
Archiv mit Nachrichten und Presseartikeln der letzten Jahre...

Presseartikel Archiv 2022

Grußwort des Ortsvorstehers Sigmar Wilhelm zum Jahreswechsel 2022/23
Liebe Glindowerinnen und Glindower,
das Jahr 2022 geht zu Ende. Bilanz in einem Jahr zu ziehen, in dem es Krieg in Europa gibt, fällt schwer. Und ich stelle an den Anfang meiner Worte deshalb einen e...
weiterlesen
Digitaler Service in der Stadtbibliothek
Im Jahr 2023 stellt die Stadtbibliothek Werder (Havel) auf die sogenannte Selbstverbuchung um. "Es wird einen Terminal geben, an dem die Nutzer ihre Medien selber entleihen und zurückgeben können. Die...
weiterlesen
Wahlergebnisse des Zukunftshaushalts 2023
Erfolg für den zweiten Zukunftshaushalt: Nach der Wahl am 16. November sind inzwischen alle Stimmzettel ausgezählt worden. Das diesjährige Wahlergebnis steht fest und wurde am Donnerstagabend (15.12.2...
weiterlesen
Nachtragshaushalt 2023 verabschiedet
Die Stadtverordnetenversammlung hat am Donnerstagabend (15.12.2022) den Nachtragshaushalt für das Jahr 2023 beschlossen. Frühere Planungen des Doppelhaushaltes 2022/2023 mussten vor dem Hintergrund r...
weiterlesen
Stadtverordnete beschließen Folgekostenrichtlinie
Die Stadtverordneten haben am Donnerstagabend (15.12.2022) eine sogenannte Folgekostenrichtlinie zur Baulandentwicklung verabschiedet. Ziel der Richtlinie ist eine angemessene Beteiligung von Vorhaben...
weiterlesen
Einfach mal ein Dankeschön
Auf einem unserer Winterspaziergänge haben wir die fleißigen Mitarbeitenden des Bauhofes getroffen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön, dass Ihr bei Wind, Regen und eisigen Temperaturen immer dafü...
weiterlesen
Neuer Vorstand für den Heimatverein Glindow
Am 14. November 2022 hat der Heimatverein Glindow e. V. in seiner Jahresmitgliederversammlung turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt.
Mitglieder des neuen Vorstandes sind:
Antje Titscher (Vorsit...
weiterlesen
Warntag auch in Werder (Havel)
Der nächste bundesweite Warntag findet am Donnerstag, den 8. Dezember 2022, statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in ein...
weiterlesen
Information in eigener Sache: Fotos online
Eine Information in eigener Sache: ab jetzt sind die ersten Fotos im Foto-Archiv online. Dazu gibt es einen neuen Menüpunkt im Hauptmenü. Wir arbeiten derzeit daran, die Foto-Galerie zu optimieren sow...
weiterlesen
Havel-Therme: Eintrittspreise für Werder-Bäder-Pass beschlossen
Ergänzend zum im September beschlossenen Einheimischen-Modell hat die Stadtverordnetenversammlung von Werder (Havel) am Dienstagabend die neuen Eintrittspreise für die Havel-Therme für Einwohner und Ü...
weiterlesen
Start der fünften Jahreszeit
Am 11.11. um 11:11 Uhr wurde in Glindow die Karnevalssaison eingeläutet. Eröffnet wurde die fünfte Jahreszeit durch Christian Buge, Präsident des Glindower Carneval Club e.V., sowie den Ortbeirat Glin...
weiterlesen
Herbstausstellung im Werderpark, Heimatverein stellt einige Exponate
Derzeit ist auf der Präsentationsfläche im Einkaufszentrum "Werderpark" eine kleine Herbstausstellung zu sehen. Einige der ausgestellten Exponate stammen aus dem Bestand des Heimatmuseums Glindow.
Di...
weiterlesen
Namensgebung der Resi-Salomon-Straße zum Jahrestag der Pogromnacht
Repressionen gegen Juden hat es mit zunehmender Brutalität bereits seit dem Machtantritt der Nazis im September 1933 gegeben. "Mit dem 9. November 1938 bekam der Terror eine neue Qualität, der Weg in ...
weiterlesen
Ortsbeiratssitzung (Außerplanmäßige Sitzung)
Außerplanmäßige Sitzung: Nächste Sitzung des Ortsbeirates Glindow am Donnerstag 10. November 2022Beginn: 18:00 UhrEnde: ca. 22:00 UhrOrt: Schützenhaus, Uferstraße 10 in 14542 Werder (Havel)
Öffentlic...
weiterlesen
Wissenschaftsprojekt zur effizienteren Bewässerung der Obstplantagen startet
Als Vorbote der Sanierung des Brauchwasserwerks in Glindow hat im Herbst der praktische Teil eines Wissenschaftsprojektes zur effizienteren Bewässerung der Obstplantagen begonnen. Professor Niels Schü...
weiterlesen
Entsorgung Straßenlaub 2022
Im Zeitraum vom 5. November bis 3. Dezember wird in den Straßen mit alleeartigem Baumbestand durch die beauftragte Firma RUWE und den Bauhof der Stadt Werder (Havel) an mehreren Samstagen die Laubents...
weiterlesen
300 Jahre altes Haus war Hauptdarsteller zum Museumsjubiläum
Am 1. Oktober 2022 hatte der Heimatverein ein Jubiläumsfest für sein Museum vorbereitet, das vor 25 Jahren eröffnet wurde.
Nach der Begrüßung durch Siegrid Gottschalk und Antje Titscher wertschätzt...
weiterlesen
Neuer Busfahrplan ab Dezember
Ab 11. Dezember gibt es eine Fahrplananpassung durch die regiobus Potsdam Mittelmark, wodurch der öffentliche Personenverkehr per Bus noch attraktiver wird in Werder (Havel).
So gibt es eine Taktverd...
weiterlesen
Glindow bekommt eine große Mehrzweckhalle
Die geplante Sporthalle am Glindower Bildungscampus der Hoffbauer-Stiftung wird nun größer ausfallen, als ursprünglich angedacht war. So sollen nach neuer Planung nun ca. 400 Zuschauer Platz finden un...
weiterlesen
Herbstfeuer
Am 29. Oktober beteiligt sich der Heimatverein wieder am Aktionstag "Feuer und Flamme für unsere Museen". Er lädt ein in das Heimatmuseum Glindow, im Kietz 3. Unterstützt wird der Heimatverein vom För...
weiterlesen
Autobahn A10: Anschlussstelle Glindow wieder offen
Seit dieser Woche ist nach längerer Bauzeit auf dem Berliner Ring die Auf- und Abfahrt "Glindow" der Autobahn A 10 in Fahrtrichtung Hamburg wieder geöffnet. Jetzt kann die Auffahrt "Glindow" wieder in...
weiterlesen
Brauchwasserversorgung Werder (Havel)
05. Oktober 2022Artikel 2022Quelle: Amtsblatt der Stadt Werder (Havel), Nummer 18 vom 15. September 2022
Das Brauchwasser wird am 23.10.2022 ab 8.00 Uhr abgestellt. Wir möchten Sie bitten, die Wasseruhren nach der Ablesung auszubauen und frostfrei zu lagern. Wasseruhren, die dauerhaft in Schächten oder G...
weiterlesen
Nächste Sitzung des Ortsbeirates
Die nächste Sitzung des Ortsbeirates Glindow findet statt am Mittwoch, 5.10.2022.
Beginn: 18:30 UhrEnde. ca. 22:00 UhrOrt: Werder (Havel), Schützenhaus, Uferstraße 10Die offizielle Tagungsordnung fin...
weiterlesen
Seniorenbefragung wird bei Sozialraumkonferenz vorgestellt
Die Auswertung der Antworten von 550 Senioren auf im Sommer durchgeführte Befragung der Stadt Werder (Havel) steht kurz vor dem Abschluss. Äußern konnten sich die zufällig aus dem Melderegister gelost...
weiterlesen
Erfolgreicher erster Arbeitseinsatz auf dem Neuen Friedhof in Glindow
16. September 2022Artikel 2022Karin Watzke, Förderkreis Kulturgut Friedhöfe beim Heimatverein Werder (Havel)
Samstag, 3. September 2022: Wenn 16 Hände für 3 Stunden zu Grabegabel, Schubkarre, Freischneider, Spitzhacke und Astschere greifen und loslegen, ist für das Projekt "Erhöhung der lokalen Artenvielfalt...
weiterlesen
Aus "FREIE BÜRGER Werder" wird "FREIE WÄHLER Werder (Havel)": Beitritt zum Dachverband BVB / FREIE WÄHLER
Auf ihrer Mitgliederversammlung am 22.August 2022 haben die FREIEN BÜRGER Werder einstimmig beschlossen, ihren Namen in FREIE WÄHLER Werder (Havel) zu ändern. Zugleich fassten Sie den Beschluss, dem l...
weiterlesen
Öffentliche Vorstellung des Ortsentwicklungskonzepts Glindow am 21.September 2022
Der Ortsbeirat Glindow sich die Aufgabe gestellt, ein Ortsteilkonzept zu erarbeiten. Inhaltlich geht es darum, den historischen Siedlungskern und die ortsprägenden Gebäude zu erhalten. Wie können wir ...
weiterlesen
Freiwillige Feuerwehr Glindow: Tag der offenen Tür
Programm:
- Ausstellung der Einsatzfahrzeuge von FF und SEG
- Vorführung Technische Hilfe am PKW
- Kinderschminken und Hüpfburg
- Fettbrandsimulation und Feuerlöschtraining
- Gegrilltes, Pommes...
weiterlesen
01. Oktober: Jubiläumsfest 25 Jahre Heimatmuseum Glindow
Wo Heimat ein Gefühl ist und einen Ort hat
Beides findet man seit 25 Jahren im Heimatmuseum Glindow. Das rund 300 Jahre alte Büdnerhaus im Kietz wurde vor 25 Jahren – am 28. September – nach umfangr...
weiterlesen
75 Jahre Eintracht Glindow
Herzlichen Glückwunsch! Mit einer großen Sause feierte der Fußballverein Eintracht Glindow am Sonntag, 21.08.2022, seinen 75. Geburtstag.
Mit dabei waren u. a. das Gründungsmitglied Gerhard Seeger, E...
weiterlesen
Äpfel To Go am Obstpanoramaweg
Die Äpfel sind reif: In den Baumkronen am Rande des Obstpanoramaweges zwischen Glindow und Derwitz fallen die knallroten Bäckchen der beliebten Früchte sofort auf. Die etwa 15 Jahre alten Bäume, die v...
weiterlesen
Verschönerung des Neuen Friedhofes: Unterstützung gesucht beim 1. Arbeitseinsatz
Aufruf zum 1. Arbeitseinsatz zur Vorbereitung von Pflanzbeeten am Samstag, 3. September 2022 von 10 Uhr – 13 Uhr. Neuer Friedhof Glindow, Dr. -Wolff- Straße 69. Wir zählen auf Naturfreunde und tatkräf...
weiterlesen
Einen guten Schulstart
Das neue Schuljahr beginnt und das bedeutet für einige kleine Glindower den Start in einen neuen Lebensabschnitt. Am Samstag, 20.08.2022, wurden viele eingeschult. Wir, das Redaktionsteam, wünschen al...
weiterlesen
Nachrichten vom Förderverein zur Heimatpflege e.V.: Elisabethhöhe feiert den 95. Geburtstag
Vor 95 Jahren wurde 1927 die Siedlung Elisabethhöhe gegründet. Nach einem Konzept der Siedlungsgesellschaft „Groß-Deutschland-Berlin-mbH“ begann auf einer Fläche von 40 Hektar der Bau der ersten Siedl...
weiterlesen
Bauarbeiten zur Abwassererschließung abgeschlossen
Die Bauarbeiten für die Schmutzwasserleitungen und den dazugehörigen Grundstücksanschlüssen in der Karl-Liebknecht-Straße, Ziemensstraße, Goethestraße sowie im Holzweg sind abgeschlossen.
Im genannte...
weiterlesen
„Wilde" Badestelle am Jahnufer – Vandalismus ist nicht cool!
Im letzten Jahr wurden Maßnahmen an der Badestelle des Jahnufers durchgeführt: Der Kanal wurde ausgebaggert, das Ufer befestigt, ein neuer Tisch und Bänke mit Blick auf den See wurden aufgestellt. Ent...
weiterlesen
Werders Senioren sind gefragt
Wie stellen sich die Seniorinnen und Senioren ihre Zukunft in Werder (Havel) vor? Wie mobil sind sie? Was interessiert sie? Was wünschen sie sich? All das sind Fragen, die die Stadt Werder (Havel) run...
weiterlesen
Ein Fest feiert sich selbst!
Vom 25. Kirsch- und Ziegelfest (01.07.2022–03.07.2022)
Lachtränen auf der Festwiese am Freitagabend
Am Freitag eröffnete unser Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm zusammen mit dem Vorsitzenden des Fes...
weiterlesen
Was für ein Fest!
Die neue Kirschkönigin 2022 heißt Jessica Hein. Sie stand bereits seit 2020 als "Kirschprinzessin" in der Öffentlichkeit, an der Seite der (jetzt ehemaligen) Kirschkönigin Christiane Küstner.Es war ...
weiterlesen
Wasserversorgung für Obstanlagen wird optimiert
Das Brauchwasserwerk in Glindow hat eine lange Geschichte. 1937 ist es in Betrieb genommen worden und wird heute nach demselben Prinzip betrieben wie einst. Über einen 400 Meter langen Graben kommt Wa...
weiterlesen
Kirsch- und Ziegelfest 2022 feiert sein 25. Jubiläum mit zufriedenstellender Kirschernte
In Glindow wird vom 01. bis zum 03. Juli das 25. Kirsch- und Ziegelfest gefeiert. Am Freitag ist das Kabarett „Obelisk“ aus Potsdam mit dem Programm „Hossa, wir leben“ zu Gast. Karten gibt es an der A...
weiterlesen
Manuela Saß gewinnt Bürgermeister-Stichwahl
Die Amtsinhaberin kommt auf 54,8 Prozent der Stimmen und übertrifft klar das erforderliche Quorum von 15 Prozent.
Nach dem vorläufigen Ergebnis hat Manuela Saß (Bürgermeisterin, CDU) die Bürgermeiste...
weiterlesen
Der Heimatverein Glindow auf der Landesgartenschau in Beelitz
Der Heimatverein Glindow folgte gern der Einladung, sich an drei Tagen ‒ am 24., 25. und 26. Juni 2022 ‒ auf der LAGA im Pavillon des Landkreises Potsdam-Mittelmark zu präsentieren. Unsere Publikat...
weiterlesen
5 Tonnen CO2 beim Stadtradeln gespart
Karbonrahmen, elektronische Schaltung und Klickpedale: Bürgermeisterin Manuela Saß staunte bei der Stadtradeln-Prämierung am Dienstagabend vor dem Lindowschen Haus nicht schlecht. Daniel Leo, einer de...
weiterlesen
Werders Feuerwehren unterstützten Kampf gegen Großbrände
Werders Freiwillige Feuerwehren haben in den vergangenen Tagen die Löscheinsätze bei den Großbränden in Treuenbrietzen und Beelitz massiv unterstützt – und sind teilweise immer noch vor Ort. Darüber i...
weiterlesen
Sitzung Ortsbeirat Glindow am 29.06.
Nächste Sitzung des Ortsbeirates Glindow am Mittwoch, 29.06.2022
- Thema u. a. das neue Bürgerhaus für GlindowBeginn: 18:30 UhrEnde. ca. 22:00 UhrOrt: Werder (Havel), Schützenhaus, Uferstraße 10Die o...
weiterlesen
Kreismeisterschaft NordWest im Bogenschießen in Glindow
Am 18.Juni 2022 fand die Kreismeisterschaft NordWest im Bogenschießen auf der Bogenschießanlage in Glindow statt. Bei heißen Temperaturen kämpften insgesamt 41 Bogenschützen um gute Platzierungen in d...
weiterlesen
Aufruf zum Kirschrezepte-Wettbewerb
Zum diesjährigen Kirsch- und Ziegelfest 2022 findet auch der traditionelle Kirschrezepte-Wettbewerb wieder statt. Um die ausgelobten Preise können sich all die bewerben, die am Samstag, den 2. Juli, i...
weiterlesen
Anmeldung zum Kirsch-Volleyball- und Badminton-Turnier
Im Rahmen des 25. Kirsch- und Ziegelfestes wird von der Frauensportgruppe Glindow e.V. ein Volleyball- und ein Badmintonturnier der Vereine durchgeführt. Mannschaften aus Glindow können sich noch bis ...
weiterlesen
Kirsch- und Ziegelfest: Kartenvorverkauf für Kabarett-Veranstaltung am Freitag
Termine für den Kartenvorverkauf für die Kabarett-Veranstaltung am Freitag: Auftritt des Kabaretts „Obelisk“ aus Potsdam mit dem Programm „Vom Hoppla…“, zum „Hossa, wir leben“ mit BELLA LIERE, ANDREAS...
weiterlesen
Jede Stimme zählt: Am Sonntag, den 26. Juni, findet die Stichwahl zur Bürgermeisterwahl in Werder (Havel) statt.
Am Sonntag, den 26. Juni, findet in Werder (Havel) die Stichwahl zur Bürgermeisterwahl statt. Im ersten Wahlgang hatte keiner der fünf Bewerber das erforderliche Quorum erreicht. Die Stichwahl findet ...
weiterlesen
Spieleberichte der FSV Eintracht Glindow vom 10. und 12.Juni 2022
D-Junioren 10.Juni 2022
FSV Eintracht Glindow - Stahl Brandenburg 1:1
Es war das letzte Punktspiel der D-Junioren. Damit geht eine super Saison ohne Niederlage im Punktspielbetrieb zu Ende...
weiterlesen
Ein Apfelbaum zum 100. Geburtstag
Seinen hundertsten Geburtstag beging gestern (9. Juni) der gebürtige Glindower Günter Arndt. Den ganzen Tag riss der Strom der Gratulanten im Haus der Arndts in der Glindower Dorfstraße nicht ab, die ...
weiterlesen
Neuer Internetauftritt für die Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Werder (Havel) hat einen neuen attraktiven Internetauftritt. Unter www.feuerwehr-werder.de sind nun alle wichtigen Inhalte und Kontakte zur Feuerwehr Werder (Havel)...
weiterlesen
Einladung zum Seniorentag am 16.06.
Der Seniorenbeirat der Stadt Werder (Havel) lädt herzlich zum diesjährigen Seniorentag am 16.06.2022 von 14-18 Uhr am Schützenhaus auf der Insel, Uferstraße 10 ein. Die Veranstaltung wird von unserer ...
weiterlesen
Zwischen Plessower See und Berlin-Marathon
Elke Lemke fühlt sich nur wohl, wenn sie läuft und läuft und läuft...
Knapp zwanzig Leute folgten Elke Lemke, als sie am Samstag, dem 14. Mai, vom Heimatmuseum Glindow zu einer Führung durch die Glin...
weiterlesen
10 Jahre erfolgreicher Kampf gegen Windräder in unseren Wäldern
Am Sonntag, 29.05.2022, gab es in Bliesendorf die Feier zu 10 Jahre Waldkleeblatt – Natürlich Zauche e.V. und somit 10 Jahre erfolgreicher Kampf gegen Windräder hier bei uns im Wald. Der offizielle Te...
weiterlesen
Tag der offenen Tür: Grundschule und Hort Glindow
Impressionen vom Tag der offenen Tür der Grundschule Glindow zusammen mit dem Hort Glindow. Am Freitag den 20. Mai fand in der Grundschule und im Hort ein Tag der offenen Tür statt. Hier konnten sich ...
weiterlesen
Spielberichte vom 25. und 29. Mai 2022
D-Junioren 25.05.2022 FSV Eintracht Glindow - Alemania 49 Fohrde: 6:1Heute spielten unsere D-Junioren gegen Fohrde. Wir konnten spielerisch nicht ganz an die Leistungen der letzten Spiele anknüpfen. D...
weiterlesen
Ortsbegehung mit der Bürgermeisterin Manuela Saß
Am Mittwoch gab es eine Ortsbegehung von Glindow mit der Bürgermeisterin Manuela Saß. Schwerpunkte waren das Ortszentrum, der Kietz, die Grundschule und der kürzlich fertiggestellte erste Teilabschni...
weiterlesen
Erneuerung Goethestraße
Auf Elisabethhöhe wurde die Goethestraße erneuert. Bereits seit einiger Zeit wird hier an der Abwassererschließung gearbeitet. In diesem Zusammenhang beschloss die Stadt Werder (Havel) gemeinsam mit d...
weiterlesen
Neuer Rad- und Gehweg am Jahnufer
Am 17.05.2022 wurde der Rad- und Gehweg am Jahnufer durch die Bürgermeisterin Manuela Saß, unseren Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm, unseren stellvertretenden Ortsvorsteher Fred Witschel und Aline Braun (...
weiterlesen
Wichtige Informationen zum Zensus 2022
Sie haben eine schriftliche Terminankündigung von einem Interviewer oder einer Interviewerin erhalten. Dann gehört ihr Haushalt zu denen in Deutschland, die ab dem 15. Mai 2022 zur Befragung ausgewähl...
weiterlesen
Spielberichte vom 13./14. Mai 2022
E-Junioren, Glindow-SpG Brück/Borkheide II 4:5Diesmal fanden wir gut ins Spiel und führen schnell 2:0 durch Finn und Malte. Anschließend ein offenes Spiel und der Gast verkürzte per Eigentor noch vor ...
weiterlesen
KinderBUNT - Das Fest für die ganze Familie
Vom 01. bis 06. Juni 2022 wird es auf dem Hartplatz der Stadt Werder bunt. Auf die Familien, Kinder und Jugendlichen wartet ein buntes, abwechslungsreiches Programm. Ein einzigartiger Höhepunkt: Die M...
weiterlesen
Werder (Havel) radelt für gutes Klima
Rein in die Pedale für den Klimaschutz und mehr Radverkehr: Werder (Havel) nimmt vom 15. Mai bis 4. Juni 2022 erstmals bei der internationalen Klima-Bündnis-Kampagne "STADTRADELN" teil. In diesem Zeit...
weiterlesen
Spielberichte Eintracht Glindow vom 5.5. und 8.5.
Spielbericht B-Junioren am 08.05.2022
Die Jungs der B-Junioren traten heute auf der schönen Anlage des FC Deetz an. Die Deetzer lieferten einen couragierten Auftritt und hielten das Ergebnis recht kn...
weiterlesen
Die drei schönsten Anwesen 2022 in Glindow gesucht!
In diesem Jahr ruft der Ortsbeirat Glindow und das Festkomitee des 25. Kirsch- und Ziegelfestes wieder alle Bürger*innen in Glindow auf, ihr Grundstück und über "den Gartenzaun hinaus" das angrenzende...
weiterlesen
Ende der Bauarbeiten am Jahnufer in Sicht
Die Bauarbeiten zum Ausbau des Jahnufers in Glindow zwischen der Luise-Jahn-Straße und dem Schwarzen Weg nähern sich dem Ende. Der zwei Meter breite Gehweg in Betonsteinpflaster wurde bereits gelegt. ...
weiterlesen
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus zum Tag der Befreiung
Das Aktionsbündnis "Weltoffenes Werder" hatte für den 08. Mai 2022, dem Tag der Befreiung, zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus eingeladen. Um 11:00 Uhr trafen sich ca. 30 Bürger*...
weiterlesen
Vereinsmeisterschaft des Schützenverein zu Glindow 1924 e.V.
Bei herrlichem Sonnenschein fand am 07. Mai 2022 die Vereinsmeisterschaft des Schützenverein zu Glindow 1924 e.V. statt. Mehr als 30 Bogenschützen nahmen am Wettkampf, der zugleich auch der Startsch...
weiterlesen
Pflege der Grünanlagen
An dieser Stelle einmal ein großes Dankeschön und Lob an die Stadt Werder (Havel) und unseren Ortsbeirat, die sich stets dafür einsetzen, dass die Grünanlagen gepflegt und die Bäume an den Straßenränd...
weiterlesen
Erfolgreicher Spendenlauf des FSV Eintracht Glindow
Am 01.05.2022 fand der 1. Spendenlauf des FSV Eintracht Glindow statt und die Premiere war ein großer Erfolg. 61 Kinder, Jugendliche, Erwachsene und sogar die Baumblütenkönigin liefen insges...
weiterlesen
Ergebnisse der Mannschaften der FSV Eintracht Glindow vom 29. und 30. April 2022
30.04.2022 F-Junioren FSV Eintracht Glindow-Turbine Potsdam 6:4 Beide Halbzeiten des Heimspiels der F1 Junioren wurden jeweils mit 3:2 gewonnen. Unsere Gegner von Turbine Potsdam haben es uns nicht le...
weiterlesen
25. Kirsch- und Ziegelfest
Wir freuen uns, euch mitzuteilen, dass es dieses Jahr das 25. Kirsch- und Ziegelfest geben wird: vom 01.07.‒03.07.2022. Dieses Jahr findet das Fest wieder auf der Festwiese des neu gestalteten Jahnufe...
weiterlesen
Glindow blüht!
Zur Blütezeit 2022 waren viele Obsthöfe geöffnet und man konnte bei herrlichem Sonnenschein die hofeigenen Obstweine unter blühenden Kirschbäumen probieren.
Am ersten Wochenende startete die Baumbl...
weiterlesen
Beweidung Glindower Alpen
Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg teilt mit, dass derzeit erneut eine Beweidung der Glindower Alpen mit Schafen und Ziegen stattfindet.
Guteschafe und Ziegen führen Landschaftspflege auf Teil...
weiterlesen
Tag der offenen Tür im Glindower Schützenpark
Der Schützenverein zu Glindow veranstaltete am 1. Mai einen Tag der offenen Tür im Schützenpark. Und auch wenn es die Sonne an diesem Sonntag nicht so gut meinte, dem Erfolg der Veranstaltung schmäler...
weiterlesen
Die Gerüchteküche rund um das Deutsche Haus
Im März 2017 erfolgte der Verkauf des ehemaligen Restaurants mit Saal an die Schoonhoven-Gruppe. Schon zu dieser Zeit war bekannt, dass eine gewerbliche Nutzung nur noch in einem kleinen Rahmen stattf...
weiterlesen
Wie viel Grundschule braucht der Ortsteil Glindow?
Der ein oder andere Glindower kann sich noch an die alte Grundschule in der Dorfstraße in Glindow vor dem Umbau in den 2000er Jahren erinnern. Es entstand ein modernerer Bau mit Kompromissen. So sind ...
weiterlesen
Der Ortsbeirat empfängt die Glindower Vereine
Am 20. April lud der Ortsbeirat Glindow in "Kleines" See-Restaurant ein zum traditionellen Treffen der Vorstände der Glindower Vereine. Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm und die Bürgermeisterin Manuela Saß...
weiterlesen
Eintracht Glindow veranstaltet 1. Spendenlauf
Am 1.5.2022 von 15:00 bis 18:00 Uhr findet auf dem Sportplatz in Glindow der erste Spendenlauf statt. Gestartet wird jede halbe Stunde. Eingeladen sind Kinder Jugendliche des Vereines, um so viele Run...
weiterlesen
Countdown für den 2. Zukunftshaushalt
Ab 26. April sind wieder alle Werderaner aufgerufen, ihre Ideen für die Stadt und die Ortsteile einzureichen. Das können zum Beispiel Projekte aus den Bereichen Sport, Kultur, Bildung, Forschung oder ...
weiterlesen
Osterfeuer der Glindower Vereine im Schützenpark
Nach langer Corona-Zwangspause fand am Samstag, 16.04.2022, endlich wieder ein Osterfeuer statt. Das Osterfeuer der Glindower Vereine wurde vom Schützenverein und dem Förderverein der freiwilligen Feu...
weiterlesen
Frühjahrsputz auf Elisabethhöhe und eine gute Nachricht
Alle Jahre wieder: Frühjahrsputz auf Elisabethhöhe und eine gute Nachricht
Der "Förderverein zur Heimatpflege Elisabethhöhe e. V." rief – und 27 fleißige Helfer waren am 9. April zur Stelle! Was sich...
weiterlesen
Die Arbeit des Fördervereines Historische Ziegelei Glindow e.V. geht weiter – neue Mitglieder gesucht
Am Samstag (2.4.2022) eröffnete die neue Vorsitzende des Fördervereines Historische Ziegelei Glindow e.V., Frau Sabine Schultze, die diesjährige Saison des Ziegeleimuseums. Glindows Ortsvorsteher Sigm...
weiterlesen
Ziegelportal am Glindower Ortseingang erneuert
Vor 17 Jahren ist das Ziegelportal im Kreisverkehr am Glindower Ortseingang aufgestellt worden. Jetzt wurde das heimatliche Kunstwerk erneuert. "Nach so langer Zeit waren die aus Ton gefertigten Keram...
weiterlesen
Heimatmuseum: 25. Museumssaison ist eröffnet und Festschrift erschienen
Die 25. Museumssaison ist eröffnet - Festschrift zum Jubiläum erschienen
Es war wie ein langersehntes Wiedersehen, als sich am 2. April die Türen unseres Heimatmuseums für die neue Saison öffneten. H...
weiterlesen
Offener Brief zur Gelben Tonne
In der vergangenen Woche hat es erhebliche Probleme bei der Entsorgung der Gelben Tonnen in Werder (Havel) gegeben. Bürgermeisterin Manuela Saß hat sich dazu an den Geschäftsführer von Remondis und an...
weiterlesen
Sitzung Ortsbeirat Glindow am 6.4.
Nächste Sitzung des Ortsbeirates Glindow am Mittwoch, 06.04.2022Beginn: 18:30 UhrEnde. ca. 22:00 UhrOrt: Werder (Havel), Schützenhaus, Uferstraße 10Achtung!Die Teilnahme an der Sitzung ist für alle nu...
weiterlesen
Noch bis 31.3.: Blütezeit - Abfrage von Obsthöfen und Gärten
Quelle: Webseite Werder (Havel) www.werder-havel.de vom 19.03.2022
Auch ohne Baumblütenfest blüht es bald wieder in Werder. Die VGW erstellt Überblick über Angebote der Blütezeit von Obsthöfen, Gärte...
weiterlesen
Inbetriebnahme Brauchwasserversorgung
Information des Eigenbetriebs der Stadt Werder (Havel) "Brauchwasserversorgung"
Kundeninformation zur Inbetriebnahme der Brauchwasserbewässerung: Das Brauchwasserrohrnetz wird ab 01.04.2022 befüllt. ...
weiterlesen
Heimatverein: Eröffnung der neuen Museumssaison "25 Jahre Heimatmuseum Glindow"
Das historische, mehr als 300 Jahre alte Büdnerhaus in Glindow, Kietz Nr. 3 wurde vor 25 Jahren als Heimatmuseum eröffnet. Seitdem wird es vom Heimatverein Glindow e. V. betreut und ausgestaltet. Uner...
weiterlesen
Im Mai vor 75 Jahren begann Glindows Fußballgeschichte
Corona lässt keine Zeit zum Feiern - Im Mai vor 75 Jahren begann Glindows Fußballgeschichte
Am 8. Mai 1947 gründeten einige Sportbegeisterte die Sportgruppe Glindow der Freien Deutschen Jugend. Sie w...
weiterlesen
Start frei für Spielplatzausbau 2022 - Neuer Spielplatz in Glindow
Start frei für den Spielplatzbau 2022 in Werder (Havel): Der Spielplatz Am Schützenpark in Glindow ist der erste Standort, an dem sich in diesem Jahr die Möglichkeiten zum Spielen verbessern. Für 15.4...
weiterlesen
Ausbau des Jahnufers hat begonnen
In dieser Woche hat der Ausbau des Jahnufers in Glindow zwischen der Luise-Jahn-Straße und dem Schwarzen Weg begonnen. Der Uferweg, der sich als holpriger Betonplattenweg und Stolperfalle darstellte, ...
weiterlesen
Neuer EDEKA-Markt geplant
In der letzten Ortsbeiratssitzung (8.3.2022) gab es eine Projektvorstellung zur Errichtung eines neuen EDEKA-Marktes in Glindow.
