Wir unterhielten uns mit ihm und zum Schluss wurden durch die Presse noch einige Fotos gemacht. Nach diesen Treffen gingen wir wieder ins Jugendcafe und hatten Freizeit. Am nächsten Tag fuhren wir gemeinsam mit den Jugendpflegern und weiteren Schülern in ein Besucherbergwerk. Dort wurden wir in Gruppen eingeteilt. Die eine Gruppe ging ins Bergwerk und die andere hatte die Möglichkeit selber ein Schmiedenagel und ein Messer zu schmieden. Zum Schluss dieses Besuches wurde gegrillt und man konnte sich aus einer 8m hohen Plattform abseilen. Dann hieß es wieder Abfahrt ins Jugendcafe. Am Donnerstag unternahmen wir in Begleitung der Jugendpfleger eine Fahrradtour in die Umgebung der Stadt Rahden. Unterwegs besichtigten wir den Großen Stein, die Hochzeitsmühle, den Museumshof mit der alten Burgruine und noch viele weitere Sehenswürdigkeiten. Der letzte Tag war verbunden mit Sachen packen, Abschied nehmen und wir traten die Heimfahrt an. Am Abend kamen wir wieder in unserer Heimatstadt Werder (Havel) an. Im Namen der Jugendgruppe Glindow bedanken wir uns bei unseren Betreuern und beim Ortsbeirat Glindow für die finanziellen Zuwendungen, die uns diese Reise ermöglichten.
Robert Wolter (Teilnehmer aus der Glindower Jugendgruppe)
Glindower Jugendgruppe besucht die Partnerstadt Rahden
Fred Witschel