Werder auf dem Weg in die elektromobile Zukunft: Im ersten Quartal diesen Jahres gehen an drei Standorten im Stadtgebiet neue öffentliche Ladesäulen für Elektroautos in Betrieb.
Vor einem Jahr haben Werders Stadtverordnete beschlossen, den Freundeskreis Scala Kulturpalast e.V. für den Kauf des Scala Kulturpalastes zu bezuschussen. Jetzt ist es so weit: Am 26. Februar ist der Kaufvertrag unterschrieben worden.
Kostenlos surfen in Werder (Havel): Mit zwei neuen Hotspots im Rathaus in der Eisenbahnstraße und im Heimatmuseum Glindow hat die Stadt das Programm "Brandenburg WLAN" vollendet. Mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburgs konnten insgesamt acht Gratis-Hotspots im Stadtgebiet eingerichtet werden.
Das Umsteigen vom Rad auf den Zug am Werderaner Stadtbahnhof ist nun etwas einfacher geworden: Eine zusätzliche Fahrradstellplatzanlage für 156 Fahrräder ist dort entstanden. Zu dem Fahrrad, das dort gestern einsam abgestellt war, werden in den nächsten Tagen sicherlich viele weitere kommen.
Sitzung am 21.4.2021 abgesagt! Ein neuer Termin und Versammlungsort wird durch die Verwaltung zeitnah bekanntgegeben.
Sitzung des Ortsbeirates Glindow am Mittwoch, 21.04.2021
Aufgrund der bestehenden Hygienemaßnahmen ist das Tragen einer medizienischen Mund-Nasen-Maske für die Dauer der gesamten Sitzung angeordnet. Wenn Sie unter akuten Symptomen wie Husten, Halsschmerzen, Kurzatmigkeit oder Schnupfen leiden, bitten wir Sie, auf eine Teilnahme zu verzichten.
32. KW Mi, 11. August 2021 Ortsbeirat Glindow (Sitzungs-Ort wird noch bekanntgegeben)
44. KW Mi, 03. November 2021 Ortsbeirat Glindow (Sitzungs-Ort wird noch bekanntgegeben)
Ergebnis des Schnelltestes: negativ. Der erste Mitarbeiter einer Kita hat sich gestern in Werder (Havel) auf das neuartige Corona-Virus testen lassen – und kann nun etwas ruhiger an seinen Arbeitsplatz und zu seiner Familie zurückkehren. Das Angebot der Stadtverwaltung für kostenlose Schnelltests besteht seit dieser Woche. Damit sollen Mitarbeiter der acht kommunalen Kita- und zwei Horteinrichtungen, aber auch der anderen Verwaltungsbereiche angesprochen werden.