssitzung am 12. Januar 2022

16. Januar: Impftag in Werder

Festschrift anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Heimatmuseums

Breitband-Glasfaserausbau in Werder und den Ortsteilen


GCC: erneute Absage der Session 2021/2022
der Jahreswechsel 2020 stand noch voll und ganz unter dem Zeichen der Pandemie, mittlerweile hat sich doch vieles geändert. Doc...

Weihnachtsgrüße der Kirschkönigin Christiane Küstner
Videositzung der Stadtverordneten konnte nicht stattfinden

Ein "Lächeln" für das Einhalten der korrekten Geschwindigkeit

Der Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm: Zum Jahreswechsel 2021/22
das zweite Jahr unter Corona-Bedingungen hat uns einiges abverlangt. Viele Bereiche des privaten und gesellschaftlichen Lebens waren von Einschränkungen betroffen un...

Impftag ohne Anmeldung auf der Bismarckhöhe am 12.12.

Adventsaktion vom Zuckerbaum e.V.

Kabinett beschließt verschärfte Corona-Maßnahmen
Grundlage der aktuellen Corona-Regeln in Brandenburg ist die SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung (vom 12. November 2021...

Obstland-Apotheke: Kostenlose Antigen-Schnelltests
Online-Terminbu...

Neue Corona-Eindämmungsverordnung
Sie gilt vom 15. November bis 5. Dezember. Zu den wesentlichen Punkten gehört die Einführung der 2G-Regelung und die Maskenpflic...

Stadtverwaltung: Kontaktverfolgung jetzt mit Luca-App

2. Beweidung Glindower Alpen
...

Für die elektromobile Zukunft: Weitere Ladesäule in Glindow

Abholung Straßenlaub

Grußwort des Ortsvorstehers Sigmar Wilhelm

Rückblick: Feuer & Flamme 2021 im Heimatmuseum

L90 in Glindow wieder frei

Baustart für Bildungscampus in Glindow

Samstag 30.10.: Aktionstag "Feuer und Flamme für unsere Museen"
Folgendes Programm ist geplant:
13 ...

Rückblick Sonntag 10. Oktober: Das außergewöhnliche Orgelkonzert mit Pop, Rock und Filmmusik

Rückblick Sonntag 10. Oktober: Flohmarkt im Heimatmuseum

Volksbegehren hat begonnen: Sandpisten-Erschließungsbeiträge

Neubauten der HGW mit günstigen Mieten

Nabu unterstützt Stadt bei Blühwiesenprojekten

Werders Altstadtsanierung unter die Lupe genommen

Beschluss zur Erweiterung des Tannenhofs

Äpfel zu verschenken am Panoramaweg!

Leiter der Volkssolidarität in Glindow ausgezeichnet
Das „Verbundnetz der Wärme“...

23. Oktober: Brauchwasser wird abgestellt
Ge...
21. September: Deine Zukunft beginnt hier - Wirtschaftstag in Werder

Start der Apfelsaison in Glindow

Cleanup Day am 18. September: Werder macht mit!

Glindow: Restaurierung der Kirchenorgel abgeschlossen

Gedenken an Opfer der Teilung Deutschlands

Millionenförderung für Brauchwasserversorgung

11. August: Impfen to go in Werder + 1 Kugel Eis

L 90: Nächster Bauabschnitt

Beweidung der Glindower Alpen

Vorverkauf für Kirsch- und Ziegelfest
Achtung! Aufgrund de...

Start der Freiland-Erdbeersaison in Werder

Mehr als 400 Straßenlaternen auf LED umgerüstet
Bürgermeisterin in Werders Ortsteilen unterwegs

16. Juni: Onlineveranstaltung zur Zukunft des Bahnhofsumfeldes

Heimatmuseum: Wieder offen für Besucher
- 19. Juni 2021 - 31. Oktober 2021
Endlich ist unser Heimatmuseum, Kietz 3, wieder geöffnet. Wir laden ab sofort zu einem Besuch zu den bekannten Öffnungszeiten ei...

Neuer Kreisverkehr in Glindow fertiggestellt - Durchfahrt ab 31.5. möglich

Ab 21. Mai: Tourist-Information in Werder wieder geöffnet

Eröffnung der Saison 2021 im Heimatmuseum Glindow

Corona-Teststelle in Werder ab 22. März
ab 15.3. Stadtbibliothek wieder geöffnet

Corona-Impfstelle in Werder wartet auf Genehmigung
In Werder (Havel) sind in den vergangenen Tagen alle Vorbereitungen zur Eröffnung einer Impfstelle getroffen worden. ...

Neue Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in Werder

Werderaner Förderverein hat Scala-Kino erworben

Projekt "Brandenburg WLAN" in Werder abgeschlossen

156 neue Fahrradstellplätze am Bahnhof Werder

Abgesagt: Sitzung des Ortsbeirates Glindow am 21.04.2021
Sitzung des Ortsbeirates Glindow am Mittwoch, 21.04.2021
Aufgrund der bestehenden Hy...
Kostenlose Schnelltests für Kitamitarbeiter in Werder
17.2.: Öffentliche Videokonferenz zu ersten Erfahrungen mit Zukunftshaushalt

Bürgermeisterin übergibt 500-Euro-Scheck an Potsdamer Tafel

Erschließung des Bildungscampus Glindow im Zeitplan

Neuer Spielplatz in Glindow eingeweiht
Neuer Service der Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek Werder (Havel) bietet ab sofort einen Bestell- und Abholservice an. Damit soll die seit 16. Dezember 2020 g...

Spielplatz in Glindows Zentrum wird attraktiver
Unübersehbar ist binnen weniger Tage an der Glindower Dorfstaße so etwas wie eine Burg entstanden. Statt Zinnen wird sie v...
Tafelversorgung in Werder ab 1. Januar gesichert

Weihnachtsgrüße des Ortsvorstehers Sigmar Wilhelm
Glindow, den 29.11.2020
Liebe Glindower_innen,
2020 war ein schwieriges Jahr. Die Corona-Pandemie hat jede_n Einzelne_n und das gesellschaftliche Leben ...

Schärfere Kontaktbeschränkungen gelten ab 1.12.
Antworten zur neuen Eindämmungsverordnung (Quelle: www.werder-havel.de 1.12.2020)
Zweite Corona-Eindämmungsverordnung verkündet. Schärfere Kontaktbeschränkungen gelten ab 1. Dezember
Die Zweit...
Hort Sunshine-Kids wegen Corona-Fall geschlossen

Zukunftshaushalt: Wahlen an den Schulen beginnen
Schließung städtischer Einrichtungen in Werder

Straßenlaub wird abgeholt

24. Oktober: Museumsgarten im Lichterglanz
Der Heimatverein Glindow hätte gern am Aktionstag der Museen "Feuer und Flamme" teilgenommen und zum Konzert in die Kirche und zum Fackelzug mit...

Vollsperrung der Klaistower Straße + Autobahn-Anschluss Glindow

Neues Tanklöschfahrzeug für Glindower Feuerwehr
Brauchwasser wird abgestellt: 25.10.
Das Brauchwasser wird am 25.10.2020 ab 8.00 Uhr abgestellt. Wir möchten Sie bitten, die Wasseruhren nach der Ablesung auszubauen und frostfrei zu la...

A10 Westlicher Ring: Bauarbeiten bis 12/2022

Einige Beschlüsse der Stadtverordneten vom 17.9.
Tag der Deutsch-Israelischen Freundschaft am 23.9. in Werder
Zerkarienbefall im Plessower See
Das Gesundheitsamt des Landkreises Potsdam-Mittelmark geht nach entsprechenden Bürgerhinweisen und einem Orts...

