Vereinsmeisterschaften des Schützenverein zu Glindow 1924 e.V., Foto: Fred Witschel
Vereinsmeisterschaften des Schützenverein zu Glindow 1924 e.V., Foto: Fred Witschel

Vereinsmeisterschaft des Schützenverein zu Glindow 1924 e.V.

Siegerehrung bei der Vereinsmeisterschaft des Schützenverein zu Glindow 1924 e.V., Foto: Verein

Bei herrlichem Sonnenschein fand am 07. Mai 2022 die Vereinsmeisterschaft des Schützenverein zu Glindow 1924 e.V. statt. Mehr als 30 Bogenschützen nahmen am Wettkampf, der zugleich auch der Startschuss für die Freiluftsaison war, teil. Die Wertung erfolgte in fünf Alters- und Bogenklasse. Die Schützen warteten beim Wettkampf mit guten Ergebnissen auf. Natürlich wurde die Zeit auch für die Stärkung der Gemeinschaft genutzt. Nach der Meisterschaft wurde gegrillt. Und nicht nur das. Dem Adler im Adlerschießstand wurden die Flügel gestutzt.

Hier gibt es noch mehr Informationen.

Foto: Verein

Foto StefanieHaufe: Pflege Grünanlagen in Glindow
Foto StefanieHaufe: Pflege Grünanlagen in Glindow

Pflege der Grünanlagen

An dieser Stelle einmal ein großes Dankeschön und Lob an die Stadt Werder (Havel) und unseren Ortsbeirat, die sich stets dafür einsetzen, dass die Grünanlagen gepflegt und die Bäume an den Straßenrändern geschnitten werden.

Foto: StefanieHaufe

1. Spendenlauf des FSV Eintracht Glindow, Der Vereinsvorsitzende Sigfried Stage, Baumblütenkönigin Tamara Thierschmann und Organisatorin des Spendenlaufes Stefanie Schick
1. Spendenlauf des FSV Eintracht Glindow, Der Vereinsvorsitzende Sigfried Stage, Baumblütenkönigin Tamara Thierschmann und Organisatorin des Spendenlaufes Stefanie Schick, Foto: Stefanie Schick

Erfolgreicher Spendenlauf des FSV Eintracht Glindow

Am 01.05.2022 fand der 1. Spendenlauf des FSV Eintracht Glindow statt und die Premiere war ein großer Erfolg. 61 Kinder, Jugendliche, Erwachsene und sogar die Baumblütenkönigin liefen insgesamt in nur drei Stunden stolze 1719 Runden. Die Kleinsten waren hierbei die Größten, denn die Minis liefen die meisten Runden (523). Das Wetter war genau richtig, denn es wurden mitunter bis zu 110 Runden gelaufen. Es gab Bratwurst von Joppe, die freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurden, frisch gebackene Kuchen der Eltern, Musik und kleinere Basteleien. Der Zuckerbaum und die Jugendfeuerwehr waren da und konnten sich anteilig über insgesamt 2100,40 Euro freuen, ein wahnsinniger Betrag. Es war ein tolles Familienfest und wir hoffen sehr dies nächstes Jahr mit alten oder neuen Sponsoren wiederholen zu können. Ein besonderer Dank gilt hierbei dem Möbelhaus Christ – hier Herrn Doeppner – der den erlaufenen Betrag auf insgesamt 1600 Euro aufstockte. Der restliche Betrag in Höhe von 510,40 Euro setzte sich aus großzügigen Spenden der Eltern und Besucher am 01.Mai zusammen. Wir bedanken uns nochmals an dieser Stelle bei allen Helfer/innen, die diesen Lauf erst möglich gemacht haben.

 (Text und Fotos Steffi Schick)

 

Spieleberichte FSV Eintracht Glindow
Spieleberichte FSV Eintracht Glindow

Ergebnisse der Mannschaften der FSV Eintracht Glindow vom 29. und 30. April 2022

30.04.2022 F-Junioren
FSV Eintracht Glindow-Turbine Potsdam 6:4
Beide Halbzeiten des Heimspiels der F1 Junioren wurden jeweils mit 3:2 gewonnen. Unsere Gegner von Turbine Potsdam haben es uns nicht leicht gemacht, aber wir hatten das Quäntchen mehr Glück, neben zahlreichen Pfosten - und Lattentreffern, auch schön herausgespielte Tore zu erzielen. Eine großartige Torwartleistung von unserem kleinen Piet hat sowohl das Trainer - als auch das Elternherz schneller schlagen lassen. Und wenn unser Stürmerduo Flynn und Konstantin am guten Turbinetorwart scheiterte, nutzte Jonas aus der Abwehr die Gunst der Stunde und erzielte sein erstes Punktspieltor. Auch die zahlreichen "Schnürsenkelbindeunterbrechungen" haben die Kids nicht von ihrem Ziel ablenken können - Fussball spielen, Spaß haben und, in unserem Fall, das Spiel mit 6:4 gewinnen.

30.04.2022 D-Junioren
FSV Eintracht Glindow-Borussia Brandenburg 2:2
Am 30.04.2022 spielte unsere D bei Borussia Brandenburg. In der ersten Halbzeit konnten unsere Jungs nicht ganz an die Leistungen der letzten Wochen anknüpfen. Sie lagen zur Halbzeit 1:2 zurück. In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer eine andere Mannschaft. Leider kamen sie trotz vieler guter Chancen nur noch zum Ausgleich.

