Reichlich Müll gab es in den Glindower Alpen aufzusammeln
Reichlich Müll gab es in den Glindower Alpen aufzusammeln

Die FREIEN BÜRGER Werder beim Frühjahrsputz in den Glindower Alpen

Immerhin 14 Bürger waren dem Aufruf der FREIEN BÜRGER Werder gefolgt und haben beim Müll sammeln in den Glindower Alpen geholfen. Insgesamt dreißig 120l Müllsäcke wurden gefüllt und dazu noch Müll zusammengetragen, der sich nicht in Säcke zwängen lies. Viele Bürger mit Grundstücken am Rande der Alpen entsorgen hier ihren Müll, Bauschutt und die Gartenabfälle. Dabei werden die Schilder "Naturschutzgebiet" einfach ignoriert. Bereits im Mai 2010 hatten z.B. Schüler der Grundschule und Mitglieder des Ortsbeirates im Bereich hinter den Wohnblöcken an der Klaistower Straße eine illegale Müllhalde beseitigt. Leider war es auch in diesem Bereich wieder notwendig, Müll zu sammeln.
Vielen Dank an den Partyservice Frohloff für die Bereitstellung eines kleinen Imbisses.
Fred Witschel

Das Heimatmuseum im Glindower Kietz
Das Heimatmuseum im Glindower Kietz

"GLINDOWS KIRSCHEN UND IHRE KÖNIGINNEN"

-so das Motto der diesjährigen Sonderausstellung im Heimatmuseum in Glindow, Kietz 3. Das Aufgreifen dieser Thematik soll nicht nur eine Hommage an die Kirschköniginnen sein, die den Ortsteil mit seinen Traditionen des Obstbaues und der Ziegelproduktion regional und überregional repräsentiert haben. In der Ausstellung werden viele Facetten des Obstbaus von der Vergangenheit bis in die Gegenwart dargestellt. Dabei wird nicht der Anspruch erhoben, umfassend auf alle Problematiken einzugehen.

Der Kunsthof im Ortsteil Glindow
Der Kunsthof im Ortsteil Glindow

Wird der Kunsthof nun doch ein Kindergarten?

Schon lange wird über die Zukunft des Kunsthofes diskutiert. Demnächst soll der Besitzerwechsel vollzogen werden und das Diakonische Werk Potsdam plant zwei Räume im Erdgeschoss als Kindertagesstätte einzurichten. Die Vorgespräche mit dem Vorbesitzer sollen schon mal erfolgreich gewesen sein und auch eine Baugenehmigung soll bereits erteilt worden sein.

Kirschkönigin und Prinzenpaar Mark Brandenburg bei Senioren zu Besuch

Zur Seniorenweihnachtsfeier wurde es versprochen und nun in die Wirklichkeit umgesetzt. Die Kirschkönigin Claudia Müller und das Prinzenpaar Mark Brandenburg Elke und Fred Witschel besuchten die Senioren der Seniorenresidenz in Glindow. Die Hoheiten kamen natürlich nicht unvorbereitet. Karnevalistische Reime und eine Tanzvorführung hatten sie im Gepäck, gewürzt mit Geschichten aus der Amtszeit. Am Ende des Besuches verteilten die Hoheiten noch signierte Autogrammkarten.
Fred Witschel

Mark Brandenburg Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport

Der Glindower Carneval Club e.V. trat mit seinen Garden bei den Mark Brandenburg Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport an. Ob Kirschblüten, Früchtchen, Prinzengarde oder Tanzmariechen- alle haben in den letzten Wochen fleißig trainiert. Dieses Training hat sich gelohnt, denn die Kirschblüten und die Prinzengarde wurden im Marsch und im Schautanz Mark Brandenburg Meister, die Früchtchen in der Kategorie Marsch. In der Kategorie Schautanz wurden die Früchtchen Vizemeister. Tanzmariechen Sophia ertanzte sich den Mark Brandenburg Meistertitel. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an die Trainerinnen! Glückwünsche auch vom Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm für die tollen Leistungen. Am kommenden Samstag werden die Garden und das Tanzmariechen bei den Landesmeisterschaften in Ortrand um Podestplätze kämpfen! Viel Erfolg. Der RBB berichtete am Samstag in RBB Aktuell von den Meisterschaft.
Fred Witschel

Spende für die Instandsetzung der Uhr der Glindower Dorfkirche

Der 1.Glindower Weihnachtsmarkt unter dem Motto "Weihnachtliches Rendezvous unterm Tannenbaum" ist längst Geschichte. Der Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg, so die Einschätzung des Organisationsteams rund um Kerstin Stoll. Das kleine Programm, gestaltet vom gemischten Chor Glindow e.V., von den Freunden des Frohsinns und den Garden des Glindower Carneval Club e.V. kam beim Publikum an.