Auf der Brachfläche an der Klaistower Straße / Ecke Alpenstraße ist di...
weiterlesen
Elisabethstraße erneuert
Die zuvor schwer befahrbare "Buckelpiste" der Elisabethstraße wurde in den letzten Wochen eingeebnet und mit einer neuen Deckschicht versehen.
Foto: StefanieHaufe...
weiterlesen
Werder sammelt Hilfsgüter für Ukraine-Flüchtlinge
Die Stadt Werder (Havel) wird voraussichtlich am 16. März einen koordinierten Hilfstransport nach Przemyśl in Polen starten. Die 65.000-Einwohner-Stadt befindet sich an der ukrainischen Grenze. Von We...
weiterlesen
Sitzung des Ortsbeirates Glindow am 08.03.2022
Achtung!
Die Teilnahme an der Sitzung ist für alle nur mit medizinischer Maske sowie unter Einhaltung der 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet) möglich. Bitte halten Sie beim Einlass die entsprec...
weiterlesen
Werder hilft: 200 Unterkünfte an den Landkreist gemeldet
Werder hilft: Nach einem Aufruf von Bürgermeisterin Manuela Saß haben sich bereits 20 Werderaner gemeldet, die Flüchtlingen aus der Ukraine ein Dach über dem Kopf bieten wollen. "Werderaner Privatleut...
weiterlesen
Sturmschaden am Telegraphen
Durch die vergangenen stürmischen Tage wurde der Telegraphenmast auf dem Fuchsberg in Glindow leider beschädigt. Im mittleren Teil ist ein Indikator abgebrochen. Das betroffene Teil wurde gesichert un...
weiterlesen
Zusätzliche Mitarbeiter für Testzentrum gesucht
Im Corona-Testzentrum Bismarckhöhe werden zusätzliche Mitarbeiter gesucht. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Corona-Schnelltests und PCR-Tests in den vergangenen Tagen sind Kapazitätsengpässe ent...
weiterlesen
Absage der Ortsbeiratssitzung am 26.01.2022
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens wird die Sitzung des Ortsbeirates Glindow am 26. Januar 2022 nach Rücksprache des Ortsvorstehers Sigmar Wilhelm mit der Bürgermeisterin Manuela Saß kurzfris...
weiterlesen
Einheimischen-Modell für Baulandvergabe beschlossen
Die Stadtverordnetenversammlung beschloss am 17. Januar 2022, dass die Stadtverwaltung eine Satzung zu einem "Einheimischen-Modell" entwerfen soll. Die Fraktionen FREIE BÜRGER Werder und der CDU brach...
weiterlesen
Kontaktnachverfolgung nur noch mit Corona-Warn-App
Die digitale Kontaktnachverfolgung beim Betreten der Werderaner Rathausstandorte läuft jetzt nur noch über die Corona-Warn-App. Von der Luca-App wird sich die Stadtverwaltung im Laufe dieser Woche ver...
weiterlesen
Unterstützung für Waldkleeblatt
Die Umweltvereinigung Waldkleeblatt - Natürlich Zauche e.V. wird im Rahmen eines möglichen Klageverfahrens gegen die Aufstellung von Windrädern in der Bliesendorfer Heide von der Stadt Werder (Havel) ...
weiterlesen
Beschluss: Millioneninvestitionen in Werders Schulen
Die Stadtverordnetenversammlung Werder (Havel) hat am Donnerstagabend den Doppelhaushalt 2022/2023 beschlossen. Die im Haushalt veranschlagten Aufwendungen belaufen sich auf 127,5 Millionen Euro. Hinz...
weiterlesen
Landesmeisterschaft Berlin-Brandenburg im karnevalistischen Tanzsport - Glindower Carneval Club sehr erfolgreich
Die Landesmeisterschaft Berlin-Brandenburg im karnevalistischen Tanzsport fand bereits am 04. Dezember 2021 in Cottbus statt. Nichtsdestotrotz dürfen wir berichten, dass der Glindower Carneval Club se...
weiterlesen
Absage der Ortsbeiratssitzung am 12. Januar 2022
Die aktuelle Corona Situation hat den Ortsbeirat veranlasst, die für den 12. Januar 2022 geplante Ortsbeiratssitzung mit dem traditionellen Empfang der Vereine auf einen noch festzulegenden Termin im ...
weiterlesen
16. Januar: Impftag in Werder
Am Sonntag, 16. Januar, von 11 bis ca. 15 Uhr findet der nächste Impftag ohne Anmeldung auf der Bismarckhöhe in Werder (Havel), Hoher Weg 150, statt. Es stehen die Impfstoffe von Biontech, Moderna und...
weiterlesen
Festschrift anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Heimatmuseums
Das Heimatmuseum Glindow feiert im Jahr 2022 sein 25-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum hat der Heimatverein mit seinen Mitgliedern, Unterstützern, Zeitzeugen und Bewohnern des Kietzes aus Erinnerungen, ...
weiterlesen
Breitband-Glasfaserausbau in Werder und den Ortsteilen
Das Programm zur "Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland" ist in Werder (Havel) angekommen. Mit von Bund, Land und Landkreis bereitgestellten Fördergeldern ...
weiterlesen
Gesundes neues Jahr 2022!
Das Redaktionsteam wünscht allen ein gesundes neues Jahr 2022!
...
weiterlesenPresseartikel Archiv 2021

GCC: erneute Absage der Session 2021/2022
Liebe Narren und Närrinnen, Liebe Karnevalsfreunde und Vereinsmitglieder,
der Jahreswechsel 2020 stand noch voll und ganz unter dem Zeichen der Pandemie, mittlerweile hat sich doch vieles geändert. D...
weiterlesen
Weihnachtsgrüße der Kirschkönigin Christiane Küstner
Zunächst einmal gehen an alle Glindower und Homepagebesucher ganz liebe Weihnachtsgrüße raus. Bleibt alle fein gesund und denkt daran, dass wichtigste an Weihnachten ist nicht das, was unterm Baum lie...
weiterlesenVideositzung der Stadtverordneten konnte nicht stattfinden
Die Videositzung der Stadtverordnetenversammlung Werder (Havel) am Donnerstagabend (16.12.2021) ist nicht zustande gekommen. Für den Beschlussantrag der Verwaltung, auf Grundlage des neuen § 50a der B...
weiterlesen
Ein "Lächeln" für das Einhalten der korrekten Geschwindigkeit
Seit diesem Herbst gib es sie an mehreren Stellen neben Glindows Straßen: An Stellen, wo korrekte Geschwindigkeit besonders erforderlich ist – an Schulen, in 30er-Zonen, an unübersichtlichen Stellen…...
weiterlesen
Der Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm: Zum Jahreswechsel 2021/22
Liebe Glindowerinnen und Glindower,
das zweite Jahr unter Corona-Bedingungen hat uns einiges abverlangt. Viele Bereiche des privaten und gesellschaftlichen Lebens waren von Einschränkungen betroffen ...
weiterlesen
Impftag ohne Anmeldung auf der Bismarckhöhe am 12.12.
Am Sonntag, 12. Dezember, von 11 bis ca. 15 Uhr findet die vierte Impfaktion ohne Anmeldung in Werder (Havel) statt. Geimpft wird im Saal der Bismarckhöhe in Werder (Havel), Hoher Weg 150. Erst-, Zwei...
weiterlesen
Adventsaktion vom Zuckerbaum e.V.
Anfang Dezember wurden zahlreiche personalisierte Adventspakete gepackt und verschickt, um den Kindern, die der Zuckerbaumverein betreut, das Licht der Vorweihnachtszeit in die Herzen zu bringen. Der ...
weiterlesen
Kabinett beschließt verschärfte Corona-Maßnahmen
Übersicht: Aktuelle Corona-Regeln in Brandenburg (Quelle: Werder / Havel 23.11.2021)
Grundlage der aktuellen Corona-Regeln in Brandenburg ist die SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung (vom 12. November 20...
weiterlesen
Obstland-Apotheke: Kostenlose Antigen-Schnelltests
Ab Montag, dem 22.11.2021, können Sie sich in der Obstland-Apotheke in Glindow (Luise-Jahn-Str. 1) kostenlos testen lassen. Die Teststelle befindet sich auf dem Hof hinter der Apotheke.
Online-Termin...
weiterlesen
Neue Corona-Eindämmungsverordnung
Neue Eindämmungsverordnung beschlossen (Quelle: Werder/Havel 11.11.2021)
Sie gilt vom 15. November bis 5. Dezember. Zu den wesentlichen Punkten gehört die Einführung der 2G-Regelung und die Maskenpfl...
weiterlesen
Stadtverwaltung: Kontaktverfolgung jetzt mit Luca-App
Der weitere Verlauf der vierten Coronawelle hängt auch davon ab, wie digitale Methoden der Kontaktnachverfolgung genutzt werden. Die Luca-App ist dabei eine große Hilfe für Gesundheitsämter und Bürge...
weiterlesen
2. Beweidung Glindower Alpen
Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg teilt mit, dass nach der ersten erfolgreichen Beweidung der Glindower Alpen mit Schafen im Sommer dieses Jahres nun im November eine zweite Beweidung startet....
weiterlesen
Für die elektromobile Zukunft: Weitere Ladesäule in Glindow
Auf dem Parkplatz am Kiez in Glindow wurde heute (Donnerstag 4.11.2021) eine Elektro-Ladesäule in Betrieb genommen. Bürgermeisterin Manuela Saß, Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm und weitere Mitglieder des...
weiterlesen
Abholung Straßenlaub
Der Herbst ist farbenfroh - doch Herbstzeit ist auch Laubzeit. Die Bäume verlieren ihre Blätter, wenn sie dann feucht und matschig auf den Gehwegen liegen, können sie gefährlich werden. Neben dem Laub...
weiterlesen
Grußwort des Ortsvorstehers Sigmar Wilhelm
Sigmar Wilhelm setzt sich nicht nur als Ortsvorsteher – dessen Amt er seit 2003 innehat – lösungsorientiert und beherzt mit Tat, Ideen, Durchhaltevermögen und Sachkompetenz für Glindow und seine Einwo...
weiterlesen
Rückblick: Feuer & Flamme 2021 im Heimatmuseum
Die Aktion "Feuer und Flamme für unsere Museen" des Landkreises Potsdam-Mittelmark bildete wie schon in den Jahren zuvor den Abschluss unserer Museumssaison. Das wunderschöne Herbstwetter trug sicher ...
weiterlesen
L90 in Glindow wieder frei
Die Bauarbeiten am Kreisverkehr Ortseingang Glindow wurden planmäßig abgeschlossen. Für den Kraftfahrzeug-, Bus- und Fahrradverkehr ist jetzt wieder freie Fahrt. Planmäßig ist die Vollsperrung der Gli...
weiterlesen
Baustart für Bildungscampus in Glindow
Am 28. Oktober ist der Grundstein für den Evangelischen Bildungscampus im Werderaner Ortsteil Glindow gelegt worden. Gemeinsam mit Vertretern der Stadt Werder (Havel), des Landkreises Potsdam-Mittelma...
weiterlesen
Samstag 30.10.: Aktionstag "Feuer und Flamme für unsere Museen"
Am Samstag 30. Oktober beteiligt sich der Heimatverein wieder am Aktionstag "Feuer und Flamme für unsere Museen". Er lädt ein in das Heimatmuseum Glindow, im Kietz 3.
Folgendes Programm ist geplant:
...
weiterlesen
Rückblick Sonntag 10. Oktober: Das außergewöhnliche Orgelkonzert mit Pop, Rock und Filmmusik
Der Kirchenmusiker MICHAEL SCHÜTZ entlockte der gerade erst restaurierten Orgel in der Glindower Kirche einzigartige Klänge. Ursprünglich geplant war, dieses außergewöhnliche Konzert zum Termin von "F...
weiterlesen
Rückblick Sonntag 10. Oktober: Flohmarkt im Heimatmuseum
Der Heimatverein Glindow veranstaltete einen Flohmarkt im Museumsgarten. Dieser war bei herrlichem Herbst-Sonnenwetter gut besucht und es war für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei. Der Erlö...
weiterlesen
Volksbegehren hat begonnen: Sandpisten-Erschließungsbeiträge
Das Volksbegehren "Volksinitiative zur Abschaffung der Erschließungsbeiträge für Sandpisten" hat begonnen. Die "Volksinitiative zur Abschaffung der Erschließungsbeiträge für Sandpisten" kann durch Unt...
weiterlesen
Neubauten der HGW mit günstigen Mieten
In anderthalbjähriger Bauzeit hat die Haus- und Grundstücksgesellschaft Werder mbH HGW zwei Neubauten in der Schubertstraße in Werder (Havel) errichtet. "Für unsere kleine städtische Gesellschaft ist ...
weiterlesen
Nabu unterstützt Stadt bei Blühwiesenprojekten
Die Nordspitze der Inselstadt wird bunter und bienenfreundlicher. Die Stadt und die Nabu-Ortsgruppe in Werder (Havel) arbeiten dabei Hand in Hand. Im Bereich einer bereits bestehenden Wildstaudenwiese...
weiterlesen
Werders Altstadtsanierung unter die Lupe genommen
Wie steht es um die Altstadt von Werder (Havel)? Wurden alle Ziele erreicht, seitdem die Altstadt 1993 zum Sanierungsgebiet erklärt worden ist? Und wie geht es mit dem Erhalt der historischen City wei...
weiterlesen
Beschluss zur Erweiterung des Tannenhofs
Nach Abwägung der öffentlichen und privaten Belange hat die Stadtverordnetenversammlung am Donnerstagabend (23.09.2021) den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan 072/18 "Werderaner Tannenhof" gefass...
weiterlesen
Äpfel zu verschenken am Panoramaweg!
Rettet die Äpfel! - Die frei zugänglichen Äpfel entlang des Glindower Panoramaweges stehen zur freien Verfügung. Sie wurden freigegeben zum Aufsammeln.
...
weiterlesen
Leiter der Volkssolidarität in Glindow ausgezeichnet
Peter Mathaei ist Botschafter der Wärme 2021 - Die Ehrenamtsinitiative „Verbundnetz der Wärme“ würdigt die besonderen Leistungen des Leiters der Volkssolidarität in Glindow Das „Verbundnetz der Wärme“...
weiterlesen
23. Oktober: Brauchwasser wird abgestellt
Das Brauchwasser wird am 23.10.2021 ab 8:00 Uhr abgestellt. Wir möchten Sie bitten, die Wasseruhren nach der Ablesung auszubauen und frostfrei zu lagern. Wasseruhren, die dauerhaft in Schächten oderGe...
weiterlesen21. September: Deine Zukunft beginnt hier - Wirtschaftstag in Werder
„Deine Zukunft beginnt hier“ ist das Motto des Werderaner Wirtschaftstages. Er wird nach einer Corona-bedingten Pause im vergangenen Jahr wieder am Dienstag, den 21. September, auf der Bismarckhöhe, H...
weiterlesen
Start der Apfelsaison in Glindow
Zum offiziellen Start in die Brandenburger Apfelsaison am 2. September auf der Apfelplantage der Havelfrucht GmbH in Glindow hat Werders Bürgermeisterin Manuela Saß an die lange Obstbautradition der S...
weiterlesen
Cleanup Day am 18. September: Werder macht mit!
Werder (Havel) hat ein zunehmendes Müllproblem. Zwar nimmt der Wertstoffhof in den Havelauen viele Abfallarten gebührenfrei entgegen www.apm-niemegk.de/apm#gebuehrenfreie-annahme. Sperrmüll und Elektr...
weiterlesen
Glindow: Restaurierung der Kirchenorgel abgeschlossen
An den Kosten beteiligte sich der Glindower Ortsbeirat mit 5.000 Euro. Die Sanierung wurde auch durch 150 Einzelspenden möglich. Nach der erfolgreichen Restaurierung ist am Donnerstag, 17.6.2021, die ...
weiterlesen
Gedenken an Opfer der Teilung Deutschlands
Die Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Annette Gottschalk, und Bürgermeistern Manuela Saß haben am Gedenkstein der Opfer von Krieg und Gewalt der Todesopfer des DDR-Grenzregimes gedacht. Anl...
weiterlesen
Millionenförderung für Brauchwasserversorgung
Für den Erhalt der Kulturlandschaft, das Mikroklima und nicht zuletzt für einen nachhaltigen Wasserhaushalt in Zeiten des Klimawandels ist das Brauchwasserwerk in Werder (OT Glindow) unentbehrlich. Je...
weiterlesen
11. August: Impfen to go in Werder + 1 Kugel Eis
Eine Kugel Eis pro Piks! Zum Impftag „Impfen to go in der Blütenstadt“ am Mittwoch, den 11. August, werden Eisgutscheine verteilt. Jeder Impfwillige wird nach der Impfung auf dem Hartplatz einen Gutsc...
weiterlesen
L 90: Nächster Bauabschnitt
L 90: Die Arbeiten zwischen dem Abzweig nach Kammerode und dem Kreisverkehr in Glindow starten. Im Zuge der Baumaßnahme auf der Landesstraße L90 beginnt der nächste Teilabschnitt. Zwischen dem Abzweig...
weiterlesen
Beweidung der Glindower Alpen
Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg teilt mit, dass eine Beweidung der Glindower Alpen mit Schafen voraussichtlich ab Donnerstag den 22.07.2021 starten soll. 43 Guteschafe und 5 Ziegen werden La...
weiterlesen
Vorverkauf für Kirsch- und Ziegelfest
Vorverkaufstermine sind der 19. und 20. Juni sowie der 27. Juni 2021 jeweils von 11:00 bis 14:00 Uhr und der 29. Juni 2021 von 18:00 bis 19:00 Uhr im Heimatmuseum Glindow, Kietz 3.
Achtung! Aufgrund ...
weiterlesen
Start der Freiland-Erdbeersaison in Werder
Es hat gedauert, aber dieser Tage haben die ersten Freiland-Erdbeeren endlich Farbe bekommen. Der Werderscher Obst- und Gartenbauverein hat am Donnerstag 10. Juni auf dem Obsthof Kolkwitz-Löggow mit B...
weiterlesen
Mehr als 400 Straßenlaternen auf LED umgerüstet
Beitrag zum Klimaschutz in Werder (Havel): Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitaitive ist die Straßenbeleuchtung in mehreren Straßen in Werder und Glindow auf LED umgerüstet worden.
...
weiterlesenBürgermeisterin in Werders Ortsteilen unterwegs
Werder (Havel) ist erst komplett mit seinen Ortsteilen. Auch in der Corona-Pandemie hat Bürgermeisterin Manuela Saß deshalb mittels Telefonkonferenzen den Kontakt zu den Ortsvorstehern und Ortsbeirät...
weiterlesen
16. Juni: Onlineveranstaltung zur Zukunft des Bahnhofsumfeldes
Bei einer öffentlichen Online-Veranstaltung am 16. Juni um 16 Uhr werden die Stadtverwaltung und die beauftragte Berliner Agentur BahnStadt den Stand der derzeit laufenden Rahmenplanung für das Bahnho...
weiterlesen
Heimatmuseum: Wieder offen für Besucher
Heimatmuseum: Wieder offen
19. Juni 2021 - 31. Oktober 2021
Endlich ist unser Heimatmuseum, Kietz 3, wieder geöffnet. Wir laden ab sofort zu einem Besuch zu den bekannten Öffnungszeite...
weiterlesen
Neuer Kreisverkehr in Glindow fertiggestellt - Durchfahrt ab 31.5. möglich
Der dritte Kreisverkehr auf der Klaistower Straße/ L90 in Glindow ist fertig. Nach der erfolgreichen Bauabnahme kann die Straße am Montag, den 31. Mai, wieder fristgerecht für den Verkehr freigegeben ...
weiterlesen
Ab 21. Mai: Tourist-Information in Werder wieder geöffnet
Die Tourist-Information der Stadt Werder (Havel) ist ab Freitag, den 21. Mai, wieder geöffnet.
...
weiterlesen
Eröffnung der Saison 2021 im Heimatmuseum Glindow
Die Bürgermeisterin der Stadt Werder Manuela Saß und die stellv. Vorsitzende des Heimatvereins Glindow e.V. Edelgard Baatz haben bei Kirchenglockenläuten die Saison eröffnet. Wir freuen uns auf ein ba...
weiterlesen
Corona-Teststelle in Werder ab 22. März
Einwohner der Stadt Werder (Havel) mit ihren Ortsteilen können sich ab Montag, den 22. März, einmal wöchentlich kostenlos auf das Corona-Virus testen lassen. Die Schnelltests werden auf der Bismarckhö...
weiterlesenab 15.3. Stadtbibliothek wieder geöffnet
Die Stadtbibliothek Werder (Havel) ist ab Montag, 15. März, wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Allerdings ist eine telefonische Anmeldung erforderlich. Vor dem Besuch der Bibliothek muss unter w...
weiterlesen
Corona-Impfstelle in Werder wartet auf Genehmigung
Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Werder (Havel) und der Werderaner Ärzteschaft
In Werder (Havel) sind in den vergangenen Tagen alle Vorbereitungen zur Eröffnung einer Impfstelle getroffen worden...
weiterlesen
Neue Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in Werder
Werder auf dem Weg in die elektromobile Zukunft: Im ersten Quartal diesen Jahres gehen an drei Standorten im Stadtgebiet neue öffentliche Ladesäulen für Elektroautos in Betrieb.
...
weiterlesen
Werderaner Förderverein hat Scala-Kino erworben
Vor einem Jahr haben Werders Stadtverordnete beschlossen, den Freundeskreis Scala Kulturpalast e.V. für den Kauf des Scala Kulturpalastes zu bezuschussen. Jetzt ist es so weit: Am 26. Februar ist der ...
weiterlesen
Projekt "Brandenburg WLAN" in Werder abgeschlossen
Kostenlos surfen in Werder (Havel): Mit zwei neuen Hotspots im Rathaus in der Eisenbahnstraße und im Heimatmuseum Glindow hat die Stadt das Programm "Brandenburg WLAN" vollendet. Mit Unterstützung des...
weiterlesen
156 neue Fahrradstellplätze am Bahnhof Werder
Das Umsteigen vom Rad auf den Zug am Werderaner Stadtbahnhof ist nun etwas einfacher geworden: Eine zusätzliche Fahrradstellplatzanlage für 156 Fahrräder ist dort entstanden. Zu dem Fahrrad, das dort ...
weiterlesen
Abgesagt: Sitzung des Ortsbeirates Glindow am 21.04.2021
Sitzung am 21.4.2021 abgesagt! Ein neuer Termin und Versammlungsort wird durch die Verwaltung zeitnah bekanntgegeben.
Sitzung des Ortsbeirates Glindow am Mittwoch, 21.04.2021
Aufgrund der bestehende...
weiterlesenKostenlose Schnelltests für Kitamitarbeiter in Werder
Ergebnis des Schnelltestes: negativ. Der erste Mitarbeiter einer Kita hat sich gestern in Werder (Havel) auf das neuartige Corona-Virus testen lassen – und kann nun etwas ruhiger an seinen Arbeitsplat...
weiterlesen17.2.: Öffentliche Videokonferenz zu ersten Erfahrungen mit Zukunftshaushalt
Premiere rundum gelungen: Im Dezember konnte durch die Stadt der erfolgreiche Abschluss des ersten Werderaner Zukunftshaushaltes vermeldet werden. Von 38 Projekten, die von Einwohnern und Vereinen vor...
weiterlesen
Bürgermeisterin übergibt 500-Euro-Scheck an Potsdamer Tafel
Bürgermeisterin Manuela Saß hat der Potsdamer Tafel und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gestern für ihr ehrenamtliches Engagement in Werder gedankt. Der Leiterin der Potsdamer Tafel, Imke Eise...
weiterlesen
Erschließung des Bildungscampus Glindow im Zeitplan
Ein Großprojekt für Werders Bildungslandschaft kündigt sich mit umfangreichen Bautätigkeiten und einer Sperrung mitten in Glindow an: Die Bauarbeiten für die Erschließung des neuen Bildungscampus‘ der...
weiterlesen
Neuer Spielplatz in Glindow eingeweiht
Lustige Früchte für kleine Früchtchen: In Glindow ist heute ein neuer Spielplatz eingeweiht worden. Die Gestaltung wurde angeregt von der Glindower Obstbautradtion. Oben im Klettergarten wachsen Äpfel...
weiterlesenNeuer Service der Stadtbibliothek
Bestell- und Abholservice sichert Lesevergnügen und Informationsbedürfnis
Die Stadtbibliothek Werder (Havel) bietet ab sofort einen Bestell- und Abholservice an. Damit soll die seit 16. Dezember 2020...
weiterlesen
Spielplatz in Glindows Zentrum wird attraktiver
Klettern in fruchtige Höhen - Spielplatz in Glindows Zentrum wird attraktiver Unübersehbar ist binnen weniger Tage an der Glindower Dorfstaße so etwas wie eine Burg entstanden. Statt Zinnen wird sie v...
weiterlesenPresseartikel Archiv 2020
Tafelversorgung in Werder ab 1. Januar gesichert
Trotz der Schließung der Tee- und Wärmestube zum Jahresende kann die Tafelversorgung bedürftiger Werderaner ab 1. Januar 2021 fortgesetzt werden. Der bisherige Träger hatte erst vor vier Wochen die Sc...
weiterlesen
Weihnachtsgrüße des Ortsvorstehers Sigmar Wilhelm
Weihnachtsgrüße des Ortsvorstehers Sigmar Wilhelm
Glindow, den 29.11.2020
Liebe Glindower_innen,
2020 war ein schwieriges Jahr. Die Corona-Pandemie hat jede_n Einzelne_n und das gesellschaftlich...
weiterlesen
Schärfere Kontaktbeschränkungen gelten ab 1.12.
Antworten zur neuen Eindämmungsverordnung (Quelle: www.werder-havel.de 1.12.2020)
Zweite Corona-Eindämmungsverordnung verkündet. Schärfere Kontaktbeschränkungen gelten ab 1. Dezember
Die Zweit...
weiterlesenHort Sunshine-Kids wegen Corona-Fall geschlossen
Wegen der Covid-19-Erkrankung einer Erzieherin muss der kommunale Hort Sunshine-Kids in Glindow ab Donnerstag, 3. Dezember, für die nächsten Tage geschlossen werden. Die betreffende Erzieherin hat sic...
weiterlesen
Zukunftshaushalt: Wahlen an den Schulen beginnen
Rund 2500 Begleithefte und ebenso viele Wahlzettel zum Zukunftshaushalt sind bis Freitag an alle Werderaner Schulen verteilt worden. „Es war eine intensive Vorarbeit, aber nun kann es richtig losgehen...
weiterlesenSchließung städtischer Einrichtungen in Werder
Die Landesregierung Brandenburg hat heute in einer Sondersitzung eine neue Eindämmungsverordnung beschlossen. Damit wurden die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz mit Bundeskanzlerin Angela M...
weiterlesen
Straßenlaub wird abgeholt
Schön und farbenfroh ist der Werderaner Herbst - und es ist wieder Laubharken angesagt. Neben dem Laub im Garten müssen sich Anlieger jetzt auch um das Laub von Straßen mit alleeartigem Baumbestand kü...
weiterlesen
24. Oktober: Museumsgarten im Lichterglanz
Verabredung mit dem Heimatmuseum am Samstag, 24. Oktober
Der Heimatverein Glindow hätte gern am Aktionstag der Museen "Feuer und Flamme" teilgenommen und zum Konzert in die Kirche und zum Fackelzug m...
weiterlesen
Vollsperrung der Klaistower Straße + Autobahn-Anschluss Glindow
Ab Montag 19.10.2020 beginnen die ersten vorbereitenden Arbeiten für den Bau des neuen Bildungscampus in Glindow. Ein neuer Kreisverkehr wird gebaut, der die Anbindung des künftigen Campusgeländes an ...
weiterlesen
Neues Tanklöschfahrzeug für Glindower Feuerwehr
Die technischen Werte, die Glindows Ortswehrführer Stefan Bohnebuck am Samstag nannte, waren schon beeindruckend: 16 Tonnen Gewicht, 4000 Liter Wasser und 500 Liter Schaum, 320 PS. Hinter den Zahlen s...
weiterlesenBrauchwasser wird abgestellt: 25.10.
Brauchwasserversorgung Werder (Havel) und Ortsteile:Das Brauchwasser wird am 25.10.2020 ab 8.00 Uhr abgestellt. Wir möchten Sie bitten, die Wasseruhren nach der Ablesung auszubauen und frostfrei zu la...
weiterlesen
A10 Westlicher Ring: Bauarbeiten bis 12/2022
Auf der A 10 Westlicher Berliner Ring (zwischen der Havelbrücke und der Anschlussstelle Potsdam) werden seit 31.08.2020 bis Dezember 2022 umfangreiche Erhaltungsarbeiten durchgeführt. Auf einer Länge...
weiterlesenEinige Beschlüsse der Stadtverordneten vom 17.9.
