

01. April, 11 Uhr, Eröffnung der neuen Saison des Heimatmuseums
Der Heimatverein Glindow e. V. möchte sich in der kommenden Museumssaison dem heimischen Obst- und Gartenbau widmen und hat sich vorbereitet, das Museumsjahr 2023 am Samstag, den 1. April um 11 Uhr, z...
weiterlesen
Projekt "LIFE Trockenrasen": Update und neues Kinderheft
Wir möchten darüber informieren, dass die geplante Entbuschung und Durchforstung der Sandgrube und des Kiefernstangenforstes auf dem Plateau in den Glindower Alpen ab Dienstag den 21.03.2023 umgesetzt...
weiterlesen
Schiedsrichter-Anfängerlehrgang HVL
Schiedsrichter-Anfängerlehrgang HVL April 2023
Veranstalter: Kreis Havelland
Veranstaltungsnummer 23-D-01143
Beginn: 17.04.2023 18:00 Uhr
Ende letzter Tag 28.04.2023 20:00 Uhr
Anmeldung bis 14...
weiterlesen
Nächste Sitzung des Ortsbeirates
Einladung: Sitzung des Ortsbeirates Glindow
Sitzungstag: 29.03.2023
Sitzungsort: Schützenhaus, Uferstraße 10 in 14542 Werder (Havel)
Beginn: 18:30 Uhr
Ende: ca. 22:00 Uhr
TOP vorläufiger Berat...
weiterlesen
Ergebnisse der Verkehrsschau
Am 19. Oktober 2022 fand in Form einer Ortsbegehung im Ortsteil Glindow eine Verkehrsschau statt. Teilnehmer der Verkehrsschau waren ein Vertreter der Polizeidirektion West (Polizeiinspektion Potsdam)...
weiterlesen
Aufgehoben: CORONA-Infektionsschutzverordnung des Landes Brandenburg
Die CORONA SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung des Landes Brandenburg wurde zum 1. März 2023 aufgehoben. Damit sind die letzten verbliebenen landeseigenen Corona-Schutzmaßnahmen entfallen. Auch der ...
weiterlesen
Am Anfang war der Apfel...
Der Heimatverein Glindow schläft nie und so wird in der Winterpause bereits die neue Ausstellung konzipiert. Die kommende Museumssaison möchte sich dem heimischen Obst- und Gartenbau widmen.
Der Apfe...
weiterlesen
Glindower Gastgeber gewinnen ANHALTEND-CUP
Sonntag 5.2.2023: Die F-Junioren des FSV Eintracht Glindow hatten zum Hallenturnier geladen und wer den Eröffnungsworten von FSV-Präsident Siegfried Stage aufmerksam zuhörte, der konnte erfahren, dass...
weiterlesen
Wettbewerb "Goldene Obstwein-Kruke 2023"
Auch im Jahr 2023 richtet der Werdersche Obst- und Gartenbauverein zum 144. Baumblütenfest den Wettbewerb um die "Goldene Obstwein-Kruke" aus. Die Hersteller (aus dem Stadtgebiet von Werder/Havel) von...
weiterlesen
Baumblütenfest 2023: Regionale Künstler gesucht
Die Stadt ruft regionale Künstler zum Mitmachen auf - Künstler können sich ab sofort online zur Teilnahme registrieren
Insbesondere regionale Künstler gesucht: Das 144. Baumblütenfest will zeigen, wa...
weiterlesen
Auf dem Friedhof summt es bald - Wildbienen und Honigbienen auf dem Neuen Friedhof in Glindow
Im Rahmen des Projektes "Stärkung der Artenvielfalt" werden im Mai Honigbienen der Drachenberg-Imkerei Petzow, 4 x 4 Jungvölker in Beuten, im südwestlichen Teil des Friedhofes angesiedelt. Der ruhige ...
weiterlesen
Baumblütenfest Werder 2023: Teilnehmer gesucht für den großen Baumblütenumzug
Der große Festumzug lädt Werderaner Vereine, öffentliche Einrichtungen und Institutionen zum Mitmachen ein.
Das Baumblütenfest ist zurück – und mit ihm der traditionelle Baumblütenumzug. Am 22.04., d...
weiterlesen
Freizeitsportgruppe Glindow e.V. - ein Verein bekommt einen neuen Namen
Im Mai 1965 wurde eine Gymnastikgruppe gegründet - damals hießen wir zunächst Frauensportgruppe Glindow. Im Jahre 1991 wurde der Verein als "Frauensportgruppe Glindow" angemeldet und im Jahre 2008 auc...
weiterlesen
Mehr Licht für die Trockenrasen in den Glindower Alpen
In den kommenden Wochen wird die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg auf dem Plateau der Glindower Alpen Gehölze entfernen, um die dort vorkommenden geschützten Trockenrasen zu erhalten.
Auf den Ku...
weiterlesen
Ausstellung des Heimatmuseums im KUNST-GESCHOSS
Am Mittwoch, 15. Februar, eröffnet das KUNST-GESCHOSS seine Ausstellung "4. Bestandsaufnahme Textilkunst und Kunsthandwerk". In diesem Rahmen präsentiert das Heimatmuseum Glindow im Foyer seine Ausste...
weiterlesen
Inbetriebnahme der Brauchwasserbewässerung
Der Eigenbetrieb der Stadt Werder (Havel) "Brauchwasserversorgung" teilt lt. Amtsblatt der Stadt Werder (Havel) Nr. 3 / 2023 mit:
Kundeninformation zur Inbetriebnahme der Brauchwasserbewässerung: ...
