2x Neues Amtsblatt der Stadt Werder (Havel) und der Ortsteile

Aktuell 2 neue Amtsblätter der Stadt Werder (Havel) und der Ortsteile online verfügbar.

- Amtsblatt Nr. 14 vom 29.06.2023

- Amtsblatt Nr. 15 vom 06.07.2023

Siehe www.glindow.de/index.php/ortsbeirat -> "Amtsblatt"

Nächste Sitzung des Ortsbeirates

Sitzung: Sitzung des Ortsbeirates Glindow

Sitzungstag: Mittwoch, 28.06.2023

Sitzungsort: Schützenhaus, Uferstraße 10 in 14542 Werder (Havel)

Beginn: 18:30 Uhr

Ende: ca. 21:00 Uhr

 

Tagesordnung: Öffentlicher Teil

1 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung

2 Festsetzung der Tagesordnung

3 Anerkennung des Beschlussprotokolls der öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Glindow vom 29.03.2023

4 Einwohnerfragestunde

5 Wahl des/der Ortsvorstehers/in gemäß § 45 Abs. 2 BbgKVerfOrtsvorsteher

6 Wahl des/der stellvertretenden Ortsvorstehers/in gemäß § 45 Abs. 2 BbgKVerfOrtsvorsteher

7 Bürgergespräche und Zukunftskonferenz als neue Konzepte zur Einbeziehung der Glindower Bürgerschaft, hier: Beratung Ortsvorsteher

8 Festlegung zur Durchführung einer Zukunftskonferenz durch den Ortsbeirat, hier: Beschlussfassung BGl/0876/23Ortsvorsteher

9 Mittel des Ortsbeirates, hier: Mittelbereitstellung für die Durchführung einer Zukunftskonferenz BGl/0875/23Ortsvorsteher

10 Jahnsche Stiftung Glindow, hier: Sachstandsbericht Ortsvorsteher

11 Schulen im Ortsteil Glindow, hier: Sachstandsbericht Ortsvorsteher

12 Doppelhaushalt 2024/2025, hier: Haushaltsvorschläge Ortsvorsteher

13 Informationen und Anfragen

 

gez.

Sigmar Wilhelm

Ortsvorsteher

Werder (Havel), den 14.06.2023

 

 

Quelle: Aktuelles Amtsblatt der Stadt Werder (Havel) -> www.glindow.de/index.php/ortsbeirat

Vorverkauf für Kabarett "Obelisk"

Nach dem großartigen Auftritt im letzten Jahr beim Kirsch- und Ziegelfest ist das Kabarett "Obelisk" wieder dabei! Am Freitag 30.6. auf der Festwiese am Jahnufer mit dem Programm "Besser Sex Nach Sechs Als Fünf Nach Zwölf"

-> Kartenvorverkauf bei Kleines See-Restaurant, Landblume, Wolling´s

 

BESSER SEX NACH SECHS ALS FÜNF VOR ZWÖLF

Ja, wir sind rundum gehetzte Leute. Zum Glück erlernen Sie bei uns noch klimaneutrale Strategien für Selbstoptimierung und sozial verträgliches Überlebenstraining! BELLA LIERE (für die U-50 Kunden) und ANDREAS ZIEGER (für die Ü-50 Kunden) werden Ihnen therapeutische Tricks verraten, die Sie über alle unliebsamen Umstände dieser Zeit hinweglachen helfen, mit viel Musik und gemeinschaftlichem Spaß!