Der Werderaner Tannenhof will seine Betriebsfläche erweitern. Neben dem aktuell betriebenen Tannenbaumverkauf und dem saisonal geöffneten Hofladen sollen ganzjährig ergänzende Nutzungen hinzu...
weiterlesenTag der Deutsch-Israelischen Freundschaft am 23.9. in Werder
De Deutsch-Israelische Gesellschaft veranstaltet am 23. September 2020 mit Unterstützung der Stadt Werder (Havel) einen „Tag der Deutsch-Israelischen Freundschaft“ in Werder (Havel). Die Veranstaltung...
weiterlesenZerkarienbefall im Plessower See
Gemeinsame Pressemitteilung des Landkreises Potsdam-Mittelmark und der Stadt Werder (Havel)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Potsdam-Mittelmark geht nach entsprechenden Bürgerhinweisen und einem Or...
weiterlesen
Bauarbeiten für neuen Trinkwasserhochbehälter im Zeitplan
Trotz der Corona-Lage konnten die Bauarbeiten am neuen Trinkwasserhochbehälter von Werder fast ohne Verzögerung fortgesetzt werden. „Rund 80 Prozent der Arbeiten sind abgeschlossen“, sagt WAZV-Geschäf...
weiterlesenWAZV senkt MwSt. für das ganze Jahr
Werte Kundinnen und Kunden,
am 29. Juni 2020 ist die vorübergehende Senkung der derzeit geltenden Mehrwertsteuerregelsätze im Zeitraum vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 von 19 % auf 16 % bzw. von 7 %...
weiterlesen
1. August: Eröffnung des Heimatmuseums Glindow
Der Heimatverein hat lange darauf gewartet, die neue Ausstellung im Heimatmuseum der Öffentlichkeit zugänglich machen zu können. – Am 1. August ist es soweit. Wir eröffnen die Ausstellung zu unserem n...
weiterlesen
Gemeinsame Amtszeit 2020/2021: Kirschprinzessin & Kirschkönigin
Das Leben ist das, was passiert, während man dabei ist, andere Pläne zu schmieden – für das Festkomitee des Kirsch- und Ziegelfestes nur eine neue Herausforderung. Auch wenn ein Virus die ganze Welt d...
weiterlesenVerzögerung bis 17. Juli: Potsdamer Straße stadteinwärts gesperrt
Update: Die Leitungsarbeiten in der Potsdamer Straße/ Höhe Tankstelle in Werder verzögern sich leider um eine Woche.
Für den Zeitraum 29. Juni bis 17. Juli finden in der Potsdamer Straße, Höhe Tanks...
weiterlesen8. Juli: Flaggentag der Mayors for Peace
Am 8. Juli 2020 wird Bürgermeisterin Manuela Saß vor dem Rathaus in der Eisenbahnstraße 13/14 die Flagge des weltweiten Bündnisses „Mayors for Peace“ hissen. Die Flagge symbolisiert den Einsatz des Ne...
weiterlesenHGW baut belegungsgebundene Wohnungen in der Schubertstraße
Schubertstraße: Anfang April konnten dort die Bauarbeiten für ein Bauprojekt der kommunalen Haus- und Grundstücksgesellschaft Werder mbH (HGW) beginnen.
...
weiterlesen1 Million Euro aus dem Digitalpakt Schule für Werder
An Werders kommunalen Schulen wurden allein in den vergangenen fünf Jahren fast eine Million Euro in die IT-Ausstattung, u.a. Rechner, Interaktive Tafeln und Netzwerke, investiert. In vielen Klassenrä...
weiterlesenViele gute Ideen für Werders Baumblütenfest
Basierend auf Ergebnissen einer umfassenden Bürgerbeteiligung hat die Agentur Groskopf Consulting e.K. ein Basiskonzept für die Zukunft des Baumblütenfestes entworfen. Akzeptanz bei den Bürgern, die G...
weiterlesenKitabetreuung in den Sommerferien geändert
Die Stadt Werder (Havel) wird die Ferienbetreuung an ihren Kitas anders als in den Vorjahren organisieren. Darüber hat der 1. Beigeordnete Christian Große die Vorsitzenden der Kitausschüsse informiert...
weiterlesenBeschlüsse der Stadtverordneten vom 28.Mai
Voraussichtlich im Frühjahr 2021 sollen die Bauarbeiten für den Bildungscampus in Glindow beginnen. Um dieses Datum nicht zu gefährden, hat Bürgermeisterin Manuela Saß am 21. April mit einer Eilentsch...
weiterlesenVorschläge für den Zukunftshaushalt gefragt
Einstimmig haben die Stadtverordneten auf der gestrigen Stadtverordnetenversammlung das Verfahren zum Zukunftshaushalt beschlossen. Der Zukunftshaushalt ist eine besondere Form des Bürgerhaushalts. Wi...
weiterlesenStadtverwaltung Werder: wieder normale Sprechzeiten
Ab sofort ist die Stadtverwaltung Werder wieder zu den normalen Sprechzeiten zu erreichen. ...
weiterlesen
Tourist-Information startet am 25. Mai in die Saison
Die Tourist-Information (TI) der Stadt Werder (Havel) am Plantagenplatz 9 wird am 25. Mai wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Wegen der Eindämmungsmaßnahmen war die TI im Lindowschen Haus wie al...
weiterlesen
Sprechstunde Ortsvorsteher: Nur telefonisch jeden 2. Dienstag
Sprechstunde Ortsvorsteher: nur telefonisch
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation finden die Sprechzeiten
des Ortsvorstehers Sigmar Wilhelm nur telefonisch jeden 2. Dienstag im Monat
von 17 bis...
weiterlesen
Heimatverein: Lesebuch-Verkauf jeden 1. Sonntag
In unserem druckfrischen Lesebuch "Das Leben geht weiter. Auf dem schweren Weg zum Frieden" erinnern Zeitzeugen und deren Nachfahren an die Zeit unmittelbar nach dem zweiten Weltkrieg. 21 Beiträge h...
weiterlesen
1401 Einwendungen gegen geplante Windräder
1401 Einwendungen zum Antragsverfahren über die geplante Errichtung von sieben Windenergieanlagen in der Gemarkung Ferch sind heute von Vertretern der Umweltvereinigung „Waldkleeblatt - Natürlich Zauc...
weiterlesenAb 11. Mai: Eingeschränkter Besucherverkehr in Stadtverwaltung und Stadtbibliothek
Die Rathäuser der Stadt Werder (Havel), der Bürgerservice und das Stadtarchiv der Stadt Werder werden ab dem 11. Mai, zunächst für einen stark eingeschränkten Publikumsverkehr, wieder zugänglich gemac...
weiterlesen
Heimatverein Glindow: Lesebuch im "Vorverkauf mit Abstand" am Fr 8.5.
Nachrichten vom Heimatverein Glindow, 21.04.2020
Eine Einladung für später
Vor vier Wochen wollte der Heimatverein Glindow im Heimatmuseum in die neue Saison starten. Dafür war alles vorbereitet. We...
weiterlesen
Werder setzt die Maske auf und Fallzahlen-Update 16.4.
Werder setzt die Maske auf: Werders Bürgermeisterin Manuela Saß und Werders 1. Beigeordneter Christian Große haben die Einwohner vor dem Hintergrund steigender Corona-Fälle in der Stadt dazu aufgeru...
weiterlesen
Trotz Krise regional kaufen: Gründung der Plattform „kauflokal blütenstadt“
Werders Bürgermeisterin Manuela Saß und Werders 1. Beigeordneter Christian Große haben im Zuge der Corona-Pandemie dazu aufgerufen, Onlinekäufe bei großen Onlineversandhändlern zu vermeiden, wenn sie ...
weiterlesen
Brauchwasser wird am 14. April angestellt
Das Brauchwasser dient im Wesentlichen der Bewässerung von gärtnerisch und landwirtschaftlich genutzten Flächen im Bereich Glindow. Es wird vom Glindower See aus zu den Plantagen und Gärten gepumpt.
...
weiterlesenEinschränkungen beim Gartenwasser ab 1.4.
106 Jahre hat der Trinkwasserhochbehälter von Werder (Havel) im Dienst gestanden. Er sorgte dafür, dass auch in Spitzenzeiten das Wasser aus den Hähnen kommt. „An Sommertagen werden in Werder manchmal...
weiterlesenUpdate 31.3. - Nun 120 Corona-Fälle in Potsdam-Mittelmark
Eine ältere männliche Person aus Werder (Havel) ist während des Klinikaufenthalts in Potsdam an Covid-19 verstorben. Das teilte der Landkreis Potsdam-Mittelmark heute Abend (31.3.) mit. Bürgermeis...
weiterlesenPatientenzahlen vom 23. März der Anlaufstelle für Atemwegserkrankte in Werder
Neue Zahlen fettgedruckt ergänzt
Am 18. März ist die neue Anlaufstelle für Patienten mit Atemwegsinfektionen in Werder (Havel) in Betrieb gegangen. Es gab bislang folgende Patientenzahlen:
Am 23....
weiterlesenBitte um Mithilfe: Corona-Informationen für Menschen ohne Internet
Die Stadtverwaltung kommuniziert derzeit vor allem über ihre Internetseite die aktuellen kommunalen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Einige Seniorinnen und Senioren in Werder (Havel) und ...
weiterlesenDoppelhaushalt 2020 und 2021 der Stadt Werder (Havel) beschlossen
Der Doppelhaushalt der Stadt Werder (Havel) für die Jahre 2020 und 2021 mit eine Volumen von 119 Millionen Euro ist am Donnerstagabend, 19. März, von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen worden...
weiterlesen
Plattform MAERKER zur Nachbarschaftshilfe geöffnet
Die Stadt Werder (Havel) möchte Menschen, die in der aktuellen Situation auf nichtmedizinische Hilfe von außerhalb angewiesen sind und Menschen, die Hilfe anbieten können, eine Plattform bieten. Hierf...
weiterlesenAb 1.6. NEUE Anlaufstelle für Patienten mit Atemwegserkrankungen
Die Anlaufstelle für Atemwegserkrankte ist eine gemeinsame Initiative von Hausärzten aus dem Raum Werder (Havel) mit der Stadt Werder (Havel). Noch bis zum 29. Mai wird die Anlaufstelle in der Turnhal...
weiterlesenUPDATE 16.3. Corona-Pandemie: Sofortmaßnahmen & Absage Baumblüte
Update 16.3.2020 - Corona-Pandemie: Sofortmaßnahmen der Stadt Werder (Havel)
-> siehe auch www.glindow.de/neue-anlaufstelle-fuer-patienten-mit-atemwegserkrankungen-in-werder
in der nachfolgenden...
weiterlesenVerschiebung Saisoneröffnung! Heimatmuseum Glindow
Saisoneröffnung 2020 im Heimatmuseum Glindow muss verschoben werden.
Der Heimatverein Glindow bedauert, die für den 28. März geplante Eröffnung seines Heimatmuseums absagen zu müssen. Ein neuer Te...
weiterlesen
Saisoneröffnung Heimatmuseum Glindow mit Themen-Ausstellung
Saisoneröffnung 2020 im Heimatmuseum Glindow mit einer Themen-Ausstellung
Am 28. März eröffnet der Heimatverein Glindow um 11:00 Uhr seine neue Saison im Heimatmuseum. In einer Themen-Ausstellung wir...
weiterlesen
Ziegeleimuseum Glindow: Interssierte neue Mitglieder gesucht
Das Märkisches Ziegeleimuseum Glindow sucht interessierte neue Mitglieder und Helfer...
Die Saison 2020 beginnt am 01. März 2020 und geht bis zum 01. November 2020.
Weitere Infos siehe auch
...
weiterlesenAuszeichnung für das Netzwerk neue Nachbarn
Das Netzwerk Neue Nachbarn in Werder (Havel) ist am 13. Februar mit dem Integrationspreis des Landes Brandenburg 2019 ausgezeichnet worden. Er gehört zu insgesamt drei Initiativen im Land Brandenburg,...
weiterlesenPartner für Couponheft gesucht
Kurbeitragspflichtige Gäste der Stadt Werder (Havel) sollen auch in der kommenden Saison die Möglichkeit haben, für touristische Angebote Ermäßigungen zu bekommen. Dazu wird die Stadt wieder ein Coupo...
weiterlesenEisbahn eine Woche länger geöffnet: bis 23.2.
Die Kunsteisbahn in den Havelauen in Werder wird wegen des stürmischen Wetters eine Woche länger, das heißt bis einschließlich Sonntag, den 23. Februar, geöffnet sein. Wegen des Unwetters war die Eisb...
weiterlesenKlares Votum zur Zukunft des Baumblütenfestes
„Das neue Baumblütenfest in Werder soll ein Fest in Höfen und Gärten mit ergänzenden, dezentralen Angeboten werden.“ Diese Schlussfolgerung hat Bürgermeisterin Manuela Saß vor etwa 80 Teilnehmern eine...
weiterlesenNeues Reisemagazin von Werder und Schwielowsee
Rechtzeitig zur kommenden Tourismussaison ist das neue gemeinsame Reisejournal mit Gastgeberverzeichnis für die Urlaubsregion Werder (Havel) und Schwielowsee veröffentlicht worden. Die beiden Staatlic...
weiterlesenKostenlose Beratertage für Werderaner Unternehmer
Die Stadt Werder (Havel) bietet zusammen mit der Investitionsbank des Landes Brandenburg ab sofort kostenfreie Beratungsangebote für Unternehmer und Existenzgründer im Rahmen monatlicher Beratertage a...
weiterlesenSchreib doch mal wieder `ne Postkarte - das Projekt unserer Kirschkönigin
Die amtierende Kirschkönigin Christiane Küstner berichtet über ihr Projekt:
Als ich von der Jury gefragt wurde, "was könntest du dir als Projekt der Kirschkönigin vorstellen?" war ich erst einmal ra...
weiterlesenGemeinsame Amtszeit 2020/2021: Kirschprizessin & Kirschkönigin
Gemeinsame Amtszeit 2020/2021: Kirschprizessin & Kirschkönigin
Das Leben ist das, was passiert, während man dabei ist, andere Pläne zu schmieden – für das Festkomitee des Kirsch- und Ziegelfestes...
weiterlesen
Werder-Programm bei der Grünen Woche
Sie feierten in Liedern die Stadt Werder (Havel) und Baumblütenkönigin „Madeleine in Grün“, führten Cheerleader-Akrobatik und Karnevalstänze auf und präsentierten Alt-Brandenburger Blasmusik: Rund 120...
weiterlesen
Februar: Weitere Workshops zur Zukunft des Baumblütenfestes
„Rede mit! Dann wird’s dein Fest.“ Unter diesem Motto lädt die Stadt Werder (Havel) alle Einwohner dazu ein, sich an einem neuen Gesamtkonzept für das Baumblütenfest ab 2021 zu beteiligen. „Die Umfrag...
weiterlesenGedenken zum Jahrestag der Auschwitz-Befreiung am 27.1.
Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 75. Mal. Aus diesem Anlass hat die „Aktion Weltoffenes Werder“ mit weiteren Organisationen, Parteien und Personen ein wür...
weiterlesenSprechstunde Ortsvorsteher: jeden 2. Dienstag im Monat
Sprechstunde Ortsvorsteher:
Sigmar Wilhelm
Versammlungsraum des Ortsbeirates Glindow, Alte Straße 18
Sprechzeiten jeden 2. Dienstag im Monat
von 17 bis 18 Uhr
oder nach telef...
weiterlesen
Einwohnerbefragung für Verkehrsentwicklungsplan
Wie sieht der Verkehr der Zukunft aus? Welche Verkehrsprobleme bestehen aktuell in Werder (Havel) und in den Ortsteilen? Wie können die Probleme entschärft werden? Mit solchen Fragen beschäftigt sich ...
weiterlesenPresseartikel Archiv 2019

Neue Kita in Glindow wird am 7. Januar eröffnet
Die neuen Spielhäuser, Kuschelecken und Kletterwände sind noch verwaist, die kleinen Stühle stehen auf den Tischen. Doch bald schon soll in die neue Kita in der Poststraße fröhliches Kinderleben einzi...
weiterlesenNoch bis 5.1. teilnehmen! Online-Umfrage zur Baumblüte in Höfen und Gärten 2020
Zur Onlineumfrage:
Die Umfrage steht bis einschließlich 5. Januar 2020 unter www.werder-havel.de/umfrage im Netz.
Sie ist anonym und wird mit Befragungswerkzeugen des Berliner IT-Unternehmens Que...
weiterlesen
Zeitzeugen gesucht: Neue Ausstellung im Heimatmuseum geplant
Heimatverein Glindow, Neue Ausstellung im Heimatmuseum für 2020 geplant (Text: bwi)
Für das Jahr 2020 plant der Heimatverein eine neue Ausstellung im Heimatmuseum Glindow. Damit schließt sich der H...
weiterlesenAktion „Gemeinsam gegen einsam“
Gemeinsam gegen einsam
Zahlreiche Menschen fühlen sich in der Weihnachtszeit allein. Wussten Sie, dass Einsamkeit zu Depressionen und Demenz führen kann? Viele Familien sind weit zerstreut, deshalb i...
weiterlesen
Weihnachtsgrüße vom Ortsbeirat Glindow
Liebe Glindower, liebe Glindowerinnen,
ich möchte Ihnen im Namen des Ortsbeirates Glindow, der sich nach den Kommunalwahlen in diesem Jahr neu konstituiert hat, ein frohes Weihnachtsfest und persönli...
weiterlesen
Online-Umfrage + Beschlussvorlage zur Baumblüte in Höfen und Gärten 2020
Mit Beschluss der Stadtverordneten vom 19. September wurde festgelegt, dass die Rahmenbedingungen für die Aktivitäten rund um die „Baumblüte in Höfen und Gärten 2020“ mit von den Fraktionen benannten ...
weiterlesen
Bürgerservice Werder am neuem Standort
Der Bürgerservice der Stadt Werder (Havel) hat eine neue Adresse: Er ist seit Montag, 18. November, im Lindowschen Haus, Plantagenplatz 9, zu den üblichen Sprechzeiten zu erreichen. Der Bürgerservice ...
weiterlesenTunnelprojekt: Landesstraßenbetrieb informiert im Bauausschuss
Das Planfeststellungsverfahren für die beiden Bahnunterführungen am Bahnhof Werder (Havel) soll im ersten Quartal 2022 beginnen. Darüber informierte der Dezernatsleiter Planung West des Landesbetriebs...
weiterlesenGedenken zum Volkstrauertag
Die Stadt Werder (Havel) lädt am Sonntag, 17. November, um 10 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag ein. Bürgermeisterin Manuela Saß wird am Denkmal "Den Opfern von Krieg und Gewalt" auf...
weiterlesen
Bürgerservice wegen Umzug geschlossen
Wegen des Umzugs vom Schützenhaus zum Lindowschen Haus am Plantagenplatz bleibt der Bürgerservice der Stadt Werder (Havel) vom 13. bis 15. November geschlossen. Ab Montag, den 18. November, wird der B...
weiterlesen
Fazit nach Einwohnerversammlung zur Zukunft des Baumblütenfestes
Auf der Homepage der Stadt und in Pressemitteilungen wird über die einzelnen Schritte informiert und aktuelle Stände mitgeteilt. Ansprechpartner für das Einwohnerbeteiligungsverfahren ist der Referent...
weiterlesen
Wie die Feuerwehr Phöben um Mitglieder wirbt
Sie kümmern sich um den Zusammenhalt im Dorf, sorgen für Bewegung und Freizeit von Jugendlichen und unterstützen sich gegenseitig, wie sich gute Freunde unterstützen. Die Mitglieder der Feuerwehr Phöb...
weiterlesenWorkshop zur Baumblüte in Höfen und Gärten
In einer außerplanmäßigen Sitzung des Ausschusses für Soziales, Bildung, Kultur, Sport und Ordnung sind am Montagabend die ersten Weichen für die "Baumblüte in Höfen und Gärten" gestellt worden. Die S...
weiterlesen
Kirschkönigin gesucht!
Wir suchen Dich 🍒👑
Du möchtest gerne die nächste Kirschkönigin von Glindow werden, bist mindestens 18 Jahre alt und kommst aus Werder / Havel oder deren Ortsteilen? Du interessierst dich für deine He...
weiterlesen
Ausbau der Margaretenstraße beginnt
Die Stadt Werder (Havel) und der Wasser- und Abwasserzweckverband Werder-Havelland haben die Straßenbauarbeiten sowie die Arbeiten am Trinkwasser- und Abwassernetz der Margaretenstraße beauftragt. Den...
weiterlesenEinwohnerversammlung zum Baumblütenfest
Schon im Jahr 2021 soll wieder ein Baumblütenfest in Werder (Havel) gefeiert werden. Die Stadtverordneten haben am Donnerstagabend mehrheitlich eine Beschlussvorlage der Bürgermeisterin beschlossen, w...
weiterlesen
Mit Lauschtour-App unterwegs
Anlässlich des 200. Geburtstag von Theodor Fontane laden Schwielowsees Bürgermeisterin Kerstin Hoppe und Werders Bürgermeisterin Manuela Saß mit den Kulturland-Projektpartnern von "Fontane am Schwielo...
weiterlesen
Aktionstag "Feuer und Flamme": 26.10.
Am Samstag, den 26. Oktober, wird auch im Landkreis Potsdam-Mittelmark wieder zum Aktionstag "Feuer und Flamme für unsere Museen" eingeladen. Fast 70 Museen im Landkreis laden dazu ein, den Blick über...
weiterlesenWerder soll "Zukunftshaushalt" bekommen
Im Dezember 2018 hat die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, in Werder (Havel) einen Bürgerhaushalt von 100.000 Euro einzustellen. Jetzt hat der Referent für Einwohnerbeteiligung, Dr. Linus Strot...
weiterlesenÖffnungszeiten Rathäuser
Die Rathäuser der Stadt Werder (Havel) in der Eisenbahnstraße und in der Kirchstraße sowie der Bürgerservice im Schützenhaus, die Bibliothek und das Stadtarchiv bleiben am 1. November geschlossen. Die...
weiterlesen
Bäckerei Zillmann: neue Öffnungszeiten
Die Filiale der Bäckerei Zillmann in Glindow hat ab Montag, 21.10.2019 neue Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 7 Uhr - 17 Uhr
Samstag: 7 Uhr - 12 Uhr
Sonntags und an Feiertagen geschlossen.
www.b...
weiterlesenGlindow: Vollsperrung ist aufgehoben
Update: die Klaistower Straße (L90) in Glindow ist wieder frei befahrbar - die Baumaßnahmen sind abgeschlossen.
Die Klaistower Straße (L90) in Glindow muss zwischen Mittwoch, 9. Oktober, bis einschli...
weiterlesen
Brauchwasser wird am 30.10. abgestellt
Das Brauchwasser dient im Wesentlichen der Bewässerung von gärtnerisch und landwirtschaftlich genutzten Flächen im Bereich Glindow. Es wird vom Glindower See aus zu den Plantagen und Gärten gepumpt. D...
weiterlesen
Ca. 80 Bürger beim 2. Stadtgespräch INSEK
Rund 80 Bürger aus Werder (Havel) haben am Dienstagabend, 24. September, im Schützenhaus am 2. Stadtgespräch zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept INSEK teilgenommen. Die hohe Lebensqualität und g...
weiterlesenWechsel bei Rentenberatung
Seit 2016 hat der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Herr Horst Carus zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in Werder (Havel) in Rentenangelegenheiten beraten und bei der Beantragung de...
weiterlesenUmfassende Einwohnerbeteiligung zum Baumblütenfest geplant: Mi 27.11.
Nach der Absage des Baumblütenfestes in Werder (Havel) wird Bürgermeisterin Manuela Saß den Stadtverordneten ein umfassendes und fachlich begleitetes Einwohnerbeteiligungsverfahren vorschlagen (siehe ...
weiterlesen2. Stadtgespräch im Schützenhaus am 24.9.
Am Dienstag, 24. September, sind alle Bürger der Stadt (Werder) zum zweiten Stadtgespräch ins Schützenhaus, Uferstraße 10, eingeladen. Dort werden von 18 bis ca. 20 Uhr die Ergebnisse des Integrierten...
weiterlesen
Kein Baumblütenfest im kommenden Jahr
In Werder (Havel) wird es im kommenden Jahr kein Baumblütenfest geben. Die Stadt hat die Ausschreibung für eine dreijährige Dienstleistungskonzession ohne Ergebnis beendet. „Wir haben einen Partner ge...
weiterlesenÖffentliche außerplanmäßige Ausschusssitzung am Sa 7.9.
Eine außerplanmäßige Sitzung des Ausschusses für Soziales, Bildung, Kultur, Sport und Ordnung der Werderaner Stadtverordnetenversammlung findet am Samstag, 7. September, im Stadtwald statt. Direkt vo...
weiterlesenVerkehrseinschränkungen wegen Herbstruderregatta
Aufgrund der traditionellen Herbstruderregatta wird es im Zeitraum vom 6. bis 8. September in Werder (Havel) zu einem verstärkten Verkehrsaufkommen im Bereich der Inselstadt kommen. Besonders betroffe...
weiterlesen
Baustart für neuen Trinkwasser-Hochbehälter
Am 30. August haben die Bauarbeiten für einen neuen Trinkwasserhochbehälter in Werder (Havel) begonnen. Er wird einen Nutzinhalt von rund 5.000 Kubikmetern haben. Am Bauvorhaben sind vier Unternehmen ...
weiterlesenBrauchwasserversorgung in Werder vorerst gesichert
Die Stadt Werder (Havel) hat gestern bei der Unteren Wasserbehörde von Potsdam-Mittelmark beantragt, das Brauchwasserwerk der Stadt Werder von der Allgemeinverfügung zur Wasserentnahme aus Oberflächen...
weiterlesenObstbau von Verbot der Wasserentnahme betroffen
Die Stadt Werder (Havel) fürchtet nach dem Verbot des Landkreises Potsdam-Mittelmark zur Wasserentnahme aus Oberflächengewässern massive wirtschaftliche Beeinträchtigungen für den Werderaner Obst- und...
weiterlesenGeführte Wanderung durch die Glindower Alpen am 7.9.
07.09.2019 10:00 Uhr – Geführte Wanderung durch die Glindower Alpen, Treffpunkt: Heimatmuseum Am Kietz 3...
weiterlesen
Feuerwehrübung in Plessow
Feuerwehrübung am Mittwochabend im Bildungszentrum der Bundesfinanzverwaltung Plessow: Im achten Geschoss eines Wohnheimgebäudes brennt ein Zimmer. Der Alarm wird ausgelöst und die Wohnheimbewohner ve...
weiterlesenStand der Kita-Neubauten
Die Bauarbeiten für den Kitaneubau in Glindow sind im Zeitplan. Am 7. Mai 2019 war offizieller Baustart, inzwischen ist die Struktur des Baukörpers sichtbar geworden. „Die Module des Neubaus sind aufg...
weiterlesenPhöben: 25. Dorffest am Sa 7.9.
In wenigen Wochen startet auf der Festwiese in Phöben das 25. Dorffest. Am Samstag dem 7. September 2019, startet der gemeinsame Jahreshöhepunkt der Vereine um 13 Uhr mit dem bewährten Drachenbootrenn...
weiterlesenneuer Standort Tourist-Information
Die Tourist-Information von Werder (Havel) hat eine neue Adresse: Ab Donnerstag, den 8. August, wird sie im Lindowschen Haus tätig sein. Vier Mitarbeiter werden die Gäste des Staatlich anerkannten Erh...
weiterlesen
27. Mühlenfest in Werder am 17.08.
Zum 27. Mühlenfest wird am Samstag, 17. August 2019, nach Werder (Havel) eingeladen. Das Fest wird um 14.15 Uhr offiziell eröffnet. Dann erwartet der Müller seine Gäste in der historischen Bockwindmüh...
weiterlesen
Bäckerei & Konditorei Zillmann: Wiedereröffnung am 6.8.
Die Glindower Filiale der Bäckerei & Konditorei Zillmann wird am Dienstag (6. August 2019) wieder eröffnet.
Leider wird sie – bis auf Weiteres – eingeschränkt geöffnet haben:
Montags geschlossen...
weiterlesenVerkehrsbeeinträchtigungen auf der Eisenbahnstraße
Im Zeitraum 5. bis 9. August ist die Eisenbahnstraße in Werder (Havel) wegen Schachtarbeiten im Bereich Adolf-Damaschke-Straße halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird wechselseitig mit einer Ampel gereg...
weiterlesenAnmeldung für Gastgeberverzeichnis 2020
Die Arbeiten zum gemeinsamen Gastgeberverzeichnis 2020 für die Region Schwielowsee und Werder (Havel) haben begonnen. Die Broschüre wird für die Vermarktung touristischen Angebote auf Tourismus-Messen...
weiterlesen
Puppenspiel mit Marionetten in Bliesendorf am 13.9.
„Herr Ribbeck von Ribbeck im Havelland“ als Puppenspiel mit Marionetten in Bliesendorf – eine Veranstaltung des Ortsbeirates Bliesendorf und des Heimatvereins Glindow. Das „Marion-Etten-Theater“ von ...
weiterlesenLesung zum Fontane-Jahr am 05.10.
Sa 05.10.2019, 14:00 Uhr – Lesung zum Fontane-Jahr: „Fontane und die Frauen“
Heimatmuseum Glindow Am Kietz 3...
weiterlesenGeführte Wanderung durch die Glindower Alpen am 10.8.
10.08.2019 10:00 Uhr – Geführte Wanderung durch die Glindower Alpen, Treffpunkt: Heimatmuseum Am Kietz 3...
weiterlesenGeführte Wanderung durch die Glindower Alpen
13.07.19, 10:00 Uhr – Geführte Wanderung durch die Glindower Alpen, Treffpunkt: Heimatmuseum Am Kietz 3...
weiterlesen
Glindows neue Kirschkönigin
Glindows neue Kirschkönigin ist Christiane Küstner. Die 32-jährige wird am 6.7.2019 beim Kirsch- und Ziegelfest inthronisiert. Auch diese Hoheit hat ein persönliches Projekt: sie hat 8 verschiedene Po...
weiterlesenKonstituierende Sitzung des Ortsbeirates
Am 12. Juni 2019 fand die konstituierende Sitzung des Ortsbeirates statt. Als Ortsvorsteher wurde wieder Sigmar Wilhelm gewählt. In die Funktion des stellvertretenden Ortsvorstehers wurde Fred Witsche...
weiterlesenDie drei schönsten Glindower Anwesen 2019 gesucht!
Auch in diesem Jahr ruft der Ortsbeirat Glindow und das Festkomitee des Kirsch- und Ziegelfestes wieder alle Glindower Bürgerinnen und Bürger auf, Ihr Grundstück und über „den Gartenzaun hinaus“ das a...
weiterlesen
Postgeschichtliche Sammlung übergeben
Im Januar hat Wolfgang Heitsch ein neues Buch zur Werderaner Postgeschichte vorgestellt. Der Titel: „Von den Postreitern und den Briefen in der Waschküche.“Jetzt hat der Heimatforscher seine komplette...
weiterlesen1. Werderaner Seniorentag am 21. Juni
Zum 1. Werderaner Seniorentag lädt der Seniorenbeirat der Stadt Werder (Havel) am Freitag, 21. Juni, von 10 bis 18 Uhr zum Schützenhaus, Uferstraße 10, ein. Auf dem Außengelände des Schützenhauses gib...
weiterlesenParkplatzeinfahrt wird Einbahnstraße
Die Zufahrt zum Parkplatz auf dem Hartplatz in Werder (Havel) wird vom 17. Juni bis 24. Juni auf Grund von Baumaßnahmen halbseitig gesperrt. Die Zufahrt wird in dieser Zeit als Einbahnstraße in Richt...
weiterlesenGeführte Wanderung durch die Glindower Alpen am 08.06.
