Entsorgungstermine sind die Samstage (oder darauffolgenden Werktage) zwischen dem 7. November und dem 12. Dezember. Das Laub sollte frei von Astholz und sonstigem Unrat im Baumstreifenbereich auf Haufen deponiert werden.
www.werder-havel.de/service/ortsrecht-werder/satzungen
Folgende Straßenzüge werden abgefahren:
- Potsdamer Straße (Polizei – Schule)
- Eisenbahnstraße
- Phöbener Straße bis Bahnübergang
- Elsastraße
- Am Zernsee
- Plantagenplatz
- Bahnhofsvorplatz
- Kesselgrundstraße
- Kemnitzer Straße und Kemnitzer Chaussee bis Ernst-Haeckel-Gymnasium
- Carmenstraße
- Unter den Linden
- Uferstraße
- Mühlenbergstraße und Am Mühlenberg
- Lindenstraße
- Berliner Straße von Strengbrücke bis Glindower Eck und weiter bis Ortsausgang Glindow in Richtung Brandenburg
- Puschkinstraße
- OT Glindow, Klaistower Straße, Dr.-Külz-Straße
- OT Bliesendorf, Dorfstraße und Anger (jeweils nur am 14.11. und 12.12.)
In folgenden Ortsteilen werden ab 29. Oktober Sammelplätze für das Laub gekennzeichnet:
- Glindow: Am Schützenpark
- Derwitz: Maulbeerweg Ecke Derwitzer Dorfstraße sowie Ortsmitte/ am Kreisverkehr
- Kemnitz: Ortseingang/ Bahnübergang
- Töplitz: An der Havel Ecke Havelblick
- Phöben: Ortsmitte/ Spielplatz
In Neuplötzin, Plötzin, Petzow und Plessow wird die Laubentsorgung zwischen dem 7. November und 12. Dezember durch den Bauhof organisiert.
Wichtig zu beachten: Der Abhol-Service gilt nur für das Laub von Straßenbäumen, nicht für privaten Grünabfall. Gartenlaub kann zu wertvollem Kompost verarbeitet werden. Wer das nicht möchte, der kann es von der Kreisabfallentsorgung APM gegen Gebühr abholen lassen.
Dafür werden im Wertstoffhof der APM in den Havelauen, Hans-Grade-Straße 1, Laubsäcke verkauft. Die Abholtermine der APM für privates Laub sind dem APM-Abfallkalender zu entnehmen, sie stehen wie die Preise für die Laubsäcke auch auf der Homepage der APM.
https://apm-niemegk.de/sammelsysteme-lkpm/bioabfall-sas-hm/laubsack-und-banderole#von-maerz-bis-november
Foto: StefanieHaufe