30.04.2022 B-Junioren
FSV Eintracht Glindow-Rathenow
Nach 6 Spielen ohne Niederlage reichte es heute gegen eine robuste Mannschaft aus Rathenow nicht aus. Ein guter Beginn und eine frühe Führung spiegelten die gute Entwicklung des Teams wieder. Das gute Niveau konnte heute aber nicht konsequent durchgehalten werden. Danke an die mitgereisten Fans, die hoffentlich auch nächste Woche in Deetz dabei sind!!

29.04.2022 Spiel Ü-40
FSV Eintracht Glindow-SG Töplitz 1922
Ü-40 verliert leider im Derby gegen SG Töplitz 1922. Trotz leistungsstarkem und bestem Saisonspiel verliert die Glindower Ü40 gegen die starken Töplitzer. Herzlichen Glückwunsch an Töplitz im Derby! Das nächste Heimspiel unserer Ü40 ist am 13.05.2022. Kommt gern vorbei!

Spielberichte: Steffi Schick





 

Logo Kirsch- und Ziegelfest
Logo Kirsch- und Ziegelfest

25. Kirsch- und Ziegelfest

Wir freuen uns, euch mitzuteilen, dass es dieses Jahr das 25. Kirsch- und Ziegelfest geben wird: vom 01.07.‒03.07.2022. Dieses Jahr findet das Fest wieder auf der Festwiese des neu gestalteten Jahnufers statt. Das Festkomitee ist mitten in der Planung, aber einiges können wir an dieser Stelle schon verraten: Am Freitag gibt es einen Kabarettabend mit "Obeslisk" aus Potsdam. Der Samstag beginnt sportlich mit dem Kirsch-Volleyballturnier der Frauensportgruppe, danach startet das Fest traditionell mit dem Festumzug der Glindower Vereine, angeführt von dem in Glindow ansässigen "Musikverein der Blütenstadt Werder (Havel) e. V.", es gibt ein buntes Bühnenprogramm für Groß und Klein und am Abend den Kirschtanz. Der Sonntag steht im Zeichen der Familien mit vielen Spielen, Aktionen und Überraschungen. Wir freuen uns auf ein buntes Fest mit euch!

Alle Infos hier auf unserer Webseite unter -> www.glindow.de/index.php/kirsch-und-ziegelfest

Foto: StefanieHaufe (Blütenparty: GCC Vereinsvorsitzender Christian Buge, Vorsitzender Stadtsportbund Klaus-Diester Bartsch, Blütenkönigin Tamara Thierschmann, Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm, Bürgermeisterin Manuela Saß)
Foto: StefanieHaufe (Blütenparty: GCC Vereinsvorsitzender Christian Buge, Vorsitzender Stadtsportbund Klaus-Diester Bartsch, Blütenkönigin Tamara Thierschmann, Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm, Bürgermeisterin Manuela Saß)

Glindow blüht!

Zur Blütezeit 2022 waren viele Obsthöfe geöffnet und man konnte bei herrlichem Sonnenschein die hofeigenen Obstweine unter blühenden Kirschbäumen probieren.

Am ersten Wochenende startete die Baumblüte, in diesem Jahr mit dem offiziellen Namen "Blütezeit", mit einem fulminanten Auftakt: Mit der Blütenparty (23.04.) des Glindower Carneval Club e. V. auf dem Marktplatz Glindow. Um 15:00 Uhr eröffnete der Vorsitzende des Vereines, Christian Buge, zusammen mit der Bürgermeisterin Manuela Saß, unserem Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm, der Baumblütenkönigin Tamara Thierschmann und dem Vorsitzenden des Stadtsportbund Werder (Havel) e. V., Klaus-Dieter Bartsch, das bunte Fest und überreichte ihnen den Orden der 66. Karnevalssession.

Es war eine beeindruckende Stimmung: Der gesamte Marktplatz war gefüllt, fröhliche Menschen kamen zusammen und feierten ausgelassen. Die Freude, sich nach Monaten der pandemiebedingten Zurückhaltung der sozialen Kontakte im Ortskern von Glindow wiederzusehen, war allgewärtig zu spüren.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, es gab Live-Musik der "Taktlosen Vier" auf der Bühne und natürlich auch hier köstliche Obstweine.

Der Glindower Carneval Club e. V. hatte am zweiten Wochenende der "Blütezeit" eine Rundfahrt über die Obsthöfe organisiert. Mit Stimmungsmusik, dem Vorsitzenden des Vereines, dem amtierenden Prinzenpaar und der Kirschkönigin an Bord fuhr der Karnevalswagen von Obsthof zu Obsthof.

Auf den Obsthöfen und dem Panoramaweg herrschte während der gesamten Blütezeit Hochbetrieb. Radfahrer und Fußgänger nutzten das wundervolle Wetter, um die Obstbaumblüte mit leckerem Obstwein zu genießen. Die Veranstaltungsgesellschaft der Stadt Werder (Havel) lud die Gäste der Stadt zu Blütenrundfahrten zu den offenen Höfen und Gärten ein. Zahlreiche Besucher nahmen dieses Angebot gern an.

 

Einleitungsfoto: Stefanie Haufe (Blütenparty: GCC Vereinsvorsitzender Christian Buge, Vorsitzender Stadtsportbund Klaus-Diester Bartsch, Blütenkönigin Tamara Thierschmann, Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm, Bürgermeisterin Manuela Saß)

Fotos Blütenparty: bwi

Fotos GCC auf Tour: Anika Wolf