08.06.19, 10:00 Uhr – Geführte Wanderung durch die Glindower Alpen, Treffpunkt: Heimatmuseum Am Kietz 3...
weiterlesen
Open-Air-Vorführung von Nabucco am 9. August
Am 9. August präsentiert die Festspieloper Prag auf dem Marktplatz in Werder (Havel) die berühmte Verdi-Oper „Nabucco“. Bürgermeisterin Manuela Saß hat die Schirmherrschaft für diese Open-Air-Vorführu...
weiterlesen"Blick hinter die Kulissen" des Lindowschen Hauses am 25.5.
Vor dem Einzug der Tourist Information in das Lindowsche Haus, Plantagenplatz 9, gibt es bei einem „Blick hinter die Kulissen“ am Samstag, 25. Mai, von 10 bis 12 Uhr die Gelegenheit, die Verwandlung d...
weiterlesenVerkehrsbeeinträchtigungen wegen Rohrbruch
Der WAZV Werder-Havelland gibt bekannt, dass es aufgrund einer Havarie in Werder (Havel) an der B1, Abzweig Glindow, zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen wird. Für die Behebung der Schäden wird in die...
weiterlesen
Aufruf: KIRSCH-REZEPTE-WETTBEWERB anlässlich des 23. Kirsch- und Ziegelfestes
Motto: „Erst weiß wie Schnee > dann grün wie Klee > dann rot wie Blut > schmeckt allen Menschen gut.“ Der Verfasser des Rätselgedichtes ist unbekannt. Aber er wusste vielleicht, dass Kirschen...
weiterlesen
Aufruf: FOTOWETTBEWERB anlässlich des 23. Kirsch- und Ziegelfestes
Aufruf: FOTOWETTBEWERB anlässlich des 23. Kirsch- und Ziegelfestes 2019 in Glindow
Motto: „Sieh, das Gute liegt so nah!“
Unter diesem Motto freut sich der Heimatverein Glindow auf Fotos mit Motiven ...
weiterlesen
Erster Spatenstich für die Haveltherme in Werder
Bauarbeiten beginnen: Das Tagesurlaubsresort vor den Toren Berlins am Großen Zernsee soll bis Frühjahr 2021 fertig gestellt sein. Rund ein Jahr nach Abschluss des Vertrags zwischen der Stadt und dem k...
weiterlesen
Einweihung eines Ehrenmals für Kriegsopfer in aller Welt
In Töplitz ist am 9. Mai ein neues Ehrenmal in Form einer Weltkugel eingeweiht worden, es trägt die Aufschrift „Den Opfern von Krieg in aller Welt“. Mit diesem Ehrenmal wurde das Vermächtnis von Gertr...
weiterlesen
noch bis 30.6. Malerei & Stahlplastik im Kunst-Geschoss
Malerei und Stahlplastik der Künstlerin Heike Cybulski ist in einer neuen Ausstellung der Stadtgalerie Kunst-Geschoss in Werder (Havel), Uferstraße 10, zu sehen. Anlässlich des 50. Geburtstages der K...
weiterlesenERLEBNISWANDERUNG „Schiffsnägel aus Petzow“ am Sonntag, 12. Mai 2019
Fontane am Schwielow - dort wo sich Fontane inspirieren ließ! Auch diesmal wollen wir den Meister beim Wort nehmen. In den Wäldern hier wachsen seit langer Zeit Robinien, die von Fontane noch als Akaz...
weiterlesenProbleme bei Zustellung der Wahlbenachrichtigung
Bei der Zustellung des Wahlbenachrichtigungsbriefes in Werder (Havel) ist es vereinzelt zu Unregelmäßigkeiten beim beauftragten Zustelldienst gekommen. Darüber informiert Wahlleiterin Annika Lack. Wah...
weiterlesen
Erster Spatenstich für weitere neue Kita in Werder (Havel)
Mit einem ersten Spatenstich haben am 7. Mai um 10 Uhr offiziell die Bauarbeiten für eine neue Kita in Glindow begonnen. Die kommunale Haus- und Grundstücksgesellschaft wird im Auftrag der Stadt einen...
weiterlesenMuster der Stimmzettel zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung und der Ortsbeiräte
Die Stadt Werder (Havel) veröffentlicht die Muster der Stimmzettel zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung und der Ortsbeiräte am 26. Mai. „Da an diesem Tag auch noch die Wahl zum Europaparlament und...
weiterlesen23. Kirsch- und Ziegelfest vom 05. bis 07. Juli 2019
Das 23. Kirsch- und Ziegelfest findet vom 05. Juli bis zum 07. Juli 2019 statt. Weitere Infos hier......
weiterlesen
Landrat übergibt Baugenehmigung für die Haveltherme beim Baumblütenball
Die Baugenehmigung für die Havel-Therme ist da. Der Landrat von Potsdam-Mittelmark, Wolfgang Blasig, hat die Genehmigung beim Baumblütenball in Werder (Havel) am Abend, des 26. April 2019 feierlich an...
weiterlesen
Alarmübung der Werderaner Feuerwehren
Zu einer Alarmübung sind am 24. April 2019 alle sieben Ortswehren der Stadt Werder (Havel) gerufen worden. Ziel war die Überprüfung der Handlungsbereitschaft der Feuerwehren bei einer Einsatzlage am S...
weiterlesenKeine privaten Osterfeuer
Wegen der hohen Waldbrandwarnstufe sind die von der Stadtverwaltung Werder (Havel) ausgesprochenen Genehmigungen für private Osterfeuer ausnahmslos erloschen. Darauf weist Werders 1. Beigeordnete Chri...
weiterlesen
Die Preisträger für Goldene Kruken stehen fest
Nachdem Familie Lapp vor elf Jahren das Grundstück mit dem großen Obstgarten in Bliesendorf gekauft und in „Lapp a Rosa“ getauft hatte, begann sie bald darauf auch mit dem Keltern von Obstwein. Zunäch...
weiterlesen
Tag der offenen Tür des Schützenverein zu Glindow 1924 e.V.
Am 04. Mai 2019 von 10:00–13:00 Uhr findet der Tag der offenen Tür des Schützenverein zu Glindow 1924 e.V. statt. Zu diesem Termin stellt sich die Abteilung der Bogenschützen vor. Manfred Simon, Verei...
weiterlesenBaugenehmigung für Feuerwehrdepot in Plessow eingetroffen
Die Baugenehmigung für das Feuerwehrgerätehaus in Plessow ist am 17. April 2019 in der Stadtverwaltung Werder (Havel) eingetroffen. Werders 1. Beigeordneter Christian Große dankt der Bauaufsichtsbehör...
weiterlesen140. Baumblütenfest in Werder (Havel) vom 27. April bis 5. Mai
„Die Werderaner lieben und pflegen ihre Traditionen“, sagt Bürgermeisterin Manuela Saß. Das sei wie in diesem Jahr an einem kleinen Jubiläum zu erkennen: Zum 140. Mal lädt Werder (Havel) zum Baumblüte...
weiterlesenÖffnungszeiten Bürgerservice und Stadtbibliothek verschoben
Die Sprechzeit des Bürgerservice Werder (Havel), Uferstraße 10, und die Öffnungszeit der Stadtbibliothek, Brandenburger Straße 1a, am ersten Samstag im Mai wird wegen des Baumblütenfestes auf den zwei...
weiterlesenFeierliche Prämierung der besten Obstweine der Saison
Am 17. April 2017 um 16:00 Uhr findet im Obstgarten Lapp A Rosa in Bliesendorf die feierliche Prämierung de besten Obstweine der neuen Saison statt.
...
weiterlesenLiegenschaftsverwaltung der Stadt Werder nicht erreichbar
Im Zeitraum vom 15. April bis 26. April 2019 ist die Liegenschaftsverwaltung der Stadtverwaltung Werder (Havel) ist aus technischen Gründen nicht erreichbar. Die Beantwortung von E-Mail-Anfragen erfol...
weiterlesen
Blühflächen zum Insektenschutz in Töplitz
Die Töplitzer Bauern Schramm und Hennig schaffen in Zusammenarbeit mit der Jagdgenossenschaft Töplitz und dem Forum Natur Brandenburg schon länger mit Blühflächen Rückzugs- und Nahrungsflächen für Ins...
weiterlesenBrauchwassernetz wird ab 11. April 2019 befüllt
Ab dem 11. April beginnt die Befüllung des Brauchwassernetzes der Stadt Werder (Havel). Die Abnehmer werden gebeten, die Wasserhähne auf ihrem Grundstück zu schließen. Bei technischen Problemen oder H...
weiterlesenNächste Ortsbeiratssitzung am 03. April 2019
Die nächste Ortsbeiratssitzung findet am 03. April 2019 statt um 18:30 Uhr in den Räumen des Ortsbeirates statt.
...
weiterlesenVerkehrseinschränkungen zum 140. Baumblütenfest vom 27. April bis 05. Mai 2019
Das 140. Baumblütenfest (27. April bis 5. Mai 2019) bringt erhebliche Verkehrseinschränkungen für den Kfz- Verkehr mit sich. An beiden Festwochenenden und am Mittwoch, den 1. Mai, werden wie 2018 vie...
weiterlesen
Filmorchester gastiert am 06. April 2019 in Werder (Havel)
Der 1939 uraufgeführte Film „Vom Winde verweht“ gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Hollywoodfilmen der Filmgeschichte. Er mit einer Rekordzahl von 13 Nominierungen in die Oscarverleihung u...
weiterlesen
Ausstellung zum Jubiläum des Mauerfalls in Werder (Havel)
Die Mauer ist mittlerweile länger verschwunden, als sie Deutschland geteilt hat. Statistisch sind dreißig Jahre eine Menschengeneration. Unter dem Titel „30 – Eine Generation“ werden ab dem 28. März i...
weiterlesen
Auszeichnung im Wettbewerb "Blühende Gartenstadt"
In Werder (Havel) wird durchgeblüht: Erstmals sind in der Blütenstadt am 21. März Preise im Wettbewerb „Blühende Gartenstadt“ vergeben worden. Bewertet werden Vorgärten, Haus- und Hofgärten, Balkone, ...
weiterlesenNeuer Spielplatz an der Regattastrecke soll entstehen
An der Regattastrecke in Werder (Havel) wird ein neuer Spielplatz gebaut. Der derzeitige, rund 15 Jahre alte Spielplatz wird zuvor abgerissen. „Die jährliche Sicherheitsinspektion hat ergeben, dass ei...
weiterlesen
1. Tourismustag in Werder (Havel) mit rund 50 Gästen
Regionalität ist das Topthema im Tourismus. „Je mehr sie sich auf die Besonderheiten ihrer Region spezialisieren, je authentischer sie dabei sind, desto zufriedener werden ihre Gäste sein“, sagt Patri...
weiterlesenBeschlüsse der Stadtverordnetenversammlung am 21. März 2019
Die Stadtverordneten haben Werders Bürgermeisterin Manuela Saß einstimmig beauftragt, Kaufverhandlungen zum Erwerb des Scala Kulturpalastes aufzunehmen. Damit solle ein Anstoß zur Sicherung der Bausub...
weiterlesenWanderung in Petzow am 24. März 2019, Motto: „Ein Ausnahmefall. Die Kaehnes in Petzow – die Geschichte einer märkischen Gutsbesitzerfamilie“
Am 24. März 2019 findet die erste von vier Wanderungen unter dem Motto „Ein Ausnahmefall. Die Kaehnes in Petzow – die Geschichte einer märkischen Gutsbesitzerfamilie“ statt. Damit beteiligt sich der...
weiterlesen
Neue Leiterin Stadtverwaltung Fachbereichs 4 in Werder (Havel)
Aline Braun hat am 1. März den Fachbereich 4 der Stadtverwaltung Werder (Havel) übernommen. Die 37-Jährige Diplom-Verwaltungsbetriebswirtin (FH) hat damit die Nachfolge von Ralf Schwarzer angetreten u...
weiterlesen
Baumblütenlauf am 28. April 2019
Die Stadt und der Stadtsportbund Werder (Havel) laden alle Lauffreunde am 28. April zum Baumblütenlauf ein. Der Jedermann-Lauf im Stadtwald wird traditionell zum ersten Festsonntag des Baumblütenfest...
weiterlesenStadtverordnetenversammlung am 21. März 2019
Am Donnerstag, den 21. März, um 18.30 Uhr findet im Schützenhaus, Uferstraße 10 die nächste Stadtverordnetenversammlung statt. Auf der Tagesordnung sind u.a. ein Antrag zur Aufnahme von Kaufverhandlun...
weiterlesen
Saisoneröffnung im Heimatmuseum Glindow
Am 30. März 2019 um 11:00 Uhr öffnet das Heimatmuseum mit einem Festakt seine Saison. Die Sonderausstellung in diesem Jahr steht im Zeichen des 200. Geburtstag von Theodor Fontane unter dem Motto "S...
weiterlesen
Das Ziegeleimuseum in Glindow
Was wir machen: Das Museum bewahrt und zeigt in seiner Dauerausstellung im 1890 erbautem Ziegeleiturm direkt neben dem Ziegelei Gelände die Kulturhistorische Geschichte der Glindower Ziegeleien und d...
weiterlesenNominierung der Kandidaten für die Kommunalwahl am 26.Mai 2019
Die Wählergruppe der FREIEN BÜRGER Werder (FB) hat ihre Kandidaten für die Kommunalwahl im Mai nominiert. Neben den beiden Mitgliedern der Stadtverordnetenversammlung Sigmar Wilhelm und Dr. Claudia Fe...
weiterlesenKarten für Baumblütenball sind ausverkauft
Die Karten für den Baumblütenball am 26. April 2019 auf der Bismarckhöhe sind ausverkauft....
weiterlesen
Zwei Einträge in das Goldene Buch der Stadt Werder (Havel)
In Würdigung ihrer Verdienste um die Stadt Werder (Havel) haben sich Hermann Bobka und Helmut Nier am 12. März im Schützenhaus in das Goldene Buch der Stadt Werder (Havel) eintragen. Musikalisch umrah...
weiterlesen
IT-Ausstattung an Werderaner Schulen kann sich sehen lassen
Werderaner Schulen sind in den vergangenen Jahren komplett mit W-LAN-Netzwerken ausgestattet worden. Die Stadt Werder (Havel) hat dafür in den vergangenen Jahren 564.000 Euro aus dem kommunalen Hausha...
weiterlesenVerkehrsbeeinträchtigungen in der Eisenbahnstraße vom 18. bis 23. März 2019
Wegen Asphaltarbeiten sind vom Montag, 18. März, bis Samstag, 23. März, Verkehrsbeeinträchtigungen in der Eisenbahnstraße in Werder (Havel) zu erwarten. Ab Höhe Abzweig Adolf-Damaschke-Straße erfolgt ...
weiterlesen
1. Werderaner Tourismustag am 20. März nach touristischem Rekordjahr
Die Stadt Werder (Havel) hat 2018 ein touristisches Rekordjahr erlebt. „Erstmals seit der Erhebung der Landesstatistik haben wir die Zahl von 300.000 Übernachtungen geknackt“, so Werders 1. Beigeordne...
weiterlesenMusikfestival "Werder klingt"
Zum 3. Mal findet in diesem Jahr das Musikfestival „Werder klingt“ vom 15. bis 17. März 2019 im „Scala Kulturpalast“ Werder statt. Ein Highlight wird das 60. Bühnenjubiläum der dienstältesten DDR-Jazz...
weiterlesenAb April 2019 Ausbau der L90
Der Zuschlag für den Ausbau der Landesstraße 90 beginnend am Kreisverkehr Elsastraße bis zum Ortsausgang Werder (Havel) auf rund 300 Meter Länge wurde erteilt. Die Fahrbahn soll zur Führung des Radver...
weiterlesenHoward Carpendale am 26. April in Werder
Im Dezember hat er sein 50. Bühnenjubiläum mit einer Konzertreihe in Berlin gefeiert. Jetzt kommt Howard Carpendale nach Werder (Havel). Zum Baumblütenball am 26. April auf der Bismarckhöhe wird er mi...
weiterlesenKonzession für Baumblütenfest soll neu vergeben werden
Die Dienstleistungskonzession für das Baumblütenfest in Werder (Havel) soll neu vergeben werden. Am heutigen Dienstag ist die Ausschreibung europaweit bekannt gemacht worden. „Der Vertrag mit der Biet...
weiterlesen
Lindowsches Haus in Werder ist Denkmal des Monats
Das Lindowsche Haus in Werder (Havel) ist am heutigen Donnerstag als „Denkmal des Monats Februar“ der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg ausgezeichnet worde...
weiterlesen
Wolf auch in Werder (Havel) auf dem Vormarsch
Im Dezember haben die Werderaner Stadtverordneten einen appellativen Beschluss zur Regulierung des Wolfsbestandes gefasst http://www.werder-havel.de/content/allris/allris_vorlagen.php . Auch Werderane...
weiterlesenGlindower Carneval Club e.V. kämpft um seine Spielstätte
„Was für ein Anblick - fröhliche Menschen, die gemeinsam feiern möchten, in einem herrlich geschmückten Saal, bei stimmungsvoller Musik, prächtigen Showeinlagen und nicht zu vergessen guten Getränke u...
weiterlesenRegionalentscheid zum Vorlesewettbewerb
Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser in Potsdam-Mittelmark West? Beim Regionalentscheid des 60. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels lesen die Siegerinnen und Sieger der Schule...
weiterlesen
Lesung der Berliner Autorin Karin Kalisa
Die Berliner Autorin Karin Kalisa liest im Rahmen der „Märkischen Literaturtage“ am Mittwoch, 20. März 2019, um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Werder (Havel), Brandenburger Str. 1a, aus ihrem Buch „Su...
weiterlesen
Denkmal des Monats
Am 28. Februar 2019 um 10.00 Uhr findet die Auszeichnung unseres „DENKMAL DES MONATS“ in Werder (Havel) statt!
Als Denkmal des Monats Februar wird das sog. Lindowsche Haus, Plantagenplatz 9 in 14542 ...
weiterlesen
Kita-Kinder besuchen Bürgermeisterin im Büro
Kinder der Kita Werderaner Früchtchen schauten heute im Büro der Bürgermeisterin Manuela Saß vorbei. Der Besuch war Teil des Projektes „So leben wir“ der Stachelbeergruppe mit Erzieherin Petra Pietsch...
weiterlesenJugendschutzteams beim nächsten Blütenfest im Einsatz
Für die präventive Jugendarbeit sollen zum 140. Baumblütenfest in Werder (Havel) Jugendschutzteams aus Sozialarbeitern zum Einsatz kommen. Das sieht eine Projektskizze vor, die die Stadt gemeinsam mit...
weiterlesenDer Pendlerparkplatz im Bereich der Autobahnbrücke, Abfahrt Phöben
Zur Vorbereitung eines Landesstraßenausbaus werden vom 11. Februar bis 8. April 2019 Suchschachtungen im Seitenbereich der Phöbener Chaussee in Werder (Havel) durchgeführt. Für diese Arbeiten muss der...
weiterlesenPartner für Couponheft 2019/2020 gesucht
Kurbeitragspflichtige Gäste der Stadt Werder (Havel) sollen auch in der bevorstehenden Saison die Möglichkeit haben, für touristische Angebote Ermäßigungen zu bekommen. Dazu wird die Stadt wieder ein ...
weiterlesen
Jahreshauptversammlung der Feuerwehren in Werder (Havel)
Werders Freiwillige Feuerwehren sind im vergangenen Jahr zu insgesamt 386 Einsätzen ausgerückt. Das berichtete Werders stellvertretender Stadtwehrführer Stephan Kranig bei der Jahreshauptversammlung d...
weiterlesen
Firma Orgelbau Schuke seit 15 Jahren in Werder (Havel)
Zum 15. Jubiläum von Alexander Schuke Orgelbau am Standort Werder (Havel) hat Bürgermeisterin Manuela Saß das Unternehmen am 04. Februar 2019 besucht und sich nach den laufenden Arbeiten für die Resta...
weiterlesen
"Hertha hautnah" im Olympiastadion
Das Fanprojekt „Hertha hautnah“ wird 15 Jahre alt: Die Stadt Werder (Havel) ist seit 2004 Partnerstadt von Hertha BSC und war eine der ersten Partnerstädte des Bundesligisten. Die Franz-Dümichen-Grund...
weiterlesenBuchpräsentation am 23. Februar 2019 Initiativkreis Albert-Einstein-Haus Caputh e.V.
Im Rahmen der Märkischen Literaturtage veranstalten der Initiativkreis Albert-Einstein-Haus Caputh e.V. und der Verlag für Berlin-Brandenburg am Samstag, den 23. Februar 2019, 17 Uhr im Einstein-Haus-...
weiterlesenAußerplanmäßige Ortsbeiratssitzung am 06. Februar 2019
Am 06. Februar 2019 um 18:30 Uhr findet eine außerplanmäßige Ortsbeiratssitzung in den Räumen des Ortsbeirates statt....
weiterlesen
Band 6 der Werder-Chronik erschienen
Der sechste Teil und damit vorletzte Teil der Werder-Chronik ist heute bei einem Pressgespräch im Rathaus Eisenbahnstraße vorgestellt worden. Die Stadt und die kommunale HGW haben das Erscheinen des W...
weiterlesenSperrung Parkplatzzufahrt von der Straße unter den Linden
Wegen Wartungsarbeiten ist die Zufahrt von der Straße Unter den Linden zum Parkplatz „Hartplatz“ vom 4. bis 5. Februar 2019 voll gesperrt. Der Hartplatz ist an beiden Tagen nur von der Bernhard-Keller...
weiterlesen
Neues Gastgeberverzeichnis für wachsende Gästezahl
Das neue Gastgeberverzeichnis und die Neuauflage des Reisejournals für Werder (Havel) und Schwielowsee sind erschienen. Die beiden Kommunen sind Staatlich anerkannte Erholungsorte. Die Publikationen w...
weiterlesenHoher Krankenstand an drei Kinderbetreuungseinrichtungen
Drei Werderaner Kinderbetreuungseinrichtungen bitten wegen eines hohen Krankenstandes bei den Erzieherinnen die Eltern, ihre Kinder bereits mittags abzuholen oder zu Hause zu betreuen. „Es handelt sic...
weiterlesenBauantrag für Therme vertragskonform
Im Badausschuss der Werderaner Stadtverordnetenversammlung hat das Ingenieurbüro PST am Donnerstag, den 24. Januar 2019 bestätigt, dass der Bauantrag für die Therme den vertraglichen Vereinbarungen zw...
weiterlesenStadtgalarie: 3. Bestandsaufnahme Textilkunst und Kunsthandwerk
Am 30. Januar 2019 findet in der Stadtgalerie Kunst-Geschoss in Werder (Havel) eine Vernissage statt. Es präsentieren sich 24 Einzelaussteller mit Holz- und Tischlerarbeiten, mit Keramik, Kalligraphie...
weiterlesen
Bürgermeisterin übergibt Scheck über 500€ an Karnevalsvereine
Heute zum Werder-Tag auf der Grünen Woche übergab die Bürgermeisterin der Stadt Werder Manuela Saß an Karnevalsclub Werder e.V. und an den Glindower Carneval Club e.V. einen Scheck in Höhe von 500€ fü...
weiterlesenDer Glindower Carneval Club e.V. informiert - Kartenvorverkauf
Der Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen des Glindower Carneval Club e.V. findet am Freitag, den 25. Januar 2019 von 18 bis 20 Uhr und am Samstag, den 09. Februar 2019 von 14 bis 16 Uhr in der Gas...
weiterlesenOrtsbeiratssitzung am 30. Januar 2019
Die nächste Ortsbeiratssitzung findet am 30. Januar 2019 statt um 18:30 Uhr in den Räumen des Ortsbeirates statt.
...
weiterlesen
Weltrekord
Bei der Gala des regionalen Karnevalverbandes Mark Brandenburg am 19. Januar 2019 tanzten 111 Gardetänzer/innen aus 15 Vereinen. Mit einem dreiminütigen Tanz mit Marsch und Sprungelementen starteten s...
weiterlesen
Rosenmontagsball in Werder
Das Beste vom Werderaner Karneval
Auch in diesem Jahr ist es wieder soweit: Bereits zum dritten Mal veranstalten die drei größten Karnevalsvereine im Werderaner Stadtgebiet zusammen ihren Rosenmontag...
weiterlesen
Blütenstadt sucht Blütenkönigin
Die Grüne Woche in Berlin steht bevor, dort wird auch Werders Blütenkönigin Peggy Sinning nicht fehlen. In der Brandenburghalle hat sie gleich mehrere Auftritte, natürlich ist sie auch am 22. Januar z...
weiterlesenWerder (Havel) bei der Grünen Woche in Berlin
Werderaner Obstweinflaschen wurden einst in geknüpften Taschen ausflugsfertig verpackt. Bei der Grünen Woche in Berlin soll diese alte Tradition belebt werden. Der Werdersche Obst- und Gartenbauverein...
weiterlesenAnmeldung zur Grundschule für das Schuljahr 2019/2020
Die Schulanmeldung für das Schuljahr 2019/20 findet in der Zeit vom 7. bis 11. Januar für Schülerinnen und Schüler mit Wohnsitz in der Stadt Werder (Havel) und deren Ortsteilen Petzow, Bliesendorf, Pl...
weiterlesenInformationsveranstaltung zur neuer Radwegbrücke am 4. April 2019
Die Landeshauptstadt Potsdam, die Stadt Werder (Havel) und die Gemeinde Schwielowsee laden zur Informationsveranstaltung zum geplanten Bau der Rad- und Fußwegbrücke über den Großen Zernsee und den Weg...
weiterlesenPresseartikel Archiv 2018

Bürgermeisterin las zum Vorlesetag
Jedes Jahr am dritten Freitag im November rufen Die Zeit, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung dazu auf, ein öffentliches Zeichen für das Vorlesen zu setzen. In der Stadt Werder (Havel) gab es me...
weiterlesen
Bäder-Unternehmen schauer & co. liefert alle Unterlagen für die Baugenehmigung und ist dem Zeitplan damit etwas voraus
Mit 18 prall gefüllten Aktenordnern ist Andreas Schauer, Geschäftsführer der schauer & co. GmbH, am Freitag, 7. Dezember, auf der Baustelle der neuen Havel-Therme in Werder (Havel) eingetroffen. E...
weiterlesenStadtverordnetenversammlung am 13. Dezember 2018
Am Donnerstag, 13. Dezember, um 18.30 Uhr findet im Saal des Schützenhauses, Uferstraße 10, die nächste Stadtverordnetenversammlung statt. Auf der Tagesordnung stehen der Gefahrenabwehrbedarfsplans de...
weiterlesen
Firmenelternabend an der Carl-von-Ossietzky-Oberschule
Er musste als Zivi allmorgendlich putzen, hat als Kindergärtner, Seniorenschwimmlehrer und Kellner gearbeitet. Bevor er als TV-Moderator des rbb bekannt geworden ist, hat Attila Weidemann einiges ausp...
weiterlesenLiederpunsch mit dem Comedy-Duo „Schwarze Grütze“
Am 20. Dezember um 19 Uhr wird in den Scala Kulturpalast, Eisenbahnstraße 182, zum schwarzhumorigen Liederpunsch mit dem Comedy-Duo „Schwarze Grütze“ eingeladen. Veranstaltungstitel: „Endstation Pfann...
weiterlesenWeihnachtsmarkt in Glindow
Am 15. Dezember 2018 ab 14 Uhr lädt der Glindower Carneval Club e.V. in den im Biergarten des Deutschen Hauses zum Weihnachtsmarkt ein....
weiterlesenAdventskonzerte des Gemischten Chor Glindow
Am 9. Dezember 2018 um 15 Uhr in der katholischen Kirche Maria Meeresstern in Werder und am 16. Dezember 2018 um 15 Uhr in der evangelischen Stülerkirche in Glindow sind Sie herzlich zu den Adventskon...
weiterlesenWeihnachtsmärkte am 3. Adventswochenende
Seit 2014 gibt es den Promenadenzauber in den Havelauen. In diesem Jahr findet dieser am 3. Adventswochenende am 16. Dezember um 12 Uhr auf dem Stadtplatz statt. Ebenfalls am 3. Adventswochenende gibt...
weiterlesenAbfallentsorgung an den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel
Rund um die anstehenden Weihnachtsfeiertage und dem Jahreswechsel Änderungen bei der Abfallentsorgung.
