Die Filiale der Bäckerei Zillmann in Glindow hat ab Montag, 21.10.2019 neue Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 7 Uhr - 17 Uhr
Samstag: 7 Uhr - 12 Uhr
Sonntags und an Feiertagen geschlossen.
Dr.-Külz-Straße 118, 14542 Werder (Havel) OT Glindow
Die Filiale der Bäckerei Zillmann in Glindow hat ab Montag, 21.10.2019 neue Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 7 Uhr - 17 Uhr
Samstag: 7 Uhr - 12 Uhr
Sonntags und an Feiertagen geschlossen.
Dr.-Külz-Straße 118, 14542 Werder (Havel) OT Glindow
Update: die Klaistower Straße (L90) in Glindow ist wieder frei befahrbar - die Baumaßnahmen sind abgeschlossen.
Die Klaistower Straße (L90) in Glindow muss zwischen Mittwoch, 9. Oktober, bis einschließlich Mittwoch, 16. Oktober, zwischen den Kreisverkehren Poststraße und Ziemensstraße voll gesperrt werden. Grund ist eine Leitungshavarie. Eine Umleitung über Ziemensstraße, Karl-Liebknecht-Straße und Poststraße wird ausgeschildert. Die Bushaltestellen am Kreisverkehr Ziemensstraße werden auf der Klaistower Straße einige Meter ortseinwärts verlegt. Anlieger dürfen den gesperrten Straßenabschnitt der L90 vom Kreisverkehr Poststraße bis zur Höhe der Baustelle befahren.
Das Brauchwasser dient im Wesentlichen der Bewässerung von gärtnerisch und landwirtschaftlich genutzten Flächen im Bereich Glindow. Es wird vom Glindower See aus zu den Plantagen und Gärten gepumpt. Die Brauchwasserversorgung in Werder (Havel) wird am 30. Oktober ab 8 Uhr abgestellt. Nutzer sollten die Wasseruhren nach der Ablesung ausbauen und frostfrei lagern. Wasseruhren, die dauerhaft in Schächten oder Gebäuden verbleiben, sind gegen Frost zu isolieren. Nach dem Ende der Frostperiode wird das Brauchwasser im Frühjahr 2020 wieder angestellt. Fragen zur Abrechnung des Brauchwassers werden unter Tel. 03382 / 705 7911 (Frau Hasselbach) beantwortet.
Brauchwasserwerk (Foto: StefanieHaufe)
Rund 80 Bürger aus Werder (Havel) haben am Dienstagabend, 24. September, im Schützenhaus am 2. Stadtgespräch zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept INSEK teilgenommen. Die hohe Lebensqualität und günstigen Standortfaktoren sorgten in den zurückliegenden Jahren für ein kontinuierliches Bevölkerungswachstum in Werder. Damit verbunden sind steigende Bedarfe an Flächen für Wohnen, Wirtschaft, soziale Infrastruktur- und Versorgungsangebote, ein zunehmendes Verkehrsaufkommen und neue Anforderungen an den Umwelt- und Klimaschutz sowie die Klimaanpassung.
Seit 2016 hat der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Herr Horst Carus zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in Werder (Havel) in Rentenangelegenheiten beraten und bei der Beantragung der Rente unterstützt. Allein in diesem Jahr führte er 107 Beratungen und zwei Hausbesuche durch. Nun wird Herr Carus zum 30. September sein Ehrenamt aus persönlichen Gründen aufgeben. Nach erfolgreichem Umzug übernimmt Herr Joachim Grumptmann die Beratung im neuen Bürgerservice, Plantagenplatz 9, in Werder (Havel). Ab November werden die gewohnten Sprechtage am ersten Dienstag im Monat von 9 Uhr bis 16 Uhr und am zweiten Dienstag von 13 Uhr bis 18 Uhr stattfinden. Termine können unter der Telefonnummer 0173-6060 900 vereinbart werden.
Nach der Absage des Baumblütenfestes in Werder (Havel) wird Bürgermeisterin Manuela Saß den Stadtverordneten ein umfassendes und fachlich begleitetes Einwohnerbeteiligungsverfahren vorschlagen (siehe Anhang). Es soll mit einer Einwohnerversammlung beginnen, die am 27. November um 18 Uhr auf der Bismarckhöhe, Hoher Weg 150, stattfinden wird. „Wir möchten den Werderanern die Erfahrungen und Entwicklungen der vergangenen Jahre darstellen und