Bauarbeiten für neuen Trinkwasserhochbehälter im Zeitplan
WAZV senkt MwSt. für das ganze Jahr
am 29. Juni 2020 ist die vorübergehende Senkung der derzeit geltenden Mehrwertsteuerregelsätze im Zeitraum vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 von 19 % auf 16 % bzw. von 7 % a...

1. August: Eröffnung des Heimatmuseums Glindow

Gemeinsame Amtszeit 2020/2021: Kirschprinzessin & Kirschkönigin
Verzögerung bis 17. Juli: Potsdamer Straße stadteinwärts gesperrt
Für den Zeitraum 29. Juni bis 17. Juli finden in der Potsdamer Straße, Höhe Tankste...
8. Juli: Flaggentag der Mayors for Peace
HGW baut belegungsgebundene Wohnungen in der Schubertstraße
1 Million Euro aus dem Digitalpakt Schule für Werder
Viele gute Ideen für Werders Baumblütenfest
Kitabetreuung in den Sommerferien geändert
Beschlüsse der Stadtverordneten vom 28.Mai
Vorschläge für den Zukunftshaushalt gefragt
Stadtverwaltung Werder: wieder normale Sprechzeiten

Tourist-Information startet am 25. Mai in die Saison

Sprechstunde Ortsvorsteher: Nur telefonisch jeden 2. Dienstag
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation finden die Sprechzeiten
des Ortsvorstehers Sigmar Wilhelm nur telefonisch jeden 2. Dienstag im Monat
von 17 bis 18 Uh...

Heimatverein: Lesebuch-Verkauf jeden 1. Sonntag

In unserem druckfrischen Lesebuch "Das Leben geht weiter. Auf dem schweren Weg zum Frieden" erinnern Zeitzeugen und deren Nachfahren an die Zeit unmittelbar nach dem zweiten Weltkrieg. 21 Beiträge hat...

1401 Einwendungen gegen geplante Windräder
Ab 11. Mai: Eingeschränkter Besucherverkehr in Stadtverwaltung und Stadtbibliothek

Heimatverein Glindow: Lesebuch im "Vorverkauf mit Abstand" am Fr 8.5.
Eine Einladung für später
Vor vier Wochen wollte der Heimatverein Glindow im Heimatmuseum in die neue Saison starten. Dafür war alles vorbereitet. Weder ...

Werder setzt die Maske auf und Fallzahlen-Update 16.4.

Trotz Krise regional kaufen: Gründung der Plattform „kauflokal blütenstadt“

Brauchwasser wird am 14. April angestellt
Einschränkungen beim Gartenwasser ab 1.4.
Update 31.3. - Nun 120 Corona-Fälle in Potsdam-Mittelmark
Eine ältere männliche Person aus Werder (Havel) ist während des Klinikaufenthalts in Potsdam an Covid-19 verstorben. Das teilte der Landkreis Potsdam-Mittelmark heute Abend (31.3.) mit. Bürgermeis...
Patientenzahlen vom 23. März der Anlaufstelle für Atemwegserkrankte in Werder
Am 18. März ist die neue Anlaufstelle für Patienten mit Atemwegsinfektionen in Werder (Havel) in Betrieb gegangen. Es gab bislang folgende Patientenzahlen:
Am 23. M...
Bitte um Mithilfe: Corona-Informationen für Menschen ohne Internet
Doppelhaushalt 2020 und 2021 der Stadt Werder (Havel) beschlossen

Plattform MAERKER zur Nachbarschaftshilfe geöffnet
Ab 1.6. NEUE Anlaufstelle für Patienten mit Atemwegserkrankungen
Noch bis zum 29. Mai wird die Anlaufstelle in der Turnhal...
UPDATE 16.3. Corona-Pandemie: Sofortmaßnahmen & Absage Baumblüte
-> siehe auch www.glindow.de/neue-anlaufstelle-fuer-patienten-mit-atemwegserkrankungen-in-werder
in der nachfolgenden Presse...
Verschiebung Saisoneröffnung! Heimatmuseum Glindow
Der Heimatverein Glindow bedauert, die für den 28. März geplante Eröffnung seines Heimatmuseums absagen zu müssen. Ein neuer Term...

Saisoneröffnung Heimatmuseum Glindow mit Themen-Ausstellung
Am 28. März eröffnet der Heimatverein Glindow um 11:00 Uhr seine neue Saison im Heimatmuseum. In einer Themen-Ausstellung wird ...

Ziegeleimuseum Glindow: Interssierte neue Mitglieder gesucht
Auszeichnung für das Netzwerk neue Nachbarn
Partner für Couponheft gesucht
Eisbahn eine Woche länger geöffnet: bis 23.2.
Klares Votum zur Zukunft des Baumblütenfestes
Neues Reisemagazin von Werder und Schwielowsee
Kostenlose Beratertage für Werderaner Unternehmer
Schreib doch mal wieder `ne Postkarte - das Projekt unserer Kirschkönigin
Als ich von der Jury gefragt wurde, "was könntest du dir als Projekt der Kirschkönigin vorstellen?" war ich erst einmal ratl...
Gemeinsame Amtszeit 2020/2021: Kirschprizessin & Kirschkönigin
Das Leben ist das, was passiert, während man dabei ist, andere Pläne zu schmieden – für das Festkomitee des Kirsch- und Ziegelfestes nur e...

Werder-Programm bei der Grünen Woche

Februar: Weitere Workshops zur Zukunft des Baumblütenfestes
Gedenken zum Jahrestag der Auschwitz-Befreiung am 27.1.
Sprechstunde Ortsvorsteher: jeden 2. Dienstag im Monat
Sigmar Wilhelm
Versammlungsraum des Ortsbeirates Glindow, Alte Straße 18
Sprechzeiten jeden 2. Dienstag im Monat
von 17 bis 18 Uhr
oder nach telefonischer Ver...

Einwohnerbefragung für Verkehrsentwicklungsplan

Neue Kita in Glindow wird am 7. Januar eröffnet
Noch bis 5.1. teilnehmen! Online-Umfrage zur Baumblüte in Höfen und Gärten 2020
Die Umfrage steht bis einschließlich 5. Januar 2020 unter www.werder-havel.de/umfrage im Netz.
Sie ist anonym und wird mit Befragungswerkzeugen des Berliner IT-Unternehmens Questio...

Zeitzeugen gesucht: Neue Ausstellung im Heimatmuseum geplant
Für das Jahr 2020 plant der Heimatverein eine neue Ausstellung im Heimatmuseum Glindow. Damit schließt sich der Hei...
Aktion „Gemeinsam gegen einsam“
Zahlreiche Menschen fühlen sich in der Weihnachtszeit allein. Wussten Sie, dass Einsamkeit zu Depressionen und Demenz führen kann? Viele Familien sind weit zerstreut, deshalb ist...

Weihnachtsgrüße vom Ortsbeirat Glindow
ich möchte Ihnen im Namen des Ortsbeirates Glindow, der sich nach den Kommunalwahlen in diesem Jahr neu konstituiert hat, ein frohes Weihnachtsfest und persönlich...

Online-Umfrage + Beschlussvorlage zur Baumblüte in Höfen und Gärten 2020

Bürgerservice Werder am neuem Standort
Tunnelprojekt: Landesstraßenbetrieb informiert im Bauausschuss
Gedenken zum Volkstrauertag

Bürgerservice wegen Umzug geschlossen

Fazit nach Einwohnerversammlung zur Zukunft des Baumblütenfestes

Wie die Feuerwehr Phöben um Mitglieder wirbt
Workshop zur Baumblüte in Höfen und Gärten

Kirschkönigin gesucht!
Du möchtest gerne die nächste Kirschkönigin von Glindow werden, bist mindestens 18 Jahre alt und kommst aus Werder / Havel oder deren Ortsteilen? Du interessierst dich für deine Heim...

