Wandertheater „Ton und Kirschen“ mit dem Stück „In the blink of an eye“ am 30. Juni 2018 um 19:00 Uhr auf der Festwiese am Jahnufer
Wie der Heimatverein Glindow den Maler Gerhard Gisevius ehrt
Der Heimatverein Glindow hatte zur Eröffnung der Saison zu einer Ausstellung ins Heimatmuseum eingeladen. Viele Besucher wussten nicht so recht, was sie erwartet und waren gespannt. Gerhard Gisevius – wer war das? Die Antwort gaben eine Auswahl von Bildern aus unterschiedlichen Schaffensperioden. Unter der Schirmherrschaft des Heimatvereines hatte eine Arbeitsgruppe versucht, sich dem Maler Gerhard Gisevius zu nähern, der 50 Jahre in Glindow lebte. Für Brigitte Wilhelm, Siegrid Gottschalk, Stefanie Haufe, Fred Witschel und Eva Berning war es nicht nur eine Beschäftigung mit Gerhard Gisevius' Leben und Werk, es war auch eine Beschäftigung mit der Geschichte Glindows, mit Zeitzeugen, die ihn noch kannten, und mit Orten der Umgebung, wo er seine Motive fand. Leihgeber aus Werder, Potsdam, Rehbrücke und Berlin erzählten die Geschichten der Bilder, die in ihren Familien weitervererbt wurden und nun für die Ausstellung nach Glindow zurückgekehrt waren.
Am 07. April 2018 öffnet das Heimatmuseum mit einer neuen Sonderausstellung seine Pforten.
Ausstellung – G.G.G. – Gerhard Gisevius Glindow
Die Ausstellung im Heimatmuseum erinnert an das Leben des Glindower Landschaftsmalers. Über 50 Jahre lebte er mit seiner Familie in Glindow, bescheiden und zurückgezogen.
Auf der Spurensuche wurde ein umfangreicher Nachlass an Ölgemälden, Skizzen, Aquarellen, Zeichnungen und Skizzen entdeckt, von denen ein Querschnitt in der Ausstellung zu sehen ist. Besonders die Bilder von Glindow und Umgebung konservieren ein Stück Heimatgeschichte. Die Ausstellung soll das Andenken an den Maler Gerhard Gisevius
bewahren und die Herzen der Besucher für ihn öffnen.
Der Seniorenbeirat der Stadt Werder startet mit dieser Initiative in den Frühling
„Gesunde Ernährung, Bewegung, Stressreduzierung und Raucherentwöhnung“ sind die Bausteine, die langfristig die Risiken für Herz-Kreislauferkrankungen, Demenz und Krebs vermeiden oder minimieren. Dorothea Slodowy und die Mitglieder des Seniorenbeirates haben ein reichhaltiges Programm mit unterschiedlichen Schwerpunkten von April bis Oktober zusammengestellt, um einen Impuls für ein gesünderes und längeres Leben zu setzen.
Die Auftaktveranstaltung findet am 25. April um 17 Uhr im „Treffpunkt“ Plantagenplatz 11 statt, mit einer Einführung zur Herzgesundheit und einer anschließenden Podiumsdiskussion mit Vertretern der Stadt, der Ärzteschaft und den Senioreneinrichtungen.
Am 30. Mai 2018 um 18:30 Uhr findet die nächste Sitzung im Gemeinderaum in Glindow, Alte Str. 18 (ehemalige Realschule) statt.
Die offizielle Tagungsordnung finden Sie zu gegebener Zeit auch im Amtsblatt der Stadt Werder unter https://www.werder-havel.de.
Maximilian will lernen, wie man den Ball am Fuß hält, Tony will sich beim Kopfstoß verbessern und Felix beim Dribbeln. Die sieben- bis achtjährigen Jungs sind Teilnehmer des 1. Werderaner Fußballcamps auf dem Arno-Franz-Sportplatz. Am Dienstag begann es und soll bis einschließlich Freitag dauern. Das Camp wird vom Werderaner FC Viktoria, der SG Töplitz und der Eintracht Glindow veranstaltet. Schirmherrin ist Werders Bürgermeisterin Manuela Saß. Mit 56 Teilnehmern ist die Premiere des Fußballcamps bereits ein Erfolg.