...
weiterlesenKonzept zur Neugestaltung des Stadtwaldes in Werder (Havel)
Die Fachhochschule für Sport und Management Potsdam wird den Stadtverordneten in ihrer Sitzung am 13. Dezember 2018 ein Konzept zur Umgestaltung des Stadtwaldes zu einer Stätte der Begegnung und Beweg...
weiterlesenInformation über Krätzemilbenbefall in einer Kindereinrichtung
Am 27. November 2018 sind Eltern einer Kinderbetreuungseinrichtung in Werder (Havel) über einen Krätzemilbenbefall (Skabies) informiert worden. Es erfolgte der Aushang einer Elterninformation und das ...
weiterlesenTraditioneller Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende auf dem Marktplatz der Insel und weitere Weihnachtsmärkte in den Ortsteilen
Am ersten Adventswochenende findet der traditionelle Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz der Insel unter der Friedenseiche statt. Am Freitag, 30. November 2018, um 18 Uhr wird open air „Die Feuerzangen...
weiterlesenVorweihnachtlicher Glanz in der Stadt Werder (Havel)
Ab der kommenden Woche (26. November 2018) werden das illuminierte Rathaus mit Mühle und die insgesamt acht im Stadtgebiet aufgestellten Weihnachtsbäume für vorweihnachtlichen Glanz in der Stadt Werde...
weiterlesenÖffnungszeiten der Stadtbibliothek zum Jahreswechsel
Zwischen Weihnachten und Neujahr ist die Stadtbibliothek Werder (Havel) zu folgenden Zeiten geöffnet: Donnerstag, den 27.12.2018, von 13 bis 19 Uhr Freitag, den 28.12.2018, von 13 bis 17 Uhr. Die Rü...
weiterlesen
Neue Außensportanlage für die Inselschule Töplitz
Am 20. November 2018 wurde die neue Außensportanlage der Inselschule Töplitz der Nutzung übergeben. worden. Der alte Schotterplatz habe nicht mehr den modernen Anforderungen an den Sportunterricht und...
weiterlesenNeue KITA-Beitragssatzung
Am 15. November 2018 hat der Hauptausschuss einstimmig die neue KITA-Beitragssatzung befürwortet. Diese soll zusätzlich zum beitragsfreien KITA-Jahr ab 01. Januar 2019 in Kraft treten und rund 80 Proz...
weiterlesenTag der offenen Baustelle im Lindowschen Haus
Am Samstag, 24. November 2018, von 10 bis 14 Uhr lädt die Stadt Werder (Havel) zum Tag der offenen Baustelle ins Lindowsche Haus ein. Die Sanierung des denkmalgeschützten Obstbauerngehöfts soll bis Mi...
weiterlesenWeihnachtliche Lesung für Kinder am 5. Dezember 2018 in der Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek Werder (Havel) lädt am Mittwoch, den 5. Dezember, um 15 Uhr Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren zu einer weihnachtlichen Lesung ein. Ingrid Neubert wird ihr Buch „Wie der Sch...
weiterlesen
Spendenscheck für Tee- und Wärmestube in Werder (Havel)
Die Leiterin der Tee- und Wärmstrube in Werder (Havel), Martina Müller, hat am14. November 2018 von Bürgermeisterin Manuela Saß einen Spendenscheck in Höhe von 300 Euro entgegengenommen. Seit ihrem Am...
weiterlesenBaumfällmaßnahmen für neuen Hochbehälter
In den Jahren 2019 bis voraussichtlich 2021, so die Planungen des Wasser- und Abwasserzweckverbandes, soll der Hochbehälter auf der Friedrichshöhe in Werder (Havel) durch einen Neubau ersetzt werden. ...
weiterlesen10 Jahre Kunst-Geschoss in Werder
Vor zehn Jahren ist im Schützenhaus in Werder (Havel) das Kunst-Geschoss eröffnet worden. „Mit der Stadtgalerie setzte unsere Stadt einen landesweit markanten Akzent für die Präsentation von neuzeitli...
weiterlesen
Gedenken zum 80. Jahrestag der Pogromnacht in Werder (Havel)
Zum Jahrestag der Pogromnacht haben Bürgermeisterin Manuela Saß und der Historiker Hartmut Röhn am 9. November 2018 um 10 Uhr mit Zehntklässlern der Carl-von-Ossietzky-Schule an die Zerstörung jüdisch...
weiterlesenGedenken zum Volkstrauertag
Die Heilig-Geist-Kirchengemeinde Werder (Havel) und das Evangelische Militärpfarramt Schwielowsee veranstalten zum Volkstrauertag, 18. November, um 10.30 Uhr einen gemeinsamen Gottesdienst in der Heil...
weiterlesen
Neuer Töplitzer Heimatverein pflanzt Buche vor der Kita Inselnest
Werders Bürgermeisterin Manuela Saß hat die bedeutende Rolle der Heimatvereine in Werder (Havel) und den Ortsteilen gewürdigt. Die Heimatvereine würden dabei helfen, das regionale Erbe zu erhalten und...
weiterlesenNeuer Blitzer in der Adolf-Damaschke-Straße
In den nächsten Tagen wird der Landkreis in der Stadt Werder (Havel) einen zweiten stationären Blitzer aufstellen. Die Aufstellung soll im Bereich der neuen Kita in der Adolf-Damaschke-Straße erfolgen...
weiterlesenMühlenfest im kommenden Jahr erst am dritten Samstag im August
Die Verwaltung der Stadt Werder (Havel) erarbeitet derzeit den Veranstaltungskalender für das Jahr 2019. Werders 1. Beigeordneter Christian Große teilte mit, dass es im kommenden Jahr eine Änderung ge...
weiterlesen
Fördermittel für neues Feuerwehrdepot in Plessow übergeben
Die Freiwillige Feuerwehr in Plessow bekommt ein neues Gerätehaus. Von den Gesamtkosten von 1,1 Millionen Euro werden fast 470.000 Euro aus dem Kommunalen Investitionsprogramm des Landes gefördert. Br...
weiterlesenNeues Start- und Zielrichterhaus an Werders Regattastrecke eingeweiht
Beste Bedingungen für Werders Ruderer und ihre Gäste: An der Regattastrecke ist ein neues Start- und Zielrichterhaus entstanden. Der Neubau ist am Freitag, 19. Oktober, von Bürgermeisterin Manuela Saß...
weiterlesenFeuer und Flamme für unsere Museen: Werder (Havel) ist dabei
An einem Tag die regionale Museumslandschaft entdecken – das geht am Aktionstag „Feuer und Flamme für unsere Museen“. Und Werder (Havel) ist wieder dabei. 63 Museen sind in diesem Jahr am Aktionstag b...
weiterlesen
Aktionstag „Feuer und Flamme“ im Heimatmuseum Glindow
Der Aktionstag der Museen „Feuer und Flamme“ am 27.Oktober wird im Heimatmuseum Glindow um 13.00 Uhr mit einer Feierstunde eröffnet. Sie steht ganz im Zeichen von Luise Jahn (1842 - 1916) und der nach...
weiterlesenBauarbeiten am Trinkwassernetz
Die Kemnitzer Chaussee Ecke Kesselgrundstraße in Werder (Havel) ist vom 22. Oktober bis voraussichtlich 30. November halbseitig wegen Sanierungsarbeiten am Trinkwassernetz gesperrt. Der Verkehr wird m...
weiterlesenNeuer Spielplatz eingeweiht
Der neue Spielplatz am Prinz Heinrich auf der Inselstadt von Werder (Havel) ist fertig. Wie sein Vorgänger nimmt er thematisch Bezug auf die Nähe zur Havel und auf den Wassersport. So gibt es ein Spie...
weiterlesenAbstellen der Brauchwasserversorgung am 25.10.2018
Die Brauchwasserversorgung in Werder (Havel) wird am 25. Oktober ab 8 Uhr abgestellt. Nutzer sollten die Wasseruhren nach der Ablesung ausbauen und frostfrei lagern. Wasseruhren, die dauerhaft in Sch...
weiterlesen
Ausstellung "Mahlzeit" in der Stadtgalerie Kunst-Geschoss in Werder (Havel)
„Mahlzeit“ – so ungewöhnlich der Titel für die neue Ausstellung in der Stadtgalerie „Kunst-Geschoss“ in Werder (Havel), so ungewöhnlich ist auch das Sujet der Fotografen Ingo Kuzia und Walter Schönenb...
weiterlesenLaubentsorgung in Werder (Havel)
Die Stadt Werder (Havel) wird ab Mitte Oktober das Laub ihrer Straßenbäume entsorgen lassen. Bewohner von Straßen mit alleeartigem Baumbestand sind im Rahmen der Straßenreinigungspflicht aufgefordert,...
weiterlesenRichtfest für neues Besucherzentrum mit Bürgerservice
Das Lindowsche Haus ist noch eingerüstet. Dieser Tage wird die neue Dachkonstruktion des Haupthaues montiert, ein Teil steht bereits. Bei der Remise dahinter sind die Bauleute schon weiter: Sie ist sc...
weiterlesenFast 100 Bürger beim 1. Stadtgespräch zur Stadtentwicklung
Fast 100 Werderaner haben sich am Dienstagabend an der Aufstellung eines Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (InSek) für die Blütenstadt beteiligt. An Themeninseln konnten sie sich zu den Themen „...
weiterlesenEinweihung des Spielplatzes am Anleger Weisse-Flotte
Die Einweihung des Spielplatzes am Weisse-Flotte-Anleger der Inselstadt findet am 2. Oktober 2018 statt. Die dort installierten Spielgeräte haben inklusive Montage rund 37000 Euro gekostet, so die Pre...
weiterlesenRichtfest des Lindowschen Hauses
Am 28. September 2018 um 11 Uhr findet in Werder (Havel), Am Plantagenplatz 9 das Richtfest des Lindowschen Hauses statt. Geplant ist, dass das denkmalgeschützte Obstbauerngehöft neues Besucherzentrum...
weiterlesenParkhaus am Bahnhof wird gereinigt
Jeweils eine Ebene des Parkhauses am Bahnhof wird am 20, 24., 25., 26. und 27. September 2019 zwischen 6 und 18 Uhr gesperrt. Grund sind Reinigungsarbeiten. Bitte beachten Sie die Beschilderung....
weiterlesenWeltkindertagsfeier am 23.9
Am kommenden Sonntag, 23. September, von 14 bis 17 Uhr findet auf den Sportplatz Werderwiesen und an die Regattastrecke in Werder (Havel) die Weltkindertags-Feier statt. Das Motto lautet: "Kinder brau...
weiterlesenTag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Glindow
Am 22.September von 10 bis 17 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger zum Tag der offenen Tür der Freiwillige Feuerwehr Glindow herzlich ein. Freuen Sie sich auf eine Feuerwehr zum Anfassen und Mitmachen...
weiterlesenVerkehrsbeeinträchtigungen ab dem 17.September 2018
Ab dem 17.September 2018 kommt es zu Verkehrsbehinderungen zwischen dem "Scala" und dem Rathaus. Grund sind Rohrnetzspülungen. Auch in der Potsdamer Straße wird es wegen Tiefbauarbeiten eine Baustelle...
weiterlesen
Erfolgreicher Wirtschaftstag
Mehr als 300 Schüler und Schülerinnen nahmen am 13.September 2018 am Werderaner Wirtschafstag im Innovationcenter von Herbstreith & Fox teil. Dieser stand unter dem Motto „Wirtschaft in Werder (Ha...
weiterlesenDer Spielmannszug Werder sucht Euch
Egal ob Erwachsene, Jugendliche oder Kinder - auch ohne musikalische Vorkenntnisse können Sie, könnt Ihr beim Spielmannszug Werder mitmachen. Einfach zu den Trainingszeiten, freitags von 18 bis 20:00 ...
weiterlesen
Wirtschaftstag am 13. September in Werder (Havel)
Unter dem Motto „Wirtschaft in Werder (Havel), Deine Ausbildungs-Chancen“ wird am Donnerstag, 13. September, der Werderaner Wirtschaftstag veranstaltet. Schüler und Interessenten können sich im Innova...
weiterlesen
Neue Kehrmaschine für sauberes Stadtbild
Die Stadt Werder (Havel) ist seit einigen Tagen im Besitz einer neuen Kehrmaschine. Hergestellt wurde der "Citymaster 1600" von der Firma Hako, die in Glindow ein Werk hat. Im Ausschreibungsverfahren ...
weiterlesenSchließtage der Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek Werder (Havel) bliebt am Freitag, 14. September und Freitag, 21. September wegen einer Serverumstellung geschlossen. Der Onlinekatalog (WebOpac) ist weiterhin und kann zum Verläng...
weiterlesenGedenken an verstorbene Lehniner Feuerwehrkameraden
Im Gedenken an die zwei vor einem Jahr verstorbenen Feuerwehrleute aus Kloster Lehnin werden am Mittwoch, 5. September, um 20 Uhr die Sirenen der Werderaner Feuerwachen ertönen. Die Freiwilligen Feuer...
weiterlesenRegenbogenflagge vor dem Werderaner Rathaus
Die LesBiSchwule T*our 2018 macht heute Station in Werder (Havel). Um 10.30 Uhr hat Bürgermeisterin Manuela Saß mit Mitarbeitern der „Landeskoordinierungsstelle für LesbiSchwule & Trans* Belange“ ...
weiterlesen„Toleranz als Kitt der Gesellschaft“
ist der Titel eines Bürgerdialogs, der im Rahmen der "Aktionswoche für ein weltoffenes Werder" am Mittwoch, 5. September, um 19 im Saal des Schützenhauses in Werder (Havel), Uferstraße 10, stattfinden...
weiterlesenVandalismus am Sowjetischen Ehrenmal
Zum Vandalismus am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Neuen Friedhof in Werder (Havel) erklärt Bürgermeisterin Manuela Saß:
„Das Sowjetische Ehrenmal ist nach dem Krieg für die Befreier der Stadt Werder ...
weiterlesenNeues Gastgeberverzeichnis wird vorbereitet
Die Arbeiten zum gemeinsamen Gastgeberverzeichnis 2019 für die Region Schwielowsee und Werder (Havel) haben begonnen. Die Broschüre wird für die Vermarktung touristischen Angebote auf Tourismus-Messen...
weiterlesenVerkehrsbehinderungen in der Potsdamer Straße
Auf Grund der Herstellung von Hauptwasseranschlüssen in der Potsdamer Straße auf Höhe der Wasserschutzpolizei ist in den ersten beiden Septemberwochen mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Die Ve...
weiterlesen64. Herbstruderregatta in Werder (Havel)
Vom 7. bis 9. September findet die 64. Herbstruderregatta in Werder (Havel) statt. In dieser Zeit wird es zu einem verstärkten Verkehrsaufkommen im Bereich der Inselstadt kommen. Mit Einschränkungen s...
weiterlesenMehr Verkehrssicherheit zum Schulanfang
Mit bunten Kinderfiguren aus Sperrholz macht die Stadt Werder vor ihren Schulen, Kitas und Horten Kraftfahrer darauf aufmerksam, dass sie auf einem Schulweg unterwegs sind. Die lustigen Kinderwarnsch...
weiterlesen
Wirtschaftstag zum Thema Ausbildungschancen
Unter dem Motto „Wirtschaft in Werder (Havel), Deine Ausbildungs-Chancen“ wird am Donnerstag, 13. September, der Werderaner Wirtschaftstag veranstaltet. Schüler und Interessenten können sich im Innova...
weiterlesenGemeinsam für ein weltoffenes Werder!
Organisiert vom Aktionsbündnis Weltoffenes Werder und unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Manuela Saß findet in Werder (Havel) vom 1.-8.9.2018 die erste Aktionswoche für ein weltoffenes Wer...
weiterlesenBadausschuss billigt Verträge für den Fertigbau und Betrieb der Therme
Am 20.September hat der Bad-Ausschuss der Stadtverordnetenversammlung von Werder (Havel) auf seiner Sitzung die finale Fassung der Verträge für den Fertigbau und den Betrieb der neuen Therme gebilligt...
weiterlesenWerderaner Gespräche
„fake news und alternative Fakten – welche Rolle spielen Medien in unserer Gesellschaft?“ Das ist das Thema der „Werderaner Gespräche“ mit prominenten Gästen am 13. September um 18 Uhr im Ernst-Haeck...
weiterlesenSitzung des Ortsbeirates am 22.August 2018
Am 22.August 2018 um 18:30 findet die Sitzung des Ortsbeirates Glindow im Versammlungsraum des Ortsbeirates in 14542 Wwerder (Havel) OT Glindow, Alte Straße 18 statt. Folgende Tagesordnung ist im öff...
weiterlesenOstdeutsche Meisterschaft 2018 in Glindow
Am 01.September 2018 finden die Ostdeutschen Meisterschaften im Bogenschießen in Glindow statt. Auf 37 Bahnen werden ca. 200 Schützen um Ringe und Medaillen kämpfen. Um 10:00 Uhr beginnt die Veranstal...
weiterlesenVerkehrsbeeinträchtigungen im Stadtzentrum Werder (Havel)
Mit Ende der Ferien wurde der erste Bauabschnitt zur Sanierung des Trinkwassernetzes im Bereich des Plantagenplatzes abgeschlossen. Der zweite Bauabschnitt beginnt ab 20. August und dauert voraussicht...
weiterlesenMärchenkunst für Kita Märchenwald in Phöben
Sie heißt Brigitte Böse, in der Kita Märchenwald wird sie von allen „Tante Gitti“ genannt. Die Küchenfrau ist die gute Seele des Hauses. Jetzt hat sie auch noch dafür gesorgt, dass der Lagerschuppen d...
weiterlesen
An Werders Straßenrändern wird es bunt
Es ist eine bunte Vielfalt, die sich entlang des Obstpanoramwegs in den vergangenen Jahren entwickelt hat: Wildpflanzen wie Lichtnelke, Strochenschnabel, Edelwicke, Purpurkraut Nachtkerze, Schafgarbe ...
weiterlesenRathauszufahrt gesperrt
Am 01. und 02.August 2018 muss wegen Leitungsarbeiten die Zufahrt zum Rathaus Eisenbahnstraße gesperrt werden. Der Parkplatz vor dem Rathaus ist nicht nutzbar. Die Baustelle liegt genau im Bereich des...
weiterlesenDreharbeiten des ZDF in Werder
In der Altstadt von Werder (Havel) finden bis Anfang August Dreharbeiten des ZDF statt. Es wird die Fortsetzung von „Lotta“ gedreht. Es kann insbesondere Unter den Linden, Hartplatz und Am Mühlenberg ...
weiterlesenRettungsplan für Werders Friedenseiche
Die Friedenseiche auf dem Markt in Werder (Havel) benötigt Hilfe. In den vergangenen Jahren sind in der Krone immer wieder Äste abgestorben. Die lange Trockenheit in diesem Jahr hat die Situation trot...
weiterlesenQuelle für die Verunreinigung der Havel gefunden
Die Quelle der Havelverunreinigung in Werder (Havel) ist am Freitagnachmittag gefunden worden: Es handelte sich um ein Fass. Es lag im Hafenbecken einer Marina, die sich in der Nähe der Eisenbahnbrück...
weiterlesenWarnung vor Kontakt mit Havelwasser im Bereich zwischen Eisenbahnbrücke und Inselstadt
Nach einer Havarie in der Marina Vulkanwerft rät die Stadt Werder (Havel) aktuell davon ab, im Bereich der Havel zwischen Eisenbahnbrücke und Inselstadt zu baden oder mit dem Havelwasser in Kontakt zu...
weiterlesenZuschlagsverbot für Therme in Werder aufgehoben
Der Antrag auf die Nachprüfung des Vergabeverfahrens für Werders Therme ist am 19.Juli 2018 zurückgenommen worden. Der unterlegene Bieter, der die Überprüfung des Vergabeverfahrens beantragt hatte, en...
weiterlesenFerienprojektwoche bei Zuckerbaum e.V.
Bereits zum fünften Mal in Folge findet die Ferienprojektwoche (8.-14.Juli 2018) des Vereines Zuckerbaum e.V. statt. Am letzten Tag dieser Projektwoche, Samstag, 14.Juli 2018 in der Zeit von 12 bis 15...
weiterlesenStadtverordnetenversammlung billigt die Zuschlagserteilung im Vergabeverfahren
Die Stadtverordneten haben am 04. Juli 2018 die Zuschlagserteilung im Vergabeverfahren für die neue Therme gebilligt. Demnach soll die schauer & co. GmbH als wirtschaftlichster Bieter des Vergabev...
weiterlesenFit für den Schulweg
Zwei Mädchen flitzen mit Dreirädern über die schmale Spielstraße auf dem Kitagelände der Werderaner Früchtchen. Am aufgemalten Fußgängerüberweg warten drei gleichaltrige Jungs mit ausgestreckten Armen...
weiterlesenBroschüre zum Bestbieter für die neue Therme
Am 7. Juni informierte Bürgermeisterin Manuela Saß die Werderaner bei einer Veranstaltung auf der Bismarckhöhe über den wirtschaftlichsten Bieter für die neue Therme in den Havelauen. Es handelt sich ...
weiterlesenHaushalt der Stadt Werder (Havel) mit Badprojekt von Kommunalaufsicht genehmigt
Die Kommunalaufsicht des Landkreises hat den Doppelhaushalt der Stadt Werder (Havel) für die Jahre 2018/2019 genehmigt. Darüber informierte Bürgermeisterin Manuela Saß die Stadtverordneten in ihrer jü...
weiterlesenMelanie Mach ist die Kirschkönigin 2018/2019
Beim heutigen Pressetermin hat das Festkomitee des Kirsch- und Ziegelfestes die neue Kirschkönigin 2018/2019 vorgestellt. Die 22jährige Melanie Mach wird beim Kirsch- und Ziegelfest das Amt von Isabel...
weiterlesen
Matschtrecke für Kita Anne Frank in Werder (Havel)
Kinder lieben Wasser, Matsch und Modder. Beim Spiel mit den Elementen in der freien Natur können sie eine Menge lernen und haben Spaß. Im Sommer soll die Kita Anne Frank in Werder (Havel) eine Matschs...
weiterlesenErfolgreiches zweites Treffen der Sozialraumkonferenz in Werder
Am neuen Familien- und Jugendzentrum in der Adolf-Damaschke-Straße beginnen demnächst die ersten Instandsetzungsarbeiten. Darüber hat Fachbereichsleiterin Ulrike Paniccia die Teilnehmer der zweiten We...
weiterlesenFinnisage im Heimatmuseum Glindow
Bis zum 01. Juli 2018 ist die Ausstellung über den Maler Gerhard Gisevius (1879–1962) im Heimatmuseum Glindow noch zu sehen. Der Heimatverein hat ihn damit in Glindow, wo er von 1912 bis zu seinem Tod...
weiterlesen
Bootsmesse BOOT & FUN im September in Werder (Havel)
Die Bootsmesse BOOT & FUN wird im September nach Werder (Havel) kommen. Die Veranstaltung wird als ein neuer „Messeableger“ im Stichhafen der Havelauen vstattfinden. Im Anhang finden Sie dazu eine...
weiterlesenTag der offenen Tür in der Bogenschießanlage am 07. Juli 2018
Am 7.7.2018 von 09:00 – 12:00 Uhr findet der Tag der offenen Tür des Schützenverein zu Glindow 1924 e.V. statt. Zu diesem Termin stellt sich die Abteilung der Bogenschützen vor.
Flyer zum Download!...
weiterlesenAbgesagt: Nächste Sitzung des Ortsbeirates Glindow am 21.4.2021
Sitzung am 21.4.2021 abgesagt! Ein neuer Termin und Versammlungsort wird durch die Verwaltung zeitnah bekanntgegeben.
Sitzung des Ortsbeirates Glindow am Mittwoch, 21.04.2021
Aufgrund der bestehende...
weiterlesenVerkehrsbeeinträchtigungen im Stadtzentrum von Werder (Havel)
Wegen der Sanierung der Trinkwasserhauptleitung ist zwischen Juli und Oktober mit teils erheblichen Verkehrseinschränkungen rund um den Bereich des Plantagenplatzes in Werder (Havel) zu rechnen. Am 9....
weiterlesenMobiler Gesundheitscheck für 40-70-Jährige am 21. Juni 2018
Am Donnerstag, den 21.06.2017, bieten Gesundheitswissenschaftler der Universität Potsdam von 10 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz des EKZ Werderpark in Werder (Havel) für BürgerInnen im Alter zwischen 40 u...
weiterlesenLandkreis plant Unterbringung von Flüchtlingen in Werder (Havel)
Werders 1. Beigeordneter Christian Große hat die Kommunikation des Landkreises zur geplanten Unterbringung von Flüchtlingen in Werder (Havel) kritisiert. Mündlich habe die Stadt im April bei einem Flu...
weiterlesenPresseinformation zum Einsatzgeschehen der Feuerwehren in Werder (Havel)
Blitzeinschlag, Waldbrand, Wohnungsbrand und Verkehrsunfall: Die Feuerwehren der Stadt Werder hatten an diesem Wochenende viel zu tun. Am 9. Juni (Samstag) war die gesamte Feuerwehr zum Einsatz gerufe...
weiterlesenPublic Viewing zur Fußballweltmeisterschaft
Zur Fußball-Weltmeisterschaft in Russland wird es ein Public Viewing auf der Bismarckhöhe in Werder (Havel) geben. Die Besucher nehmen an einer Tombola teil. Hauptgewinn: Ein WM-Shirt der deutschen Na...
weiterlesenBestbieter für Therme in Werder stellt sich vor
Werders Bürgermeisterin Manuela Saß hat dem Badausschuss der Stadtverordnetenversammlung und der Presse am Donnerstag auf der Baustelle den Bestbieter für die neue Therme am Zernsee vorgestellt. Es ha...
weiterlesenBrandenburgische Seniorenwoche
Das Motto der Brandenburgischen Seniorenwoche, die nächste Woche zum 25. Mal stattfinden wird „Ein Vierteljahrhundert aktiv und mitbestimmend“. Die Stadt Werder (Havel) bringt sich mit mehreren Verans...
weiterlesen24. „Brandenburger Landpartie“
Im Rahmen der 24. „Brandenburger Landpartie“ am Samstag/Sonntag 09./10. Juni 2018 öffnen die Schuffelgärten am Galgenberg und die Weinberge in der Stadt Werder (Havel) von 11 bis 17 Uhr die Tore.Die S...
weiterlesenSperrung der Autobahnanschlusstelle Leest bis 7. Juli 2018
Der Autobahnanschluss Leest wird in Fahrtrichtung Dreieck Werder vom 7. Juni bis 4. Juli gesperrt. Grund sind laut Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg die laufenden Bauarbeiten auf der A10 zwischen...
weiterlesenVollsperrung in Bliesendorf
Nach der Schmutzwassererschließung sollen zwei Bliesendorfer Straßen neue Asphaltdecken bekommen. Aus Gründen der Arbeitssicherheit müssen die Bauarbeiten unter zeitweiser Vollsperrrung erfolgen. Betr...
weiterlesenBewässerung der öffentlichen Grünanlagen und Bäume
Die vergangenen Wochen waren deutlich zu trocken und der ausbleibende Regen gefährdet inzwischen den Bestand von öffentlichen Grünanlagen im Stadtgebiet von Werder (Havel). Die Stadt hat die Anstrengu...
weiterlesenÖffentliche Sitzung des Badausschusses in Werder (Havel) am 02. Juli 2018
Bevor das Thema "Blütentherme" in einer außerplanmäßigen Stadtverordnetenversammlung am 04. Juli 2018 auf der Tagesordnung steht, findet am Montag den 02. Juli 2018 eine öffentliche Sitzung des Badaus...
weiterlesenInformationsveranstaltung auf der Bismarckhöhe zur Blütentherme
Die Stadt Werder (Havel) lädt am Donnerstag, den 7. Juni, um 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung auf der Bismarckhöhe, Hoher Weg 150, zum neuen Bad am Zernsee ein. „Die wesentlichen Vertragsinh...
weiterlesenStadtmeisterschaften der Freiwilligen Feuerwehren von Werder (Havel)
Am Samstag, den 26. Mai 2018 haben wieder Stadtmeisterschaften der Freiwilligen Feuerwehren von Werder (Havel) stattgefunden. Den Anlass gab das 85. Jubiläum der Ortsfeuerwehr Plessow. Auf dem Festgel...
weiterlesenWasserversorgung in Werder (Havel) am 29. Mai beeinträchtigt
Der Wasser- und Abwasserzweckverband Werder-Havelland informiert, dass aufgrund von dringenden Bauarbeiten der Versorgungsdruck am Dienstag, dem 29. Mai, von 0 Uhr bis 24 Uhr in den Bereichen
...
weiterlesenStadtmeisterschaften der Freiwilligen Feuerwehren
Am Samstag haben wieder Stadtmeisterschaften der Freiwilligen Feuerwehren von Werder (Havel) stattgefunden. Den Anlass gab das 85. Jubiläum der Ortsfeuerwehr Plessow. Auf dem Festgelände von Plessow t...
weiterlesenInternationaler Museumstag - Obstbaumuseum in Werder hat geöffnet
Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, den 13. Mai, wird das Obstbaumuseum in Werder (Havel), Kirchstraße 6/7, von 13 bis 19 Uhr geöffnet sein. Es ist das älteste Museum seiner Art in Deutschland....
weiterlesenNeueröffnung des Strandbades Glindow
In den letzten Jahren waren die Hogab GmbH aus mehreren Gründen gezwungen, die Firma umzugestalten und der neuen Zeit anzupassen. In diesem Frühjahr wurde nun verstärkt in das Strandbad als Bestandtei...
weiterlesenBürgermeisterin zieht am 2.Festsonntag positive Bilanz zum Baumblütenfest
Bürgermeisterin Manuela Saß hat eine positive Bilanz des 139. Baumblütenfestes in Werder (Havel) gezogen. "Bei wunderschönem Wetter hatten wir an allen Festtagen eine sehr gut besuchte Festmeile und ...
weiterlesenSchönstes Anwesen 2018 in Glindow gesucht
In diesem Jahr ruft der Ortsbeirat Glindow und das Festkomitee des Kirsch- und Ziegelfestes wieder alle Bürgerinnen und Bürger Glindows auf, Ihr Grundstück und über „den Gartenzaun hinaus“ das angrenz...
weiterlesenVerleihung der Goldenen Obstweinkruke in Werder (Havel)
Für Stefan Lindicke ist es bisher der größte Erfolg für seine Obstweine: Beim Werderaner Obstweinwettbewerb vor dem 139. Blütenfest (28. April bis 6. Mai) hat er am Mittwoch drei Goldene Kruken und ei...
weiterlesenEingeschränkte Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Werder (Havel)
Aus betrieblichen Gründen gelten in der Stadtbibliothek Werder (Havel) bis auf Weiteres eingeschränkte Öffnungszeiten. Die Bibliothek ist ab sofort Montag, Dienstag und Freitag von 13 bis 17 Uhr und D...
weiterlesenDas schönste Frühlingsfest der Mark wird am 28. April eröffnet
Es grünt und blüht in Werder (Havel): Zum 139. Mal lädt die Stadt in diesem Frühling zum Baumblütenfest ein. Am 28. April um 13 Uhr beginnt der große Festumzug mit rund 1600 Teilnehmern. Danach werden...
weiterlesenMautsäule wird auf der B1 in Werder (Havel) aufgestellt
Ab dem 1. Juli gilt die Lkw-Maut auf allen Bundesstraßen. Dazu wird auch in Werder (Havel) auf der B1 in Höhe Plessow eine Mautsäule aufgestellt. Die Kontrollsäulen sind blau und heben sich somit opti...
weiterlesenSperrung der Petzower Straße
Ab dem 16. April 2018 ist die Petzower Straße vom Kreisverkehr bis zur Jägerstraße für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Sperrung wird voraussichtlich bis Anfang November dauern. Grund ist die Sc...
weiterlesenProgramm des 139. Baumblütenfestes in Werder (Havel)
In Vorbereitung des Pressetermines veröffentlicht die Stadt Werder das Programm zum 139. Baumblütenfest.
Das Programm zum Download!
...
weiterlesenNeue Malerei auf Havelauen-Brücke
Wenige Tage, nachdem Vandalen die Landschaftsmalerei auf der Stichhafen-Brücke in den Havelauen beschmiert hatten, ist der Schaden wieder behoben. Die Firma Farbspiel aus Groß Kreutz hat mit ihrer Man...
weiterlesenAufführung des Wandertheaters „Ton und Kirschen“ am 30. Juni 2018
Wandertheater „Ton und Kirschen“ mit dem Stück „In the blink of an eye“ am 30. Juni 2018 um 19:00 Uhr auf der Festwiese am Jahnufer...
weiterlesenBilder kehrten nach Glindow zurück
Wie der Heimatverein Glindow den Maler Gerhard Gisevius ehrt
Der Heimatverein Glindow hatte zur Eröffnung der Saison zu einer Ausstellung ins Heimatmuseum eingeladen. Viele Besucher wussten nicht so ...
weiterlesen
Saisoneröffnung am 07.April 2018 um 11:00 Uhr im Heimatmuseum Glindow
Am 07. April 2018 öffnet das Heimatmuseum mit einer neuen Sonderausstellung seine Pforten.