weiterlesen
heute im RBB-Fernsehen: Besuch in Glindow
Am heutigen Montag, 23.01.2023, läuft im RBB-Fernsehen in der Sendung "Studio 3" ab 18:45 Uhr u. a. ein Bericht über den Berliner Schriftsteller Frank Goyke. Er war mit einem Kamera-Team auf einer Wan...
weiterlesen
Beantragung von Zuwendungen aus Mitteln des Ortsbeirates
Hier finden Sie den Antrag für Zuwendungen aus Mitteln des Ortsbeirates. Die Anträge sind beim Sitzungsdienst der Stadt Werder (Havel) einzureichen. Bitte vergessen Sie nicht, die notwendi...
weiterlesen
Nächste Sitzung des Ortsbeirates
Einladung: Sitzung des Ortsbeirates Glindow
Sitzungstag: 25.01.2023
Sitzungsort: Schützenhaus, Uferstraße 10 in 14542 Werder (Havel)
Beginn: 18:30 Uhr
Ende: ca. 22:00 Uhr
Tagesordnung:
TOP vo...
weiterlesen
Traditioneller Vereinsempfang
Am 11. Januar lud der Ortsbeirat Glindow in "Kleines" See-Restaurant ein zum traditionellen Treffen der Glindower Vereine. Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm dankte in seiner Rede zur Eröffnung des Abends d...
weiterlesen
Glindower Carneval Club e.V. Session 2022/2023: Vorverkauf hat begonnen
Herrensitzung: Freitag 10.02.2023, 20:00 - ca. 23:30 Uhr
1. Prunksitzung: Samstag 11.02.2023, 20:00 - ca. 22:30 Uhr
Seniorenfasching: Sonntag 12.02.2023, 15:00 - ca. 18:00 Uhr
Weiberfastnacht di...
weiterlesen
Ein Hoch auf den Apfel!
Der 11. Januar ist der Tag des deutschen Apfels. Schließlich ist er das beliebteste Obst der Deutschen. Und das hat seinen Grund: Eisen, Magnesium, ungesättigte Fette, wertvolle Mineralstoffe, Spurene...
weiterlesen
Neues Format für Mitsprache von Jugendlichen in Werder (Havel)
Ideen einbringen, mitreden, Interessen vertreten: Kinder und Jugendliche sollen künftig die Möglichkeit haben, sich direkter in das politische und städtische Geschehen in Werder (Havel) einzubringen. ...
weiterlesen
Schiedsrichterin Glindow: Infoveranstaltung für Frauen und Mädchen
Infoveranstaltung für Frauen und Mädchen: Habt ihr Lust mehr über das Schiedsrichterwesen zu erfahren?
Dann kommt am 24.1.2023 um 18:00 Uhr vorbei. Ich freue mich!!
Adresse: Vereinsheim Eintracht...
weiterlesen
Regionale Abfrage zum Baumblütenfest noch bis 14.1.
Das Baumblütenfest 2023 findet statt! Vom 22. April bis zum 1. Mai wird in Werder (Havel) das 141. Baumblütenfest gefeiert. Entsprechend dem Einwohnerbeteiligungsverfahren und dem daraus resultierende...
weiterlesen
Abholung Weihnachtsbäume
Die Weihnachtsbäume werden lt. Tourenplan der APM abgeholt in Glindow am Freitag, 6.1.2023 und am Freitag, 3.2.2023. Auf Elisabethhöhe erfolgt die Abholung nur am 6.1.2023. Für Werder und die anderen ...
weiterlesen
Einen guten Start ins neue Jahr 2023
Das Redaktionsteam wünscht allen einen guten Start ins neue Jahr 2023, Glück, Zufriedenheit, Gesundheit und Frieden....
weiterlesen
Grußwort des Ortsvorstehers Sigmar Wilhelm zum Jahreswechsel 2022/23
Liebe Glindowerinnen und Glindower,
das Jahr 2022 geht zu Ende. Bilanz in einem Jahr zu ziehen, in dem es Krieg in Europa gibt, fällt schwer. Und ich stelle an den Anfang meiner Worte deshalb einen e...
weiterlesen
Digitaler Service in der Stadtbibliothek
Im Jahr 2023 stellt die Stadtbibliothek Werder (Havel) auf die sogenannte Selbstverbuchung um. "Es wird einen Terminal geben, an dem die Nutzer ihre Medien selber entleihen und zurückgeben können. Die...
weiterlesen
Wahlergebnisse des Zukunftshaushalts 2023
Erfolg für den zweiten Zukunftshaushalt: Nach der Wahl am 16. November sind inzwischen alle Stimmzettel ausgezählt worden. Das diesjährige Wahlergebnis steht fest und wurde am Donnerstagabend (15.12.2...
weiterlesen
Nachtragshaushalt 2023 verabschiedet
Die Stadtverordnetenversammlung hat am Donnerstagabend (15.12.2022) den Nachtragshaushalt für das Jahr 2023 beschlossen. Frühere Planungen des Doppelhaushaltes 2022/2023 mussten vor dem Hintergrund r...
weiterlesen
Stadtverordnete beschließen Folgekostenrichtlinie
Die Stadtverordneten haben am Donnerstagabend (15.12.2022) eine sogenannte Folgekostenrichtlinie zur Baulandentwicklung verabschiedet. Ziel der Richtlinie ist eine angemessene Beteiligung von Vorhaben...
weiterlesen
Einfach mal ein Dankeschön
Auf einem unserer Winterspaziergänge haben wir die fleißigen Mitarbeitenden des Bauhofes getroffen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön, dass Ihr bei Wind, Regen und eisigen Temperaturen immer dafü...
weiterlesen
Neuer Vorstand für den Heimatverein Glindow
Am 14. November 2022 hat der Heimatverein Glindow e. V. in seiner Jahresmitgliederversammlung turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt.
