Foto: Anika Wolf
Foto: Anika Wolf

Glindows schönste Anwesen gesucht

In diesem Jahr ruft der Ortsbeirat Glindow und das Festkomitee des 26. Kirsch- und Ziegelfestes wieder alle Bürger*innen in Glindow auf, ihr Grundstück und über "den Gartenzaun hinaus" das angrenzende Umfeld zu gestalten. Bis zum 23. Juni 2023 können Vorschläge für die 3 schönsten Anwesen in Glindow durch die Glindower Bürger*innen eingereicht werden.

Die Geschäfte: "Wolling´s Haushaltswaren", "Obstland Apotheke" und "Bäckerei Zillmann" nehmen Ihre Vorschläge entgegen. Zudem können Vorschläge gesendet werden an die E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die Prämierung erfolgt am Samstag, den 01. Juli 2023, im Nachmittagsprogramm des 26. Kirsch- und Ziegelfestes auf der Festwiese am Jahnufer.

 

Ortsbeirat Glindow / Festkomitee des Kirsch- und Ziegelfestes Glindow

 

Webseite Kirsch- und Ziegelfest -> www.glindow.de/index.php/kirsch-und-ziegelfest

 

 

Logo Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS)
Logo Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS)

Bürgermeisterin und Ortsvorsteher fordern MBS-Bank-Bus für Glindow

In der Auseinandersetzung um die Schließung von 31 Filialen der Mittelbrandenburgischen Sparkasse melden sich Werders Bürgermeisterin Manuela Saß und Glindows Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm mit einer gemeinsamen Forderung zu Wort: Nach dem Vorbild der Berliner Sparkasse oder der Berliner Volksbank sollte die MBS den Kundenservice vor Ort zumindest mit einem Bank-Bus aufrechterhalten.

 "Als vor einigen Jahren die Berliner Volksbank in Werder ihre Geschäftsstelle geschlossen hat, wurde mit dem wöchentlichen Bank-Bus-Service eine Alternative geschaffen", so Werders Bürgermeisterin Manuela Saß. "Ein solches Angebot sollte bei 31 Filialschließungen auch für die MBS machbar sein. Mit dem Bank-Bus Justav besteht es auch bei der Berliner Sparkasse."

Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm ergänzt: "Es sind ja nicht nur ältere Menschen, die ihre Bankangelegenheiten lieber in einer Geschäftsstelle klären. Es sind auch Leute, die mit Geldangelegenheiten einfach nicht ins Internet gehen wollen. Wenn eine Schließung der Glindower Filiale nicht zu verhindern ist, dann stellt ein wöchentlicher Vor-Ort-Service mit einem Bank-Bus eine Mindestforderung dar, der sich die MBS nicht verschließen kann."

Für ihn, wie die Bürgermeisterin, gehören zu den Mindeststandards auch der stets erreichbare Geldautomat sowie ein Bankauszugs-Drucker vor Ort.

Bürgermeisterin Saß hat sich mit der Idee eines Bank-Busses heute schriftlich an den Vorstandsvorsitzenden der MBS, Andreas Schulz, gewandt. Auch wenn im Bereich der Bankdienstleistungen zunehmend auf digitale Dienste zurückgegriffen werde, würden viele Menschen eine persönliche Beratung für bestimmte Leistungen ihrer Hausbank als unabdingbar erachten, heißt es in dem Brief.

Mit einem Bank-Bus-Service könne die MBS ihrem Motto "Nähe ist einfach" in Zukunft ebenso gerecht werden wie ihrer Aufgabe als Anstalt des öffentlichen Rechts, so die Bürgermeisterin in dem Schreiben.

Glindower Alpen, Foto: Christiane Küstner
Glindower Alpen, Foto: Christiane Küstner

Wanderungen durch die Glindower Alpen

Auch in diesem Jahr bietet der Heimatverein Glindow e.V. wieder regelmäßig Wanderungen durch die Glindower Alpen an.

