"Gewinnt die Umwelt, gewinnen alle!" unter diesem Motto stand die Projektwoche der Grundschule Glindow. Nicht nur Theoretisches zur Mülltrennung und Müllentsorgung wurde zum Thema gemacht, sondern es wurde auch fleißig Hand angelegt. "Im Naturschutzgebiet "Glindower Alpen" gibt es eine illegale Müllkippe, die wir gemeinsam beseitigen können", so Herr Witschel auf Nachfrage Frau Reinhardt, Lehrerin und Leiterin der Projektgruppe Umwelt in Vorbereitung der Projektwoche.
Hoffnung für die Havelseen Sachverständigen-Gutachten belegt Machbarkeit des Anflugvorschlages des Landkreis PM und bringt weitere lärmschützende Variante ins Spiel
Die Hoffnungen und Erwartungen der Einwohner von Schwielowsee, Werder, Michendorf und Nuthetal hinsichtlich der geplanten Anflugrouten für BBI erhalten einen großen Schub. Ein Gutachten des renommierten Büros fdc Airport Consulting, das der/den „NAME MEDIUM“ vorliegt, belegt die Machbarkeit des über den Landkreis Potsdam-Mittelmark
Anlässlich des 15. Kirsch- und Ziegelfestes in Glindow vom 02.07.2011 bis 03.07.2011 ruft der Heimatverein wieder zum Fotowettbewerb auf. Das Motto lautet: Fotowettbewerb "Mein Glindow 2011". Fotos in den Größen 13 x 18 cm bis 18 x 24 cm können bis zum 27.06.2011 jeweils am Sonnabend und Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr im Heimatmuseum Glindow, Kietz 3, oder im Geschäft der Firma Kissler (Fliesen/ Ofenbau), Dr.-Külz-Str. 19 täglich von 11:00 bis 16:00 Uhr /außer Mittwoch abgegeben werden. Die drei besten Fotos erhalten einen Preis. Die Auswahl übernimmt eine Jury. Bitte auf der Rückseite der Fotos: Name, Anschrift und Motiv vermerken!
Der Ortsbeirat Glindow ruft alle Glindower auf, bis zum 10. Juni 2011 die 3 schönsten Anwesen in Glindow zu benennen. Die Vorschläge können in den Geschäften: "Tante Uschis Laden" und in der "Obstland Apotheke" abgegeben werden. Eine Jury, gebildet aus den Mitgliedern des Ortsbeirates und Glindower Bürgerinnen und Bürger, entscheidet über die Platzierung. Die Prämierung erfolgt auf dem Ball des 15. Kirsch- und Ziegelfestes am 02. Juli 2011.!
Renate Vehlow
Mitglied des Ortsbeirates Glindow
Nunmehr schon Tradition, dass zur Baumblüte das Prinzenpaar des Glindower Carneval Club e.V. gemeinsam mit der Kirschkönigin die Obsthöfe besucht. Leider war die Kirschkönigin krankheitsbedingt nicht mit von der Partie. Dafür konnte unser Ort aber das 1. Prinzenpaar Mark Brandenburg präsentieren. Ob beim Werderaner Tannenhof, bei der Lohnmosterei Thierschmann, bei den Obsthöfen Lindicke, Lorentz, Barth und Rhemus, Giese, Deutscher, Wels, Lehnst, Eckardt oder Schultzens Siedlerhof, überall waren die Hoheiten herzlich willkommen.
Vom 01.07.2011 bis 03.07.2011 feiert der Ortsteil Glindow sein Kirsch- und Ziegelfest. Traditionell sportlich wird es am 02.07.2011 ab 09:00 Uhr zugehen. Der Festausschuss ruft alle Vereine zum Kampf um die Pokale beim Fußball- und Volleyballturnier auf. Anmeldungen zum Fußballturnier nehmen Richard Bobka (Telefon 03327/40125) und zum Volleyballturnier Sylvia Neumann (Telefon 03327/79304) entgegen. Ab 13:45 Uhr wird sich in der Glindower Mühlenstraße, oberhalb des Schützenparkes der Festumzug formieren.