Mitglieder des neuen Vorstandes sind:
Antje Titscher (Vorsit...
weiterlesen
Warntag auch in Werder (Havel)
Der nächste bundesweite Warntag findet am Donnerstag, den 8. Dezember 2022, statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in ein...
weiterlesen
Information in eigener Sache: Fotos online
Eine Information in eigener Sache: ab jetzt sind die ersten Fotos im Foto-Archiv online. Dazu gibt es einen neuen Menüpunkt im Hauptmenü. Wir arbeiten derzeit daran, die Foto-Galerie zu optimieren sow...
weiterlesen
Havel-Therme: Eintrittspreise für Werder-Bäder-Pass beschlossen
Ergänzend zum im September beschlossenen Einheimischen-Modell hat die Stadtverordnetenversammlung von Werder (Havel) am Dienstagabend die neuen Eintrittspreise für die Havel-Therme für Einwohner und Ü...
weiterlesen
Start der fünften Jahreszeit
Am 11.11. um 11:11 Uhr wurde in Glindow die Karnevalssaison eingeläutet. Eröffnet wurde die fünfte Jahreszeit durch Christian Buge, Präsident des Glindower Carneval Club e.V., sowie den Ortbeirat Glin...
weiterlesen
Herbstausstellung im Werderpark, Heimatverein stellt einige Exponate
Derzeit ist auf der Präsentationsfläche im Einkaufszentrum "Werderpark" eine kleine Herbstausstellung zu sehen. Einige der ausgestellten Exponate stammen aus dem Bestand des Heimatmuseums Glindow.
Di...
weiterlesen
Namensgebung der Resi-Salomon-Straße zum Jahrestag der Pogromnacht
Repressionen gegen Juden hat es mit zunehmender Brutalität bereits seit dem Machtantritt der Nazis im September 1933 gegeben. "Mit dem 9. November 1938 bekam der Terror eine neue Qualität, der Weg in ...
weiterlesen
Ortsbeiratssitzung (Außerplanmäßige Sitzung)
Außerplanmäßige Sitzung: Nächste Sitzung des Ortsbeirates Glindow am Donnerstag 10. November 2022Beginn: 18:00 UhrEnde: ca. 22:00 UhrOrt: Schützenhaus, Uferstraße 10 in 14542 Werder (Havel)
Öffentlic...
weiterlesen
Wissenschaftsprojekt zur effizienteren Bewässerung der Obstplantagen startet
Als Vorbote der Sanierung des Brauchwasserwerks in Glindow hat im Herbst der praktische Teil eines Wissenschaftsprojektes zur effizienteren Bewässerung der Obstplantagen begonnen. Professor Niels Schü...
weiterlesen
Entsorgung Straßenlaub 2022
Im Zeitraum vom 5. November bis 3. Dezember wird in den Straßen mit alleeartigem Baumbestand durch die beauftragte Firma RUWE und den Bauhof der Stadt Werder (Havel) an mehreren Samstagen die Laubents...
weiterlesen
300 Jahre altes Haus war Hauptdarsteller zum Museumsjubiläum
Am 1. Oktober 2022 hatte der Heimatverein ein Jubiläumsfest für sein Museum vorbereitet, das vor 25 Jahren eröffnet wurde.
Nach der Begrüßung durch Siegrid Gottschalk und Antje Titscher wertschätzt...
weiterlesen
Neuer Busfahrplan ab Dezember
Ab 11. Dezember gibt es eine Fahrplananpassung durch die regiobus Potsdam Mittelmark, wodurch der öffentliche Personenverkehr per Bus noch attraktiver wird in Werder (Havel).
So gibt es eine Taktverd...
weiterlesen
Glindow bekommt eine große Mehrzweckhalle
Die geplante Sporthalle am Glindower Bildungscampus der Hoffbauer-Stiftung wird nun größer ausfallen, als ursprünglich angedacht war. So sollen nach neuer Planung nun ca. 400 Zuschauer Platz finden un...
weiterlesen
Herbstfeuer
Am 29. Oktober beteiligt sich der Heimatverein wieder am Aktionstag "Feuer und Flamme für unsere Museen". Er lädt ein in das Heimatmuseum Glindow, im Kietz 3. Unterstützt wird der Heimatverein vom För...
weiterlesen
Autobahn A10: Anschlussstelle Glindow wieder offen
Seit dieser Woche ist nach längerer Bauzeit auf dem Berliner Ring die Auf- und Abfahrt "Glindow" der Autobahn A 10 in Fahrtrichtung Hamburg wieder geöffnet. Jetzt kann die Auffahrt "Glindow" wieder in...
weiterlesen
Brauchwasserversorgung Werder (Havel)
Das Brauchwasser wird am 23.10.2022 ab 8.00 Uhr abgestellt. Wir möchten Sie bitten, die Wasseruhren nach der Ablesung auszubauen und frostfrei zu lagern. Wasseruhren, die dauerhaft in Schächten oder G...
weiterlesen
Nächste Sitzung des Ortsbeirates
Die nächste Sitzung des Ortsbeirates Glindow findet statt am Mittwoch, 5.10.2022.
