Der Heimatverein Glindow ruft auch in diesem Jahr zum Fotowettbewerb und Kirschkuchenrezepte-Wettbewerb auf.

Der Fotowettbewerb findet in diesem Jahr unter dem Motto

"In guter Tradition - Rote Kirschen und Ziegel aus Ton"

statt. Fotos in den Größen 13 x 18 cm bis 18 x 24 cm können bis zum 01.07.2014 jeweils am Sonnabend und Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr im Heimatmuseum Glindow, Kietz 3 oder täglich von 11:00 bis 16:00 Uhr (außer Mittwoch) im Geschäft der Firma Kissler (Fliesen/ Ofenbau), Dr.-Külz-Str. 19 abgegeben werden.

Junge Talente gesucht!

Liebe Kinder, liebe Jugendliche aus Werder, Glindow und aller anderen Ortsteile unserer Stadt!

Ihr wolltet schon immer einmal auf einer großen Bühne stehen und Euer Talent zeigen? Zum diesjährigen Kirsch- und Ziegelfest gibt es die Gelegenheit! Begeistert mit Eurem Auftritt das Publikum! Macht mit bei der Talente-Show im Nachmittagsprogramm am 05.Juli 2014 ab 16:00 Uhr auf der Bühne Festwiese am Jahnufer. Keine Sorge, vor Eurem großen Auftritt gibt es noch einmal eine Generalprobe.

Die drei schönsten Glindower Anwesen 2014 gesucht!

Nicht nur in Werder, sondern auch in den Ortsteilen der Stadt gab und gibt es die Tradition des Baumblütenfestes. Seit vielen Jahren zieht es die Großstädter in die blühenden Der Ortsbeirat Glindow ruft alle Glindower auf, bis zum 16. Juni 2014 die 3 schönsten Glindower Anwesen vorzuschlagen. Die Vorschläge können in den Geschäften
„Tante Uschis Laden“ „Obstland Apotheke“
abgegeben werden. Eine Jury, gebildet aus den Mitgliedern des Ortsbeirates und Glindower Bürgerinnen und Bürger, entscheidet über die Platzierung. Die Prämierung erfolgt am Samstag, den 05. Juli 2014, abends beim Kirschtanz.
Ortsbeirat Glindow
Die Glindower Kirschkönigin Tina Tzschoppe bezaubert die Gäste des Baumblütenfestes mit einem kleinen musikalischen Beitrag
Die Glindower Kirschkönigin Tina Tzschoppe bezaubert die Gäste des Baumblütenfestes mit einem kleinen musikalischen Beitrag

Glindower Kirschkönigin bei den Obstbauern

Nicht nur in Werder, sondern auch in den Ortsteilen der Stadt gab und gibt es die Tradition des Baumblütenfestes. Seit vielen Jahren zieht es die Großstädter in die blühenden Obstplantagen (gut in diesem Jahr war die Blüte schon etwas fortgeschritten), um die Sonne und den Obstwein zu genießen. Was lag näher, dass die Glindower Kirschkönigin Tina Tzschoppe die Gelegenheit nutzte, sich den Gästen des Baumblütenfestes auf den Glindower Obsthöfen zu zeigen.

Glindower Kirschkönigin Tina Tzschoppe dankt der Spargelkönigin 2013/2014 Michaela Kranepuhl musikalisch
Glindower Kirschkönigin Tina Tzschoppe dankt der Spargelkönigin 2013/2014 Michaela Kranepuhl musikalisch

Glindower Kirschkönigin bei der Verabschiedung der Spargelkönigin 2013/2014 Michaela Kranepuhl

Ein sonniger, warmer Spätfrühlingstag lud viele Beelitzer ein, beim traditionellen Maibaum aufstellen dabei zu sein. Diese Veranstaltung hatte der Beelitzer Gewerbeverein mit seinem Vorsitzenden Norbert Wuck organisiert. Beste Gelegenheit der scheidenden Spargelkönigin 2013/2014 Michaela Kranepuhl noch einmal Danke zu sagen. Dafür hatte der Gewerbeverein sich die Glindower Kirschkönigin Tina Tzschoppe auserkoren. Musikalisch ließ diese die Amtszeit von Michaela Kranepuhl noch einmal Review passieren. Pures Gänsehautfeeling!!!

Das Prinzenpaar des Glindowwer Carneval Club e.V. Mirko I. und Daniela I. und die Glindower Kirschkönigin Tina Tzschoppe besuchen die Glindower Obsthöfe
Das Prinzenpaar des Glindowwer Carneval Club e.V. Mirko I. und Daniela I. und die Glindower Kirschkönigin Tina Tzschoppe besuchen die Glindower Obsthöfe

Der Glindower Carneval Club e.V., der Schützenverein 03 Glindow e.V. und die Glindower Kirschkönigin bei den Obsthöfen

Am Sonntag, den 27.April 2014 veranstaltete der Glindower Carneval Club e.V. gemeinsam mit dem Schützenverein 03 Glindow e.V. und der Glindower Kirschkönigin Tina Tzschoppe eine Tour über die Glindower Obsthöfe. Der Empfang bei den Obstbauern war sehr herzlich und überall gab es einen kleinen Schluck Obstwein zum Kosten. Das Prinzenpaar Mirko I. und Daniela I. und die Kirschkönigin Tina Tzschoppe erregten bei den Gästen des Baumblütenfestes große Aufmerksamkeit. Immer wieder mussten sie für Fotos innehalten, wurden sie von den Besuchern umringt. Am Vormittag gestartet, zog das lustige "Vereinsgespann" bis in die späten Nachmittagsstunden über die Höfe. Vielen Dank an die Familie Tzschoppe für die Bereitstellung des Cabrio.