 

 

Freitag, den 30. Juni 2023, Festwiese am Jahnufer (Eintritt nur mit Eintrittskarte, Vorverkauf)

- ab 17:30 Uhr Öffnung des Festzeltes für Gäste, Einlass

- 18:00 Uhr Eröffnung des 26. Kirsch- und Ziegelfestes durch den Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm und der Kirschkönigin

- 19:00 Uhr Auftritt des Kabaretts "Obelisk" aus Potsdam mit dem Programm "Besser Sex Nach Sechs Als Fünf Nach Zwölf" mit BELLA LIERE und ANDREAS ZIEGER

 

Alle Infos und das ganze Programm zum Kirsch- und Ziegelfest findes Sie hier -> www.glindow.de/index.php/kirsch-und-ziegelfest

 

Mit sonnigen Grüßen, das Festkomitee

26. Kirsch- und Ziegelfest: 30.6. - 2.7.

Das Programm zum diesjährigen 26. Kirsch- und Ziegelfest steht fest:


Kabarett "Obelisk" auf der Festwiese am Freitag mit dem Bühnenprogramm "Besser Sex Nach Sechs Als Fünf Nach Zwölf"
-> Kartenvorverkauf bei Kleines See-Restaurant, Landblume, Wolling´s

--------------------------------------

Festprogramm:


Freitag
, den 30. Juni 2023, Festwiese am Jahnufer
(Eintritt nur mit Eintrittskarte, Vorverkauf)

- ab 17:30 Uhr Öffnung des Festzeltes für Gäste, Einlass

- 18:00 Uhr Eröffnung des 26. Kirsch- und Ziegelfestes durch den Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm und der Kirschkönigin

  • 19:00 Uhr Auftritt des Kabaretts "Obelisk" aus Potsdam mit dem Programm "Besser Sex Nach Sechs Als Fünf Nach Zwölf" mit BELLA LIERE und ANDREAS ZIEGER


Samstag
, den 01. Juli 2023 Sportplatz des FSV Eintracht Glindow, Festwiese am Jahnufer (Eintritt frei)

  • Sportplatz

- 09:00 Uhr Eröffnung Volleyball- und Badminton-Turnier durchgeführt von der Freizeitsportgruppe Glindow e.V. mit anschließender Siegerehrung

  • Festumzug

- 14:00 Uhr Formierung des Umzuges in der Glindower Mühlenstraße, Bliesendorfer Straße und Steinstraße

- 14:30 Uhr Festumzug der Vereine Schule, Kindertagesstätten und Einwohner Glindows

Zugstrecke: Am Schützenpark – Plötziner Straße – Glindower Dorfstraße – Luise-Jahn-Str. – Jahnufer

  • Festwiese ab ca. 14:00 Uhr

- Hüpfburg, Schlauchkegeln, Torwand-Schießen

- Kinderschminken

- Kirschstein-Weitspucken und Ziegelstein-Zielwurf

- das Heimatmuseum und das Ziegeleimuseum haben geöffnet

  • ca. 15:30 Uhr auf der Bühne Festwiese am Jahnufer buntes Nachmittagsprogramm mit der Krönung der Kirschkönigin 2023/2024

- Familienprogramm mit Schlagersängerin Claudia Gerlach und Sänger Niklas Freese

- Als Ehrengäste sind eingeladen: Vertreter der Politik, die Ortsvorsteher und Vertreter der Heimatvereine Werders und der Ortsteile

- Ehrung der Sieger in den Wettbewerben Schönstes Anwesen, Kirsch-Rezepte-Wettbewerb

- 18:00 Uhr Kirschtanz im Festzelt mit Special Sound Entertainment, Ende 23:00 Uhr


Sonntag
, den 02. Juli 2023, Festwiese am Jahnufer, Dorfkirche Glindow, Museen (Eintritt frei)

  • 10:00 Uhr Dorfkirche Glindow

- Gottesdienst zum Kirsch- und Ziegelfest

  • ab 11:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr Festwiese am Jahnufer

- Familientag mit vielen Spielen für Kinder oder auch für die ganze Familie

- Spiele-Parcours

- Musik vom Special Sound Entertainment

- Kinderschminken

- Clown-Show

- Bastelstrecke, Arbeiten mit Ton

- Seifenblasenshow zum Mitmachen für Groß und Klein

  • Dorfkirche Glindow

- 17:00 Uhr Zum Ausklang des Dorffestes singt der Gemischte Chor Glindow e.V. in der Dorfkirche