Beginn: 18:30 UhrEnde. ca. 22:00 UhrOrt: Werder (Havel), Schützenhaus, Uferstraße 10Die offizielle Tagungsordnung fin...
weiterlesen
Seniorenbefragung wird bei Sozialraumkonferenz vorgestellt
Die Auswertung der Antworten von 550 Senioren auf im Sommer durchgeführte Befragung der Stadt Werder (Havel) steht kurz vor dem Abschluss. Äußern konnten sich die zufällig aus dem Melderegister gelost...
weiterlesen
Erfolgreicher erster Arbeitseinsatz auf dem Neuen Friedhof in Glindow
Samstag, 3. September 2022: Wenn 16 Hände für 3 Stunden zu Grabegabel, Schubkarre, Freischneider, Spitzhacke und Astschere greifen und loslegen, ist für das Projekt "Erhöhung der lokalen Artenvielfalt...
weiterlesen
Aus "FREIE BÜRGER Werder" wird "FREIE WÄHLER Werder (Havel)": Beitritt zum Dachverband BVB / FREIE WÄHLER
Auf ihrer Mitgliederversammlung am 22.August 2022 haben die FREIEN BÜRGER Werder einstimmig beschlossen, ihren Namen in FREIE WÄHLER Werder (Havel) zu ändern. Zugleich fassten Sie den Beschluss, dem l...
weiterlesen
Öffentliche Vorstellung des Ortsentwicklungskonzepts Glindow am 21.September 2022
Der Ortsbeirat Glindow sich die Aufgabe gestellt, ein Ortsteilkonzept zu erarbeiten. Inhaltlich geht es darum, den historischen Siedlungskern und die ortsprägenden Gebäude zu erhalten. Wie können wir ...
weiterlesen
Freiwillige Feuerwehr Glindow: Tag der offenen Tür
Programm:
- Ausstellung der Einsatzfahrzeuge von FF und SEG
- Vorführung Technische Hilfe am PKW
- Kinderschminken und Hüpfburg
- Fettbrandsimulation und Feuerlöschtraining
- Gegrilltes, Pommes...
weiterlesen
01. Oktober: Jubiläumsfest 25 Jahre Heimatmuseum Glindow
Wo Heimat ein Gefühl ist und einen Ort hat
Beides findet man seit 25 Jahren im Heimatmuseum Glindow. Das rund 300 Jahre alte Büdnerhaus im Kietz wurde vor 25 Jahren – am 28. September – nach umfangr...
weiterlesen
75 Jahre Eintracht Glindow
Herzlichen Glückwunsch! Mit einer großen Sause feierte der Fußballverein Eintracht Glindow am Sonntag, 21.08.2022, seinen 75. Geburtstag.
Mit dabei waren u. a. das Gründungsmitglied Gerhard Seeger, E...
weiterlesen
Äpfel To Go am Obstpanoramaweg
Die Äpfel sind reif: In den Baumkronen am Rande des Obstpanoramaweges zwischen Glindow und Derwitz fallen die knallroten Bäckchen der beliebten Früchte sofort auf. Die etwa 15 Jahre alten Bäume, die v...
weiterlesen
Verschönerung des Neuen Friedhofes: Unterstützung gesucht beim 1. Arbeitseinsatz
Aufruf zum 1. Arbeitseinsatz zur Vorbereitung von Pflanzbeeten am Samstag, 3. September 2022 von 10 Uhr – 13 Uhr. Neuer Friedhof Glindow, Dr. -Wolff- Straße 69. Wir zählen auf Naturfreunde und tatkräf...
weiterlesen
Einen guten Schulstart
Das neue Schuljahr beginnt und das bedeutet für einige kleine Glindower den Start in einen neuen Lebensabschnitt. Am Samstag, 20.08.2022, wurden viele eingeschult. Wir, das Redaktionsteam, wünschen al...
weiterlesen
Nachrichten vom Förderverein zur Heimatpflege e.V.: Elisabethhöhe feiert den 95. Geburtstag
Vor 95 Jahren wurde 1927 die Siedlung Elisabethhöhe gegründet. Nach einem Konzept der Siedlungsgesellschaft „Groß-Deutschland-Berlin-mbH“ begann auf einer Fläche von 40 Hektar der Bau der ersten Siedl...
weiterlesen
Bauarbeiten zur Abwassererschließung abgeschlossen
Die Bauarbeiten für die Schmutzwasserleitungen und den dazugehörigen Grundstücksanschlüssen in der Karl-Liebknecht-Straße, Ziemensstraße, Goethestraße sowie im Holzweg sind abgeschlossen.
Im genannte...
weiterlesen
„Wilde" Badestelle am Jahnufer – Vandalismus ist nicht cool!
Im letzten Jahr wurden Maßnahmen an der Badestelle des Jahnufers durchgeführt: Der Kanal wurde ausgebaggert, das Ufer befestigt, ein neuer Tisch und Bänke mit Blick auf den See wurden aufgestellt. Ent...
weiterlesen
Werders Senioren sind gefragt
Wie stellen sich die Seniorinnen und Senioren ihre Zukunft in Werder (Havel) vor? Wie mobil sind sie? Was interessiert sie? Was wünschen sie sich? All das sind Fragen, die die Stadt Werder (Havel) run...
weiterlesen
Ein Fest feiert sich selbst!
Vom 25. Kirsch- und Ziegelfest (01.07.2022–03.07.2022)
Lachtränen auf der Festwiese am Freitagabend
Am Freitag eröffnete unser Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm zusammen mit dem Vorsitzenden des Fes...
weiterlesen
Was für ein Fest!
Die neue Kirschkönigin 2022 heißt Jessica Hein. Sie stand bereits seit 2020 als "Kirschprinzessin" in der Öffentlichkeit, an der Seite der (jetzt ehemaligen) Kirschkönigin Christiane Küstner.Es war ...
weiterlesen
Wasserversorgung für Obstanlagen wird optimiert
Das Brauchwasserwerk in Glindow hat eine lange Geschichte. 1937 ist es in Betrieb genommen worden und wird heute nach demselben Prinzip betrieben wie einst. Über einen 400 Meter langen Graben kommt Wa...
weiterlesen
Kirsch- und Ziegelfest 2022 feiert sein 25. Jubiläum mit zufriedenstellender Kirschernte
In Glindow wird vom 01. bis zum 03. Juli das 25. Kirsch- und Ziegelfest gefeiert. Am Freitag ist das Kabarett „Obelisk“ aus Potsdam mit dem Programm „Hossa, wir leben“ zu Gast. Karten gibt es an der A...
weiterlesen
Manuela Saß gewinnt Bürgermeister-Stichwahl
Die Amtsinhaberin kommt auf 54,8 Prozent der Stimmen und übertrifft klar das erforderliche Quorum von 15 Prozent.
