"Feuer und Flamme für unsere Museen"

Am 28.10. beteiligt sich der Heimatverein wieder am Aktionstag "Feuer und Flamme für unsere Museen". Er lädt ein in das Heimatmuseum Glindow, im Kietz 3. Unterstützt wird der Heimatverein vom Förderverein Freiwillige Feuerwehr Glindow e. V. und der Freiwilligen Feuerwehr Glindow sowie den Fördervereinen der Grundschule Glindow und der KITA Regenbogen.

Zusammen wurde folgendes Programm geplant:

10:00 Uhr Wanderung durch die Glindower Alpen ab Heimatmuseum

13:00 Uhr Besichtigung der Ausstellung bei Kaffee und Kuchen im Heimatmuseum

16:00 Uhr Kinderbasteln im Museum mit Kinderpunsch und Snacks

18:30 Uhr Fackelumzug ab Museum mit dem MusikVerein der Blütenstadt Werder (Havel) e. V. zur Festwiese am Jahnufer

19:00 Uhr Lagerfeuer auf der Festwiese am Jahnufer mit Livemusik von Karsten Perenz und Drummer Axel

Das Heimatmuseum und der Museumsgarten sind am Abend illuminiert und sie erstrahlen in buntem Licht. Erwärmen kann man sich hier an der Feuerschale. Am Jahnufer gibt es ein Lagerfeuer mit Getränken und Spezialitäten vom Grill, zudem Glühwein und andere Köstlichkeiten.

Wegen der Nachhaltigkeit ist es sehr gern gesehen, wenn eigene Becher mitgebracht werden.

 

Wir freuen uns auf einen feurigen Herbsttag mit Euch!

Text: Heimatverein Glindow

Heimatmuseum Glindow, Kietz 3, 14542 Werder OT Glindow

Webseite Heimatmuseum / Heimatverein -> www.glindow.de/index.php/heimatmuseum

Webseiten Freiwillige Feuerwehr -> www.ffv-glindow.de   www.facebook.com/FFGlindow

Ausschnitt Flyer
Ausschnitt Flyer

Herzliche Einladung zum Seniorenfrühstück

Im Gemeindepfarrhaus Glindow, Glindower Dorfstr. 45 zu folgenden Terminen jeweils 10 Uhr – ca.  11:30 Uhr

- Donnerstag, 12.10.2023: Treffpunkt Gemeindepfarrhaus, Spazierrunde mit Dr. Zickler

- Donnerstag, 19.10.2023: Die Feuerwehr berät den Umgang mit Bränden in der Küche

- Donnerstag, 16.11.2023: Fred Witschel – der Präsident geht in die Bütt

- Donnerstag, 21.12.2023: Vorweihnachtliches und Liedersingen mit Pfarrer Jonas Börsel und Andreas Gottschald

 

Dieses Angebot richtet sich an alle Senioren in Glindow. Barrierefreier Zugang vorhanden, Fahrdienst nach Absprache möglich.

Wir bitten um Anmeldung im Begegnungszentrum TREFFPUNKT über Gundula Vollmann, Tel. 03327 / 424 23

 

Herzlichen Dank an die Fleischerei Joppe für die Unterstützung!

 

 

 

 

Programm-Flyer Streuobst-Seiffert
Programm-Flyer Streuobst-Seiffert

Aus Deutscher's Pomonagarten wird STREUOBST-SEIFFERT - Willkommen zur Selbstpflücke!

38 historischen Apfelsorten aus dem Pomonagarten auf der Glindower Platte.

Der Obstbauer Jürgen Deutscher hatte diese in den Jahren 2014 und 2015 in seiner Plantage aufveredelt; einige davon werden am 10. September erntereif sein: Antonowka, Danziger Kantapfel, Gravensteiner, Hasenkopf und James Grieve, Muskat-Renette und Signe Tillisch, vielleicht auch Gascoyes Scharlachroter und Super-Manga. Die Werdersche Wachsrenette, Prinz Eitel und der Winter-Kalvill u. a. brauchen allerdings noch ein paar Wochen mehr.

Jürgen Deutscher hat 2023 seinen Pomonagarten an Nanett Seiffert übergeben, die auch die historischen Sorten weiter pflegen wird www.steuobst-seiffert.de.

Vom 1. Wochenende im September bis zum 15. Oktober lädt nun Nanett dort die Besucher samstags und sonntags zur Selbstpflücke ein, Anschrift: Kurzer Bruchweg 7k (Glindower Platte, Richtung Plötzin, rechte Seite).  

Am Wochenende 16./17.9. wird das traditionelle Erntefest gefeiert. Auch da werden wieder die genussreifen Äpfel historischer Sorten vorgestellt und am Sonntag, 17.9., kommt von 11 – 15 Uhr die Pomologin Frau Regina Schmidt vor Ort, der die Besucher unbekannte Sorten aus ihrem Garten zur Bestimmung vorlegen können. Dazu von dem jeweiligen Baum drei typische Äpfel (oder Birnen) von verschiedenen Ästen mitbringen und gern auch einen Zweig mit Blättern.  

Wer selbst einen Apfelbaum pflanzen möchte, kann darüber ins Gespräch kommen: Welche Sorte, welche Größe, welche Befruchter-Sorte, wo kann man auch Bäume alter Sorten kaufen?

 

Willkommen zur Selbstpflücke! Ostanlage Plötzin, Kleiner Bruchweg 7k, 14542 Werder

An den Selbstpflücketagen sind wir von 10:00 bis 18:00 Uhr für Sie da! Es gibt an allen Tagen ein Imbissangebot und leckeren Kaffee und Kuchen!

 

Weitere Informationen sind zu finden auf der Webseite -> www.streuobst-seiffert.de

Foto: Stefanie Haufe
Foto: Stefanie Haufe

Brauchwasserversorgung Werder (Havel)

Das Brauchwasser wird am 08.10.2023 abgestellt. Wir möchten Sie bitten, die Wasseruhren nach der Ablesung auszubauen und frostfrei zu lagern. Wasseruhren, die dauerhaft in Schächten oder Gebäuden verbleiben, sind durch geeignete lsolierungsmaterialien gegen Frost zu schützen.

Sollten Sie Fragen zur Abrechnung Brauchwasser haben, wenden Sie sich bitte an Frau Dublin unter Tel. 03382 / 7057911.

 

gez. ManuelaSaß

Bürgermeisterin

 

Quelle: Amtsblatt der Stadt Werder (Havel) Nr. 20 vom 14.9.2023

noch 2 Termine: Märchentage im Heimatmuseum

Sa 7.10., 15 Uhr: Puppenspiel "Der Fischer und seine Frau"

Sa 14.10., 15 Uhr: Puppenspiel "Haase und Igel"

 

Der Eintritt ist frei.

Webseite -> Heimatmuseum Glindow

Freiwillige Feuerwehr Glindow: Tag der offenen Tür

- Ausstellung der Einsatzfahrzeuge von FF und SEG

- Blasmusik vom Landespolizeiorchester Brandenburg

- Vorführung Technische Hilfe am PKW

- Kinderschminken, Hüpfburg, Kistenklettern, Stockbrotbacken

- Gegrilltes, Pommes, Erbsensuppe & Schmalzstullen

- Kaffee und Kuchen

 

Dr.-Külz-Straße 22, 14542 Werder (Havel) Ortsteil Glindow

www.ffv-glindow.de

www.facebook.com/FFGlindow