Morgens 10:00 Uhr an der Glindower Feuerwehr. Viele Gäste hatten sich eingefunden um zu gratulieren. Allen voran die 1.Beigordnete der Stadt Werder Manuaela Saß, Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm und Mitglieder des Ortsbeirates, die Glindower Kirschkönigin Tina Tzschoppe, und, und, und... Die Gelegenheit wurde genutzt um dafür Danke zu sagen, dass die Feuerwehr in Notsituation stets bereit steht und auch sonst reichlich Engagement in Werder, Glindow und den anderen Ortsteilen zeigt. Nicht nur Kinder- und Jugendliche werden ausgebildet, sondern auch eben Mal bei großer Trockenheit der Sportplatz in Bliesendorf bewässert oder die Umzüge beim Kirsch- und Ziegelfest oder am Aktionstag "Feuer und Flamme" begleitet.
Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und einen großen Dank an die Kameraden der Ortsfeuerwehr Glindow.
Fred Witschel
Die Stadtführerin Jutta Enke ist am 31.August 2013 um 14:00 Uhr zu Gast im Heimatmuseum Glindow. Von der "Geheimnissvollen Eroberung der Brennaburg" und von "Heimtückischen Hinterhalten und grausamen Urteilen" weiß sie zu berichten. Da die Sitzplätze begrenzt sind, wird um Anmeldung unter 03327/ 45085 gebeten. Tickets werden zum Preis von 4€ angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.stadtfuehrungen-werder-havel.de/
Die Glindower Jury hat auch in diesem Jahr ihre Entscheidung über die 3 schönsten Glindower Anwesen gefällt! Von den insgesamt eingereichten 7 Vorschlägen sind die besten 3 Anwesen auf dem Kirschball prämiert worden.Die Jury, die sich aus Mitgliedern des Ortsbeirates Glindow zusammensetzt, zog mit dem Fahrrad durch den Ort und wählte die 3 schönsten Anwesen aus.
Vor fünf Jahren übergaben Karl-Heinz Lutze und Wolfgang Hotzel die Verantwortung der Organisation des Kirsch- und Ziegelfestes in die Hände von Christian Buge und Fred Witschel. Mit der Schließung des Restaurants „Porta Helena“ vor drei Jahren, stand das Festkomitee vor völlig neuen Herausforderungen. Es galt neue Wege zu gehen, aber auch an den Traditionen des Festes anzuknüpfen. In einem Punkt war sich das Komitee für das Fest sofort einig, es gehört in den Ortskern, in den Glindower Kietz.
Am 06. und 07.Juli feiert der Werderaner Ortsteil Glindow sein 17.Kirsch- und Ziegelfest. Bei der Organisation hatte sich das Festkomitee das Ziel gesetzt, die Belästigungen für die Anwohner gering zu halten. Gemeinsam mit dem Stadtverwaltung Werder, Fachbereich 3 Ordnung und Sicherheit wurde das Festprogramm besprochen und seitens der Veraltung wurde eine Ausnahmegenehmigung für das Fest erteilt. Durch den Fachbereich 3 Straßenverkehrsbehörde wurden die notwendigen Verkehrseinschränkungen für den Bereich „Glindower Kietz“ und für den Festumzug genehmigt. Der Fachbereich wird das Festkomitee bei der Einhaltung der Auflagen für das Fest unterstützen. Um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten, besteht die Notwendigkeit Marktplatz, Luise-Jahn-Straße, Jahnufer und Glindower Kietz vom 06.Juli 2013 09:00Uhr bis 07.Juli 2013 20:00Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr zu sperren. Auch das Parken in den Bereichen ist nicht möglich. An beiden Tagen sollten Sie mit einem erhöhten Lärmpegel durch Besucher des Festes oder durch Musik rechnen.
Wir bitten um Ihr Verständnis. Bitte unterstützen Sie uns und tragen Sie zum Gelingen des 17.Kirsch- und Ziegelfestes bei. Anfragen richten Sie bitte an das Festkomitee.