Ausbau der Margaretenstraße beginnt
Einwohnerversammlung zum Baumblütenfest

Mit Lauschtour-App unterwegs

Aktionstag "Feuer und Flamme": 26.10.
Werder soll "Zukunftshaushalt" bekommen
Öffnungszeiten Rathäuser

Bäckerei Zillmann: neue Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 7 Uhr - 17 Uhr
Samstag: 7 Uhr - 12 Uhr
Sonntags und an Feiertagen geschlossen.
Glindow: Vollsperrung ist aufgehoben
Die Klaistower Straße (L90) in Glindow muss zwischen Mittwoch, 9. Oktober, bis einschließ...

Brauchwasser wird am 30.10. abgestellt

Ca. 80 Bürger beim 2. Stadtgespräch INSEK
Wechsel bei Rentenberatung
Umfassende Einwohnerbeteiligung zum Baumblütenfest geplant: Mi 27.11.
2. Stadtgespräch im Schützenhaus am 24.9.

Kein Baumblütenfest im kommenden Jahr
Öffentliche außerplanmäßige Ausschusssitzung am Sa 7.9.
Verkehrseinschränkungen wegen Herbstruderregatta

Baustart für neuen Trinkwasser-Hochbehälter
Brauchwasserversorgung in Werder vorerst gesichert
Obstbau von Verbot der Wasserentnahme betroffen
Geführte Wanderung durch die Glindower Alpen am 7.9.

Feuerwehrübung in Plessow
Stand der Kita-Neubauten
Phöben: 25. Dorffest am Sa 7.9.
neuer Standort Tourist-Information

27. Mühlenfest in Werder am 17.08.

Bäckerei & Konditorei Zillmann: Wiedereröffnung am 6.8.
Leider wird sie – bis auf Weiteres – eingeschränkt geöffnet haben:
Montags geschlossen
Dienstag...
Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Eisenbahnstraße
Anmeldung für Gastgeberverzeichnis 2020

Puppenspiel mit Marionetten in Bliesendorf am 13.9.
Lesung zum Fontane-Jahr am 05.10.
Heimatmuseum Glindow Am Kietz 3
Geführte Wanderung durch die Glindower Alpen am 10.8.
Geführte Wanderung durch die Glindower Alpen

Glindows neue Kirschkönigin
Konstituierende Sitzung des Ortsbeirates
Die drei schönsten Glindower Anwesen 2019 gesucht!

Postgeschichtliche Sammlung übergeben
Jetzt hat der Heimatforscher seine komplette...
1. Werderaner Seniorentag am 21. Juni
Parkplatzeinfahrt wird Einbahnstraße
Geführte Wanderung durch die Glindower Alpen am 08.06.

Open-Air-Vorführung von Nabucco am 9. August
"Blick hinter die Kulissen" des Lindowschen Hauses am 25.5.
Verkehrsbeeinträchtigungen wegen Rohrbruch

Aufruf: KIRSCH-REZEPTE-WETTBEWERB anlässlich des 23. Kirsch- und Ziegelfestes

Aufruf: FOTOWETTBEWERB anlässlich des 23. Kirsch- und Ziegelfestes

Erster Spatenstich für die Haveltherme in Werder

Einweihung eines Ehrenmals für Kriegsopfer in aller Welt

noch bis 30.6. Malerei & Stahlplastik im Kunst-Geschoss
ERLEBNISWANDERUNG „Schiffsnägel aus Petzow“ am Sonntag, 12. Mai 2019
Probleme bei Zustellung der Wahlbenachrichtigung

Erster Spatenstich für weitere neue Kita in Werder (Havel)
Muster der Stimmzettel zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung und der Ortsbeiräte
23. Kirsch- und Ziegelfest vom 05. bis 07. Juli 2019

Landrat übergibt Baugenehmigung für die Haveltherme beim Baumblütenball

Alarmübung der Werderaner Feuerwehren
Keine privaten Osterfeuer

Die Preisträger für Goldene Kruken stehen fest

Tag der offenen Tür des Schützenverein zu Glindow 1924 e.V.
Manfred Simon, Verei...
Baugenehmigung für Feuerwehrdepot in Plessow eingetroffen
140. Baumblütenfest in Werder (Havel) vom 27. April bis 5. Mai
Öffnungszeiten Bürgerservice und Stadtbibliothek verschoben
Feierliche Prämierung der besten Obstweine der Saison
Liegenschaftsverwaltung der Stadt Werder nicht erreichbar

Blühflächen zum Insektenschutz in Töplitz
Brauchwassernetz wird ab 11. April 2019 befüllt
Nächste Ortsbeiratssitzung am 03. April 2019
Verkehrseinschränkungen zum 140. Baumblütenfest vom 27. April bis 05. Mai 2019

Filmorchester gastiert am 06. April 2019 in Werder (Havel)

Ausstellung zum Jubiläum des Mauerfalls in Werder (Havel)

Auszeichnung im Wettbewerb "Blühende Gartenstadt"
Neuer Spielplatz an der Regattastrecke soll entstehen

1. Tourismustag in Werder (Havel) mit rund 50 Gästen
Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung am 21. März 2019
Wanderung in Petzow am 24. März 2019, Motto: „Ein Ausnahmefall. Die Kaehnes in Petzow – die Geschichte einer märkischen Gutsbesitzerfamilie“

Neue Leiterin Stadtverwaltung Fachbereichs 4 in Werder (Havel)

Baumblütenlauf am 28. April 2019
Stadtverordnetenversammlung am 21. März 2019

Saisoneröffnung im Heimatmuseum Glindow

Das Ziegeleimuseum in Glindow
Das Museum bewahrt und zeigt in seiner Dauerausstellung im 1890 erbautem Ziegeleiturm direkt neben dem Ziegelei Gelände die Kulturhistorische Geschichte der Glindower Ziegeleien und d...
Nominierung der Kandidaten für die Kommunalwahl am 26.Mai 2019
Karten für Baumblütenball sind ausverkauft

Zwei Einträge in das Goldene Buch der Stadt Werder (Havel)

IT-Ausstattung an Werderaner Schulen kann sich sehen lassen
Verkehrsbeeinträchtigungen in der Eisenbahnstraße vom 18. bis 23. März 2019

1. Werderaner Tourismustag am 20. März nach touristischem Rekordjahr
Musikfestival "Werder klingt"
Ab April 2019 Ausbau der L90
Howard Carpendale am 26. April in Werder
Konzession für Baumblütenfest soll neu vergeben werden

Lindowsches Haus in Werder ist Denkmal des Monats

Wolf auch in Werder (Havel) auf dem Vormarsch
Glindower Carneval Club e.V. kämpft um seine Spielstätte
Regionalentscheid zum Vorlesewettbewerb

Lesung der Berliner Autorin Karin Kalisa

Denkmal des Monats
Als Denkmal des Monats Februar wird das sog. Lindowsche Haus, Plantagenplatz 9 in 14542 We...

Kita-Kinder besuchen Bürgermeisterin im Büro
Jugendschutzteams beim nächsten Blütenfest im Einsatz
Der Pendlerparkplatz im Bereich der Autobahnbrücke, Abfahrt Phöben
Partner für Couponheft 2019/2020 gesucht

Jahreshauptversammlung der Feuerwehren in Werder (Havel)

Firma Orgelbau Schuke seit 15 Jahren in Werder (Havel)

"Hertha hautnah" im Olympiastadion
Buchpräsentation am 23. Februar 2019 Initiativkreis Albert-Einstein-Haus Caputh e.V.
Außerplanmäßige Ortsbeiratssitzung am 06. Februar 2019

Band 6 der Werder-Chronik erschienen
Sperrung Parkplatzzufahrt von der Straße unter den Linden

Neues Gastgeberverzeichnis für wachsende Gästezahl
Hoher Krankenstand an drei Kinderbetreuungseinrichtungen
Bauantrag für Therme vertragskonform
Stadtgalarie: 3. Bestandsaufnahme Textilkunst und Kunsthandwerk

Bürgermeisterin übergibt Scheck über 500€ an Karnevalsvereine
Der Glindower Carneval Club e.V. informiert - Kartenvorverkauf
Freitag, den 25. Januar 2019 von 18 bis 20 Uhr und am
Samstag, den 09. Februar 2019 von 14 bis 16 Uhr
in der Gas...
Ortsbeiratssitzung am 30. Januar 2019

Weltrekord

Rosenmontagsball in Werder
Auch in diesem Jahr ist es wieder soweit: Bereits zum dritten Mal veranstalten die drei größten Karnevalsvereine im Werderaner Stadtgebiet zusammen ihren Rosenmontagsb...