  • Heimatmuseum (Kietz 3) hat geöffnet
  • Ziegeleimuseum (Alpenstr. 47) hat geöffnet
  • keramik&kulturGUT / Keramische Werstätten (Eingang Alpenstrasse): 11 - 18 Uhr SommerAusstellung mit Jazz-Trio mit Trompeter Richard Koch


Für das leibliche Wohl auf der Festwiese sorgt das Team von KES Event

Alle Infos und das ganze Programm zum Kirsch- und Ziegelfest findes Sie hier -> www.glindow.de/index.php/kirsch-und-ziegelfest

 

100 Jahre Feuerwehr Glindow
100 Jahre Feuerwehr Glindow

100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Glindow

Die Ortsfeuerwehr Glindow wird 100 Jahre! Das wird mit einem großen Feuerwehrfest gefeiert, am Samstag, 24.06.2023, im Schützenpark.

Programm:
13:45 Uhr - Segensspruch der Evangelischen Kirche
14:00 Uhr - Start Umzug der Freiwilligen Feuerwehr mit dem Musikverein Werder an der Festwiese am Jahnufer in Glindow
14:30 Uhr - Beginn Kaffeetisch
15:00 Uhr - Eröffnung des Festes im Schützenpark
15:10 Uhr - Lesung von Ausschnitten aus der Feuerwehr-Chronik und Lieder des Gemischten Chores Glindow
17:00 Uhr - Vorführung der Jugendfeuerwehr
18:30 Uhr - Eröffnung des Tanzes
20:30 Uhr - Showprogramm des GCC
 
Weitere Highlights
Getränke und Essen aus der Region
Kinderprogramm
Tombola
Die Band: "Die Guten" aus Rostock
DJ.Ole aus Groß Kreutz
 
Eintritt ist frei!

Schützenpark: Glindower Mühlenstraße 19E, 14542 Werder (Havel) OT Glindow

www.ffv-glindow.de

www.facebook.com/FFGlindow

 
 

 

Brauchwasserwerk Glindow, Foto: Stefanie Haufe
Brauchwasserwerk Glindow, Foto: Stefanie Haufe

Einschränkungen bei der Brauchwasserversorgung

Die alte Technik stößt vor der bevorstehenden Sanierung des Brauchwasserwerks an ihre Belastungsgrenze. Nutzer werden gebeten, die Abnahme zeitlich einzuschränken.

Im September soll mit der Sanierung des Brauchwasserwerks in Glindow begonnen werden. Die alte Technik stößt derzeit an ihre Belastungsgrenze, zudem erschweren personelle Engpässe die ständig erforderliche Wartung.

Deshalb werden die Nutzer gebeten, das Brauchwasser in der laufenden Saison nur noch innerhalb vorgegebener Zeitfenster anzustellen: Private Abnehmer sollen von Montag bis Freitag von 6 bis 7.30 Uhr und von 14 bis 18 Uhr Brauchwasser abnehmen.

Für gewerbliche Nutzer gilt die Abnahmezeit Montag bis Freitag zwischen 7.30 bis 14 Uhr. Die großen gewerblichen Abnehmer wurden bereits darum gebeten, ihre Bewässerungsanlagen entsprechend zu programmieren.

Vom Eigenbetrieb Brauchwasserversorgung wird darauf hingewiesen, dass bei Nichteinhaltung der Abnahmezeiten in den nächsten Tagen eine Abschaltung des Brauchwasserwerks droht.

Die aktuellen Abnahmemengen sind durch die alten Anlagen nicht mehr gleichzeitig leistbar. Durch die erforderliche Absenkung des Betriebs steht jetzt bereits am Wochenende und nachts nur eingeschränkt Brauchwasser zur Verfügung.

Das Brauchwasser dient im Wesentlichen der Bewässerung von gärtnerisch und landwirtschaftlich genutzten Flächen im Bereich Glindow. Es wird vom Glindower See aus zu den Plantagen und Gärten gepumpt.