Ausstellung – G.G.G. – Gerhard Gisevius GlindowDie Ausstellung im Heimatmuseum erinnert an das Leben des Gli...
weiterlesen„Herzgesund und aktiv älter werden in Werder“ - Auftaktveranstaltung am 25. April 2018
Der Seniorenbeirat der Stadt Werder startet mit dieser Initiative in den Frühling
„Gesunde Ernährung, Bewegung, Stressreduzierung und Raucherentwöhnung“ sind die Bausteine, die langfristig die Risike...
weiterlesenNächste Sitzung Ortsbeirat am 30. Mai 2018
Am 30. Mai 2018 um 18:30 Uhr findet die nächste Sitzung im Gemeinderaum in Glindow, Alte Str. 18 (ehemalige Realschule) statt.Die offizielle Tagungsordnung finden Sie zu gegebener Zeit auch im Amtsbla...
weiterlesen
Erstes Fußballcamp in Werder (Havel) eröffnet
Maximilian will lernen, wie man den Ball am Fuß hält, Tony will sich beim Kopfstoß verbessern und Felix beim Dribbeln. Die sieben- bis achtjährigen Jungs sind Teilnehmer des 1. Werderaner Fußballcamps...
weiterlesenHerzlich Willkommen zum Frühlingsmarkt am 7. April
Auch wenn es das Wetter momentan nicht vermuten lässt - der Frühling kommt. Spätestens am Samstag, dem 7. April, gibt es bestimmt Sonne satt. Denn bei unserem traditionellen Frühlingsfest auf dem Fris...
weiterlesen
Verkehrseinschränkungen zum 139. Baumblütenfest
Das 139. Baumblütenfest (28. April bis 6. Mai 2018) bringt erhebliche Verkehrseinschränkungen für den Kfz-Verkehr mit sich. An beiden Festwochenenden, am 30. April (Brückentag) und am 1. Mai werden wi...
weiterlesen
Baumblütenlauf findet zum 25. Mal statt
Bereits zum 25. Mal wird am 29. April 2018 der Baumblütenlauf in Werder (Havel) veranstaltet. Er bildet den sportlichen Höhepunkt des Baumblütenfestes, das in diesem Jahr vom 28. April bis 6. Mai sta...
weiterlesenBefüllung der Brauchwasserleitung ab 12. April 2018
Ab dem 12. April 2018 erfolgt die Befüllung der Brauchwasserleitung. Die Abnehmer werden gebeten, die Wasserhähne der Leitung auf ihrem Grundstück zu schließen. Bei Technischen Problemen oder einer Ha...
weiterlesenPressemitteilung zur jüngsten Verlautbarung der SPD Werder
Zur jüngsten SPD-Verlautbarung zum Badprojekt in Werder (Havel) stellt Bürgermeisterin Manuela Saß folgendes richtig:
In der SPD-Verlautbarung heißt es, dass Ursache für die Verzögerung beim Tunnelb...
weiterlesenVerkehrseinschränkungen im April
Die Arbeiten zur Sanierung des Trinkwassernetzes im Stadtzentrum werden ab dem 26. März (Beginn der Osterferien) im Bereich der Kreuzung Unter den Linden/ Eisenbahnstraße in Werder (Havel) fortgeführt...
weiterlesenVergabeverfahren für die Blütentherme vor dem erfolgreichen Abschluss
Vergabeverfahren für die Blütentherme vor dem erfolgreichen Abschluss. Das Vergabeverfahren für den Fertigbau und Betrieb der BlütenTherme in Werder (Havel) steht vor dem erfolgreichen Abschluss. Im M...
weiterlesenKemnitzer Chaussee voll gesperrt
Wegen Leitungsarbeiten im Bereich der Kemnitzer Chaussee / Höhe Rosenstraße in Werder (Havel) muss der Straßenabschnitt mit Beginn der Osterferien voll gesperrt werden. Der Verkehr wird im Zeitraum vo...
weiterlesen
Ministerin Ernst übergibt Fördermittel für Carl-von-Ossietzky-Schule
Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst hat am heutigen Donnerstag in der Carl-von-Ossietzky-Oberschule mit angegliederter Primarstufe in Werder (Havel) einen Fördermittelbescheid über 1,3 Millio...
weiterlesenEintragung ins Goldene Buch
In Würdigung ihrer Verdienste um die Stadt Werder (Havel) haben sich Edelgard Baatz sowie Edeltraud und Wilfried Nebert am Dienstag in das Goldene Buch der Stadt Werder (Havel) eingetragen. Frau und H...
weiterlesenErinnerung an Karl Hagemeister
Werders Ehrenbürger Karl Hagemeister (1848-1933) ist heute vor 170 Jahren in Werder (Havel) geboren worden. Werders Bürgermeisterin Manuela Saß würdigte den Maler als bekannteste Künstlerpersönlichkei...
weiterlesenRentenberatung im Bürgerservice Werder (Havel)
Seit 2016 haben Werderaner die Möglichkeit, sich im Bürgerservice, Uferstraße 10, zu Rentenangelegenheiten beraten zu lassen. Es können auch Anträge zu Alters-, Erwerbsminderungs- oder Hinterbliebenen...
weiterlesenSchmutzwassererschließung in Glindow
Die Schmutzwassererschließung in Glindow ist Thema einer Informationsveranstaltung, zu der der Wasser- und Abwasserzweckverband Werder-Havelland die Anwohner am 8. März um 18 Uhr in die Gaststätte Bli...
weiterlesenHPG verkauft letztes Grundstück in den Havelauen
Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Werder (Havel) und der Havelauen Projektgesellschaft mbH Nach dem letzten Grundstücksverkauf in den Havelauen hat Bürgermeisterin Manuela Saß das Wirken der Havel...
weiterlesenLindowsches Haus wird zum Besucherzentrum der Stadt
Als eines der ältesten Obstbauerngehöfte im Festlandbereich von Werder (Havel) soll das Lindowsche Haus zum neuen Besucherzentrum der Stadt werden. Am Donnerstag hat der offizielle Baustart stattgefun...
weiterlesenWerders Feuerwehr fehlt in engen Straßen oft der Platz zur Durchfahrt
Ernstfall in Werder (Havel), die Freiwillige Feuerwehr wird gerufen. Doch können die Einsatzfahrzeuge die Stadt auch überall ungehindert passieren? Nach einer Probebefahrung an einem Dienstagabend mit...
weiterlesenPresseartikel Archiv 2017
700 Jahre Glindow - präsentieren Sie Ihr schönstes Anwesen im Jubiläumsjahr
Im Jubiläumsjahr ruft der Ortsbeirat Glindow und das Festkomitee des Kirsch- und Ziegelfestes alle Bürgerinnen und Bürger Glindows auf Ihr Grundstück und über „den Gartenzaun hinaus“ das angrenzende U...
weiterlesenNeue Ausstellung im Heimatmuseum Glindow – Eröffnung am 10.Juni 2017
Die gegenwärtige Ausstellung im Heimatmuseum Glindow ist der 700jährigen Geschichte des Ortes gewidmet. Die Bilder von historischen Gebäuden gestern und heute, sowie die Geschichten von und über Glind...
weiterlesenWettbewerbe beim 21.Kirsch- und Ziegelfest 2017
Das Kirsch- und Ziegelfest, sowie die 700-Jahrfeier werfen ihre Schatten voraus. Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Kirschrezepte- und einen Fotowettbewerb geben. Das Motto des Fotowettbewerbs l...
weiterlesenJunge Talente gesucht!
Liebe Kinder, liebe Jugendliche aus Werder, Glindow und aller anderen Ortsteile unserer Stadt!
Ihr wolltet schon immer einmal auf einer großen Bühne stehen und Euer Talent zeigen? Auch zum diesjährig...
weiterlesenPresseartikel Archiv 2016

Kabarett im Apfelhotel & Gasthaus Granny Smith am 02.12.2016
Wolfgang Beyer - Sein satirisches Programm basiert auf Fotos. Die sind auf vielen Reisen entstanden und werden heiter-ironisch kommentiert. Freuen Sie sich auf einen bunten Abend unter dem Motto "Allt...
weiterlesenFinissage von Schlössern & Burgen der Glindower Hortkinder
Angeregt durch die Potsdamer Schlössernacht, haben die Glindower Hortkinder "Sunshine Kids" in den Sommerferien eigene Schlösser und Burgen als Gemeinschaftsarbeiten erdacht und gestaltet. Zu sehen si...
weiterlesen
Wer sind die Krad-Vagabunden?
Frank Panthöfer alias Panny ist Motorrad-Reise-Journalist. Er arbeitet für diverse deutschsprachige Motorrad-Magazine und ist Autor zweier Bücher: siehe unten. Simon Dorner alias Simon ist die Fotogra...
weiterlesenLicht- und Schattenseiten einer Weltreise Ein Abenteuer-Multimedia-Vortrag der Krad-Vagabunden
Zwei Menschen, zwei Motorräder, ein Zelt, 183.475 km und unzählige Anekdoten, Abenteuer und Begegnungen. In ihrem Vortrag nehmen sie den Zuschauer mit in das Leben „on the road“, das weit entfernt ist...
weiterlesen
Heimatverein Glindow e.V. beim Aktionstag "Feuer und Flamme"
Zum 12. Mal wird es in diesem Jahr im Landkreis Potsdam-Mittelmark am 29. Oktober 2016 den Aktionstag "Feuer und Flamme" für die Museen geben. Um Einheimische und Gäste für die Museen zu begeistern, w...
weiterlesenGesucht wird Glindows kleines Gartenparadies
11. Mai 2016Artikel 2016Renate Vehlow, Mitglied des Ortsbeirates Glindow und des Festkomitees des Kirsch- und Ziegelfestes
Auch in diesem Jahr rufen der Ortsbeirat Glindow und das Festkomitee des Kirsch- und Ziegelfestes die Glindower Bürgerinnen und Bürger auf, bis zum 17. Juni 2016 die 3 schönsten Anwesen in Glindow zu ...
weiterlesenNeue Ausstellung im Heimatmuseum
Am Samstag den 14. April 2016 um 11:00 Uhr gibt es die zweite Ausstellungseröffnung der diesjährigen Saison. Maja Protz mit Mitgliedern ihrer Patchworkgruppe werden dann ihre Arbeiten zeigen. Maja Pro...
weiterlesenWanderung durch die Glindower Alpen
Der Heimatverein Glindow e.V. lädt zu einer geführten Wanderung durch die Glindower Alpen ein. Treffpunkt ist am Samstag den 14. Mai 2016 um 10:00 Uhr am Heimatmuseum Glindow (Kietz 3). Freuen Sie sic...
weiterlesenJunge Talente gesucht!
Liebe Kinder, liebe Jugendliche aus Werder, Glindow und aller anderen Ortsteile unserer Stadt!
Ihr wolltet schon immer einmal auf einer großen Bühne stehen und Euer Talent zeigen? Zum diesjährigen Ki...
weiterlesenDie Glindower Kirschkönigin unterwegs auf den Obsthöfen
Gemeinsam mit dem Glindower Carneval Club und dem Schützenverein 03 besuchte die Kirschkönigin die Obstbauern auf ihren Höfen. Überall gab es einen tollen Empfang und so manch leckeren Obstwein zum Ko...
weiterlesen
Der Ortsteil Glindow beim Baumblütenumzug
Vielen Dank an alle Vereine die unseren Ortsteil beim Baumblütenfest vertreten haben: Gemischter Chor Glindow, Kleintierzüchterverein, Glindower Carneval Club, Schützenverein 03, Heimatverein Glindo...
weiterlesenHavarie behoben - in wenigen Tagen gibt es wieder Brauchwasser
Eigentlich sollte das Brauchwasser schon fließen, aber ein defekter Trafo im Brauchwasserwerk hat das Vorhaben verhindert. Inzwischen ist der Schaden behoben und die Leitungen werden gefüllt. In späte...
weiterlesenVereine werden auch in diesem Jahr vom Glindower Ortsbeirat gefördert
Der Ortsbeirat hat sich die Entscheidungen zur Förderung der Vereine nicht leicht gemacht. Immerhin wurden Anträge insgesamt über eine Höhe von 66000 Euro gestellt. So viel Geld stand nicht zur Verfüg...
weiterlesenDie Eintracht mit neuem Vereinsvorsitzenden
In der Mitgliederversammlung der Eintracht Glindow wurde ein neuer Vorstand gewählt. Siegfried Stage ist neuer Vereinsvorsitzender. Herzlichen Glückwunsch. Vielen Dank an Richard Bobka der jahrelang a...
weiterlesenHeute Ortsbeiratssitzung in Glindow
Heute um 18:30 Uhr tagt der Glindower Ortsbeirat. Auf der Tagesordnung stehen Informationen zum Vorbereitungsstand der 700-Jahr-Feier Glindows im Jahre 2017 und die Mittelvergabe zur Förderung der Ver...
weiterlesen
Die Märkische Allgemeine berichtet über Ziegelei
Bericht der Märkischen Allgemeinen zur Glindower Ziegelei...
weiterlesenAusstellungseröffnung im Heimatmuseum Glindow
Am Samstag, den 02. April 2016 hat der Glindower Heimatverein die neue Saison im Heimatmuseum eröffnet. Zugegegen bei der Veranstaltung die Bürgermeisterin der Stadt Werder Manuela Saß, der stell...
weiterlesen
Glindower Jugendliche in der Partnerstadt Rahden
Vom 29. März bis zum 1. April 2016 besuchte eine Glindower Jugendgruppe die Partnerstadt Rahden. Zum siebten Mal fand der Jugendaustausch statt. Als Betreuer dabei waren der Sozialarbeiter Rodrigues J...
weiterlesen
2. April: Saisoneröffnung im Heimatmuseum Glindow
Die Sonderausstellung 2015 "Hobbykünstler/innen stellen sich vor" hat dem Heimatmuseum in Glindow reichlich Gäste beschert. Insgesamt sieben Mal wechselte die Ausstellung und die Gäste waren stets auf...
weiterlesenRefugees Willkommen
Am 13. März 2016 fand in der Erstaufnahmeeinrichtung Ferch/ Glindow wieder ein Willkommensfest statt. Im monatlichen Rhythmus begrüßt die Arbeitsgruppe "Willkommen" des Netzwerkes der Hilfe so Flüchtl...
weiterlesen
Veranstaltungshinweis der Bürgerinitiative Bliesendorf
Sie dürfen diesen Termin schon einmal, auch wenn er erst in zwei Monaten ist, notieren!Die Bürgerinitiative Bliesendorf führt ihren traditionellen 5. Aktions-Familienwandertag am Sonntag, 29.05.2016, ...
weiterlesen
Eröffnung der Sonderausstellung im Heimatmuseum
In wenigen Tagen ist es soweit und das Heimatmuseum Glindow eröffnet die neue Saison. Freuen Sie sich auf eine besondere Ausstellung unter dem Motto "Von der Seide bis zum Edelmetall". Seien Sie gespa...
weiterlesenAusbau der Schmutzwasserentsorgung geht weiter
Von April bis Juli 2016 wird das Bauvorhaben "Schmutzwasserentsorgung Werder (Havel), OT Glindow, Poststraße" durchgeführt. Mit den Bauarbeiten wird voraussichtlich am Kreisverkehr Ortseingang Glindow...
weiterlesen
Das "apfelhotel" lädt zum Vortrag ein
Erleben Sie hautnah Cuba. Gelegenheit dazu gibt es am 01. April 2016 um 19:30 Uhr. Wolf Beyer wird in Wort und Bild Reiseimpressionen vermitteln....
weiterlesen
Außengelände vor Hortgebäude im neuen Antlitz
In den letzten Tagen wurde fleißig am Außengelände des Hortgebäudes in Glindow gearbeitet. Es gibt einen neuen gepflasterten Zugang und die Flächen davor wurden von alten Sträuchern befreit. Der Frühl...
weiterlesenSchulcampus in Glindow mit Gymnasium
Seitens der Stadt Werder und der Hoffbauerstiftung könnten die Planungen zum Schulcampus in Glindow auch ein Gymnasium einschließen. Die Standortfrage ist allerdings noch immer offen. Der Baubeginn se...
weiterlesenPetition gegen den Abriss der Jahnschen Stiftung
Der Glindower Heimatverein spricht sich gegen einen Abriss der Gebäude der Jahnschen Stiftung am Glindower See aus. Es wurde eine Petition geschrieben und auf der Mitgliederversammlung des Vereins wur...
weiterlesen
Volksbegehren für größere Mindestabstände und keine Windräder im Wald
Im Bliesendorfer Wald an der A10 sollen nach dem Willen der Prokon GmbH neun Windräder 141m hoch mit einem Rotordurchmesser von 117m entstehen. Sie sind ebenfalls der Meinung, dass die Bliesendorfer H...
weiterlesen
Ab März neue Ausstellung im Ziegeleimuseum
In wenigen Tagen beginnt im Märkischen Ziegeleimseum die neue Saison. Bis Ende Oktober öffnet das Museum dann mittwochs, sonnabends und sonntags von 10 bis 16 Uhr. Die Ausstellung steht im Zeichen der...
weiterlesen
Jugendfahrt nach Rahden - wer möchte mit dabei sein?
Im letzten Jahr feierten Rahden und Glindow ihre 25jährige Partnerschaft. Eine Partnerschaft, die nicht nur auf dem Papier steht, sondern gelebt wird. So gibt es einen regen Austausch zwischen den Ver...
weiterlesen
700 Jahre Glindow - wir brauchen Ihre Unterstützung
Im kommenden Jahr 2017 feiert Glindow sein 700jähriges Bestehen. Das Kirsch- und Ziegelfest am ersten Juliwochenende 2017 wird ganz im Zeichen dieses Ereignisses stehen. Vor zwei Jahren hat sich eine ...
weiterlesenAmtsblatt vom 19.02.2016
Hier finden Sie den Beschluss zur Aufstellung und Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) zum Vorentwurf der 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 05/93/15 „Dr.-Külz-Straße“...
weiterlesenWas passiert mit dem Hauptgebäude der Jahnschen Stiftung?
Nach dem letzten Willen der Stifterin Luise Jahn (1842-1916) war am Ufer des Glindower Sees ein Krankenhaus für Ziegeleiarbeiter und ihre Familie errichtet worden. Das Turmhaus ist prägend für den Bli...
weiterlesenNeuer Betreiber in der Erstaufnahmeeinrichtung Ferch/Glindow
Am heutigen Morgen hat das Deutsche Rote Kreuz als Betreiber die Erstaufnahmeeinrichtung in Ferch/Glindow übernommen. Im vergangenen Jahr gab es seitens der Zentralen Ausländerbehörde eine Ausschreibu...
weiterlesenOrtsbeiratssitzung mit Überraschung: Erste Planungen für Schulcampus in Glindow
Eigentlich hatte Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm die Fachbereichsleiterin der Stadtverwaltung Werder (Havel) für Schulen Frau Paniccia, sowie die Direktorin der Grundschule Glindow Frau Jerichow und Hort...
weiterlesen
Ein erfolgreiches Wochenende für die Tänzerinnen des Glindower Carneval Clubes
Heute fand das 2. Feundschaftsturnier sowie die Mark Brandenburg Meisterschaft des Karnevalverbandes Mark Brandenburg im karnevalistischen Tanzsport in Ludwigsfelde statt. Die Kirschblüten belegten im...
weiterlesenProtest zu Zufahrten zum Gewerbegebiet Ferch über die Petzower Straße
Bereits im letzten Jahr gab es seitens des Ortsbeirates Glindow eine Anfrage an die Verwaltung der Stadt Werder zur Thema "Gewerbegebiet Ferch". Anwohner wiesen auf Bautätigkeiten im Gewerbebegiet ent...
weiterlesenSitzung des Ortsbeirates - Empfang der Vereinsvorstände
Es ist eine gute Tradition im Ortsteil Glindow, dass zur 1. Ortsbeiratssitzung die Vorstände der Glindower Vereine eingeladen werden. Immerhin engagieren sich die Bürger, die Kleingartenvereine dazu g...
weiterlesenKeine Öffentliche Nutzung des Kunsthofes
Die Organisation von öffentlichen Veranstaltungen in Glindow wird immer schwieriger. Die Diakonie hatte 2012 den Kunsthof gekauft und saniert, um dort die KITA "Sternenzelt" unterzubringen. Mit der In...
weiterlesenPresseartikel Archiv 2015
Einladung zum Entenessen
In Berlin kennt man die jährlichen Charity-Veranstaltungen von Frank Zander. Doch auch in Werder gibt es so etwas. Bereits zum 15. Male lud Gastwirt Thomas Lorentz von der Gaststätte "Der Scharfrichte...
weiterlesenGlindower Früchtchen sind Landesmeister
Am Samstag, den 21. November 2015 fanden die 19.Landesmeisterschaften des Karnevalverbandes Berlin-Brandenburg im karnevalistischen Tanzsport in Brandenburg statt. Der Glindower Carneval Cub e.V. war ...
weiterlesenNeues von der Außenstelle der Erstaufnahmeeinrichtung Ferch/Glindow
Ab 01. Februar 2016 wird sich in der Außenstelle der Erstaufnahmeeinrichtung Ferch/Glindow zumindest organisatorisch einiges ändern. Das Deutsche Rote Kreuz wird dann als Betreiber, außer den Wachschu...
weiterlesenGlindower Carneval Club startet in neue Saison
Es ist eine gute Tradition. Jedes Jahr am 11.11. um 11:11 Uhr füllt sich der Marktplatz in Glindow mit den Kindern der Grundschule und aus den Kindergärten. Auch einige erwachsene Glindower haben dies...
weiterlesenHeimatverein Glindow beim Aktionstag "Feuer und Flamme"
Seit 2005 findet der vom Landkreis Potsdam-Mittelmark initiierte Aktionstag "Feuer und Flamme für unsere Museen" statt. Immer am letzten Samstag im Oktober öffnen viele Museen kostenfrei die Türen für...
weiterlesen1.Bauabschnitt der KLaistower Straße fertiggestellt
Die Schwarzdecke ist schon seit einigen Tagen fertiggestellt, jetzt wurde der 2.Bauabschnitt von der STAR-Tankstelle bis zur Firma TEG eingerichtet. Gab es bei der letzen Ortsbeiratssitzung noch vom W...
weiterlesenEine "lebhafte Partnerschaft" feiert Silberhochzeit
25 Jahre Deutsche Einheit bedeuten auch 25 Jahre Partnerschaft zwischen der Stadt Rahden (NRW) und Glindow. Am 03. Oktober 1990 wurde die Partnerschaftsurkunde in Glindow unterzeichnet. Initiator der ...
weiterlesen
Spendenstopp
Leider kann das Netzwerk der Hilfe auf Grund von fehlenden Lagerkapazitäten ab sofort für zunächst 4 Wochen keine Spenden mehr in den Sammelstellen sowie in der EAE Ferch annehmen!Vielen Dank für Ihr ...
weiterlesenEin weiterer Hobbykünstler stellt sich im Heimatmuseum vor
Ein letztes Mal ändert die diesjährige Sonderausstellung "Glindower Hobbykünstler/innen stellen sich vor" im Heimatmuseum Glindow ihr Gesicht. In den nächsten Wochen bis zum Aktionstag "Feuer und Flam...
weiterlesenBeratung über die Jugendarbeit in Glindow
Der Sozialarbeiter für mobile Jugendarbeit Rodrigues Jorge, der Sozialarbeiter der Kirchengemeinde Richard Ewald und Ortsbeiratsmitglied Fred Witschel haben zusammengesessen und darüber beraten, wie d...
weiterlesenOrtsbeiratsitzung - Neuigkeiten
Für die Ortsbeiratssitzung stand die Änderung des B-Planes in der Dr.-Külz-Straße auf dem Plan. Der Investor möchte sein Betriebsgelände erweitern und der Glindower Ortsbeirat wurde gebeten, darüber z...
weiterlesenAußenstelle der Erstaufnahmeeinrichtung Ferch/ Glindow
Seit einigen Wochen stehen auf dem Gelände der Außenstelle der Erstaufnahmeeinrichtung Ferch/Glindow Zelte. Auf Grund der rasant steigenden Zahl der Asylsuchenden hat man die Möglichkeit geschaffen, d...
weiterlesen
Backofenfest in Glindow
Am Sonntag den 27. September 2015 dürfen Sie sich wieder auf Steinofenbrot aus dem Holzofen, leckeren Kuchen, Musik, Kaffee und Markrtreiben freuen. Ab 10:00 Uhr gibt es das Backofenfest in Glindow an...
weiterlesenTag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Glindow
Am 19. September 2015 um 10:00 Uhr öffnet die Ortsfeuerwehr Glindow ihre Türen. Sie haben die Möglichkeit die Feuerwache zu besichtigen und es gibt eine Ausstellung der Einsatzfahrzeuge. Natürlich gib...
weiterlesen
Die KERAMISCHEN WERKSTÄTTEN Glindow
öffnen am 13 .September 2015 von 11 bis 18:00 Uhr auf dem Keramik&KulturGut in der Dr.-Külz-Straße 69 in 14542 Werder/Havel die Türen. Sie laden zur Austellung, zu Musik und zu Kaffee ein.Mehr zum...
weiterlesenSchulwegsicherung auf Grund der Bauarbeiten in der Klaistower Straße
Wegen Tiefbauarbeiten ist die Klaistower Straße seit Ende Juni für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Umleitungsstrecke über den Langen Grund ist allerdings für LKW voll gesperrt. So fahren viele Las...
weiterlesenToter Angler am Glindower See
Am 27. Juni gegen 10:00 Uhr machte ein Spaziergänger am Jahnufer des Glindower Sees einen grausamen Fund. Er fand eine leblose Person, die im Wasser trieb. Lt. Polizeiangaben handelt es sich bei diese...
weiterlesenKleine Modenschau mit neuer Majestät
Strömender Regen und kühle Temperaturen gab es beim ersten Auftritt der neuen Glindower Kirschkönigin Maria Kneiphoff. Doch trotzdem blieb die junge 22-jährige zahnmedizinische Fachangestellte gelasse...
weiterlesenDer WAZV baut
Seit dem 24. Juni 2015 wird in der Klaistower Straße in Glindow für ca. ein Jahr gebaut. Es erfolgt die Verlegung von Abwasserleitungen von der Einfahrt "Langer Grund" (ehemals Fercher Straße) bis zum...
weiterlesenOrstbeiratssitzung - Baubauungsplan für ehemaliges ZV-Gelände
In der Diskussion im Ortsbeirat war nochmals der Bebauungsplan für das ehemalige ZV-Gelände. Der Investor plant für diesen Bereich eine Wohnbebauung, allerdings mit vier-geschossigen Wohngebäuden. Die...
weiterlesenDas 19.Kirsch- und Ziegelfest in Vorbereitung Junge Talente gesucht! Vorbereitungen zum bunten Markttreiben!
Noch feiern wir die Baumblüte, doch schon in wenigen Wochen werden die Obstbauern die reifen Früchte ernten. Inmitten der Kirschwochen feiert der Werderaner Ortsteil Glindow sein 19. Kirsch- und Ziege...
weiterlesen"Royale" Eröffnung des Frischemarktes in Werder (Havel)
Am Samstag, den 11. April, erfolgte durch den Werderschen Obst- und Gartenbauverein die offizielle Eröffnung des Frischemarktes im Werder Park. Der Verein ist seit dieser Saison der neue Betreiber und...
weiterlesenLebendige Partnerschaft – Jugendliche aus Glindows Partnerstadt Rahden zu Gast in Werder (Havel)
Vor 25 Jahren wurde die Partnerschaftsurkunde zwischen der Stadt Rahden (NRW) und dem Werderaner Ortsteil Glindow unterzeichnet. Es ist eine Partnerschaft, die nicht nur auf dem Papier steht, sondern ...
weiterlesenHilfe für Kleiderkammer in der Erstaufnahmeeinrichtung Ferch/ Glindow gesucht!
Mit der Ankunft der Asylsuchenden im Dezember 2014 sind in der Erstaufnahmeeinrichtung Ferch/ Glindow von den Bürgern aus der Gemeinde Schwielowsee mit ihren Ortsteilen und auch aus der Stadt Werder (...
weiterlesenHobbykünstler gestalten Sonderausstellung im Heimatmuseum Glindow
Am 28. März 2015 um 11:00 Uhr öffnet das Heimatmuseum Glindow, Kietz 3 mit einer Sonderausstellung wieder seine Pforten. In diesem Jahr werden in einer wechselnden Ausstellung verschiedene Hobbykünstl...
weiterlesenNeues zur Außenstelle der Erstaufnahmeeinrichtung Ferch/ Glindow
Vielen Dank an die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt und der Gemeinde Schwielowsee für die zahlreichen eingegangenen Sachspenden und für die Unterstützung in den verschiedensten Bereichen, ob mit d...
weiterlesenKommt das neue Vereinshaus?
