Innenminister Ralf Holzschuher informierte die Bürger zum geplanten Flüchtlingsheim- Die Mensa des Oberstufenzentrums Werder war gut gefüllt. In einem Einführungsvortrag informierte der Leiter der Ausländerbehörde Frank Nürnberger über die Situation der Erstaufnahmeeinrichtung in Eisenhüttenstadt. Sie ist an ihrer Kapazitätsgrenze und es werden dringend Lösungen gesucht, um diese Situation zu entschärfen.
Fred Witschel
Innenministerium und die Zentrale Ausländerbehörde werden am kommenden Freitag, den 17.10.2014 um 17:00 Uhr die Bürger über die geplante Einrichtung der Außenstelle Ferch der zentralen Erstaufnahmeeinrchtung informieren. Die Veranstaltung findet in der Mensa des Oberstufenzentrums, Altenkirch-Weg 6-8 in Werder (Havel) statt.
Fred Witschel
Auf Anfrage der Presse teilt der Landrat des Landkreises Potsdam-Mittel,ark Wolfgang Blasig mit, dass die Nutzungserlaubnis der Kläranlage auf dem ehemaligen Kasernengelände bereits seit 2010 abgelaufen ist. Auch liege vom Innenministerium noch kein Antrag auf Weiternutzung der Anlage vor.
Fred Witschel
Die Presse teilt mit, dass das Innenministerium an der Entscheidung zur Einrichtung des Flüchtlingsheimes am Standort Ferch festhält. Bereits ab Mitte November sei der Einzug der ersten Flüchtlinge geplant. Dann sollen die ersten 40 Hilfesuchenden aus dem völlig überfüllten Heim in Eisenhüttenstadt nach Ferch kommen.
Die noch offenen Fragen zur Unterbringung von Flüchtlingen in Objektem im Gewerbegebiet und die Problemetaik mit dem Abwasser seinen in Klärung, wird vom Innenministerium mitgeteilt.
Die noch offenen Fragen zur Unterbringung von Flüchtlingen in Objektem im Gewerbegebiet und die Problemetaik mit dem Abwasser seinen in Klärung, wird vom Innenministerium mitgeteilt.
Fred Witschel
Fragen der Anwohner zum geplanten Flüchtlingsheim
Anwohner aus dem Wohngebiet nebenan nutzen die Einwohnerfragestunde, um gegenüber dem Ortsbeirat ihre Bedenken zur Einrichtung des Flüchtlingsheimes in der ehemaligen Bundeswehrkaserne zu äußern. Da dem Ortsbeirat keine weitern Informationen vorlagen, konnten die Bedenken nur protokollarisch erfasst und an die Verwaltung weiter gegeben werden.
Fred Witschel
Die Presse berichtet, dass die Einrichtung des Flüchtlingsheimes am Standort Ferch in Frage steht. Bei einem Treffen an dem Mitarbeiter des Innenministeriums, des Landkreises Potsdam-Mittelmark, Schwielowsee's Bürgermeisterin und die designierte Bürgermesiterin der Stadt Werder teilnahmen wurde bekannt, dass es Probleme mit der Abwasserentsorgung gäbe. Die Ausnahmegenehmigung zur Nutzung der vorhandenen Kleinkläranlage sei bereitsseit einigen Jahren abgelaufen. Auch wäre diese Anlage nur für 50 Personen ausgelegt. Die Entscheidung, ob an diesem Standort Flüchtlinge aufgenommen werden, solle bis Monatsende entschieden werden.