Neues Format für Mitsprache von Jugendlichen in Werder (Havel)

Ideen einbringen, mitreden, Interessen vertreten: Kinder und Jugendliche sollen künftig die Möglichkeit haben, sich direkter in das politische und städtische Geschehen in Werder (Havel) einzubringen. Dazu möchte die Stadt im Laufe des Jahres ein Jugendgremium einrichten. "Es ist uns wichtig, dass wir den Kindern und Jugendlichen dabei nicht ein Format überhelfen, das uns Erwachsenen gut passt, sondern dass wir ihnen ein Format geben, das gut in ihre Lebenswelt passt", sagt Bürgermeisterin Manuela Saß.

Um Interessen, Ziele und Themen gemeinsam auszuloten, findet am 21. Januar 2023 zwischen 10 und 14 Uhr ein Auftakttreffen für interessierte Kinder und Jugendliche im Jugendclub in Werder (Havel), Adolf-Damaschke-Straße 35-37 in Werder (Havel), statt. Vorbereitet und durchgeführt wird der gesamte Prozess mit der fachlichen Unterstützung des Kompetenzzentrums für Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg, das der Stadt seit 2020 auch beim Zukunftshaushalt zur Seite steht.

"In den vergangenen Monaten haben wir mehrere Hinweise von der jüngeren Generation erhalten, die uns deutlich gezeigt haben, dass ein solches Gremium gewollt ist", so Manuela Saß. Auf dieser wichtigen Basis sollen bei dem Auftakttreffen erste Fragen thematisiert werden wie: Wird es ein Jugendbeirat, ein Jugendforum oder eher eine losere Form der Initiative? Welche Themen sind interessant? Wie soll sich das Gremium einbringen? Soll es Altersbegrenzungen geben? Wie viele Mitglieder braucht es?

Mit den entsprechenden Antworten auf diese Fragen wird es im Laufe des Jahres in den Dialog mit Politik und Stadtverwaltung gehen. Kinder und Jugendliche, die Interesse und Lust dazu haben, das Gremium mit Ideen und Leben zu füllen, sind herzlich eingeladen, beim Auftakttreffen am 21. Januar dabei zu sein. Zur Stärkung lädt die Bürgermeisterin in der Mittagspause zu Pizza ein. 

 

Um das Treffen besser planen zu können, wird um eine kurze Anmeldung bis 18. Januar 2023 per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gebeten.

 

In Vertretung für Henry Klix,

Mit freundlichen Grüßen

 

Auf Anordnung, Luise Fröhlich

Schiedsrichterin Infoveranstaltung, Ausschnitt Flyer
Schiedsrichterin Infoveranstaltung, Ausschnitt Flyer

Schiedsrichterin Glindow: Infoveranstaltung für Frauen und Mädchen

Infoveranstaltung für Frauen und Mädchen: Habt ihr Lust mehr über das Schiedsrichterwesen zu erfahren?

Dann kommt am 24.1.2023 um 18:00 Uhr vorbei. Ich freue mich!!

 

Adresse: Vereinsheim Eintracht Glindow, Dr.-Külz-Str. 54, 14542 Werder (Havel) OT Glindow

Anmeldung erbeten unter: 0152 / 29902067

 

Webseite: www.fsv-eintracht-glindow.de

Artikel zum 75-jährigen Jubiläum: www.glindow.de/im-mai-vor-75-jahren-begann-glindows-fussballgeschichte

Foto: bwi
Foto: bwi

Regionale Abfrage zum Baumblütenfest noch bis 14.1.

Das Baumblütenfest 2023 findet statt! Vom 22. April bis zum 1. Mai wird in Werder (Havel) das 141. Baumblütenfest gefeiert. Entsprechend dem Einwohnerbeteiligungsverfahren und dem daraus resultierenden Konzept von 2020 wird der Fokus verstärkt auf Regionalität und Tradition gelegt.

Jeder regionale Leistungsträger in der Stadt Werder (Havel) ist dazu eingeladen, sich bis zum 14. Januar auf der Anmeldeseite der VGW einzutragen. Ziel ist es, die regionalen Anbieter verstärkt zu bewerben und in den Vordergrund zu rücken. Die VGW möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass es sich hierbei nur um eine Abfrage und keine verbindliche Anmeldung handelt.

Link zum Anmeldeformular der Veranstaltungsgesellschaft Werder (Havel) -> https://form.jotform.com/Hoferick/abfrage-141-baumbluetenfest

 

Quelle: Webseite der Stadt Werder (Havel) vom 16.12.2022 und Veranstaltungsgesellschaft Werder Havel mbH 

www.werder-havel.de/politik-rathaus/aktuelles/neuigkeiten/wirtschaft-stadtentwicklung/3756-regionale-abfrage-zum-baumbl%C3%BCtenfest.html

 

Foto: Stefanie Haufe
Foto: Stefanie Haufe

Abholung Weihnachtsbäume

Die Weihnachtsbäume werden lt. Tourenplan der APM abgeholt in Glindow am Freitag, 6.1.2023 und am Freitag, 3.2.2023. Auf Elisabethhöhe erfolgt die Abholung nur am 6.1.2023. Für Werder und die anderen Ortsteile gelten abweichende Termine. Die Bäume sollten frei von Baumschmuck rechtzeitig am Straßenrand bereitgelegt werden.

Abweichende Termine der anderen Ortsteile und weitere Informationen auf der Webseite der APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH:

https://apm-niemegk.de/weihnachtsbaum-holen

https://apm-niemegk.de/tourenplan-ph

Foto: Stefanie Haufe
Foto: Stefanie Haufe

Einen guten Start ins neue Jahr 2023

Das Redaktionsteam wünscht allen einen guten Start ins neue Jahr 2023, Glück, Zufriedenheit, Gesundheit und Frieden.