Nach dem vorläufigen Ergebnis hat Manuela Saß (Bürgermeisterin, CDU) die Bürgermeiste...
weiterlesen
Der Heimatverein Glindow auf der Landesgartenschau in Beelitz
Der Heimatverein Glindow folgte gern der Einladung, sich an drei Tagen ‒ am 24., 25. und 26. Juni 2022 ‒ auf der LAGA im Pavillon des Landkreises Potsdam-Mittelmark zu präsentieren. Unsere Publikat...
weiterlesen
5 Tonnen CO2 beim Stadtradeln gespart
Karbonrahmen, elektronische Schaltung und Klickpedale: Bürgermeisterin Manuela Saß staunte bei der Stadtradeln-Prämierung am Dienstagabend vor dem Lindowschen Haus nicht schlecht. Daniel Leo, einer de...
weiterlesen
Werders Feuerwehren unterstützten Kampf gegen Großbrände
Werders Freiwillige Feuerwehren haben in den vergangenen Tagen die Löscheinsätze bei den Großbränden in Treuenbrietzen und Beelitz massiv unterstützt – und sind teilweise immer noch vor Ort. Darüber i...
weiterlesen
Sitzung Ortsbeirat Glindow am 29.06.
Nächste Sitzung des Ortsbeirates Glindow am Mittwoch, 29.06.2022
- Thema u. a. das neue Bürgerhaus für GlindowBeginn: 18:30 UhrEnde. ca. 22:00 UhrOrt: Werder (Havel), Schützenhaus, Uferstraße 10Die o...
weiterlesen
Kreismeisterschaft NordWest im Bogenschießen in Glindow
Am 18.Juni 2022 fand die Kreismeisterschaft NordWest im Bogenschießen auf der Bogenschießanlage in Glindow statt. Bei heißen Temperaturen kämpften insgesamt 41 Bogenschützen um gute Platzierungen in d...
weiterlesen
Aufruf zum Kirschrezepte-Wettbewerb
Zum diesjährigen Kirsch- und Ziegelfest 2022 findet auch der traditionelle Kirschrezepte-Wettbewerb wieder statt. Um die ausgelobten Preise können sich all die bewerben, die am Samstag, den 2. Juli, i...
weiterlesen
Anmeldung zum Kirsch-Volleyball- und Badminton-Turnier
Im Rahmen des 25. Kirsch- und Ziegelfestes wird von der Frauensportgruppe Glindow e.V. ein Volleyball- und ein Badmintonturnier der Vereine durchgeführt. Mannschaften aus Glindow können sich noch bis ...
weiterlesen
Kirsch- und Ziegelfest: Kartenvorverkauf für Kabarett-Veranstaltung am Freitag
Termine für den Kartenvorverkauf für die Kabarett-Veranstaltung am Freitag: Auftritt des Kabaretts „Obelisk“ aus Potsdam mit dem Programm „Vom Hoppla…“, zum „Hossa, wir leben“ mit BELLA LIERE, ANDREAS...
weiterlesen
Jede Stimme zählt: Am Sonntag, den 26. Juni, findet die Stichwahl zur Bürgermeisterwahl in Werder (Havel) statt.
Am Sonntag, den 26. Juni, findet in Werder (Havel) die Stichwahl zur Bürgermeisterwahl statt. Im ersten Wahlgang hatte keiner der fünf Bewerber das erforderliche Quorum erreicht. Die Stichwahl findet ...
weiterlesen
Spieleberichte der FSV Eintracht Glindow vom 10. und 12.Juni 2022
D-Junioren 10.Juni 2022
FSV Eintracht Glindow - Stahl Brandenburg 1:1
Es war das letzte Punktspiel der D-Junioren. Damit geht eine super Saison ohne Niederlage im Punktspielbetrieb zu Ende...
weiterlesen
Ein Apfelbaum zum 100. Geburtstag
Seinen hundertsten Geburtstag beging gestern (9. Juni) der gebürtige Glindower Günter Arndt. Den ganzen Tag riss der Strom der Gratulanten im Haus der Arndts in der Glindower Dorfstraße nicht ab, die ...
weiterlesen
Neuer Internetauftritt für die Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Werder (Havel) hat einen neuen attraktiven Internetauftritt. Unter www.feuerwehr-werder.de sind nun alle wichtigen Inhalte und Kontakte zur Feuerwehr Werder (Havel)...
weiterlesen
Einladung zum Seniorentag am 16.06.
Der Seniorenbeirat der Stadt Werder (Havel) lädt herzlich zum diesjährigen Seniorentag am 16.06.2022 von 14-18 Uhr am Schützenhaus auf der Insel, Uferstraße 10 ein. Die Veranstaltung wird von unserer ...
weiterlesen
Zwischen Plessower See und Berlin-Marathon
Elke Lemke fühlt sich nur wohl, wenn sie läuft und läuft und läuft...
