Für den 1. Platz wurde die Familie Diening am Mühlensteig 14 für das sehr harmonisch gestaltete Anwesen nominiert. Familie Diening erhielt eine große Pflanzschale im Werte von 149 Euro, gesponsert von der Manufaktur Scheeg aus Glindow. Den 2. Platz belegten die Schwestern Hannelore und Erika Gutschmidt in der Dr.-Külz-Straße 21 für ihren sehr blumig, gestalteten Vorgarten. Sie erhielten eine Prämie in Höhe von 100 Euro. Der 3. Platz ging an die Familie Trautmann am Schützenpark 43 für ihren bis ins letzte Detail gestalteten Staudengarten. Sie erhielten für die Gestaltung ihres Anwesens 75 Euro. In jedem Jahr wählt die Jury schwerpunktmäßig einen Wohnbereich in Glindow für die Prämierung aus. In diesem Jahr ist es die Mühlenstraße gewesen. Die Auszeichnungen nahmen der Ortsvorsteher, Sigmar Wilhelm, das Ortsbeiratsmitglied, Renate Vehlow, die neu gewählte Kirschkönigin, Tina Tzschoppe, sowie der Vorsitzende des Festkomitees des 17. Kirsch- und Ziegelfestes, Fred Witschel, vor. Wir beglückwünschen noch einmal die Gewinner und rufen wiederum alle Glindower auf, bei diesem jährlich stattfindenden Wettbewerb, sich mit ihren Vorschlägen zu beteiligen.
Renate Vehlow
Im Namen des Ortsbeirates Glindow
Die drei schönsten Glindower Anwesen 2013
Renate Vehlow Im Namen des Ortsbeirates Glindow