Symbolischer erster Spatenstich
Foto: Symbolischer erster Spatenstich mit Walter Kassin (Obstbauverein), Projektleiter Steffen Lehmann, Manuela Saß, Christian Große, Architekt Norbert Seidel und Jorinde Bugenhagen von der Unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises PM.

Lindowsches Haus wird zum Besucherzentrum der Stadt

Als eines der ältesten Obstbauerngehöfte im Festlandbereich von Werder (Havel) soll das Lindowsche Haus zum neuen Besucherzentrum der Stadt werden. Am Donnerstag hat der offizielle Baustart stattgefunden. Das denkmalgeschützte Gehöft wird seit Jahresbeginn saniert und mit einem Neubau ergänzt, sagte Bürgermeisterin Manuela Saß. Die Tourist Information und der Bürgerservice sollen dann hier ihren Platz bekommen.

Werders Feuerwehr fehlt in engen Straßen oft der Platz zur Durchfahrt

Ernstfall in Werder (Havel), die Freiwillige Feuerwehr wird gerufen. Doch können die Einsatzfahrzeuge die Stadt auch überall ungehindert passieren? Nach einer Probebefahrung an einem Dienstagabend mit einem Drehleiterfahrzeug ist Skepsis angesagt. „Es gab leider immer wieder Situationen, in denen es zu Verzögerungen kam, weil Fahrzeuge am Straßenrand verkehrswidrig parkten“, so Werders stellvertretender Stadtwehrfüher Stephan Kranig.