Knapp zwanzig Leute folgten Elke Lemke, als sie am Samstag, dem 14. Mai, vom Heimatmuseum Glindow zu einer Führung durch die Glin...
weiterlesen
10 Jahre erfolgreicher Kampf gegen Windräder in unseren Wäldern
Am Sonntag, 29.05.2022, gab es in Bliesendorf die Feier zu 10 Jahre Waldkleeblatt – Natürlich Zauche e.V. und somit 10 Jahre erfolgreicher Kampf gegen Windräder hier bei uns im Wald. Der offizielle Te...
weiterlesen
Tag der offenen Tür: Grundschule und Hort Glindow
Impressionen vom Tag der offenen Tür der Grundschule Glindow zusammen mit dem Hort Glindow. Am Freitag den 20. Mai fand in der Grundschule und im Hort ein Tag der offenen Tür statt. Hier konnten sich ...
weiterlesen
Spielberichte vom 25. und 29. Mai 2022
D-Junioren 25.05.2022 FSV Eintracht Glindow - Alemania 49 Fohrde: 6:1Heute spielten unsere D-Junioren gegen Fohrde. Wir konnten spielerisch nicht ganz an die Leistungen der letzten Spiele anknüpfen. D...
weiterlesen
Ortsbegehung mit der Bürgermeisterin Manuela Saß
Am Mittwoch gab es eine Ortsbegehung von Glindow mit der Bürgermeisterin Manuela Saß. Schwerpunkte waren das Ortszentrum, der Kietz, die Grundschule und der kürzlich fertiggestellte erste Teilabschni...
weiterlesen
Erneuerung Goethestraße
Auf Elisabethhöhe wurde die Goethestraße erneuert. Bereits seit einiger Zeit wird hier an der Abwassererschließung gearbeitet. In diesem Zusammenhang beschloss die Stadt Werder (Havel) gemeinsam mit d...
weiterlesen
Neuer Rad- und Gehweg am Jahnufer
Am 17.05.2022 wurde der Rad- und Gehweg am Jahnufer durch die Bürgermeisterin Manuela Saß, unseren Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm, unseren stellvertretenden Ortsvorsteher Fred Witschel und Aline Braun (...
weiterlesen
Wichtige Informationen zum Zensus 2022
Sie haben eine schriftliche Terminankündigung von einem Interviewer oder einer Interviewerin erhalten. Dann gehört ihr Haushalt zu denen in Deutschland, die ab dem 15. Mai 2022 zur Befragung ausgewähl...
weiterlesen
Spielberichte vom 13./14. Mai 2022
E-Junioren, Glindow-SpG Brück/Borkheide II 4:5Diesmal fanden wir gut ins Spiel und führen schnell 2:0 durch Finn und Malte. Anschließend ein offenes Spiel und der Gast verkürzte per Eigentor noch vor ...
weiterlesen
KinderBUNT - Das Fest für die ganze Familie
Vom 01. bis 06. Juni 2022 wird es auf dem Hartplatz der Stadt Werder bunt. Auf die Familien, Kinder und Jugendlichen wartet ein buntes, abwechslungsreiches Programm. Ein einzigartiger Höhepunkt: Die M...
weiterlesen
Werder (Havel) radelt für gutes Klima
Rein in die Pedale für den Klimaschutz und mehr Radverkehr: Werder (Havel) nimmt vom 15. Mai bis 4. Juni 2022 erstmals bei der internationalen Klima-Bündnis-Kampagne "STADTRADELN" teil. In diesem Zeit...
weiterlesen
Spielberichte Eintracht Glindow vom 5.5. und 8.5.
Spielbericht B-Junioren am 08.05.2022
Die Jungs der B-Junioren traten heute auf der schönen Anlage des FC Deetz an. Die Deetzer lieferten einen couragierten Auftritt und hielten das Ergebnis recht kn...
weiterlesen
Die drei schönsten Anwesen 2022 in Glindow gesucht!
In diesem Jahr ruft der Ortsbeirat Glindow und das Festkomitee des 25. Kirsch- und Ziegelfestes wieder alle Bürger*innen in Glindow auf, ihr Grundstück und über "den Gartenzaun hinaus" das angrenzende...
weiterlesen
Ende der Bauarbeiten am Jahnufer in Sicht
Die Bauarbeiten zum Ausbau des Jahnufers in Glindow zwischen der Luise-Jahn-Straße und dem Schwarzen Weg nähern sich dem Ende. Der zwei Meter breite Gehweg in Betonsteinpflaster wurde bereits gelegt. ...
weiterlesen
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus zum Tag der Befreiung
Das Aktionsbündnis "Weltoffenes Werder" hatte für den 08. Mai 2022, dem Tag der Befreiung, zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus eingeladen. Um 11:00 Uhr trafen sich ca. 30 Bürger*...
weiterlesen
Vereinsmeisterschaft des Schützenverein zu Glindow 1924 e.V.
Bei herrlichem Sonnenschein fand am 07. Mai 2022 die Vereinsmeisterschaft des Schützenverein zu Glindow 1924 e.V. statt. Mehr als 30 Bogenschützen nahmen am Wettkampf, der zugleich auch der Startsch...
weiterlesen
Pflege der Grünanlagen
An dieser Stelle einmal ein großes Dankeschön und Lob an die Stadt Werder (Havel) und unseren Ortsbeirat, die sich stets dafür einsetzen, dass die Grünanlagen gepflegt und die Bäume an den Straßenränd...
weiterlesen
Erfolgreicher Spendenlauf des FSV Eintracht Glindow
Am 01.05.2022 fand der 1. Spendenlauf des FSV Eintracht Glindow statt und die Premiere war ein großer Erfolg. 61 Kinder, Jugendliche, Erwachsene und sogar die Baumblütenkönigin liefen insges...
weiterlesen
Ergebnisse der Mannschaften der FSV Eintracht Glindow vom 29. und 30. April 2022
30.04.2022 F-Junioren FSV Eintracht Glindow-Turbine Potsdam 6:4 Beide Halbzeiten des Heimspiels der F1 Junioren wurden jeweils mit 3:2 gewonnen. Unsere Gegner von Turbine Potsdam haben es uns nicht le...
weiterlesen
25. Kirsch- und Ziegelfest
Wir freuen uns, euch mitzuteilen, dass es dieses Jahr das 25. Kirsch- und Ziegelfest geben wird: vom 01.07.‒03.07.2022. Dieses Jahr findet das Fest wieder auf der Festwiese des neu gestalteten Jahnufe...
weiterlesen
Glindow blüht!