Der Kunstrasenplatz hat für viel Zuwachs beim Glindower Fußballverein gesorgt. 240 Mitglieder zählt nunmehr der Verein, Spielbetrieb von Minikicker bis Alte Herren. Nur das Vereinsgebäude hat dieser E...
weiterlesenDer Gewerbeverein diskutiert über das geplante Wohnungsbauvorhaben am Glindower Kietz
Der Gewerbeverein hatte Investor Peter Kreilinger zur Gesprächsrunde eingeladen. Er gab Auskunft über das geplante Wohnungsbauvorhaben am Glindower Kietz. Dabei stellte er sich allen Fragen der Mitgli...
weiterlesenEhrung Günter Schultz - Eintragung in das Goldene Buch der Stadt Werder (Havel)
Auf Vorschlag der Fraktion DIE LINKE in der Stadtverordnetenversammlung Werder (Havel) erfolgte durch die Stadtverordneten der einstimmige Beschluss Günter Schultz in Würdigung seines Engagements und ...
weiterlesenOrtsbeiratssitzung
Viele Einwohner hatten sich zu dieser Ortsbeiratssitzung eingefunden. Neben den Themen gemäß Tagesordnung, wie zum Beispiel den Bearbeitungsstand zur Ortschronik, sowie der Sicherung der Brauchwasserv...
weiterlesenPrinzenpaare aus 60 Jahren Glindower Karneval zu Gast beim Rosenmontagsball
Die Rosenmonatgsveranstaltung des Glindower Carneval Club e.V. war ein echter Höhepunkt der Jubiläumssaison des Vereines. Alle Prinzenpaare aus 60 Jahren Glindower Karneval waren zu dieser Veranstaltu...
weiterlesenNetzwerk der Hilfe mit Internetauftritt
Um die Arbeit im Netzwerk der Hilfe besser strukturieren zu können, verfügt das Netzwerk nunmehr über eine Internetseite. Diese Seite informiert nicht nur über die Arbeit im Netzwerk, sondern hier kön...
weiterlesenBetriebsrat der HAKO GmbH übt Kritik am geplanten Wohnungsbau in der Nachbarschaft
In einem Brief an Werders Bürgermeisterin Manuela Saß mit 94 Unterschriften von Mitarbeitern der HAKO GmBH erhebt man Einspruch gegen das Wohnungsbauvorhaben in unmittelbarer Nachbarschaft zum Betrieb...
weiterlesenKarnevalsgala`s des Karnevalverbandes Mark Brandenburg Erstmalig Kinder- und Jugendgala des Regionalverbandes
Am 10. Januar 2015 fand in Ludwigsfelde die Karnevalsgala des Karnevalverbandes Mark Brandenburg statt. Über 280 Akteure standen an dem Abend auf der Bühne und zeigten mit Tanz, Gesang und in der Bütt...
weiterlesen
Der Glindower Carneval Club e.V. in seiner 60. Saison
Nein, dieser Saison hat der Glindower Carneval Club e.V. kein extra Motto gegeben. Geburtstagsparty heißt es auf allen Veranstaltungen, ob Prunk- oder Herrensitzung, ob Weiberfastnacht oder Kinderfasc...
weiterlesen
Volksinitiative zur Unterschriftensammlung für eine "größere Abstandsregelung 10 H von Windkraftanlagen zur Wohnbebauung und keine Windkraftanlagen im Wald"
Trotz Ablehnung durch die Stadt Werder (Havel) wurde im Dezember 2014 der Regionalplan mit dem Windeignungsgebiet "Bliesendorfer Heide" verabschiedet. In Planung sind bis zu 50 Windkraftanlagen in ein...
weiterlesenNetzwerk der Hilfe - Informationen
Das Netzwerk der Hilfe dankt allen Bürgern, die sich für die Asylsuchenden engagieren. Viele Dinge haben sich eingespielt. Vor zwei Tagen ist nunmehr auch die ärztliche Versorgung angelaufen. Einmal p...
weiterlesenNeujahrsempfang für die Glindower Vereine
Bei der ersten Ortsbeiratssitzung jedes Jahr stehen die Glindower Vereine im Mittelpunkt. Insgesamt mit den Kleingartenvereinen sind im Ortsteil 28 Vereine aktiv. Dabei ist die Eintracht Glindow der z...
weiterlesenDas Stadt- und Burgtheater Bad Belzig zu Gast in der obstkultour
Am Dienstag den 20. Januar 2015 um 19:00 Uhr ist das Stadt und Burgtheater Bad Belzig zu Gast in der obstkultour in Glindow. Frank Grünert, bekannt als der Sprachforscher Dr. Büchner hat erotische Ges...
weiterlesen18.Landesmeisterschaft im karnevalistischen Tanzsport
Prinzengarde des Glindower Carneval Club e.V. Vize-LandesmeisterTanzpaar des Karnevalclub Werder e.V. wird Landesmeister"
Am Samstag den 03. Januar 2015 fanden die 18.Landesmeisterschaften Berlin-Bra...
weiterlesenPresseartikel Archiv 2014
Netzwerk zum Flüchtlingsheim bildet Arbeitsgruppen
Die Hilfe im Rahmen des Caputher Netzwerkes für die Flüchtlinge der Außenstelle Ferch der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung werden konkret....
weiterlesenLego- und Duplo- Spielzeug und Spiele für Erwachsene gesucht
Im Flüchtlingsheim werden noch Spiele (sprachunabhängig) für Erwachsene benötigt (z.B. Schach oder Würfelspiele). Für die Kinder wird Lego- und Duplo-Spielzeug gesucht, aber auch Bastelmaterialien, Pa...
weiterlesenWeihnachtsgrüße des Ortsbeirates Glindow
Liebe Glindowerinnen und Glindower!Im Namen des in diesem Jahr neu gewählten Ortsbeirates Glindow übermittle ich Ihnen zum bevorstehenden Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel die besten Wünsche. Anges...
weiterlesenEin herzliches Willkommen
Bereits vor Ankunft der Flüchtlinge herrschte reges Treiben in der Erstaufnahmeeinrichtung in Ferch. Obst wurde auf die Tische in den Zimmern gestellt, ein letztes Mal wurde Hand am liebevoll eingeric...
weiterlesenKinder- und Jugendgruppe plant erste Kontakte
Die Kinder- und Jugendgruppe des Netzwerkes der Hilfe möchte in den nächsten Tagen vor Ort sein und bei Kaffee und Kuchen für die Eltern mit den Kindern basteln. Wenn das Wetter mitspielt, könnte man ...
weiterlesenAnkunft der Flüchtlinge am kommenden Montag
Am Montag, den 22.12.2014 werden die ersten 50 Flüchtlinge im Erstaufnahmelager in Ferch eintreffen. Die Hälfte davon werden Kinder und Jugendliche sein. Die Willkommensgruppe des Netzwerkes der Hilfe...
weiterlesenVom Glindower Weihnachtsmarkt
Am 13. Dezember 2014 pünktlich um 14 Uhr eröffnete Sigmar Wilhelm den 4. Glindower Weihnachtsmarkt unter dem Motto "Rendezvous unterm Weihnachtsbaum" auf dem Gelände der Gaststätte Deutsches Haus. Auc...
weiterlesenErste Flüchtlinge voraussichtlich erst ab 22.12.2014
Am gestrigen Abend trafen sich die Vertreter der Arbeitsgruppen des "Netzwerkes der Hilfe" mit dem Leiter der Betreiberfirma Herrn Handel und dem Betreuer der Erstaufnahmeeinrichtung Hern Mabrouki. Ic...
weiterlesenHier noch einige Anmerkungen zum Tag der offenen Tür:
Zum Termin am 15.12.2014 werden Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm und ich zugegegen sein. Erwartet werden der Innenminister des Landes Brandenburg Herr Schröter, der Leiter der Zentralen Ausländerbehörde H...
weiterlesenHilfe für Flüchtlinge - Sammlung von Kinderspielzeug
Inzwischen sind viele Angebote über Sachspenden beim Netzwerk der Hilfe eingegangen. Vielen Dank dafür. Leider ist im Moment noch nicht klar, was wirklich gebraucht wird. Es sollen auch kein Sachspend...
weiterlesenTermine zur Inbetriebnahme und zum Tag der offenen Tür nunmehr offiziell
Per E-Mail wurden der Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm und ich durch die Stadtverwaltung Werder (Havel) über ein Schreiben des Ministeriums des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg vom 02.12.2...
weiterlesen
Weihnachtsmarkt in Glindow
Am Samstag den 13.Dezember 2014 ab 14:00 Uhr öffnet der Glindower Weihnachtsmarkt im Garten der Gaststätte "Deutsches Haus". Beim Rendezvous unterm Tannenbaum gibt es nicht nur für die Jüngsten einen ...
weiterlesenFlüchtlingsheim Ferch
Am 15.12.2014 Tag der offenen Tür im Flüchtlingsheim FerchAm 17.12.2014 werden die ersten Flüchtlinge erwartet. Laut aktueller Planung der Zentralen Ausländerbehörde soll am 15.12.2014 ein allgemeiner...
weiterlesenCaputher Adventsmarkt - Bücherverkauf zugunsten des Flüchtlingsheims
Das Caputher Netzwerk der Hilfe informiert darüber, dass am 06.12.2014 ab 14:00 Uhr gebrauchte Bücher zu Gunsten des Netzwerkes der Hilfe verkauft werden. So möchte die ehrenamtlichen Helfer auf die U...
weiterlesen
Charity im Scharfrichterhaus
Kostenloses Adventsessen im Gasthaus „Zum Scharfrichter“
Zu einem kostenlosen Essen am Abend des 1.Advent lud nunmehr zum sechsten Mal Thomas Lorentz vom Gasthaus „Zum Scharfrichter“ ein. In der Tee-...
weiterlesenOrstbeiratssitzung
Der Ortsbeirat sprach noch einmal über die Thematik des Flüchtlingsheimes. Die Mehrheit der Mitglieder sprach sich für die Notwendigkeit einer Informations- und Hilfsveranstaltung aus. Vor allem die A...
weiterlesen
Glindower Carneval Cub e.V. feiert sein 60jähriges Bestehen
Mit seinen 60 Jahren gehört der Glindower Carneval Club e.V. zu den ältesten Karnevalsvereinen in der Mark Brandenburg. Heinrich Schneider, nach 1945 Gemeinderatsmitglied, trug den karnevalistischen G...
weiterlesen
Glindower Carneval Club e.V. krönt neues Prinzenpaar
Wer die kleinen Närrinnen und Narren durch die 60.Saison des Vereines war bereits am 11.11.2014 bekannt, wurden doch Arthur I. und Lilly I. bereits zur Schlüsselübergabe inthronisiert. Doch das Geheim...
weiterlesenEvangelische Kirche Caputh will Flüchtlingen helfen
Die evangelische Kirche Caputh hatte am vergangenen Mittwoch zu einem Treffen eingeladen, um die ehrenamtliche Hilfe für das geplante Flüchtlingsheim Ferch zu organisieren. Mit einem solchen Ansturm h...
weiterlesenGlindower Narren sind an der Macht
11:11 Uhr startete der Glindower Carneval Club e.V. seinen Zug. Angeführt vom Fahnenträger marschierten die Garden und Mitglieder des Vereines zum Marktplatz. Hier hatten sich bereits die Kinder der G...
weiterlesenBrandenburger Innenministerium informiert zur geplanten Außenstelle der zentralene Erstaufnahmeeinrichtung
Innenminister Ralf Holzschuher informierte die Bürger zum geplanten Flüchtlingsheim- Die Mensa des Oberstufenzentrums Werder war gut gefüllt. In einem Einführungsvortrag informierte der Leiter der Aus...
weiterlesenInformationsveranstaltung zum Flüchtlingsheim
Innenministerium und die Zentrale Ausländerbehörde werden am kommenden Freitag, den 17.10.2014 um 17:00 Uhr die Bürger über die geplante Einrichtung der Außenstelle Ferch der zentralen Erstaufnahmeein...
weiterlesenWie weiter in der Thematik Flüchtlingsheim?
Auf Anfrage der Presse teilt der Landrat des Landkreises Potsdam-Mittel,ark Wolfgang Blasig mit, dass die Nutzungserlaubnis der Kläranlage auf dem ehemaligen Kasernengelände bereits seit 2010 abgelauf...
weiterlesenInnenministerium hält an der Entscheidung fest
Die Presse teilt mit, dass das Innenministerium an der Entscheidung zur Einrichtung des Flüchtlingsheimes am Standort Ferch festhält. Bereits ab Mitte November sei der Einzug der ersten Flüchtlinge ge...
weiterlesenSitzung des Ortsbeirates Glindow
Fragen der Anwohner zum geplanten Flüchtlingsheim
Anwohner aus dem Wohngebiet nebenan nutzen die Einwohnerfragestunde, um gegenüber dem Ortsbeirat ihre Bedenken zur Einrichtung des Flüchtlingsheimes ...
weiterlesenEinrichtung des Flüchtlingsheimes steht in Frage
Die Presse berichtet, dass die Einrichtung des Flüchtlingsheimes am Standort Ferch in Frage steht. Bei einem Treffen an dem Mitarbeiter des Innenministeriums, des Landkreises Potsdam-Mittelmark, Schwi...
weiterlesenEhemalige Kaserne soll Flüchtlingsheim werden
Die Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer. Am Freitagnachmittag, den 19.09.2014 wurde Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm von der 1.Beigeordneten Frau Saß darüber informiert, dass das Innenmisterium d...
weiterlesenFlurneuordnung
Im Jahre 2006 war es, als man mit der Flurneuordnung begann. Das Landesamt für Flurneuordnung hatte in den Jahren 2006 und 2007 mit den Grundstückseigentümern Gespräche geführt. Jeder hatte die Möglic...
weiterlesenFirma Bioworks plant Erweiterung der Anlage auf der Glindower Platte
Auf der Glindower Platte gibt es einen Behälter, in dem Reststoffe einer Berliner Biogasanlage gelagert werden. Nunmehr plant die Firma Bioworks auf dem Firmengelände die Errichtung eines weitern Behä...
weiterlesenFast wie im Märchen- die Glindower Kirschkönigin 2014/2015
Majestetisch schritt die Kirschkönigin in ihrem wunderschönen Kleid durch die Kirschplantage auf die wartenden Gäste des Pressetermines zu. Der 1. große Auftritt der neuen Hoheit namens Sandra Große, ...
weiterlesenDer Heimatverein Glindow ruft auch in diesem Jahr zum Fotowettbewerb und Kirschkuchenrezepte-Wettbewerb auf.
Der Fotowettbewerb findet in diesem Jahr unter dem Motto
"In guter Tradition - Rote Kirschen und Ziegel aus Ton"
statt. Fotos in den Größen 13 x 18 cm bis 18 x 24 cm können bis zum 01.07.2014 jeweil...
weiterlesenJunge Talente gesucht!
Liebe Kinder, liebe Jugendliche aus Werder, Glindow und aller anderen Ortsteile unserer Stadt!
Ihr wolltet schon immer einmal auf einer großen Bühne stehen und Euer Talent zeigen? Zum diesjährigen Ki...
weiterlesenDie drei schönsten Glindower Anwesen 2014 gesucht!
Nicht nur in Werder, sondern auch in den Ortsteilen der Stadt gab und gibt es die Tradition des Baumblütenfestes. Seit vielen Jahren zieht es die Großstädter in die blühenden Der Ortsbeirat Glindow ru...
weiterlesenGlindower Kirschkönigin bei den Obstbauern
Nicht nur in Werder, sondern auch in den Ortsteilen der Stadt gab und gibt es die Tradition des Baumblütenfestes. Seit vielen Jahren zieht es die Großstädter in die blühenden Obstplantagen (gut in die...
weiterlesenGlindower Kirschkönigin bei der Verabschiedung der Spargelkönigin 2013/2014 Michaela Kranepuhl
Ein sonniger, warmer Spätfrühlingstag lud viele Beelitzer ein, beim traditionellen Maibaum aufstellen dabei zu sein. Diese Veranstaltung hatte der Beelitzer Gewerbeverein mit seinem Vorsitzenden Norbe...
weiterlesenDer Glindower Carneval Club e.V., der Schützenverein 03 Glindow e.V. und die Glindower Kirschkönigin bei den Obsthöfen
Am Sonntag, den 27.April 2014 veranstaltete der Glindower Carneval Club e.V. gemeinsam mit dem Schützenverein 03 Glindow e.V. und der Glindower Kirschkönigin Tina Tzschoppe eine Tour über die Glindowe...
weiterlesenDer Ortsteil Glindow beim Baumblütenumzug
Angeführt vom Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm und den Ortsbeiratsmitgliedern Renate Vehlow, Fred Witschel und der Glindower Kirschkönigin Tina Tzschoppe präsentierte sich der Ortsteil Glindow mit seinen ...
weiterlesenGlindower Jugendgruppe in der Partnerstadt Rahden
Bereits zum fünften Mal trafen sich in der Ferienwoche nach Ostern Glindower und Rahdener Jugendliche. Dieses Mal reisten die Glindower in ihre Partnerstadt. Hoch offiziell wurden diese vom Bürgermeis...
weiterlesenSaisoneröffnung im Heimatmuseum Glindow
Herzlich Willkommen hieß der Heimatverein Glindow e.V. seine Gäste zur Ausstellungseröffnung "20 Jahre Heimatverein" am 29. März 2014 im Heimatmuseum Glindow. Der Jubilar hatte den Tisch in der guten ...
weiterlesen20 Jahre Heimatverein Glindow
Am 18. April 1994 wurde der Heimatverein Glindow e.V. gründetet. Fast auf den Tag genau, am 29. März 2014 um 11:00 Uhr, eröffnet der Verein in diesem Jahr die Saison mit der der Sonderausstellung "20 ...
weiterlesenGlindower Carneval Club e.V. in der Förderschule Werder
Es ist schon seit vielen Jahren Tradition, dass der Glindower Carneval Club e.V. den Abschluss der Karnevalssaison gemeinsam mit den Kindern der Allgemeinen Förderschule Werder feiert. Schon Wochen vo...
weiterlesen
Kandidaten der Aktion Freie Bürger Werder für Kreistag, Stadtverordnetenversammlung und Ortsbeiräte zur Kommunalwahl 2014
Am 26. Februar 2014 trafen sich die Anhänger der Aktion Freie Bürger Werder zur Wahl der Bewerber für die Kommunalwahl am 25.Mai 2014. Die Wählergruppe wird bei der Wahl für den Kreistag gemeinsam mit...
weiterlesenForderung nach weniger Fahrzeugverkehr im Langen Grund
Am 24.Februar 2014 lud Frau Dr. Saskia Ludwig die Anwohner des neuen Glindower Wohngebietes „Langer Grund“ zu einer Informationsveranstaltung in die KITA „Sternenzelt“ ein. Initiiert wurde diese von e...
weiterlesenDschungelparty im Deutschen Haus
In der Glindower Gaststätte „Deutsches Haus“ vollzieht sich derzeit eine eigenartige Wandlung. Nicht nur das da riesige Baumstämme zerteilt werden, gehämmert, geschraubt und gebohrt wird – irgendwie s...
weiterlesenGlindower Vereine - Garant für positive Wachstumsprognosen
Zum 10.Mal hatte der Ortsbeirat Glindow die Vereine zum Neujahrsempfang eingeladen. So würdigten die 1.Beigeordnete der Stadt Werder Manuela Saß und der Glindower Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm das Enga...
weiterlesenLandesmeisterschaften Berlin-Brandenburg im karnevalistischen Tanzsport
Das neue Jahr war noch jung und doch gab es für die Tänzer und Tänzerinnen der Karnevalsvereine Berlin–Brandenburg einen ersten Höhepunkt. Sie trafen sich am 04. Januar 2014 in Eggersdorf zu den 17. L...
weiterlesenPresseartikel Archiv 2013
Grüße zum Jahresausklang 2013
Liebe Glindower und Glindowerinnen, bald ist das Jahr 2013 Geschichte und ich möchte im Namen des Ortsbeirates Glindow allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde ein frohes Weihnachtsfest und eine...
weiterlesen
Klein aber Fein - 3. Glindower Weihnachtsmarkt
Seit September waren Kerstin Stoll und ihr Team mit der Organisation des 3. Glindower Weihnachtsmarktes befasst.Am 14. Dezember um 14 Uhr war es dann soweit. Die Türen zum Weihnachtsmarkt auf dem Gelä...
weiterlesen
Gegen Windkraftanlagen in der Bliesendorfer Heide
Im Juni 2011 beschloss die deutsche Regierung die Energiewende. Die Windenergie soll dabei eine zentrale Rolle spielen. Auch die Brandenburger Landesregierung hat sich dieser Herausforderung gestellt....
weiterlesen
Gelungener Auftakt der Bürgerinitiative Bliesendorf auf dem Werderaner Weihnachtsmarkt
Viele Werderaner Bürger waren noch nicht informiert und geschockt, dass in dem größten Waldgebiet von Werder (Havel) auf einer Fläche von 700 Hektar ein Windpark mit ca. 50 „Windkraftgiganten“ mit ein...
weiterlesen
Zu Gast bei Freunden – Delegation in der Glindower Partnerstadt Rahden
Vor drei Jahren zum Kirsch- und Ziegelfest war es, als der Bürgermeister der Gindower Partnerstadt Rahden mit Ratsmitgliedern und Bürgern zu Gast war. Wer meint, die Partnerschaft zwischen dem O...
weiterlesen
Charity – Veranstaltung im Gasthaus „Zum Scharfrichter“
Der Duft von leckeren Plätzchen und heißen alkoholfreiem Glühwein erfüllte den Raum. Der Kamin in der Ecke spendete gemütliche Wärme. Ab und an hörte man das leise Knacken des brennenden Holzes. Leich...
weiterlesenIst die blühende Kulturlandschaft Havelobst bald Geschichte
Stellen Sie sich vor: Sehnsüchtig haben Sie nach einem langen Winter auf den Frühlingsbeginn gewartet. Es ist die Zeit des Baumblütenfestes und beste Gelegenheit mit dem Fahrrad den Panoramaweg entlan...
weiterlesenStadt Werder mit guten Energiemanagement, aber noch offenem Potential
Am 04.11.2013 hatte die Aktion FREIE BÜRGER Werder gemeinsam mit der Stadtverwaltung Werder zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "Energieberatung in der Kommune und im privaten Haushalt" einge...
weiterlesenHeimatverein Glindow eV. beim Aktionstag „Feuer und Flamme“
Nunmehr zum 9. Mal wird es in diesem Jahr im Landkreis Potsdam-Mittelmark am 26. Oktober 2013 den Aktionstag "Feuer und Flamme" für die Museen geben. Um Einheimische und Gäste für die Museen zu begeis...
weiterlesenDer Glindower Carneval Club e.V. startet in die 59.Session
Der 11.11.2013 ist nicht mehr weit und traditionell wird an diesem Tag um 11:11Uhr die Schlüsselübergabe auf den Glindower Marktplatz stattfinden. Ob Ortsbeirat und Ortsvorsteher den Gemeindeschlüssel...
weiterlesen
Mit doppelter Krone in Hamburg
Vom 3. – 6.10.2013 fand in Hamburg der 5. Deutsche Königinnentag mit rund 270 Repräsentanten/- innen aus ganz Deutschland statt. Mit dabei waren auch unsere beiden Hoheiten, Baumblütenkönigin Cl...
weiterlesenOrtsfeuerwehr Glindow feiert neuzigjähriges Jubiläum
Morgens 10:00 Uhr an der Glindower Feuerwehr. Viele Gäste hatten sich eingefunden um zu gratulieren. Allen voran die 1.Beigordnete der Stadt Werder Manuaela Saß, Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm und Mi...
weiterlesen
Sagenhafte Heimatgeschichte
Die Stadtführerin Jutta Enke ist am 31.August 2013 um 14:00 Uhr zu Gast im Heimatmuseum Glindow. Von der "Geheimnissvollen Eroberung der Brennaburg" und von "Heimtückischen Hinterhalten und graus...
weiterlesenDie drei schönsten Glindower Anwesen 2013
Die Glindower Jury hat auch in diesem Jahr ihre Entscheidung über die 3 schönsten Glindower Anwesen gefällt! Von den insgesamt eingereichten 7 Vorschlägen sind die besten 3 Anwesen auf dem Kirschball ...
weiterlesen17.Kirsch- und Ziegelfest in Glindow
Vor fünf Jahren übergaben Karl-Heinz Lutze und Wolfgang Hotzel die Verantwortung der Organisation des Kirsch- und Ziegelfestes in die Hände von Christian Buge und Fred Witschel. Mit der Schließung ...
weiterlesenInformationen zu Verkehrseinschränkungen und Immisionsschutz zum 17. Kirsch- und Ziegelfest
Am 06. und 07.Juli feiert der Werderaner Ortsteil Glindow sein 17.Kirsch- und Ziegelfest. Bei der Organisation hatte sich das Festkomitee das Ziel gesetzt, die Belästigungen für die Anwohner gering...
weiterlesen
Chronik des Ortsteiles Glindow – Konstituierende Sitzung des Redaktionsteams
Am 17.Juni 2013 hatte Glindow‘s Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm (Aktion Freie Bürger) zur konstituierenden Sitzung des Redaktionsteams zur Erstellung der Chronik für den Ortsteil Glindow anlässlich der 7...
weiterlesen
Die singende Königin
Eigentlich sollte der Pressetermin zur Vorstellung der Glindower Kirschkönigin 2013/2014 in der Kirschplantage der Firma Gartenbau Thomas Giese stattfinden. Eigentlich, denn Dauerregen lies den Ter...
weiterlesenPressemitteilung zum Aktions-Wandertag am 1.6.2013 in Bliesendorf
Am 1. Juni 2013 versammelten sich ca. 180 Teilnehmer zu dem von der Bürgerinitiative Bliesendorf mit Unterstützung der Ortsbeiräte von Bliesendorf und Glindow inititierten Aktions-Wandertag gegen den ...
weiterlesenWettbewerb in Glindow - Die drei schönsten Glindower Anwesen 2013 gesucht!
Der Ortsbeirat Glindow ruft auch in diesem Jahr wiederum alle Glindower auf, bis zum 20. Juni 2013 die 3 schönsten Anwesen in Glindow zu benennen. Die Vorschläge können in den Geschäften: „Tante Uschi...
weiterlesenDer Heimatverein Glindow ruft zu Foto- und Kirsch- Rezepte- Wettbewerb auf
Anlässlich des 17. Kirsch- und Ziegelfestes in Glindow vom 06.07.2012 bis 07.07.2013 ruft der Heimatverein wieder zum Fotowettbewerb auf. Das Motto lautet: Fotowettbewerb "Mein Glindow 2013".Fotos in ...
weiterlesenVorbereitungen zum 17. Kirsch- und Ziegelfest in Glindow laufen auf Hochtouren
Am 06.07.2013 bis 07.07.2013 feiert der Ortsteil Glindow sein 17.Kirsch- und Ziegelfest. Im Rahmen dieses Festes soll an beiden Tagen im Zeitraum von 10:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr auf dem Marktplatz Gli...
weiterlesenGlindower Vereine beim Festumzug zum 134.Baumblütenfest
Angeführt von den Mitgliedern des Ortsbeirates Renate Vehlow, Fred Witschel und der Kirschkönigin Stefanie Neidow präsentierten sich die Glindower Vereine und die Grundschule Glindow zum 134.Baumblüte...
weiterlesenHeimatverein lädt zur Vogelstimmenwanderung ein
Am 13.April 2013 lädt der Heimatverein Glindow zu einer Vogelstimmenwanderung in die Glindower Alpen ein. Aus einem ehemahligen Tonabbaugebiet ist eine einzigartige Naturlandschaft aus tiefen Schlucht...
weiterlesenEröffnung der neuen Saison im Heimatmuseum Glindow
Auch an diesem Tag lies der Frühling noch auf sich warten, aber Frau Saß als gegenwärtig amtierende Bürgermeisterin, hatte eine hübsche bunte Schale mit Frühlingsblumen für den Heimatverein dabei. "Ki...
weiterlesenJugendliche aus der Partnerstadt Rahden zu Gast in Glindow
Im Jahre 1990 vereinbarten die Stadt Rahden und der Ortsteil Glindow eine Partnerschaft. Regen Kontakt gab und gibt es seitdem zum Beispiel zwischen den Senioren und den Kleintierzüchtervereinen beide...
weiterlesenTalente-Show zum 17.Kirsch- und Ziegelfest
Liebe Kinder, liebe Jugendliche aus Werder, Glindow und allen anderen Ortsteilen unserer Stadt,bereits im vergangenen Jahr habt ihr mit Eurem Talent das Publikum zum Kirsch- und Ziegelfest begeistert....
weiterlesen
Talente gesucht – Casting beim Glindower Carneval Club e.V.
Sie wollten schon immer auf der Bühne stehen – dann sind Sie bei uns genau richtig. Ob gesprochenes Wort, Gesang, Tanz oder… Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Bewerben Sie sich beim Glindower Carn...
weiterlesen„Kinder wie die Zeit vergeht…“
unter diesem Motto steht in diesem Jahr die Sonderausstellung des Heimatvereines Glindow e.V. Wie vielseitig diese Aussage sein kein, wurde den Mitgliedern des Heimatvereines bei der Gestaltung der Sc...
weiterlesenHoffnung für den Kammeroder Obstplan
Etwa 50 Bürger waren bei der Anhörung zur Ausweitung des Trinkwasserschutzgebietes im Fercher Rathaus zugegen. Fazit: Man sieht die Möglichkeit, dass die Landeshaupstadt auch mit Trinkwasser von den B...
weiterlesenWorkshop in den Osterferien
Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren sind zu einem kreativen Workshop unter dem Thema "Naturerwachen" beim Glindower Kunsthof-Verein eingeladen. Vom 02. bis 05.April, also in den Osterferien, jeweil...
weiterlesenExistenzsorgen wegen geplanter Ausweitung des Trinkwasserschutzgebietes
Am 13.März haben Bürger die Möglichkeit, ihre Meinung in dem öffentlichen Verfahren zur geplanten Ausweitung des Trinkwasserschutzgebietes in Ferch zu äußern. Umweltministerium und Untere Wasserbehörd...
weiterlesenMärkische Ziegeleimuseum präsentiert neue Ausstellung
Mit dem heutigen Tage beginnt für das Märkische Ziegeleimuseum der Start in die Saison. Das Museum hat hat jeweils mittwochs, samstags, sonntags und feiertags bis zum 31.Oktober von 10 bis 16:00 Uhr g...
weiterlesenJahr der Entscheidung für das Brauchwasserwerk?
Hätte man sich doch hinsichtlich des Brauchwassers so schnell entscheiden können wie mit der Blütentherme. Dann wäre dieses Thema wohl seit Jahren längst Geschichte und man könnte dem 80-jährigem B...
weiterlesenPlanung neuer Tarife für Brauchwasser
Seitens der Verwaltung wird gegenwärtig ein neues Tarifsystem für das Brauchwasserwerk Glindow geprüft. Auch der Hauptausschuss wird sich mit dieser Thematik auseinandersetzen. Eine Sanierung des Werk...
weiterlesenAnbaufläche Kammeroder Obstplan künftig Trinkwasserschutzgebiet
Seit 1991 flossen Fördermittel in das Projekt Bodenneuordnung. Das Land Brandenburg hat gemeinsam mit den Eigentümern Anbauflächen neu verteilt. Ende 2011 wurde dem Obsthof Wels, Obstbaufamilie in der...
weiterlesenUmstrittenes Förderprojekt zum Obstanbau
Das Berliner Planungsbüro, welches das Förderprojekt des Landes Brandenburg zur Stärkung des Obstanbaus in und um Werder koordiniert hatte am 31.Januar zum Workshop eingeladen. Der Werderaner Obst- un...
weiterlesenAuch beim Straßenbau ist die Thematik Wasserwerk allgegenwärtig
Im Rahmen des Straßenbaus Glindower Mühlenstraße, Bliesendorfer Straße, Steinstraße und Immenstraße wurden die Anwohner zur weiteren Nutzung der Brauchwasserleitung befragt. Leider scheinen es einige ...
weiterlesenObstanbau soll von Land und Kreis unterstützt werden
Während die Wirtschaftsförderung des Landkreises Potsdam- Mittelmark die Beraterfunktion übernimmt wollen das Land Brandenburg und die Europäische Union die Obstanbauregion Werder mit Zuschüssen unter...
weiterlesenGrüne Woche - Werdertag
Ein Höhepunkt auf der Grünen Woche in der Brandenburghalle ist der Werdertag. Die Gewerbetreibenden präsentieren ihre Produkte und die Vereine der Stadt und der Ortsteile rundeten die Produktpräsen...
weiterlesenHistorischer Uferweg am Glindower See bleibt für die Öffentlichkeit zugänglich
Herr Heinz Franke konnte nunmehr darüber informieren, dass die Erbengemeinschaft der Nachfahren von Bergrat Arbenz der weiteren öffentlichen Nutzung des Uferweges am Glindower See zwischen Ziegelei un...
weiterlesenIn Planung - ein neues Vereinshaus für Glindows Fußballer
Mit 255 Mitgliedern und 32 ehrenamtlichen Trainern und Betreuern ist der FSV Eintracht Glindow der größte Verein des Ortsteiles. Beste Bedingungen für das Trainig bietet der vor knapp zwei Jahren eing...
weiterlesenKinderhände gestalten Kita-Wände
Dank einer großzügigen Spende der Werderaner Firma Raum & Color Krause & Helmholtz OHG und der Glindower Manufaktur Scheeg von über 3000? an den Förderverein der Kita "Regenbogen" konnten bere...
weiterlesenNeujahrstreffen der Glindower Vereine
Die erste Glindower Ortsbeiratssitzung in jedem Jahr gehört den Vereinen des Ortsteiles und ist das Dankeschön des Ortsbeirates für deren Engagement. Vereinsvorsitzende, Vorstände und Mitglieder ziehe...
weiterlesen
Der Glindower Carneval Club e.V. in seiner 58.Session
Im Saal der Gaststätte ?Deutsches Haus? in Glindow wird gegenwärtig gesägt, gehämmert, gebohrt und mit reichlich Farbe für einen neuen Anstrich gesorgt. Wer meint der Saal würde saniert, das ist weit ...
weiterlesenDer Gemischte Chor Glindow e.V. sagt Danke
den Freunden, die dem Chor die Treue gehalten haben. Ein besonderer Dank geht an die Kirchengemeinden Werder, Glindow und Bliesendorf, sowie den Ortsbeirat Glindow und den Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm...
weiterlesenPresseartikel Archiv 2012
Trotz Schmuddelwetter- gut besucht der Glindower Weihnachtsmarkt
Reichlich Schnee gab es in den Tagen vor der Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Glindow. Fleißige Helfer schoben am Vorabend noch Schnee im Garten der Gaststätte "Deutsches Haus", aber pünktlich...
weiterlesenEnergiekonzept für Werder und seine Ortsteile
Aktion FREIE BÜRGER Werder schlägt Erstellung eines gemeinsamen Energiekonzeptes für Werder und seine Ortsteile vor Am 06.November 2012 veranstaltete die Aktion FREIE BÜRGER Werder eine Gesprächsrunde...
weiterlesenGroße Gala des Karnevalverbandes Mark Brandenburg e.V.
