18.Landesmeisterschaft im karnevalistischen Tanzsport

Die Bewertungskriterien des BDK für den karnevalistischen Tanz sind anspruchsvoll. Nicht nur ein perfekter Tanz zählt, sondern man schaut auch auf den Einmarsch, auf die Kleiderordnung und natürlich auf jeden einzelnen Tänzer. Kaum ein Fehler entgeht den Augen der Jury und wird dann mit einem Punktabzug bestraft. Die Glindower Kirschblüten, die Früchtchen und Tanzmariechen Miriam Pfeiffer haben es leider nicht auf's Treppchen geschafft. Aber sie haben sich der Herausforderung gestellt und waren bei den Meisterschaften dabei. Viele andere Vereine mit ihren Garden trauen sich das nicht!
Die Prinzengarde des Glindower Caneval Club e.V. konnte in ihrer Paradedisziplin, dem Schautanz, wie im letzten Jahr den Vize-Meistertitel nach Glindow geholen. Auch das Glindower Tanzmariechen Sophia Piecha zeigte einen perfekten Mariechentanz und schaffte es auf's Treppchen: 3.Platz.
Der Karnevalclub Wrder e.V. (KCW) gehört zu den wenigen Vereinen, die Tanzpaare und gemischte Garde haben. Mit einer bravorösen Leistung holten sich Dörte Johannsen-Roth und Martin Schultz vom KCW den Landesmeistertitel. Sie haben damit auch die Qalifikation zu den Norddeutschen Meisterschaften geschafft. Carolin Seiler und Marvin Käßler vom KCW schafften es mit Platz 3 ebenfalls auf das Treppchen.