Zur Blütezeit 2022 waren viele Obsthöfe geöffnet und man konnte bei herrlichem Sonnenschein die hofeigenen Obstweine unter blühenden Kirschbäumen probieren.
Am ersten Wochenende startete die Baumbl...
weiterlesen
Beweidung Glindower Alpen
Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg teilt mit, dass derzeit erneut eine Beweidung der Glindower Alpen mit Schafen und Ziegen stattfindet.
Guteschafe und Ziegen führen Landschaftspflege auf Teil...
weiterlesen
Tag der offenen Tür im Glindower Schützenpark
Der Schützenverein zu Glindow veranstaltete am 1. Mai einen Tag der offenen Tür im Schützenpark. Und auch wenn es die Sonne an diesem Sonntag nicht so gut meinte, dem Erfolg der Veranstaltung schmäler...
weiterlesen
Die Gerüchteküche rund um das Deutsche Haus
Im März 2017 erfolgte der Verkauf des ehemaligen Restaurants mit Saal an die Schoonhoven-Gruppe. Schon zu dieser Zeit war bekannt, dass eine gewerbliche Nutzung nur noch in einem kleinen Rahmen stattf...
weiterlesen
Wie viel Grundschule braucht der Ortsteil Glindow?
Der ein oder andere Glindower kann sich noch an die alte Grundschule in der Dorfstraße in Glindow vor dem Umbau in den 2000er Jahren erinnern. Es entstand ein modernerer Bau mit Kompromissen. So sind ...
weiterlesen
Der Ortsbeirat empfängt die Glindower Vereine
Am 20. April lud der Ortsbeirat Glindow in "Kleines" See-Restaurant ein zum traditionellen Treffen der Vorstände der Glindower Vereine. Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm und die Bürgermeisterin Manuela Saß...
weiterlesen
Eintracht Glindow veranstaltet 1. Spendenlauf
Am 1.5.2022 von 15:00 bis 18:00 Uhr findet auf dem Sportplatz in Glindow der erste Spendenlauf statt. Gestartet wird jede halbe Stunde. Eingeladen sind Kinder Jugendliche des Vereines, um so viele Run...
weiterlesen
Countdown für den 2. Zukunftshaushalt
Ab 26. April sind wieder alle Werderaner aufgerufen, ihre Ideen für die Stadt und die Ortsteile einzureichen. Das können zum Beispiel Projekte aus den Bereichen Sport, Kultur, Bildung, Forschung oder ...
weiterlesen
Osterfeuer der Glindower Vereine im Schützenpark
Nach langer Corona-Zwangspause fand am Samstag, 16.04.2022, endlich wieder ein Osterfeuer statt. Das Osterfeuer der Glindower Vereine wurde vom Schützenverein und dem Förderverein der freiwilligen Feu...
weiterlesen
Frühjahrsputz auf Elisabethhöhe und eine gute Nachricht
Alle Jahre wieder: Frühjahrsputz auf Elisabethhöhe und eine gute Nachricht
Der "Förderverein zur Heimatpflege Elisabethhöhe e. V." rief – und 27 fleißige Helfer waren am 9. April zur Stelle! Was sich...
weiterlesen
Die Arbeit des Fördervereines Historische Ziegelei Glindow e.V. geht weiter – neue Mitglieder gesucht
Am Samstag (2.4.2022) eröffnete die neue Vorsitzende des Fördervereines Historische Ziegelei Glindow e.V., Frau Sabine Schultze, die diesjährige Saison des Ziegeleimuseums. Glindows Ortsvorsteher Sigm...
weiterlesen
Ziegelportal am Glindower Ortseingang erneuert
Vor 17 Jahren ist das Ziegelportal im Kreisverkehr am Glindower Ortseingang aufgestellt worden. Jetzt wurde das heimatliche Kunstwerk erneuert. "Nach so langer Zeit waren die aus Ton gefertigten Keram...
weiterlesen
Heimatmuseum: 25. Museumssaison ist eröffnet und Festschrift erschienen
Die 25. Museumssaison ist eröffnet - Festschrift zum Jubiläum erschienen
Es war wie ein langersehntes Wiedersehen, als sich am 2. April die Türen unseres Heimatmuseums für die neue Saison öffneten. H...
weiterlesen
Offener Brief zur Gelben Tonne
In der vergangenen Woche hat es erhebliche Probleme bei der Entsorgung der Gelben Tonnen in Werder (Havel) gegeben. Bürgermeisterin Manuela Saß hat sich dazu an den Geschäftsführer von Remondis und an...
weiterlesen
Sitzung Ortsbeirat Glindow am 6.4.