Weit vor den närrischen Tagen wird beim Glindower Carneval Club e.V. und beim Karneval Club Werder e.V. fleißig trainiert. Bevor die Vereine selbst in ihre Veranstaltungen starten steht noch ein ander...
weiterlesenOrtsvorsteher Sigmar Wilhelm - Jahresrückblick
Liebe Glindowerinnen und liebe Glindower,
in diesem Jahr war eine Menge los in unserem Ort und Sie waren mit dabei. Die Glindower Vereine haben mit ihrem Engagement wieder einen entscheidenden Beitra...
weiterlesen
Über erfolgreiche Kirschblüten und solche die es werden wollen
Wettkampfatmosphäre. Hibbelig und völlig aufgeregt springen die 6 bis 11-jährigen Mädchen, die Glindower Kirschblüten, hin und her. Die drei Trainerinnen Heike Rzegotta, Dorothea Gaida und Kornelia Zl...
weiterlesen
Weihnachtliches Rendezvous unterm Tannenbaum
unter diesem Motto findet zum zweiten Mal der Glindower Weihnachtsmarkt am 15.12.2012 statt. Der Garten an der Gaststätte Deutsches Haus wird festlich geschmückt sein, wenn um 14:00 Uhr der Markt e...
weiterlesen
Garden des Glindower Carneval Club e.V. waren erfolgreich
Hoch zufrieden waren die Trainerinnen und die Fans des Glindower Carneval Club e.V. mit den Platzierungen der Tanzmariechen und der Garden bei den 16.Landesmeisterschaften Berlin-Brandenburg im ...
weiterlesenSeniorenweihnachtsfeier in Glindow
Im Auftrag des Ortsbeirates Glindow, werden alle Seniorinnen und Senioren von Glindow herzlich zu einer gemütlichen Weihnachtsfeier am Donnerstag, 06.12.2012 um 14.00 Uhr ins "Deutsche Haus" eingelade...
weiterlesenStraßenbau an den Torfwiesen in Glindow 1.BA
Der Generalanzeiger vom 23.11.2011
Am 22.10.2012 begann der Straßenbau in der Glindower Mühlenstraße und Immenstraße sowie der Regenwassereinleitstelle 1 und 2. Zu den geplanten Maßnahmen gehören die...
weiterlesen
Glindows Glanz und Preußens Gloria
- so das Thema der 58. Session des Glindower Carneval Club e.V. Ob der Verein mit dem Motto zum 300. Geburtstag des "Alten Fritz" gratulieren möchte oder damit den in neuem Glanz strahlenden Glind...
weiterlesenDie PNN berichtet: Kirche gibt kein Land für Windpark
Werder (Havel) - Denkwürdiges Zeichen des Gemeindekirchenrates Bliesendorf: Die Kirchengemeinde wird für den geplanten Windpark keine Waldflächen zur Verfügung stellen. mehr
...
weiterlesenDie PNN berichtet: Initiativen bündeln ihre Kräfte
Potsdam-Mittelmark - Die Bürgerinitiativen aus Fichtenwalde, Lehnin und Bliesendorf wollen ihre Kräfte gegen die Errichtung von Windparks bündeln. Das wurde nach einem Treffen von Vertretern der drei ...
weiterlesenGemischter Chor Glindow e.V. mit neuem Vorstand
Im September hat der Gemischte Chor Glindow e.V. einen komplett neuen Vorstand gewählt. Der Chor wird geführt von Frau Thessa Tzschoppe und Frau Dorothea Gaida als 1. und 2. Vorsitzende. Am dritten ...
weiterlesen
Stefanie Neidow ist die Kirschkönigin 2012/2013
Großer Bahnhof in Glindow auf der Kirschplantage des Obsthofes Wels: Presse, Rundfunk und Fernsehen waren vor Ort. Der Landesverband Gartenbau Brandenburg e.V. hatte zur Eröffnung der landesweiten ...
weiterlesenAnkündigung Pressetermin zur Vorstellung der Kirschkönigin 2012/2013
Unter den hunderten Glindower Mädels in einem strengen Auswahlverfahren die Eine zu finden, die das gewisse Etwas hat, um Glindower Kirschkönigin zu werden, ist schwierig. Die Zahl der Bewerberinnen s...
weiterlesenWanderung durch die Glindower Alpen
Auf einer Fläche von ca. 120 Hektar, zwischen den Ortsteilen Petzow und Glindow inmitten des Gebietes der Mittelbrandenburgischen Platten und Niederungen befinden sich die Glindower Alpen. Aus den Abr...
weiterlesenDer Heimatverein Glindow ruft zu Foto- und Kirsch- Rezepte- Wettbewerb auf
Wer gestaltet die originellste Strohpuppe?
Anlässlich des 16.Kirsch- und Ziegelfestes in Glindow vom 06.07.2012 bis 08.07.2012 ruft der Heimatverein wieder zum Fotowettbewerb auf.Das Motto lautet: Fo...
weiterlesen
Glindower Jugendliche pflegen Partnerschaft
Glindower Jungen und Mädchen besuchten in den Osterferien die Partnerstadt Rahden
Knapp sechs Stunden dauerte die Bahnfahrt nach Rahden, der nördlichsten Stadt Nordrhein- Westfalens, bis es für die...
weiterlesen
Erfolgreich beim 1.Freundschaftsturnier Berlin-Brandenburg
Die Glindower Kirschblüten, die Prinzengarde und das Tanzmariechen Sophia Piecha vom Glindower Carneval Club e.V. haben beim ersten Freundschaftsturnier Berlin-Brandenburg im karnevalistischen Tanzspo...
weiterlesen
Saisoneröffnung im Heimatmuseum Glindow
Die Tradition des Obstanbaues steht in diesem Jahr im Mittelpunkt der Sonderaustellung des Glindower Heimatmuseums. Von den Anfängen bis hin in die Gegenwart führen die vom Heimatverein gestalteten An...
weiterlesen
Die FREIEN BÜRGER Werder beim Frühjahrsputz in den Glindower Alpen
Immerhin 14 Bürger waren dem Aufruf der FREIEN BÜRGER Werder gefolgt und haben beim Müll sammeln in den Glindower Alpen geholfen. Insgesamt dreißig 120l Müllsäcke wurden gefüllt und dazu noch Müll zus...
weiterlesen
"GLINDOWS KIRSCHEN UND IHRE KÖNIGINNEN"
-so das Motto der diesjährigen Sonderausstellung im Heimatmuseum in Glindow, Kietz 3. Das Aufgreifen dieser Thematik soll nicht nur eine Hommage an die Kirschköniginnen sein, die den Ortsteil mit sein...
weiterlesen
Wird der Kunsthof nun doch ein Kindergarten?
Schon lange wird über die Zukunft des Kunsthofes diskutiert. Demnächst soll der Besitzerwechsel vollzogen werden und das Diakonische Werk Potsdam plant zwei Räume im Erdgeschoss als Kindertagesstätte ...
weiterlesenKirschkönigin und Prinzenpaar Mark Brandenburg bei Senioren zu Besuch
Zur Seniorenweihnachtsfeier wurde es versprochen und nun in die Wirklichkeit umgesetzt. Die Kirschkönigin Claudia Müller und das Prinzenpaar Mark Brandenburg Elke und Fred Witschel besuchten die Senio...
weiterlesenMark Brandenburg Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport
Der Glindower Carneval Club e.V. trat mit seinen Garden bei den Mark Brandenburg Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport an. Ob Kirschblüten, Früchtchen, Prinzengarde oder Tanzmariechen- alle h...
weiterlesenSpende für die Instandsetzung der Uhr der Glindower Dorfkirche
Der 1.Glindower Weihnachtsmarkt unter dem Motto "Weihnachtliches Rendezvous unterm Tannenbaum" ist längst Geschichte. Der Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg, so die Einschätzung des Organisationste...
weiterlesenYachthafen befürwortet, aber kleiner
PNN vom 13.01.2012
Werder (Havel) - Glindows Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm hat die Pläne zur Wiederbelebung der "Porta Helena" (PNN berichteten) begrüßt."Ich würde mich freuen, wenn es dort nach einem...
weiterlesenPresseartikel Archiv 2011
Die 57.Session des Glindower Carneval Club e.V. im neuen "alten" Domizil
Seit 1993 war das Restaurant "Porta Helena" das Domizil des Glindower Carneval Club e.V. Schon während der letzten Karnevalssaison wurde bekannt, dass der Veranstaltungsraum in Zukunft nicht mehr zur ...
weiterlesenFeuer und Flamme im Heimatmuseum Glindow
Am Sonnabend, den 29.Oktober haben wir unser Museum ab 11:00 Uhr geöffnet. Ab 13:00 Uhr führen wir eine Wanderung durch den Ort, über den Panoramaweg zur Telegraphenstation durch. Treffpunkt ist am He...
weiterlesenBAUEN: Glindower warten auf öffentliches WC
Märkische Allgemeine vom 27.09.2011Standort an der Kirche empfohlen
GLINDOW - Auf der Wunschliste der Glindower für die nächsten Monate steht der Bau eines öffentlichen WCs ganz oben. Im Ortsteil des...
weiterlesenNATUR: Desolate Wege in den Glindower Alpen
Märkische Allgemeine vom 24.09.2011Bürger fordern Beginn der Reparaturen
GLINDOW - Die Wege im annähernd 120 Hektar großen Naturschutzgebiet Glindower Alpen sind nach Einschätzung des Heimatvereins u...
weiterlesen
Erneut ist die Telegraphenstation dem Vandalismus zum Opfer gefallen
Bereits im Oktober 2010 wurden durch Randalierer Flügel des Telegraphenmasten und die Informationstafeln zerstört und mit viel Mühe hat der Heimatverein sich um die Instandsetzung gekümmert. Vor vier ...
weiterlesenDie drei schönsten Glindower Anwesen 2011 prämiert!
Die Glindower Jury hat auch in diesem Jahr ihre Auswahl für die 3 schönsten Glindower Anwesen getroffen! Von den insgesamt eingereichten 9 Vorschlägen sind die 3 attraktivsten Anwesen auf dem Kirschba...
weiterlesen15. Kirsch- und Ziegelfest im "Glindower Kietz" - Danke an die Beteiligten
Regen hatten sich die Obstbauern in diesem Frühjahr oft gewünscht, aber nicht zum 15. Kirsch- und Ziegelfest, das vom 1. bis 3. Juli in Glindow gefeiert wurde. Deshalb kann ich dem Wettergott diesmal ...
weiterlesen
"Lady in Red"- neue Kirschkönigin heißt Claudia Müller
Ganz in Rot, grüne Schärpe mit dem Glindower Wappen (und einem cremefarbenen Bolerojäckchen im Gepäck), so zeigte sich die Glindower Kirschkönigin 2011/ 2012 erstmalig der Presse. Die 25jährige Phöben...
weiterlesen"Gewitter und Regenschauer bestimmen das 15.Kirsch- und Ziegelfest
Entscheidung: Frühschoppen abgesagt, Ziegelei und Museum geöffnet
Es ist in der Geschichte der Kirsch- und Ziegelfeste das Kälteste und Regenreichste, am Morgen regnet es 35 Liter pro Quadratmeter be...
weiterlesenVor dem 15.Kirsch- und Ziegelfest
Zum letzten Male vor dem Dorffest hat der Festausschuss getagt. Das Festprogramm wurde nochmals überarbeitet. Erster wichtiger Termin zum Fest: Die Vorstellung der neuen Kirschkönigin, am Freitag, den...
weiterlesen
Glindower Grundschüler beseitigen illegale Müllkippe
"Gewinnt die Umwelt, gewinnen alle!" unter diesem Motto stand die Projektwoche der Grundschule Glindow. Nicht nur Theoretisches zur Mülltrennung und Müllentsorgung wurde zum Thema gemacht, sondern es ...
weiterlesenPressemitteilung der BI Fluglärmfreie Havelseen
Hoffnung für die Havelseen Sachverständigen-Gutachten belegt Machbarkeit des Anflugvorschlages des Landkreis PM und bringt weitere lärmschützende Variante ins Spiel
Die Hoffnungen und Erwartungen der...
weiterlesenDer Heimatverein Glindow ruft zu Foto- und Kirsch- Rezepte- Wettbewerb auf
Anlässlich des 15. Kirsch- und Ziegelfestes in Glindow vom 02.07.2011 bis 03.07.2011 ruft der Heimatverein wieder zum Fotowettbewerb auf. Das Motto lautet: Fotowettbewerb "Mein Glindow 2011". Fotos in...
weiterlesen"Die drei schönsten Glindower Anwesen 2011 gesucht!"
Der Ortsbeirat Glindow ruft alle Glindower auf, bis zum 10. Juni 2011 die 3 schönsten Anwesen in Glindow zu benennen. Die Vorschläge können in den Geschäften: "Tante Uschis Laden" und in der "Obstland...
weiterlesen
Der Ortsvorsteher mit den Prinzenpaaren bei den Obstbauern
Nunmehr schon Tradition, dass zur Baumblüte das Prinzenpaar des Glindower Carneval Club e.V. gemeinsam mit der Kirschkönigin die Obsthöfe besucht. Leider war die Kirschkönigin krankheitsbedingt nicht ...
weiterlesenVorbereitungen zum 15. Kirsch- und Ziegelfest in Glindow laufen auf Hochtouren
Vom 01.07.2011 bis 03.07.2011 feiert der Ortsteil Glindow sein Kirsch- und Ziegelfest. Traditionell sportlich wird es am 02.07.2011 ab 09:00 Uhr zugehen. Der Festausschuss ruft alle Vereine zum Kampf ...
weiterlesen
Gelebte Partnerschaft- Jugendliche aus Rahden zu Besuch
Seit 1990 besteht zwischen dem Ortsteil Glindow und der Stadt Rahden eine Städtepartnerschaft. Diese Partnerschaft steht nicht nur auf dem Papier, sondern wird gelebt. Vor allem die Vereine, z.B. Volk...
weiterlesen
Der Ortsteil Glindow zum Baumblütenumzug
Mit einer nagelneuen Ortsflagge präsentierte sich der Ortsteil zum diesjährigen Baumblütenumzug. Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm wurde traditionell von einer Tanzgarde des Glindower Carneval Club e.V. be...
weiterlesen
Das Glindower Heimatmuseum eröffnet neue Sonderausstellung
"Preußen und die Kartoffel" - Das ist das Thema der diesjährigen Sonderausstellung im Glindower Heimatmuseum. Dank der Internetrecherchen, der Unterstützung des Institutes für Ernährungsforschung R...
weiterlesenPrinzengarde des Glindower Carneval Club e.V. erringt Landesmeistertitel
Am 22.01.2011 fanden die Landesmeisterschaften des Karnevalsverbandes Berlin Brandenburg im karnevalistischen Tanzsport in Eggersdorf statt. Die Glindower Kirschblüten, die Glindower Früchtchen und di...
weiterlesen
Närrische Kondition von Henry Klix
PNN vom 08.01.2011
Lesen Sie unter nachfolgendem Link: http://www.pnn.de/potsdam/363965/...
weiterlesenDas Thema Flugrouten der BBI ist und bleibt aktuell
Wenn Sie sich über das Thema informieren möchten, folgen Sie diesem Link: http://www.fluglaermfreie-havelseen.de/
...
weiterlesenVorbereitungen zum 15. Kirsch- und Ziegelfest in Glindow laufen auf Hochtouren2
Vom 01.07.2011 bis 03.07.2011 feiert der Ortsteil Glindow sein Kirsch- und Ziegelfest. Traditionell sportlich wird es am 02.07.2011 ab 09:00 Uhr zugehen. Der Festausschuss ruft alle Vereine zum Kampf ...
weiterlesenPresseartikel Archiv 2010
Der Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm zieht Glindower Bilanz 2010
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Glindow, wenn ich an der Schwelle des alten zum neuen Jahr kurz auf die Entwicklung 2010 in unserem Ort zurück blicke, kann ich im Namen des Ortsbeirates feststellen, ...
weiterlesenGlindower erreichten den zweiten Platz beim Jugendumweltpreis von Potsdam-Mittelmark
Märkische Allgemeine vom 02.12.2010NATUR: Knapp hinter den Fledermäusen
GLINDOW - Eine Gruppe von sechs Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren, darunter ein Mädchen, die sich regelmäßig im Glindo...
weiterlesen
Verleihung des Jugendumweltpreises des Landkreises Potsdam-Mittelmark
Glindower Jugendliche erreichen mit ihrem Projekt den 2. Platz
Ortsbeiratssitzung im September 2010. Herr Witschel berichtete über die Jugendarbeit in Glindow und regte an, dass sich die Jugendlich...
weiterlesen
Die närrische Saison ist eröffnet
Pünktlich um 11:11 Uhr - der Schlüssel des "Gemeinderaumes" wurde stellvertretend für den Ortsvorsteher von Peter Kames an den Präsidenten des Glindower Carneval Club e.V. Christian Buge übergeben. Au...
weiterlesenBBI plant Flugrouten über Werder
Der Ortsvorsteher wurde durch die Bürgerinitiative "Fluglärmfreie Havelseen" darüber informiert, dass unsere Region mit der Eröffnung des neuen Großflughafen in Schönefeld auch vom Fluglärm betroffen ...
weiterlesen
Feierliche Einweihung der Feuerwehr
Lange mussten die Glindower auf das neue Feuerwehrgebäude warten. Der Winter hatte den Bauleuten einen Strich durch die Rechnung gemacht und so konnte erst jetzt im September das neue Gebäude ei...
weiterlesen
Feierliche Eröffnung des Kunstrasenplatzes
Endlich war es soweit. Mit viel Interesse haben die Glindower die Arbeiten seit dem Spatenstich am 28.04.2010 verfolgt. Der alte von Maulwürfen zerpflügte Platz ist gewichen und schon seit einigen Woc...
weiterlesen"Wir haben es geschafft!"
Von Richard Bobka Vorstand des FSV Eintracht Glindow e. V. aus Glindow
Am 18. September ist es soweit, so dass wie unseren neuen und überaus schönen Platz einweihen können. Die aufregende Zeit mit Sp...
weiterlesenKarl-Liebknecht-Straße mit Feier eingeweiht
Die bunten Luftballons an den Vorgärten waren das das optische Signal für das Straßenfest zur Einweihung der neu gebauten Karl- Liebknecht-Straße am 4. September und wiesen direkt auf Schultzens Siedl...
weiterlesenDeutsche Einheit im Kleinen
PNN vom 05.07.2010Die Partnerschaft zwischen Glindow und Rahden lebt. Zum Kirsch- und Ziegelfest gab es wieder Besuch
Werder (Havel) - Im Kleinen haben sie die Deutsche Einheit längst vollendet: Werd...
weiterlesenHeiße Tage in Glindow
Märkische Allgemeine vom 05.07.2010
Das war das bisher heißeste und spannendste Kirsch- und Ziegelfest in Glindow. 16.04 Uhr am Samstag - ein gellender Schrei über der Porta Helena! Es sollte nicht d...
weiterlesenDie drei schönsten Glindower Anwesen 2010 auf dem Kirschball prämiert!
Die Glindower Jury hat auch in diesem Jahr ihre Auswahl für die 3 schönsten Glindower Anwesen getroffen! Von den insgesamt eingereichten 12 Vorschlägen sind die 3 attraktivsten Anwesen auf dem Kirschb...
weiterlesen
"Schmahlfeldts Kirsche" ist die neue Königin
Pressetermin - Das Festkomitee des Kirsch- und Ziegelfest präsentierte die neue Kirschkönigin 2010/ 2011 Rebecca Schmahlfeldt erstmalig der Öffentlichkeit. Dazu gab es einen Ausflug in die Geschichte,...
weiterlesenDie drei schönsten Glindower Anwesen 2010 gesucht!
Der Ortsbeirat Glindow ruft alle Glindower auf, bis zum 16.Juni 2010 die drei schönsten Glindower Anwesen zu benennen. Vorschläge können in der "Obstland Apotheke" oder in "Tante Uschis Laden" abgegeb...
weiterlesenDer Heimatverein ruft zu Foto- und Kirsch- Rezepte- Wettbewerb auf
Anlässlich des Kirsch- und Ziegelfestes in Glindow am Sonnabend, 03.07.10 und am Sonntag, 04.07.10 ruft der Heimatverein wieder zum Fotowettbewerb auf.Das Motto lautet: Fotowettbewerb "Mein Glindow 20...
weiterlesen
Der Kietz im Glindower Zentrum
Werder hat seine Insel, Glindow seinen Kietz, so schön wie nie. Auch wenn der harte Winter es verhinderte, alle Arbeiten rechtzeitig zu beenden, wurde zu Himmelfahrt die Einweihung gefeiert. Ab 11.00 ...
weiterlesen
Neu in Glindow: Ein Wahrzeichen und ein Schmuckstück
Die Optische Telegrafenstation auf dem Fuchsberg
Seit dem 8. Mai hat Glindow ein neues Wahrzeichen. Auf dem Fuchsberg, direkt am Panoramaweg, wurde die optische Telgrafenstation eingeweiht. Sie war...
weiterlesen
Das Prinzenpaar des GCC e.V. zu Gast bei den Obsthöfen
Das Prinzenpaar des Glindower Carneval Verein e.V. Patrick I. & Julia I. war am vergangenen Samstag bei den Obstbauern zu Gast und präsentierte sich den Gästen des 131. Baumblütenfestes. Loh...
weiterlesen
Kunstrasenplatz Glindow- eine Anlage für die Zukunft
Es gibt Dinge auf der Welt, von denen man glaubt, das wird nichts, und dann ist es geschafft,“ sagte Bürgermeister Werner Große erleichtert am 28. April beim Spatenstich für den Kunstrasenplatz ...
weiterlesen
Glindower Kirschkönigin, der Prinz des GCC e.V. und der Ortsvorsteher zum Baumblütenfest bei den Obsthöfen
Sonntagmorgen, Sonnenschein - beste Gelegenheit den Obsthöfen und damit den Gästen des Baumblütenfestes einen Besuch abzustatten und zu zeigen, was unsere Stadt und die Ortsteile zu bieten haben...
weiterlesen
Der Ortsteil Glindow beim 131. Baumblütenfest
Sah der Morgen noch etwas trüb aus, aber pünktlich zum Baumblütenumzug strahlte die Sonne. Angeführt vom Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm, an seiner Seite die Ortsbeiratsmitglieder Renate Vehlow und...
weiterlesen
Großer Bahnhof für Glindower Jugendliche in der Partnerstadt Rahden
Seit nunmehr zwanzig Jahren verbindet Glindow eine enge Partnerschaft mit der Stadt Rahden, der nördlichsten Stadt des Bundeslandes Nordrhein- Westfalen. Gegenseitiger Erfahrungsaustausch, Besuc...
weiterlesenGlindower Jugendgruppe besucht die Partnerstadt Rahden
Die Glindower Jugendgruppe besuchte vom 06.04. bis 09.04.2010 die Partnerstadt Rahden unter der Leitung von Rodrigues Jorge und Fred Witschel. Bei der Ankunft wurden wir durch die Jugendpflegerin Vane...
weiterlesen
Depesche zum Blütenfest in Werder
Die Baumblütenbesucher zu Fuß oder per Fahrrad können sich schon vor der offiziellen Eröffnung der optischen Telegrafenstation am 8. Mai um 11.00 Uhr mit einem wahrhaft historischen Denkmal vertrau...
weiterlesen
Neue Ausstellung erinnert daran, dass der Ort lange Jahre ein kleines Krankenhaus hatte
Märkische Allgemeine vom 29.03.2010Entbunden in Glindow
·GLINDOW - Die das heute noch von sich sagen können, sind Zeitzeugen und das mit Stolz. Bis 1945 haben viele Glindower oder Werderaner Mütter i...
weiterlesenDer Heimatverein lädt ein
Am 08.Mai 2010 wird es soweit sein. Auf dem Fuchsberg wird der neue Telegrafenmast eingeweiht!...
weiterlesenDie Turnhalle erstrahlt in neuem Glanz
Endlich war es soweit. Strahlende Kinderaugen haben heute die sanierte Turnhalle in ihren Besitz genommen. Nicht nur dass sich die Glindower Kinder in der Grundschule Wohlfühlen, endlich können sie es...
weiterlesenPresseartikel Archiv 2009
Der Gemischte Chor Glindow e. V.
Mitglied im Brandenburgischen Chorverband e.V., Mittelmärkischer SängerkreisGründungsjahr: 1976Freude am Singen - Das ist eines der Dinge, welches die 45 Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chores G...
weiterlesen
Vier Bauprojekte in Glindow
Nunmehr vier Bauprojekte gibt es gegenwärtig in Glindow. Der zweite Bauabschnitt der Karl-Liebknecht-Straße wurde in Angriff genommen, das neue Feuerwehrgebäude entsteht, die Turnhalle wird saniert un...
weiterlesen
Glindower Kirschkönigin bei der Eröffnung des 8.Winzerfest auf dem Werderaner Wachtelberg
Unsere Kirschkönigin Lisa Konrad war am 24.07.2009 gemeinsam mit den Hoheiten des Weines, der Deutschen Weinprinzessin 2008/2009 Andrea Köninger, der Gebietsweinkönigin Freyburg (Unstrut) 2008/09 Kers...
weiterlesen
Herausforderung für Glindower Kinder und Jugendliche
Zwei Mal wöchentlich, Mittwoch und Donnerstag, öffnet Sozialarbeiter Rodrigues Jorge für Kinder und Jungendliche im Pfarrhaus Glindow die Pforten. Verantwortlich für die mobile Jugendarbeit und ...
weiterlesen
Einweihung der Luise-Jahn-Straße
Am 18.05.2009 fand die offizielle Einweihung der Luise-Jahn-Straße durch den Bürgermeister Werner Große und den Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm statt. Die Anwohner, Gewerbetreibenden der Luise-Jahn...
weiterlesen
Neuer Präsident, neuer Vorstand beim Glindower Carneval Club e.V.
Zu seiner Mitgliederversammlung am 13.05.2009 hat der Glindower Carneval Club e.V. einen neuen Vorstand und einen neuen Präsidenten gewählt. Christian Buge hat das Präsidentenamt mit großer Stimmenmeh...
weiterlesen
"Luise-Jahn- Straße und Rahdener Platz in Glindow sind fertig gestellt
Am 27.04.2009 wurden die Bauarbeiten in der Luise-Jahn-Straße und am Rahdener Platz in Glindow erfolgreich abgeschlossen. Damit und mit der im vergangenen Jahr fertiggestellten Dr- Külz- Straße hat de...
weiterlesen
Hoheiten und Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm unterwegs zu den Obsthöfen
Sonniges Wetter - beste Voraussetzung um den Obsthöfen rund um Glindow einen Besuch abzustatten. Die Kirschkönigin Franziska Meißner, das Prinzenpaar des Glindower Carneval Club e.V. ELKE II. und FRED...
weiterlesen
Glindow präsentiert sich zum 130.Baumblütenfest
Traditionell haben sich die Vereine Glindows und die Grundschule Glindow zum Umzug beim 130.Baumblütenfest präsentiert. Unser Ortsteil wurde durch unseren Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm und der Kirschkö...
weiterlesen
Ausstellungseröffnung "Kirchen der Mark" im Heimatmuseum Glindow
Im Heimatmuseum in Glindow wurde am Samstag, den 28.03.2009 die neue Ausstellung "Kirchen der Mark" eröffnet. Zum zahlreichen Publikum gehörten auch der Bürgermeister, Herr Werner Große, der Ortsvorst...
weiterlesenStadtverwaltung Werder überrascht mit Sanierungskonzept für Glindower Turnhalle
Eine neue Einfeldturnhalle so der Wunsch vieler Glindower Schüler, Bürger und Vereine. Das Konjunkturpaket II - Hoffnung für uns Glindower, dass dieser Wunsch schneller wahr werden könnte als gedacht....
weiterlesenNeue Turnhalle für Glindow
30. Januar 2009Artikel 2009Renate Vehlow Ortsbeiratsmitlglied Glindow Stadtverordnete der SVVWerder (H.)
Märkische Allgemeine vom 30.01.2009DIE LINKE aus Werder fordert eine neue, größere Turnhalle für Glindow. Wir sind gegen halbherzige, kurzfristige Lösungen, wir sind für langfristig wirkende Entscheid...
weiterlesen
12.Landesmeisterschaften des KVBB
Die Garden des Glindower Carneval Club e.V. waren bei den 12.Landesmeisterschaften des KVBB im karnevalistischen Tanzsport dabei. Während die Prinzengarde noch ihren Schautanz bei der Grünen Woche in ...
weiterlesen
Ortsbeiratssitzung am 07.01.2009
Zu seiner Ortsbeiratssitzung am 07.01.2009 hatte der Ortsbeirat Vertreter der Vereine Glindows eingeladen. Als Vertreter der Stadtverwaltung Werder waren Herr Kassin und Herr Bartsch anwesend. Der Ort...
weiterlesenPresseartikel Archiv 2008

Der Rahdener Platz nimmt Gestalt an
Der Rahdener Platz nimmt Gestalt an. Die Arbeiten vor einem möglichen Wintereinbruch sind abgeschlossen.
...
weiterlesenVeröffentlichung im Generalanzeiger Nr. 49 2008 Seite 3
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Glindow...
zum bevorstehenden Weihnachtsfest und an der Schwelle zum neuen Jahr wende ich mich im Namen des Ortsbeirates an Sie. Viel hat sich im letzten Jahr in Glin...
weiterlesen