Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus zum Tag der Befreiung, Foto: Fred Witschel
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus zum Tag der Befreiung, Foto: Fred Witschel

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus zum Tag der Befreiung

Das Aktionsbündnis "Weltoffenes Werder" hatte für den 08. Mai 2022, dem Tag der Befreiung, zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus eingeladen. Um 11:00 Uhr trafen sich ca. 30 Bürger*innen am Kreisverkehr Klaistower Str./Resi-Salomon-Straße in Glindow, um das neue Straßenschild im Gedenken an Resi Salomon einzuweihen. In einer Schweigeminute gedachten die Anwesenden den Millionen Opfern des Zweiten Weltkriegs.  Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus. Im Anschluss wurden Blumen an den Stolpersteinen für Resi und Hans Siegfried Salomon niedergelegt. Es wurde an die Schicksale der über hundert jüdischen Einwohner in Werder (Havel) in der Zeit der NS-Diktatur von 1933 bis 1945 gedacht. Als Teil der Erinnerungskultur in der Stadt erinnern weitere Stolpersteine an diese Schicksale.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.