Heiße Tage in Glindow

Märkische Allgemeine vom 05.07.2010

Das war das bisher heißeste und spannendste Kirsch- und Ziegelfest in Glindow. 16.04 Uhr am Samstag - ein gellender Schrei über der Porta Helena! Es sollte nicht der letzte sein. Mit dem ersten der vier Tore der deutschen Nationalelf gegen Argentinien fand das Fest für zwei Stunden vor der Großleinwand statt.

Die drei schönsten Glindower Anwesen 2010 auf dem Kirschball prämiert!

Die Glindower Jury hat auch in diesem Jahr ihre Auswahl für die 3 schönsten Glindower Anwesen getroffen! Von den insgesamt eingereichten 12 Vorschlägen sind die 3 attraktivsten Anwesen auf dem Kirschball am Samstag prämiert worden. Die Jury, die sich aus Mitgliedern des Ortsbeirates Glindow zusammensetzt, befand das sehr gepflegte Anwesen von Ursula Krause, Kreuzstr. 1, in diesem Jahr würdig für den 1. Platz.

Die Kirschkönigin 2010/2011 Rebecca Schmahlfeldt
Die Kirschkönigin 2010/2011 Rebecca Schmahlfeldt

"Schmahlfeldts Kirsche" ist die neue Königin

Pressetermin - Das Festkomitee des Kirsch- und Ziegelfest präsentierte die neue Kirschkönigin 2010/ 2011 Rebecca Schmahlfeldt erstmalig der Öffentlichkeit. Dazu gab es einen Ausflug in die Geschichte, wusste doch der Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm von einer Kirsche namens "Schmahlfeldts Schwarze" zu berichten, welche im 19. Jahrhundert vom Urgroßvater der neuen Kirschkönigin hier in Glindow angebaut wurde.

Die drei schönsten Glindower Anwesen 2010 gesucht!

Der Ortsbeirat Glindow ruft alle Glindower auf, bis zum 16.Juni 2010 die drei schönsten Glindower Anwesen zu benennen. Vorschläge können in der "Obstland Apotheke" oder in "Tante Uschis Laden" abgegeben werden. Eine Jury aus Mitgliedern des Ortsbeirates und Glindower Bürgerinnen und Bürger entscheidet nach einer Besichtigung über die Platzierungen. Die Prämierung erfolgt auf dem Kirschball des 14. Kirsch- und Ziegelfestes am 03. Juli 2010.
Der Ortsbeirat Glindow

Der Heimatverein ruft zu Foto- und Kirsch- Rezepte- Wettbewerb auf

Anlässlich des Kirsch- und Ziegelfestes in Glindow am Sonnabend, 03.07.10 und am Sonntag, 04.07.10 ruft der Heimatverein wieder zum Fotowettbewerb auf.Das Motto lautet: Fotowettbewerb "Mein Glindow 2010".

Der Bürgermeister der Stadt Werder Werner Große und Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm beim Kietzfest
Der Bürgermeister der Stadt Werder Werner Große und Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm beim Kietzfest

Der Kietz im Glindower Zentrum

Werder hat seine Insel, Glindow seinen Kietz, so schön wie nie. Auch wenn der harte Winter es verhinderte, alle Arbeiten rechtzeitig zu beenden, wurde zu Himmelfahrt die Einweihung gefeiert. Ab 11.00 Uhr spielte sich das Leben auf der Festmeile zwischen Jahnufer und Heimatmuseum ab. Bürgermeister Werner Große erinnerte an die Bauarbeiten und freute sich über das gelungenen Ergebnis, den Kietz , der ein Schmuckstück geworden ist.