Blütenstadt sucht Blütenkönigin
Werder (Havel) bei der Grünen Woche in Berlin
Anmeldung zur Grundschule für das Schuljahr 2019/2020
Informationsveranstaltung zur neuer Radwegbrücke am 4. April 2019

Bürgermeisterin las zum Vorlesetag

Bäder-Unternehmen schauer & co. liefert alle Unterlagen für die Baugenehmigung und ist dem Zeitplan damit etwas voraus
Stadtverordnetenversammlung am 13. Dezember 2018

Firmenelternabend an der Carl-von-Ossietzky-Oberschule
Liederpunsch mit dem Comedy-Duo „Schwarze Grütze“
Weihnachtsmarkt in Glindow
Adventskonzerte des Gemischten Chor Glindow
Weihnachtsmärkte am 3. Adventswochenende
Abfallentsorgung an den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel
Konzept zur Neugestaltung des Stadtwaldes in Werder (Havel)
Information über Krätzemilbenbefall in einer Kindereinrichtung
Traditioneller Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende auf dem Marktplatz der Insel und weitere Weihnachtsmärkte in den Ortsteilen
Vorweihnachtlicher Glanz in der Stadt Werder (Havel)
Öffnungszeiten der Stadtbibliothek zum Jahreswechsel
Donnerstag, den 27.12.2018, von 13 bis 19 Uhr
Freitag, den 28.12.2018, von 13 bis 17 Uhr.
Die Rü...

Neue Außensportanlage für die Inselschule Töplitz
Neue KITA-Beitragssatzung
Tag der offenen Baustelle im Lindowschen Haus
Weihnachtliche Lesung für Kinder am 5. Dezember 2018 in der Stadtbibliothek

Spendenscheck für Tee- und Wärmestube in Werder (Havel)
Baumfällmaßnahmen für neuen Hochbehälter
10 Jahre Kunst-Geschoss in Werder

Gedenken zum 80. Jahrestag der Pogromnacht in Werder (Havel)
Gedenken zum Volkstrauertag

Neuer Töplitzer Heimatverein pflanzt Buche vor der Kita Inselnest
Neuer Blitzer in der Adolf-Damaschke-Straße
Mühlenfest im kommenden Jahr erst am dritten Samstag im August

Fördermittel für neues Feuerwehrdepot in Plessow übergeben
Neues Start- und Zielrichterhaus an Werders Regattastrecke eingeweiht
Feuer und Flamme für unsere Museen: Werder (Havel) ist dabei

Aktionstag „Feuer und Flamme“ im Heimatmuseum Glindow
Bauarbeiten am Trinkwassernetz
Neuer Spielplatz eingeweiht
Abstellen der Brauchwasserversorgung am 25.10.2018

Ausstellung "Mahlzeit" in der Stadtgalerie Kunst-Geschoss in Werder (Havel)
Laubentsorgung in Werder (Havel)
Richtfest für neues Besucherzentrum mit Bürgerservice
Fast 100 Bürger beim 1. Stadtgespräch zur Stadtentwicklung
Einweihung des Spielplatzes am Anleger Weisse-Flotte
Richtfest des Lindowschen Hauses
Parkhaus am Bahnhof wird gereinigt
Weltkindertagsfeier am 23.9
Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Glindow
Verkehrsbeeinträchtigungen ab dem 17.September 2018

Erfolgreicher Wirtschaftstag
Der Spielmannszug Werder sucht Euch

Wirtschaftstag am 13. September in Werder (Havel)

Neue Kehrmaschine für sauberes Stadtbild
Schließtage der Stadtbibliothek
Gedenken an verstorbene Lehniner Feuerwehrkameraden
Regenbogenflagge vor dem Werderaner Rathaus
„Toleranz als Kitt der Gesellschaft“
Vandalismus am Sowjetischen Ehrenmal
„Das Sowjetische Ehrenmal ist nach dem Krieg für die Befreier der Stadt Werder er...
Neues Gastgeberverzeichnis wird vorbereitet
Verkehrsbehinderungen in der Potsdamer Straße
64. Herbstruderregatta in Werder (Havel)
Mehr Verkehrssicherheit zum Schulanfang

Wirtschaftstag zum Thema Ausbildungschancen
Gemeinsam für ein weltoffenes Werder!
Badausschuss billigt Verträge für den Fertigbau und Betrieb der Therme
Werderaner Gespräche
Sitzung des Ortsbeirates am 22.August 2018
Ostdeutsche Meisterschaft 2018 in Glindow
Verkehrsbeeinträchtigungen im Stadtzentrum Werder (Havel)
Märchenkunst für Kita Märchenwald in Phöben

An Werders Straßenrändern wird es bunt
Rathauszufahrt gesperrt
Dreharbeiten des ZDF in Werder
Rettungsplan für Werders Friedenseiche
Quelle für die Verunreinigung der Havel gefunden
Warnung vor Kontakt mit Havelwasser im Bereich zwischen Eisenbahnbrücke und Inselstadt
Zuschlagsverbot für Therme in Werder aufgehoben
Ferienprojektwoche bei Zuckerbaum e.V.
Stadtverordnetenversammlung billigt die Zuschlagserteilung im Vergabeverfahren
Fit für den Schulweg
Broschüre zum Bestbieter für die neue Therme
Haushalt der Stadt Werder (Havel) mit Badprojekt von Kommunalaufsicht genehmigt
Melanie Mach ist die Kirschkönigin 2018/2019

Matschtrecke für Kita Anne Frank in Werder (Havel)
Erfolgreiches zweites Treffen der Sozialraumkonferenz in Werder
Finnisage im Heimatmuseum Glindow

Bootsmesse BOOT & FUN im September in Werder (Havel)
Tag der offenen Tür in der Bogenschießanlage am 07. Juli 2018
Abgesagt: Nächste Sitzung des Ortsbeirates Glindow am 21.4.2021
Sitzung des Ortsbeirates Glindow am Mittwoch, 21.04.2021
Aufgrund der bestehenden Hy...
Verkehrsbeeinträchtigungen im Stadtzentrum von Werder (Havel)
Mobiler Gesundheitscheck für 40-70-Jährige am 21. Juni 2018
Landkreis plant Unterbringung von Flüchtlingen in Werder (Havel)
Presseinformation zum Einsatzgeschehen der Feuerwehren in Werder (Havel)
Public Viewing zur Fußballweltmeisterschaft
Bestbieter für Therme in Werder stellt sich vor
Brandenburgische Seniorenwoche
24. „Brandenburger Landpartie“
Die S...
Sperrung der Autobahnanschlusstelle Leest bis 7. Juli 2018
Vollsperrung in Bliesendorf
Bewässerung der öffentlichen Grünanlagen und Bäume
Öffentliche Sitzung des Badausschusses in Werder (Havel) am 02. Juli 2018
Informationsveranstaltung auf der Bismarckhöhe zur Blütentherme
Stadtmeisterschaften der Freiwilligen Feuerwehren von Werder (Havel)
Wasserversorgung in Werder (Havel) am 29. Mai beeinträchtigt
Stadtmeisterschaften der Freiwilligen Feuerwehren
Internationaler Museumstag - Obstbaumuseum in Werder hat geöffnet
Neueröffnung des Strandbades Glindow
Bürgermeisterin zieht am 2.Festsonntag positive Bilanz zum Baumblütenfest
Schönstes Anwesen 2018 in Glindow gesucht
Verleihung der Goldenen Obstweinkruke in Werder (Havel)
Eingeschränkte Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Werder (Havel)
Das schönste Frühlingsfest der Mark wird am 28. April eröffnet
Mautsäule wird auf der B1 in Werder (Havel) aufgestellt
Sperrung der Petzower Straße
Programm des 139. Baumblütenfestes in Werder (Havel)
Neue Malerei auf Havelauen-Brücke
Aufführung des Wandertheaters „Ton und Kirschen“ am 30. Juni 2018
Bilder kehrten nach Glindow zurück
Der Heimatverein Glindow hatte zur Eröffnung der Saison zu einer Ausstellung ins Heimatmuseum eingeladen. Viele Besucher wussten nicht so re...

