Bär Balu führt die Kinder durch das Programm
Bär Balu führt die Kinder durch das Programm

Glindower Carneval Club e.V. in der Förderschule Werder

Es ist schon seit vielen Jahren Tradition, dass der Glindower Carneval Club e.V. den Abschluss der Karnevalssaison gemeinsam mit den Kindern der Allgemeinen Förderschule Werder feiert. Schon Wochen vorher freuen sich die Kinder auf den Fasching. Den ganzen Tag über wird getanzt, gefeiert und gelacht, aber Höhepunkt ist immer das Programm des Karnevalsvereines.

Kandidaten der Aktion Freie Bürger zur Kommunalwahl 2014
Kandidaten der Aktion Freie Bürger zur Kommunalwahl 2014

Kandidaten der Aktion Freie Bürger Werder für Kreistag, Stadtverordnetenversammlung und Ortsbeiräte zur Kommunalwahl 2014

Am 26. Februar 2014 trafen sich die Anhänger der Aktion Freie Bürger Werder zur Wahl der Bewerber für die Kommunalwahl am 25.Mai 2014. Die Wählergruppe wird bei der Wahl für den Kreistag gemeinsam mit den Freien Bürgern und Bauern antreten. Spitzenkandidaten für den Kreistag sind Christine Berger und Karin Lorenz. Weiterhin für den Kreistag werden Sigmar Wilhelm, Fred Witschel, Heiko Wels, Peter Kames, Rainer Ziegelmann, Roswitha Waschischeck, Marlies Frohloff, Dr. Claudia Fehrenberg und Thomas Fritzsch kandidieren.

Verkehrsbeschilderung bei der Einfahrt in die Straße Langer Grund
Verkehrsbeschilderung bei der Einfahrt in die Straße Langer Grund

Forderung nach weniger Fahrzeugverkehr im Langen Grund

Am 24.Februar 2014 lud Frau Dr. Saskia Ludwig die Anwohner des neuen Glindower Wohngebietes „Langer Grund“ zu einer Informationsveranstaltung in die KITA „Sternenzelt“ ein. Initiiert wurde diese von einem Anwohnern, Herrn Stage. Schon mehrfach hatten sich die Anwohner der kleinen Straße beim Ortsbeirat und der Stadtverwaltung darüber beklagt, dass die ehemals Fercher Straße, jetzt Langer Grund, vielen Autofahrern als Abkürzung in das Gewerbegebiet Glindow und Ferch, sowie nach Petzow dient.

Dschungelparty im Deutschen Haus

In der Glindower Gaststätte „Deutsches Haus“ vollzieht sich derzeit eine eigenartige Wandlung. Nicht nur das da riesige Baumstämme zerteilt werden, gehämmert, geschraubt und gebohrt wird – irgendwie scheint der Verein Palmensamen geordert zu haben. Überall sprießen Bäume mit riesigen Blättern aus dem Boden und es ranken Lianen herunter. Tarzan und Jane wurden allerdings noch nicht entdeckt. In den nächsten Tagen könnte es spannend werden: Anlieferung der Käfige, oder auch nicht.

Glindower Vereine - Garant für positive Wachstumsprognosen

Zum 10.Mal hatte der Ortsbeirat Glindow die Vereine zum Neujahrsempfang eingeladen. So würdigten die 1.Beigeordnete der Stadt Werder Manuela Saß und der Glindower Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm das Engagement der Vereine. Mit ihrer Arbeit sind die Vereine Garant für die positiven Wachstumsprognosen der Stadt und ihrer Ortsteile. Die Verwaltung weiß um die begrenzten Sporthallenkapazitäten, aber der Schulsport und schulische Aktivitäten haben Vorrang, so Frau Saß. Für Gespräche über Sorgen und Nöte der Vereine stehe ihre Tür stets offen.

Landesmeisterschaften Berlin-Brandenburg im karnevalistischen Tanzsport

Das neue Jahr war noch jung und doch gab es für die Tänzer und Tänzerinnen der Karnevalsvereine Berlin–Brandenburg einen ersten Höhepunkt. Sie trafen sich am 04. Januar 2014 in Eggersdorf zu den 17. Landesmeisterschaften Berlin-Brandenburg im karnevalistischen Tanzsport. Dieses Turnier ist gleichzeitig das Qualifikationsturnier für die Norddeutschen Meisterschaften. Seit Monaten trainierten Mariechen, Tanzpaare und Garden in Berlin und im Land Brandenburg für dieses Turnier.