Zuschlagsverbot für Therme in Werder aufgehoben

Der Antrag auf die Nachprüfung des Vergabeverfahrens für Werders Therme ist am 19.Juli 2018 zurückgenommen worden. Der unterlegene Bieter, der die Überprüfung des Vergabeverfahrens beantragt hatte, entschied sich während der mündlichen Verhandlung bei der Vergabekammer des Landes Brandenburg in Potsdam für diesen Schritt. Dazu erklärt Bürgermeisterin Manuela Saß: „Es ist das gute Recht eines jeden Bieters, Vergabeentscheidungen einer rechtlichen Prüfung unterziehen zu lassen. Doch das EU-Vergabeverfahren für unsere Therme fand und findet zu wettbewerbskonformen Rahmenbedingungen statt.“ Das sei bei dem Termin bei der Vergabekammer einmal mehr deutlich geworden. Die Kammer habe die Vergabeunterlagen acht Wochen lang geprüft und keine Vergabefehler, insbesondere bei der Bewertung der Angebote, erkannt. „Die Schlussfolgerung des unterlegenen Bieters, seine Rüge zurückzuziehen, war deshalb konsequent“, so die Bürgermeisterin. Das Zuschlagsverbot an den Bestbieter wurde durch die Vergabekammer aufgehoben. Nach Billigung des Vertrags durch den Badausschuss im August kann die Bürgermeisterin die Verträge planmäßig unterschreiben.

Ferienprojektwoche bei Zuckerbaum e.V.

Bereits zum fünften Mal in Folge findet die Ferienprojektwoche (8.-14.Juli 2018) des Vereines Zuckerbaum e.V. statt. Am letzten Tag dieser Projektwoche, Samstag, 14.Juli 2018 in der Zeit von 12 bis 15 Uhr, sind wieder die Familien der Ferienkinder und Freunde, Unterstützer und Presse auf die Streuobstwiese des Zuckerbaum e.V. an der Havelobstallee eingeladen.

Hier die Pressemitteilung des Vereines.

Stadtverordnetenversammlung billigt die Zuschlagserteilung im Vergabeverfahren

Die Stadtverordneten haben am 04. Juli 2018 die Zuschlagserteilung im Vergabeverfahren für die neue Therme gebilligt. Demnach soll die schauer & co. GmbH als wirtschaftlichster Bieter des Vergabeverfahrens den angefangene Badbau am Zernsee vollenden und erweitern und dann betreiben. Die Bürgermeisterin Frau Saß wird in dem Beschluss beauftragt und ermächtigt, die Verträge mit dem Unternehmen aus Überlingen (Baden-Württemberg) zu schließen und umzusetzen.

Aktion "Fit für den Schulweg"
Aktion "Fit für den Schulweg"

Fit für den Schulweg

Zwei Mädchen flitzen mit Dreirädern über die schmale Spielstraße auf dem Kitagelände der Werderaner Früchtchen. Am aufgemalten Fußgängerüberweg warten drei gleichaltrige Jungs mit ausgestreckten Armen. Stopp! Die Mädchen bremsen kurz vor den Streifen, die Jungs flitzen rüber. „Gut gemacht“, sagt eine Polizistin. Die „großen“ Kinder der Kitas Werderaner Früchtchen und Eichenhof absolvieren am Dienstag ein Schulwegtraining, und zwar gemeinsam mit Mitarbeitern der Polizei, des Ordnungsamts der Stadt und ihren Erzieherinnen. Denn: Am 18. August werden sie eingeschult!

Broschüre zum Bestbieter für die neue Therme

Am 7. Juni informierte Bürgermeisterin Manuela Saß die Werderaner bei einer Veranstaltung auf der Bismarckhöhe über den wirtschaftlichsten Bieter für die neue Therme in den Havelauen. Es handelt sich um die Schauer & Co. GmbH. Die Firma stellt den Bürgern ihr Konzept vor. Viele Bürger nahmen die Gelegenheit wahr, um sich ein Bild über die wichtigsten Fakten zum Thermenbau zu machen. Mit der Broschüre, möchte die Stadt Werder alle Werderaner mit den Inhalten aus der Veranstaltung und darüber hinaus erreichen.

Broschüre zur Blütentherme der Stadt Werder (Havel) zum Download!

Haushalt der Stadt Werder (Havel) mit Badprojekt von Kommunalaufsicht genehmigt

Die Kommunalaufsicht des Landkreises hat den Doppelhaushalt der Stadt Werder (Havel) für die Jahre 2018/2019 genehmigt. Darüber informierte Bürgermeisterin Manuela Saß die Stadtverordneten in ihrer jüngsten Sitzung. Vor der Genehmigung hatte die Kommunalaufsicht bei der Stadt Informationen zur Wirtschaftlichkeit des Thermenprojektes erfragt und den Vergleich zu Alternativen wie der Fertigstellung im ursprünglich geplanten Rahmen erbeten. Wie berichtet sind im Haushalt 30 Millionen Euro für die Fertigstellung und Erweiterung der Therme am Zernsee eingestellt worden.