Saisoneröffnung am 07.April 2018 um 11:00 Uhr im Heimatmuseum Glindow
Ausstellung – G.G.G. – Gerhard Gisevius Glindow
Die Ausstellung im Heimatmuseum erinnert an das Leben des Glind...
„Herzgesund und aktiv älter werden in Werder“ - Auftaktveranstaltung am 25. April 2018
„Gesunde Ernährung, Bewegung, Stressreduzierung und Raucherentwöhnung“ sind die Bausteine, die langfristig die Risiken ...
Nächste Sitzung Ortsbeirat am 30. Mai 2018
Die offizielle Tagungsordnung finden Sie zu gegebener Zeit auch im Amtsbla...

Erstes Fußballcamp in Werder (Havel) eröffnet
Herzlich Willkommen zum Frühlingsmarkt am 7. April

Verkehrseinschränkungen zum 139. Baumblütenfest

Baumblütenlauf findet zum 25. Mal statt
Befüllung der Brauchwasserleitung ab 12. April 2018
Pressemitteilung zur jüngsten Verlautbarung der SPD Werder
stellt Bürgermeisterin Manuela Saß folgendes richtig:
In der SPD-Verlautbarung heißt es, dass Ursache für die Verzögerung beim Tunnelbau...
Verkehrseinschränkungen im April
Vergabeverfahren für die Blütentherme vor dem erfolgreichen Abschluss
Kemnitzer Chaussee voll gesperrt

Ministerin Ernst übergibt Fördermittel für Carl-von-Ossietzky-Schule
Eintragung ins Goldene Buch
Erinnerung an Karl Hagemeister
Rentenberatung im Bürgerservice Werder (Havel)
Schmutzwassererschließung in Glindow
HPG verkauft letztes Grundstück in den Havelauen
Lindowsches Haus wird zum Besucherzentrum der Stadt
Werders Feuerwehr fehlt in engen Straßen oft der Platz zur Durchfahrt
700 Jahre Glindow - präsentieren Sie Ihr schönstes Anwesen im Jubiläumsjahr
Neue Ausstellung im Heimatmuseum Glindow – Eröffnung am 10.Juni 2017
Wettbewerbe beim 21.Kirsch- und Ziegelfest 2017
Junge Talente gesucht!
Ihr wolltet schon immer einmal auf einer großen Bühne stehen und Euer Talent zeigen? Auch zum diesjährigen...

Kabarett im Apfelhotel & Gasthaus Granny Smith am 02.12.2016
Finissage von Schlössern & Burgen der Glindower Hortkinder

Wer sind die Krad-Vagabunden?
Licht- und Schattenseiten einer Weltreise Ein Abenteuer-Multimedia-Vortrag der Krad-Vagabunden

Heimatverein Glindow e.V. beim Aktionstag "Feuer und Flamme"
Gesucht wird Glindows kleines Gartenparadies
Neue Ausstellung im Heimatmuseum
Wanderung durch die Glindower Alpen
Junge Talente gesucht!
Ihr wolltet schon immer einmal auf einer großen Bühne stehen und Euer Talent zeigen? Zum diesjährigen Kirs...
Die Glindower Kirschkönigin unterwegs auf den Obsthöfen

Der Ortsteil Glindow beim Baumblütenumzug
Havarie behoben - in wenigen Tagen gibt es wieder Brauchwasser
Vereine werden auch in diesem Jahr vom Glindower Ortsbeirat gefördert
Die Eintracht mit neuem Vereinsvorsitzenden
Heute Ortsbeiratssitzung in Glindow

Die Märkische Allgemeine berichtet über Ziegelei
Ausstellungseröffnung im Heimatmuseum Glindow

Am Samstag, den 02. April 2016 hat der Glindower Heimatverein die neue Saison im Heimatmuseum eröffnet. Zugegegen bei der Veranstaltung die Bürgermeisterin der Stadt Werder Manuela Saß, der stellvert...

Glindower Jugendliche in der Partnerstadt Rahden

2. April: Saisoneröffnung im Heimatmuseum Glindow
Refugees Willkommen

Veranstaltungshinweis der Bürgerinitiative Bliesendorf
Die Bürgerinitiative Bliesendorf führt ihren traditionellen 5. Aktions-Familienwandertag am Sonntag, 29.05.2016, ...

Eröffnung der Sonderausstellung im Heimatmuseum
Ausbau der Schmutzwasserentsorgung geht weiter

Das "apfelhotel" lädt zum Vortrag ein

Außengelände vor Hortgebäude im neuen Antlitz
Schulcampus in Glindow mit Gymnasium
Petition gegen den Abriss der Jahnschen Stiftung

Volksbegehren für größere Mindestabstände und keine Windräder im Wald

Ab März neue Ausstellung im Ziegeleimuseum

Jugendfahrt nach Rahden - wer möchte mit dabei sein?

700 Jahre Glindow - wir brauchen Ihre Unterstützung
Amtsblatt vom 19.02.2016
Was passiert mit dem Hauptgebäude der Jahnschen Stiftung?
Neuer Betreiber in der Erstaufnahmeeinrichtung Ferch/Glindow
Ortsbeiratssitzung mit Überraschung: Erste Planungen für Schulcampus in Glindow

Ein erfolgreiches Wochenende für die Tänzerinnen des Glindower Carneval Clubes
Protest zu Zufahrten zum Gewerbegebiet Ferch über die Petzower Straße
Sitzung des Ortsbeirates - Empfang der Vereinsvorstände
Keine Öffentliche Nutzung des Kunsthofes
Einladung zum Entenessen
Glindower Früchtchen sind Landesmeister
Neues von der Außenstelle der Erstaufnahmeeinrichtung Ferch/Glindow
Glindower Carneval Club startet in neue Saison
Heimatverein Glindow beim Aktionstag "Feuer und Flamme"
1.Bauabschnitt der KLaistower Straße fertiggestellt
Eine "lebhafte Partnerschaft" feiert Silberhochzeit

Spendenstopp
Vielen Dank für Ihr ...
Ein weiterer Hobbykünstler stellt sich im Heimatmuseum vor
Beratung über die Jugendarbeit in Glindow
Ortsbeiratsitzung - Neuigkeiten
Außenstelle der Erstaufnahmeeinrichtung Ferch/ Glindow

Backofenfest in Glindow
Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Glindow

