Netzwerk der Hilfe - Informationen

Wann die nächsten Flüchtlinge kommen, ist im Moment noch offen. Für eine Aufstockung sind noch baurechtliche Fragen zu klären und Umbauten notwendig. In den nächsten Tagen wird es einen ersten Wechsel im Flüchtlingsheim geben, da erste Anhörungen und Entscheidungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge anstehen.
Die Essenversorgung ist über ein Catering-Unternehmen aus Schönefeld geklärt. Dieses Unternehmen versorgt auch Kindergärten und Schulen und hat entsprechende Zertifizierungen. Allerdings fehlt es bei der Versorgung an Milch und Obst.
Es sind sehr viele Sachspenden eingegangen. Vieles wird leider ohne Nachfrage an verschiedenen Stellen abgegeben. Das mact es schwierig, sich einen Überblick zu verschaffen. Auch fehlt es im Moment an vernünftigen Lagerräumen für die Sachspenden. Gegenwärtig fehlt es an Bastelmaterialien (Scheren, Borstenpinsel, Prittstifte/ Kleber, Bleistifte, Spitzer, Radiergummi, Acryl- und Wasserfarben), große Handtücher und kleine Teppiche für die Zimmer der Flüchtlinge.
Im Moment stehen 10 fahrbereite Fahrräder dfür die Flüchtlinge zur Verfügung. Alle Fahrräder werden gekennzeichnet und erhalten ein Schloss. In Arbeit ist gegenwärtig eine vergünstigste Tageskarte für die Bewohner. Auch ist in Plaung, dass die Havelbuslinie 633 auch am Wochenende die Station "Glindow- Petzower Straße" anfährt.
Am 11. Januar wird es ein Konzert mit anschließender Kaffeerunde im Heim geben. Über das Netzwerk der Hilfe wurde ein Sprachunterricht organisiert. Mindestens zwei Lehrer stehen für die Unterrichtsstunde zur Verfügung.