Im Dezember hat er sein 50. Bühnenjubiläum mit einer Konzertreihe in Berlin gefeiert. Jetzt kommt Howard Carpendale nach Werder (Havel). Zum Baumblütenball am 26. April auf der Bismarckhöhe wird er mit seinen großen Schlagerhits erwartet. „Hello Again“, „Ti Amo“, „Deine Spuren im Sand“ aber auch jüngere Songs wie „Wenn nicht wir“ - es sind solche eingängigen Titel, die Howard-Carpendales-Fans an ihm schätzen und dafür sorgen, dass er seit fünf Jahrzehnten verlässlich Konzertsäle füllt. Mit über 50 Millionen verkauften Tonträgern, 17 Top-10-Alben und etlichen Auszeichnungen ist er eine Schlagerlegende.
Die Dienstleistungskonzession für das Baumblütenfest in Werder (Havel) soll neu vergeben werden. Am heutigen Dienstag ist die Ausschreibung europaweit bekannt gemacht worden. „Der Vertrag mit der Bietergemeinschaft Horn & Wohlthat läuft in diesem Jahr aus“, so Werders 1. Beigeordneter Christian Große. „Wir hoffen, mit der Neuausschreibung auch Anregungen für eine modernere Ausrichtung des Baumblütenfestes zu erhalten.“
Das Lindowsche Haus in Werder (Havel) ist am heutigen Donnerstag als „Denkmal des Monats Februar“ der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg ausgezeichnet worden. AG-Geschäftsführer Hathumar Drost übergab die Plakette mit der Auszeichnung an Werders Bürgermeisterin Manuela Saß. Oft werde die an fertige Gebäude verliehen. „Es freut mich, dass wir heute mittendrin auf einer Baustelle sind“, sagte Hathumar Drost.
Im Dezember haben die Werderaner Stadtverordneten einen appellativen Beschluss zur Regulierung des Wolfsbestandes gefasst http://www.werder-havel.de/content/allris/allris_vorlagen.php . Auch Werderaner Jagdgenossen und Jagdpächter sehen angesichts der Entwicklung in der Region die Notwendigkeit, die Bestände zu regulieren. Über kurz oder lang sei das in einer dicht besiedelten Region im Berliner Ring wahrscheinlich unvermeidbar, wie es beim jüngsten Treffen der Werderaner Jägerschaft mit Bürgermeisterin Manuela Saß hieß.
„Was für ein Anblick - fröhliche Menschen, die gemeinsam feiern möchten, in einem herrlich geschmückten Saal, bei stimmungsvoller Musik, prächtigen Showeinlagen und nicht zu vergessen guten Getränke und leckeren Burgern.
Also ein Ort, in dem man lebt, an dem man sich wohl und geborgen, oder noch besser gesagt, wie zu Hause fühlt. Und ich gestehe, als auch „Zugezogener“ hier in Glindow, meine Heimat gefunden zu haben.
Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser in Potsdam-Mittelmark West? Beim Regionalentscheid des 60. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels lesen die Siegerinnen und Sieger der Schulentscheide in Stadtbibliothek Werder (Havel) um die Wette. Der Regionalentscheid findet am Mittwoch, 27. Februar, um 14 Uhr, in der Stadtbibliothek Werder (Havel) in der Brandenburger Straße 1a, statt. Insgesamt nehmen zehn Schulsieger teil.