Die KERAMISCHEN WERKSTÄTTEN Glindow
Mehr zum Ker...
Schulwegsicherung auf Grund der Bauarbeiten in der Klaistower Straße
Toter Angler am Glindower See
Kleine Modenschau mit neuer Majestät
Der WAZV baut
Orstbeiratssitzung - Baubauungsplan für ehemaliges ZV-Gelände
Das 19.Kirsch- und Ziegelfest in Vorbereitung Junge Talente gesucht! Vorbereitungen zum bunten Markttreiben!
"Royale" Eröffnung des Frischemarktes in Werder (Havel)
Lebendige Partnerschaft – Jugendliche aus Glindows Partnerstadt Rahden zu Gast in Werder (Havel)
Hilfe für Kleiderkammer in der Erstaufnahmeeinrichtung Ferch/ Glindow gesucht!
Hobbykünstler gestalten Sonderausstellung im Heimatmuseum Glindow
Neues zur Außenstelle der Erstaufnahmeeinrichtung Ferch/ Glindow
Kommt das neue Vereinshaus?
Der Gewerbeverein diskutiert über das geplante Wohnungsbauvorhaben am Glindower Kietz
Ehrung Günter Schultz - Eintragung in das Goldene Buch der Stadt Werder (Havel)
Ortsbeiratssitzung
Prinzenpaare aus 60 Jahren Glindower Karneval zu Gast beim Rosenmontagsball
Netzwerk der Hilfe mit Internetauftritt
Betriebsrat der HAKO GmbH übt Kritik am geplanten Wohnungsbau in der Nachbarschaft
Karnevalsgala`s des Karnevalverbandes Mark Brandenburg Erstmalig Kinder- und Jugendgala des Regionalverbandes

Der Glindower Carneval Club e.V. in seiner 60. Saison

Volksinitiative zur Unterschriftensammlung für eine "größere Abstandsregelung 10 H von Windkraftanlagen zur Wohnbebauung und keine Windkraftanlagen im Wald"
Netzwerk der Hilfe - Informationen
Neujahrsempfang für die Glindower Vereine
Das Stadt- und Burgtheater Bad Belzig zu Gast in der obstkultour
18.Landesmeisterschaft im karnevalistischen Tanzsport
Tanzpaar des Karnevalclub Werder e.V. wird Landesmeister"
Am Samstag den 03. Januar 2015 fanden die 18.Landesmeisterschaften Berlin-Brand...
Netzwerk zum Flüchtlingsheim bildet Arbeitsgruppen
Lego- und Duplo- Spielzeug und Spiele für Erwachsene gesucht
Weihnachtsgrüße des Ortsbeirates Glindow
Im Namen des in diesem Jahr neu gewählten Ortsbeirates Glindow übermittle ich Ihnen zum bevorstehenden Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel die besten Wünsche. Anges...
Ein herzliches Willkommen
Kinder- und Jugendgruppe plant erste Kontakte
Ankunft der Flüchtlinge am kommenden Montag
Vom Glindower Weihnachtsmarkt
Erste Flüchtlinge voraussichtlich erst ab 22.12.2014
Hier noch einige Anmerkungen zum Tag der offenen Tür:
Hilfe für Flüchtlinge - Sammlung von Kinderspielzeug
Termine zur Inbetriebnahme und zum Tag der offenen Tür nunmehr offiziell

Weihnachtsmarkt in Glindow
Flüchtlingsheim Ferch
Am 17.12.2014 werden die ersten Flüchtlinge erwartet. Laut aktueller Planung der Zentralen Ausländerbehörde soll am 15.12.2014 ein allgemeiner...
Caputher Adventsmarkt - Bücherverkauf zugunsten des Flüchtlingsheims

Charity im Scharfrichterhaus
Zu einem kostenlosen Essen am Abend des 1.Advent lud nunmehr zum sechsten Mal Thomas Lorentz vom Gasthaus „Zum Scharfrichter“ ein. In der Tee- u...
Orstbeiratssitzung

Glindower Carneval Cub e.V. feiert sein 60jähriges Bestehen

Glindower Carneval Club e.V. krönt neues Prinzenpaar
Evangelische Kirche Caputh will Flüchtlingen helfen
Glindower Narren sind an der Macht
Brandenburger Innenministerium informiert zur geplanten Außenstelle der zentralene Erstaufnahmeeinrichtung
Informationsveranstaltung zum Flüchtlingsheim
Wie weiter in der Thematik Flüchtlingsheim?
Innenministerium hält an der Entscheidung fest
Sitzung des Ortsbeirates Glindow
Anwohner aus dem Wohngebiet nebenan nutzen die Einwohnerfragestunde, um gegenüber dem Ortsbeirat ihre Bedenken zur Einrichtung des Flüchtlingsheimes in...
Einrichtung des Flüchtlingsheimes steht in Frage
Ehemalige Kaserne soll Flüchtlingsheim werden
Flurneuordnung
Firma Bioworks plant Erweiterung der Anlage auf der Glindower Platte
Fast wie im Märchen- die Glindower Kirschkönigin 2014/2015
Der Heimatverein Glindow ruft auch in diesem Jahr zum Fotowettbewerb und Kirschkuchenrezepte-Wettbewerb auf.
"In guter Tradition - Rote Kirschen und Ziegel aus Ton"
statt. Fotos in den Größen 13 x 18 cm bis 18 x 24 cm können bis zum 01.07.2014 jeweils am...
Junge Talente gesucht!
Ihr wolltet schon immer einmal auf einer großen Bühne stehen und Euer Talent zeigen? Zum diesjährigen Kirs...
Die drei schönsten Glindower Anwesen 2014 gesucht!
Glindower Kirschkönigin bei den Obstbauern
Glindower Kirschkönigin bei der Verabschiedung der Spargelkönigin 2013/2014 Michaela Kranepuhl
Der Glindower Carneval Club e.V., der Schützenverein 03 Glindow e.V. und die Glindower Kirschkönigin bei den Obsthöfen
Der Ortsteil Glindow beim Baumblütenumzug
Glindower Jugendgruppe in der Partnerstadt Rahden
Saisoneröffnung im Heimatmuseum Glindow
20 Jahre Heimatverein Glindow
Glindower Carneval Club e.V. in der Förderschule Werder

Kandidaten der Aktion Freie Bürger Werder für Kreistag, Stadtverordnetenversammlung und Ortsbeiräte zur Kommunalwahl 2014
Forderung nach weniger Fahrzeugverkehr im Langen Grund
Dschungelparty im Deutschen Haus
Glindower Vereine - Garant für positive Wachstumsprognosen
Landesmeisterschaften Berlin-Brandenburg im karnevalistischen Tanzsport
Grüße zum Jahresausklang 2013

Klein aber Fein - 3. Glindower Weihnachtsmarkt

Gegen Windkraftanlagen in der Bliesendorfer Heide

Gelungener Auftakt der Bürgerinitiative Bliesendorf auf dem Werderaner Weihnachtsmarkt

Zu Gast bei Freunden – Delegation in der Glindower Partnerstadt Rahden

Charity – Veranstaltung im Gasthaus „Zum Scharfrichter“
Ist die blühende Kulturlandschaft Havelobst bald Geschichte
Stadt Werder mit guten Energiemanagement, aber noch offenem Potential
Heimatverein Glindow eV. beim Aktionstag „Feuer und Flamme“
Der Glindower Carneval Club e.V. startet in die 59.Session

Mit doppelter Krone in Hamburg
Ortsfeuerwehr Glindow feiert neuzigjähriges Jubiläum
Morgens 10:00 Uhr an der Glindower Feuerwehr. Viele Gäste hatten sich eingefunden um zu gratulieren. Allen voran die 1.Beigordnete der Stadt Werder Manuaela Saß, Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm und Mitg...

