Der Pendlerparkplatz im Bereich der Autobahnbrücke, Abfahrt Phöben

Zur Vorbereitung eines Landesstraßenausbaus werden vom 11. Februar bis 8. April 2019 Suchschachtungen im Seitenbereich der Phöbener Chaussee in Werder (Havel) durchgeführt. Für diese Arbeiten muss der Pendlerparkplatz im Bereich der Autobahnbrücke, Abfahrt Phöben (von Werder kommend in Richtung Phöben) am 18. und 19. Februar voll gesperrt werden.

Partner für Couponheft 2019/2020 gesucht

Kurbeitragspflichtige Gäste der Stadt Werder (Havel) sollen auch in der bevorstehenden Saison die Möglichkeit haben, für touristische Angebote Ermäßigungen zu bekommen. Dazu wird die Stadt wieder ein Couponheft herausgeben und sucht dafür nach Partnern. Der Eintrag in das Couponheft ist kostenlos und steht allen Interessenten offen.

Stephan Kranig bei der Darstellung des Einsatzgeschehens
Stephan Kranig bei der Darstellung des Einsatzgeschehens

Jahreshauptversammlung der Feuerwehren in Werder (Havel)

Werders Freiwillige Feuerwehren sind im vergangenen Jahr zu insgesamt 386 Einsätzen ausgerückt. Das berichtete Werders stellvertretender Stadtwehrführer Stephan Kranig bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Werder (Havel) am Freitagabend im Schützenhaus. 170-mal seien die Kameraden zu Bränden ausgerückt, 216-mal zu technischen Hilfeleistungen. Das Jahr sei für die Feuerwehrleute von den Großbränden in Fichtenwalde und Treuenbrietzen im Sommer geprägt gewesen, bei beiden waren Kräfte aus Werder eingebunden.

Johannes Schuke zeigt Bürgermeisterin Saß einen historischen Spieltisch ...
Johannes Schuke zeigt Bürgermeisterin Saß einen historischen Spieltisch ...

Firma Orgelbau Schuke seit 15 Jahren in Werder (Havel)

Zum 15. Jubiläum von Alexander Schuke Orgelbau am Standort Werder (Havel) hat Bürgermeisterin Manuela Saß das Unternehmen am 04. Februar 2019 besucht und sich nach den laufenden Arbeiten für die Restaurierung und Erweiterung der Orgel der St. Katharinen in Brandenburg (Havel) erkundigt. Die Arbeiten haben vor wenigen Wochen begonnen und sollen im Frühjahr 2020 mit einem Einweihungskonzert in der Kirche abgeschlossen werden, wie Schuke-Geschäftsführer Michael und Johannes Schuke informierten. Die Orgel wird gereinigt und restauriert und soll ein kleines Extrawerk bekommen.

Hertha BSC Kinder bei Spiel gegen Wolfsburg
Hertha BSC Kinder bei Spiel gegen Wolfsburg

"Hertha hautnah" im Olympiastadion

Das Fanprojekt „Hertha hautnah“ wird 15 Jahre alt: Die Stadt Werder (Havel) ist seit 2004 Partnerstadt von Hertha BSC und war eine der ersten Partnerstädte des Bundesligisten. Die Franz-Dümichen-Grundschule in Werder (Havel), heute  Carl-von-Ossietzky-Oberschule mit angegliederter Primarstufe,  wurde dann am 25. September 2007 zur ersten Partnerschule von Hertha BSC ernannt. Der Fußballverein erweiterte sein erfolgreiches Partnerschaftsprojekt damit seinerzeit um eine wichtige Facette.

Buchpräsentation am 23. Februar 2019 Initiativkreis Albert-Einstein-Haus Caputh e.V.

Im Rahmen der Märkischen Literaturtage veranstalten der Initiativkreis Albert-Einstein-Haus Caputh e.V. und der Verlag für Berlin-Brandenburg am Samstag, den 23. Februar 2019, 17 Uhr im Einstein-Haus-Ausstellung im Bürgerhaus Caputh, Straße der Einheit 3, 14548 Schwielowsee OT Caputh
eine Buchvorstellung mit dem bekannten Wissenschaftshistoriker Prof. Dr. Dieter Hoffmann. Der Autor war langjähriger Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin.