Beitrag zum Klimaschutz in Werder (Havel): Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitaitive ist die Straßenbeleuchtung in mehreren Straßen in Werder und Glindow auf LED umgerüstet worden.
Werder (Havel) ist erst komplett mit seinen Ortsteilen. Auch in der Corona-Pandemie hat Bürgermeisterin Manuela Saß deshalb mittels Telefonkonferenzen den Kontakt zu den Ortsvorstehern und Ortsbeiräten gepflegt. „Allerdings lässt sich der persönliche Kontakt vor Ort damit nicht ersetzen“, so die Bürgermeistern. Die Entspannung der Corona-Lage hat sie genutzt, um sich bei den Ortsvorstehern und Ortsbeiratsmitgliedern vor Ort über große und kleine Themen zu erkundigen.
Bei einer öffentlichen Online-Veranstaltung am 16. Juni um 16 Uhr werden die Stadtverwaltung und die beauftragte Berliner Agentur BahnStadt den Stand der derzeit laufenden Rahmenplanung für das Bahnhofsumfeld vorstellen.
Heimatmuseum: Wieder offen
- 19. Juni 2021 - 31. Oktober 2021
Endlich ist unser Heimatmuseum, Kietz 3, wieder geöffnet. Wir laden ab sofort zu einem Besuch zu den bekannten Öffnungszeiten ein, jeden Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Wir zeigen weiterhin die Ausstellung, die wir 2020 wegen Corona nur an wenigen Tagen zeigen konnten. Die Ausstellung ist eine Begleitung zu unserem Lesebuch "Das Leben geht weiter". Davon gibt es noch Exemplare zu kaufen. Bei den Besuchen im Heimatmuseum müssen bis auf Weiteres die Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden. Am 4. Juli findet von 11 bis 17 Uhr im Museumsgarten ein kleiner Flohmarkt statt, zu dem wir herzlich einladen. Beim Kirsch- und Ziegelfest am 3. Juli im Schützenpark ist der Heimatverein mit einer "Lesung unterm Blätterdach" vertreten. Weitere Termine veröffentlichen wir in unserem Schaukasten.
In der Corona-bedingten Zwangspause haben wir unserem Heimatmuseum ein neues Outfit gegeben. Die Wände wurden renoviert, der Fußboden geschliffen und versiegelt und ein neues Lichtkonzept installiert, alles denkmalgerecht. Wir stellen unser Heimatmuseum deshalb als Ausstellungsobjekt 2021 vor. Bei einem Besuch im Heimatmuseum können Sie sich davon selbst ein Bild machen. Zudem haben wir die Zwischenzeit genutzt und die Geschichte unseres Hauses in weiteren Details recherchiert und auf neue Schautafeln gebracht. Es ist unser Beitrag in Vorbereitung auf ein Jubiläum im kommenden Jahr 2022: Das Heimatmuseum wird 25 Jahre alt. (bwi)
(Buchverkauf und Anmeldungen für Lesungen gern unter den Nummern: 03327/43363, 03327/731990, 03327/44820, 03327/40030)
Heimatmuseum Glindow: Kiez 3
Fotos Heimatverein: Stefanie Haufe / Ronald Hentschke / Buchcover
Der dritte Kreisverkehr auf der Klaistower Straße/ L90 in Glindow ist fertig. Nach der erfolgreichen Bauabnahme kann die Straße am Montag, den 31. Mai, wieder fristgerecht für den Verkehr freigegeben werden. „Damit ist ein erster Markstein für den neuen Campus der Hoffbauer-Stiftung gesetzt“, so Bürgermeisterin Manuela Saß.
Die Tourist-Information der Stadt Werder (Havel) ist ab Freitag, den 21. Mai, wieder geöffnet.