Sagenhafte Heimatgeschichte
Die Stadtführerin Jutta Enke ist am 31.August 2013 um 14:00 Uhr zu Gast im Heimatmuseum Glindow. Von der "Geheimnissvollen Eroberung der Brennaburg" und von "Heimtückischen Hinterhalten und grausam...
Die drei schönsten Glindower Anwesen 2013
17.Kirsch- und Ziegelfest in Glindow
Vor fünf Jahren übergaben Karl-Heinz Lutze und Wolfgang Hotzel die Verantwortung der Organisation des Kirsch- und Ziegelfestes in die Hände von Christian Buge und Fred Witschel. Mit der Schließung de...
Informationen zu Verkehrseinschränkungen und Immisionsschutz zum 17. Kirsch- und Ziegelfest
Am 06. und 07.Juli feiert der Werderaner Ortsteil Glindow sein 17.Kirsch- und Ziegelfest. Bei der Organisation hatte sich das Festkomitee das Ziel gesetzt, die Belästigungen für die Anwohner gering z...

Chronik des Ortsteiles Glindow – Konstituierende Sitzung des Redaktionsteams

Die singende Königin
Eigentlich sollte der Pressetermin zur Vorstellung der Glindower Kirschkönigin 2013/2014 in der Kirschplantage der Firma Gartenbau Thomas Giese stattfinden. Eigentlich, denn Dauerregen lies den Termi...
Pressemitteilung zum Aktions-Wandertag am 1.6.2013 in Bliesendorf
Wettbewerb in Glindow - Die drei schönsten Glindower Anwesen 2013 gesucht!
Der Heimatverein Glindow ruft zu Foto- und Kirsch- Rezepte- Wettbewerb auf
Fotos in ...
Vorbereitungen zum 17. Kirsch- und Ziegelfest in Glindow laufen auf Hochtouren
Glindower Vereine beim Festumzug zum 134.Baumblütenfest
Heimatverein lädt zur Vogelstimmenwanderung ein
Eröffnung der neuen Saison im Heimatmuseum Glindow
Jugendliche aus der Partnerstadt Rahden zu Gast in Glindow
Talente-Show zum 17.Kirsch- und Ziegelfest
bereits im vergangenen Jahr habt ihr mit Eurem Talent das Publikum zum Kirsch- und Ziegelfest begeistert....

Talente gesucht – Casting beim Glindower Carneval Club e.V.
„Kinder wie die Zeit vergeht…“
Hoffnung für den Kammeroder Obstplan
Workshop in den Osterferien
Existenzsorgen wegen geplanter Ausweitung des Trinkwasserschutzgebietes
Märkische Ziegeleimuseum präsentiert neue Ausstellung
Jahr der Entscheidung für das Brauchwasserwerk?
Hätte man sich doch hinsichtlich des Brauchwassers so schnell entscheiden können wie mit der Blütentherme. Dann wäre dieses Thema wohl seit Jahren längst Geschichte und man könnte dem 80-jährigem Bes...
Planung neuer Tarife für Brauchwasser
Anbaufläche Kammeroder Obstplan künftig Trinkwasserschutzgebiet
Umstrittenes Förderprojekt zum Obstanbau
Auch beim Straßenbau ist die Thematik Wasserwerk allgegenwärtig
Obstanbau soll von Land und Kreis unterstützt werden
Grüne Woche - Werdertag
Ein Höhepunkt auf der Grünen Woche in der Brandenburghalle ist der Werdertag. Die Gewerbetreibenden präsentieren ihre Produkte und die Vereine der Stadt und der Ortsteile rundeten die Produktpräsenta...
Historischer Uferweg am Glindower See bleibt für die Öffentlichkeit zugänglich
In Planung - ein neues Vereinshaus für Glindows Fußballer
Kinderhände gestalten Kita-Wände
Neujahrstreffen der Glindower Vereine

Der Glindower Carneval Club e.V. in seiner 58.Session
Der Gemischte Chor Glindow e.V. sagt Danke
Trotz Schmuddelwetter- gut besucht der Glindower Weihnachtsmarkt
Energiekonzept für Werder und seine Ortsteile
Große Gala des Karnevalverbandes Mark Brandenburg e.V.
Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm - Jahresrückblick
in diesem Jahr war eine Menge los in unserem Ort und Sie waren mit dabei. Die Glindower Vereine haben mit ihrem Engagement wieder einen entscheidenden Beitrag ...

Über erfolgreiche Kirschblüten und solche die es werden wollen

Weihnachtliches Rendezvous unterm Tannenbaum

Garden des Glindower Carneval Club e.V. waren erfolgreich
Seniorenweihnachtsfeier in Glindow
Straßenbau an den Torfwiesen in Glindow 1.BA
Am 22.10.2012 begann der Straßenbau in der Glindower Mühlenstraße und Immenstraße sowie der Regenwassereinleitstelle 1 und 2. Zu den geplanten Maßnahmen gehören die E...

Glindows Glanz und Preußens Gloria
- so das Thema der 58. Session des Glindower Carneval Club e.V. Ob der Verein mit dem Motto zum 300. Geburtstag des "Alten Fritz" gratulieren möchte oder damit den in neuem Glanz strahlenden Glindow...
Die PNN berichtet: Kirche gibt kein Land für Windpark
Die PNN berichtet: Initiativen bündeln ihre Kräfte
Gemischter Chor Glindow e.V. mit neuem Vorstand

Stefanie Neidow ist die Kirschkönigin 2012/2013
Großer Bahnhof in Glindow auf der Kirschplantage des Obsthofes Wels: Presse, Rundfunk und Fernsehen waren vor Ort. Der Landesverband Gartenbau Brandenburg e.V. hatte zur Eröffnung der landesweiten Ki...
Ankündigung Pressetermin zur Vorstellung der Kirschkönigin 2012/2013
Wanderung durch die Glindower Alpen
Der Heimatverein Glindow ruft zu Foto- und Kirsch- Rezepte- Wettbewerb auf
Anlässlich des 16.Kirsch- und Ziegelfestes in Glindow vom 06.07.2012 bis 08.07.2012 ruft der Heimatverein wieder zum Fotowettbewerb auf.
Das Motto lautet: Foto...

Glindower Jugendliche pflegen Partnerschaft

Erfolgreich beim 1.Freundschaftsturnier Berlin-Brandenburg

Saisoneröffnung im Heimatmuseum Glindow

Die FREIEN BÜRGER Werder beim Frühjahrsputz in den Glindower Alpen

"GLINDOWS KIRSCHEN UND IHRE KÖNIGINNEN"

Wird der Kunsthof nun doch ein Kindergarten?
Kirschkönigin und Prinzenpaar Mark Brandenburg bei Senioren zu Besuch
Mark Brandenburg Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport
Spende für die Instandsetzung der Uhr der Glindower Dorfkirche
Yachthafen befürwortet, aber kleiner
Werder (Havel) - Glindows Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm hat die Pläne zur Wiederbelebung der "Porta Helena" (PNN berichteten) begrüßt."Ich würde mich freuen, wenn es dort nach einem J...
Die 57.Session des Glindower Carneval Club e.V. im neuen "alten" Domizil
Feuer und Flamme im Heimatmuseum Glindow
BAUEN: Glindower warten auf öffentliches WC
Standort an der Kirche empfohlen
GLINDOW - Auf der Wunschliste der Glindower für die nächsten Monate steht der Bau eines öffentlichen WCs ganz oben. Im Ortsteil des E...
NATUR: Desolate Wege in den Glindower Alpen
Bürger fordern Beginn der Reparaturen
GLINDOW - Die Wege im annähernd 120 Hektar großen Naturschutzgebiet Glindower Alpen sind nach Einschätzung des Heimatvereins und...

