Foto: Stefanie Haufe
Foto: Stefanie Haufe

Unsere Kirschkönigin Kathlen wieder unterwegs...

 

21.09. Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr, Glindow

03.10. Herbstmarkt, Cottbus

05.10. Landesmeisterschaft im karnevalistischen Tanzsport (GCC)

06.10. Zwiebelmarkt, Zerbst

01.12. Lauschaer Kugelmarkt – Perlinale

19.10. Orgelkonzert im Rahmen von „Feuer und Flamme“, Glindow

26.10. „Feuer und Flamme für unsere Museen“ mit Laternenumzug, Glindow

 

Webseiten -> www.glindow.de/index.php/kirsch-und-ziegelfest        www.facebook.com/kirschkoeniginglindow  

 

Aufruf zur Bewerbung für den Seniorenbeirat der Stadt Werder (Havel)

Die Stadt Werder (Havel) ruft dazu auf, sich als Mitglied des Seniorenbeirates zu bewerben. Der Seniorenbeirat wird gemäß Hauptsatzung der Stadt eingerichtet, um die Interessen von älteren Menschen zu vertreten.

Dem Beirat gehören mindestens fünf und maximal zehn Mitglieder an. Mitglied des Beirates kann sein, wer zum Zeitpunkt der Benennung mindestens 55 Jahre alt ist und seinen Wohnsitz in Werder (Havel) hat. Die Mitglieder werden durch die Stadtverordnetenversammlung für die Dauer ihrer Wahlperiode benannt.

Die Bewerbungen sind vom 1. Oktober bis 31. Oktober 2024 an die Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung zu richten. Das Bewerbungsformular ist auf der Homepage der Stadt unter werder-havel.de zu finden

Downloadlink -> www.werder-havel.de/media/com_form2content/documents/c10/a108/f159/Bewerbungsformular%20Seniorenbeirat.pdf

Dies ist ausgefüllt und unterschrieben zurückzusenden an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Post an: 

 

Stadt Werder (Havel)

Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung

Kennwort: Bewerbung Seniorenbeirat

Eisenbahnstr. 13/14

14542 Werder (Havel)

 

Rückfragen rund um die Bewerbung sind zu richten an

 *   die Sachbearbeiterin für Soziales, Frau Anna- Elisabeth Lehmann, unter Tel. (03327) 783-310, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., oder

 *   an die Sachbearbeiterin für Einwohnerbeteiligung, Frau Luise Fröhlich, unter Tel. (03327) 783-114, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

____________________________

Stadt Werder (Havel)

Bereich der Bürgermeisterin

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Eisenbahnstraße 13/14

14542 Werder (Havel)

Foto: Stefanie Haufe
Foto: Stefanie Haufe

Brauchwasserversorgung Werder (Havel)

Das Brauchwasser wird am 13.10.2024 abgestellt. Wir möchten Sie bitten, die Wasseruhren nach der Ablesung auszubauen und frostfrei zu lagern. Wasseruhren, die dauerhaft in Schächten oder Gebäuden verbleiben, sind durch geeignete Isolierungsmaterialien gegen Frost zu schützen.

Sollten Sie Fragen zur Abrechnung Brauchwasser haben, wenden Sie sich bitte an Frau Mews unter Tel. 03327 / 783-342.

 

gez. Manuela Saß, Bürgermeisterin

Jan Stollberg vom Schützenverein zu Glindow 1924 e. V. wieder Deutscher Meister
Jan Stollberg vom Schützenverein zu Glindow 1924 e. V. wieder Deutscher Meister

Jan Stollberg vom Schützenverein zu Glindow 1924 e. V. wieder Deutscher Meister

Deutsche Meisterschaft 2024 im Freien - Jan Stollberg, Schütze des Schützenvereins zu Glindow 1924 e. V. und Deutscher Meister im Blankbogen 2023, hat seinen Titel dieses Jahr erfolgreich verteidigt.

Jan Stollberg ist nach erfolgreicher Qualifikation zur DM nach Wiesbaden gefahren. Ziel war es, den Titel aus dem letzten Jahr zu verteidigen. Nach sehr guter Vorbereitung mit seinem Trainer Uwe Krüger wurde dies auch gleich im ersten Durchgang umgesetzt. 325 von 360 Ringen bedeutete Platz 1. zur Halbzeit.

Bis Mitte des zweiten Durchgangs lief es weiterhin gut für unseren Glindower Schützen, bis Starkregen einsetzte und er mit einigen Problemen beim Abgreifen zu kämpfen hatte. Trotz dessen kamen noch gute 313 Ringe zusammen.

Im Endergebnis waren es, mit neuem persönlichen Rekord (2 unter dem Deutschen Rekord), 638 Ringe, die ihm, vor der starken Konkurrenz Stephan Rueß aus Kadeltshofen 627 Ringe und Timo Durchdewald aus Nieder-Florstadt 626 Ringe, den 1. Platz sicherten.

Titelverteidigung erfolgreich geschafft!

 

Mit sportlichen Grüßen

Langkammer-Werner Susanne, Öffentlichkeitsarbeit

Schützenverein zu Glindow 1924 e.V.

Webseite -> www.sv-glindow.de

Das letzte Mal für diese Seison: Aktionstag des Heimatvereins mit Wanderung und Puppentheater

Sa 14.09.

- geführte Wanderung durch die Glindower Alpen: Treffpunkt 10 Uhr am Heimatmuseum, Kietz 3

- Puppenspiel "Rotkäppchen" 14:30 Uhr im Heimatmuseum

 

-> www.glindow.de/index.php/heimatmuseum

Freiwillige Feuerwehr Glindow: Tag der offenen Tür

 

Dr.-Külz-Straße 22, 14542 Werder (Havel) Ortsteil Glindow

www.ffv-glindow.de

www.facebook.com/FFGlindow