Termine der geführten Wanderungen:

Samstag, 13.05.2023, 09:00 Uhr (!) mit Martina Wich

Samstag, 10.06.2023, 10:00 Uhr

Samstag, 08.07.2023, 10:00 Uhr

Samstag, 12.08.2023, 10:00 Uhr

Samstag, 09.09.2023, 10:00 Uhr

Samstag, 28.10.2023, 10:00 Uhr

 

Start ist das Heimatmuseum im Kietz 3, 14542 werder (Havel), OT Glindow

Dauer: ca. 3 h

Die Führung endet wieder am Heimatmuseum, wo man die Eindrücke gemütlich bei Kaffee & Kuchen im Museumsgarten nachklingen lassen kann. Und natürlich ist ein Museumsbesuch der neuen Ausstellung "Am Anfang war der Apfel" sehr zu empfehlen.

Webseite Heimatmuseum -> www.glindow.de/index.php/heimatmuseum

 

 

Baumblütenumzug 2023, Foto: Dominick Atzler
Baumblütenumzug 2023, Foto: Dominick Atzler

Baumblütenumzug 2023

Nach drei Jahren Pause fand am ersten Samstag der Baumblüte bei herrlichem Sonnenschein endlich wieder der tradionelle Festumzug statt.

Freizeitsportgruppe Glindow, Foto: Freizeitsportgruppe

 

Mit geschmückten Fahrzeugen und bunten Laufgruppen präsentierten sich viele Glindower Vereine sowie Institutionen und sorgten für gute Stimmung. Angeführt wurde unser Ortsteil vom Ortsbeirat und dieses Mal sogar von vier Kirschköniginnen.

Ortsbeirat Glindow, Foto: Stefanie Haufe

Vielen Dank, dass ihr alle mit dabei wart und unseren Ortsteil mit seinem bunten und engagierten Vereinsleben präsentiert habt.

GCC Glindow, Foto: GCC Glindow

Eintracht Glindow, Foto: Stefanie Haufe

Heimatverein Glindow, Foto: Martina Wich

Glindows Schiedsrichterin Stefanie Schick hatte die Massen unter Kontrolle, Foto: privat

 

 

Flyer Telegraphenfreunde, Ausschnitt
Flyer Telegraphenfreunde, Ausschnitt

1. Mai auf dem Telegraphenberg

- Informationszelt mit fachkundigen Telegraphisten

- kleine Telegraphenausstellung

- eigene Betätigung und Einstellungen am Kinder-Telegraph

- Urkunden für teilnehmende Kinder

- Vorstellung des Telegraphenradweges + Etappenpass/Stempel

- Broschüre "Auf den Spuren der optischen Telegraphie im Land Brandenburg" kann erworben werden

 

Webseiten für weitere Infos

-> www.optischertelegraph4.de

-> www.glindow.de/index.php/leben-und-tourismus -> "Optische Telegraphenstation"

Webseite -> www.optischertelegraph4.de

Osterfeuer im Schützenpark, Foto: Stefanie Haufe
Osterfeuer im Schützenpark, Foto: Stefanie Haufe

Rückblick: Glindower Osterfeuer

Am Samstag, dem 08.04.2023, hat der Schützenverein zu Glindow 1924 e.V. zusammen mit dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Glindow das Glindower Osterfeuer durchgeführt. Mit professioneller Unterstützung der Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Glindow konnte das Feuer bis zur letzten Minute durchbrennen.

Für leckeres Essen und Getränke war durch die beiden Vereine gesorgt. Hier noch einmal ein großes Dankeschön an die Bäckerei Zillmann und die Fleischerei Joppe. Neben dem Feuer und dem Essen gab es weitere Attraktionen.

Die Kinder konnten Osterhasen suchen und Interessierte konnten sich beim Moorhuhnschießen versuchen.

 

Der Schützenverein bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern.

Quelle: Schützenverein zu Glindow 1924 e.V.

Webseite Schützenverein -> https://sv-glindow.de

Webseite Förderverein Freiwillige Feuerwehr -> www.ffv-glindow.de