Erneut ist die Telegraphenstation dem Vandalismus zum Opfer gefallen
Die drei schönsten Glindower Anwesen 2011 prämiert!
15. Kirsch- und Ziegelfest im "Glindower Kietz" - Danke an die Beteiligten

"Lady in Red"- neue Kirschkönigin heißt Claudia Müller
"Gewitter und Regenschauer bestimmen das 15.Kirsch- und Ziegelfest
Es ist in der Geschichte der Kirsch- und Ziegelfeste das Kälteste und Regenreichste, am Morgen regnet es 35 Liter pro Quadratmeter bei ...
Vor dem 15.Kirsch- und Ziegelfest

Glindower Grundschüler beseitigen illegale Müllkippe
Pressemitteilung der BI Fluglärmfreie Havelseen
Die Hoffnungen und Erwartungen der E...
Der Heimatverein Glindow ruft zu Foto- und Kirsch- Rezepte- Wettbewerb auf
"Die drei schönsten Glindower Anwesen 2011 gesucht!"

Der Ortsvorsteher mit den Prinzenpaaren bei den Obstbauern
Vorbereitungen zum 15. Kirsch- und Ziegelfest in Glindow laufen auf Hochtouren

Gelebte Partnerschaft- Jugendliche aus Rahden zu Besuch

Der Ortsteil Glindow zum Baumblütenumzug

Das Glindower Heimatmuseum eröffnet neue Sonderausstellung
"Preußen und die Kartoffel" - Das ist das Thema der diesjährigen Sonderausstellung im Glindower Heimatmuseum. Dank der Internetrecherchen, der Unterstützung des Institutes für Ernährungsforschung Reh...
Prinzengarde des Glindower Carneval Club e.V. erringt Landesmeistertitel

Närrische Kondition von Henry Klix
Das Thema Flugrouten der BBI ist und bleibt aktuell
Vorbereitungen zum 15. Kirsch- und Ziegelfest in Glindow laufen auf Hochtouren2
Der Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm zieht Glindower Bilanz 2010
Glindower erreichten den zweiten Platz beim Jugendumweltpreis von Potsdam-Mittelmark
NATUR: Knapp hinter den Fledermäusen
GLINDOW - Eine Gruppe von sechs Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren, darunter ein Mädchen, die sich regelmäßig im Glindowe...

Verleihung des Jugendumweltpreises des Landkreises Potsdam-Mittelmark

Die närrische Saison ist eröffnet
BBI plant Flugrouten über Werder

Feierliche Einweihung der Feuerwehr
Lange mussten die Glindower auf das neue Feuerwehrgebäude warten. Der Winter hatte den Bauleuten einen Strich durch die Rechnung gemacht und so konnte erst jetzt im September das neue Gebäude eingew...

Feierliche Eröffnung des Kunstrasenplatzes
"Wir haben es geschafft!"
Am 18. September ist es soweit, so dass wie unseren neuen und überaus schönen Platz einweihen können. Die aufregende Zeit mit Spie...
Karl-Liebknecht-Straße mit Feier eingeweiht
Deutsche Einheit im Kleinen
Die Partnerschaft zwischen Glindow und Rahden lebt. Zum Kirsch- und Ziegelfest gab es wieder Besuch
Werder (Havel) - Im Kleinen haben sie die Deutsche Einheit längst vollendet: Werder...
Heiße Tage in Glindow
Das war das bisher heißeste und spannendste Kirsch- und Ziegelfest in Glindow. 16.04 Uhr am Samstag - ein gellender Schrei über der Porta Helena! Es sollte nicht der...
Die drei schönsten Glindower Anwesen 2010 auf dem Kirschball prämiert!

"Schmahlfeldts Kirsche" ist die neue Königin
Die drei schönsten Glindower Anwesen 2010 gesucht!
Der Heimatverein ruft zu Foto- und Kirsch- Rezepte- Wettbewerb auf

Der Kietz im Glindower Zentrum

Neu in Glindow: Ein Wahrzeichen und ein Schmuckstück

Das Prinzenpaar des GCC e.V. zu Gast bei den Obsthöfen
Das Prinzenpaar des Glindower Carneval Verein e.V. Patrick I. & Julia I. war am vergangenen Samstag bei den Obstbauern zu Gast und präsentierte sich den Gästen des 131. Baumblütenfestes. Lohnmostere...

Kunstrasenplatz Glindow- eine Anlage für die Zukunft
Es gibt Dinge auf der Welt, von denen man glaubt, das wird nichts, und dann ist es geschafft,“ sagte Bürgermeister Werner Große erleichtert am 28. April beim Spatenstich für den Kunstrasenplatz des ...

Glindower Kirschkönigin, der Prinz des GCC e.V. und der Ortsvorsteher zum Baumblütenfest bei den Obsthöfen
Sonntagmorgen, Sonnenschein - beste Gelegenheit den Obsthöfen und damit den Gästen des Baumblütenfestes einen Besuch abzustatten und zu zeigen, was unsere Stadt und die Ortsteile zu bieten haben. Di...

Der Ortsteil Glindow beim 131. Baumblütenfest
Sah der Morgen noch etwas trüb aus, aber pünktlich zum Baumblütenumzug strahlte die Sonne. Angeführt vom Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm, an seiner Seite die Ortsbeiratsmitglieder Renate Vehlow und Fre...

Großer Bahnhof für Glindower Jugendliche in der Partnerstadt Rahden
Seit nunmehr zwanzig Jahren verbindet Glindow eine enge Partnerschaft mit der Stadt Rahden, der nördlichsten Stadt des Bundeslandes Nordrhein- Westfalen. Gegenseitiger Erfahrungsaustausch, Besuche a...
Glindower Jugendgruppe besucht die Partnerstadt Rahden

Depesche zum Blütenfest in Werder

Neue Ausstellung erinnert daran, dass der Ort lange Jahre ein kleines Krankenhaus hatte
Entbunden in Glindow
·GLINDOW - Die das heute noch von sich sagen können, sind Zeitzeugen und das mit Stolz. Bis 1945 haben viele Glindower oder Werderaner Mütter ihr...
Der Heimatverein lädt ein
Die Turnhalle erstrahlt in neuem Glanz
Der Gemischte Chor Glindow e. V.
Gründungsjahr: 1976
Freude am Singen - Das ist eines der Dinge, welches die 45 Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chores G...

Vier Bauprojekte in Glindow

Glindower Kirschkönigin bei der Eröffnung des 8.Winzerfest auf dem Werderaner Wachtelberg

Herausforderung für Glindower Kinder und Jugendliche
Zwei Mal wöchentlich, Mittwoch und Donnerstag, öffnet Sozialarbeiter Rodrigues Jorge für Kinder und Jungendliche im Pfarrhaus Glindow die Pforten. Verantwortlich für die mobile Jugendarbeit und Bera...

Einweihung der Luise-Jahn-Straße
Am 18.05.2009 fand die offizielle Einweihung der Luise-Jahn-Straße durch den Bürgermeister Werner Große und den Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm statt. Die Anwohner, Gewerbetreibenden der Luise-Jahn-Str...

Neuer Präsident, neuer Vorstand beim Glindower Carneval Club e.V.

"Luise-Jahn- Straße und Rahdener Platz in Glindow sind fertig gestellt

Hoheiten und Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm unterwegs zu den Obsthöfen

Glindow präsentiert sich zum 130.Baumblütenfest

Ausstellungseröffnung "Kirchen der Mark" im Heimatmuseum Glindow
Stadtverwaltung Werder überrascht mit Sanierungskonzept für Glindower Turnhalle
Neue Turnhalle für Glindow
DIE LINKE aus Werder fordert eine neue, größere Turnhalle für Glindow. Wir sind gegen halbherzige, kurzfristige Lösungen, wir sind für langfristig wirkende Entscheid...

12.Landesmeisterschaften des KVBB

Ortsbeiratssitzung am 07.01.2009

Der Rahdener Platz nimmt Gestalt an

Veröffentlichung im Generalanzeiger Nr. 49 2008 Seite 3
zum bevorstehenden Weihnachtsfest und an der Schwelle zum neuen Jahr wende ich mich im Namen des Ortsbeirates an Sie. Viel hat sich im letzten Jahr in Glindo...