Nächste Sitzung des Ortsbeirates Glindow am Mittwoch, 06.04.2022Beginn: 18:30 UhrEnde. ca. 22:00 UhrOrt: Werder (Havel), Schützenhaus, Uferstraße 10Achtung!Die Teilnahme an der Sitzung ist für alle nu...
weiterlesen
Noch bis 31.3.: Blütezeit - Abfrage von Obsthöfen und Gärten
Quelle: Webseite Werder (Havel) www.werder-havel.de vom 19.03.2022
Auch ohne Baumblütenfest blüht es bald wieder in Werder. Die VGW erstellt Überblick über Angebote der Blütezeit von Obsthöfen, Gärte...
weiterlesen
Inbetriebnahme Brauchwasserversorgung
Information des Eigenbetriebs der Stadt Werder (Havel) "Brauchwasserversorgung"
Kundeninformation zur Inbetriebnahme der Brauchwasserbewässerung: Das Brauchwasserrohrnetz wird ab 01.04.2022 befüllt. ...
weiterlesen
Heimatverein: Eröffnung der neuen Museumssaison "25 Jahre Heimatmuseum Glindow"
Das historische, mehr als 300 Jahre alte Büdnerhaus in Glindow, Kietz Nr. 3 wurde vor 25 Jahren als Heimatmuseum eröffnet. Seitdem wird es vom Heimatverein Glindow e. V. betreut und ausgestaltet. Uner...
weiterlesen
Im Mai vor 75 Jahren begann Glindows Fußballgeschichte
Corona lässt keine Zeit zum Feiern - Im Mai vor 75 Jahren begann Glindows Fußballgeschichte
Am 8. Mai 1947 gründeten einige Sportbegeisterte die Sportgruppe Glindow der Freien Deutschen Jugend. Sie w...
weiterlesen
Start frei für Spielplatzausbau 2022 - Neuer Spielplatz in Glindow
Start frei für den Spielplatzbau 2022 in Werder (Havel): Der Spielplatz Am Schützenpark in Glindow ist der erste Standort, an dem sich in diesem Jahr die Möglichkeiten zum Spielen verbessern. Für 15.4...
weiterlesen
Ausbau des Jahnufers hat begonnen
In dieser Woche hat der Ausbau des Jahnufers in Glindow zwischen der Luise-Jahn-Straße und dem Schwarzen Weg begonnen. Der Uferweg, der sich als holpriger Betonplattenweg und Stolperfalle darstellte, ...
weiterlesen
Neuer EDEKA-Markt geplant
In der letzten Ortsbeiratssitzung (8.3.2022) gab es eine Projektvorstellung zur Errichtung eines neuen EDEKA-Marktes in Glindow.
Auf der Brachfläche an der Klaistower Straße / Ecke Alpenstraße ist di...
weiterlesen
Elisabethstraße erneuert
Die zuvor schwer befahrbare "Buckelpiste" der Elisabethstraße wurde in den letzten Wochen eingeebnet und mit einer neuen Deckschicht versehen.
Foto: StefanieHaufe...
weiterlesen
Werder sammelt Hilfsgüter für Ukraine-Flüchtlinge
Die Stadt Werder (Havel) wird voraussichtlich am 16. März einen koordinierten Hilfstransport nach Przemyśl in Polen starten. Die 65.000-Einwohner-Stadt befindet sich an der ukrainischen Grenze. Von We...
weiterlesen
Sitzung des Ortsbeirates Glindow am 08.03.2022
Achtung!
Die Teilnahme an der Sitzung ist für alle nur mit medizinischer Maske sowie unter Einhaltung der 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet) möglich. Bitte halten Sie beim Einlass die entsprec...
weiterlesen
Werder hilft: 200 Unterkünfte an den Landkreist gemeldet
Werder hilft: Nach einem Aufruf von Bürgermeisterin Manuela Saß haben sich bereits 20 Werderaner gemeldet, die Flüchtlingen aus der Ukraine ein Dach über dem Kopf bieten wollen. "Werderaner Privatleut...
weiterlesen
Sturmschaden am Telegraphen
Durch die vergangenen stürmischen Tage wurde der Telegraphenmast auf dem Fuchsberg in Glindow leider beschädigt. Im mittleren Teil ist ein Indikator abgebrochen. Das betroffene Teil wurde gesichert un...
weiterlesen
Zusätzliche Mitarbeiter für Testzentrum gesucht
Im Corona-Testzentrum Bismarckhöhe werden zusätzliche Mitarbeiter gesucht. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Corona-Schnelltests und PCR-Tests in den vergangenen Tagen sind Kapazitätsengpässe ent...
weiterlesen
Absage der Ortsbeiratssitzung am 26.01.2022
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens wird die Sitzung des Ortsbeirates Glindow am 26. Januar 2022 nach Rücksprache des Ortsvorstehers Sigmar Wilhelm mit der Bürgermeisterin Manuela Saß kurzfris...
weiterlesen
Einheimischen-Modell für Baulandvergabe beschlossen
Die Stadtverordnetenversammlung beschloss am 17. Januar 2022, dass die Stadtverwaltung eine Satzung zu einem "Einheimischen-Modell" entwerfen soll. Die Fraktionen FREIE BÜRGER Werder und der CDU brach...
weiterlesen
Unterstützung für Waldkleeblatt
Die Umweltvereinigung Waldkleeblatt - Natürlich Zauche e.V. wird im Rahmen eines möglichen Klageverfahrens gegen die Aufstellung von Windrädern in der Bliesendorfer Heide von der Stadt Werder (Havel) ...
weiterlesen
Beschluss: Millioneninvestitionen in Werders Schulen
Die Stadtverordnetenversammlung Werder (Havel) hat am Donnerstagabend den Doppelhaushalt 2022/2023 beschlossen. Die im Haushalt veranschlagten Aufwendungen belaufen sich auf 127,5 Millionen Euro. Hinz...
weiterlesen
Landesmeisterschaft Berlin-Brandenburg im karnevalistischen Tanzsport - Glindower Carneval Club sehr erfolgreich
Die Landesmeisterschaft Berlin-Brandenburg im karnevalistischen Tanzsport fand bereits am 04. Dezember 2021 in Cottbus statt. Nichtsdestotrotz dürfen wir berichten, dass der Glindower Carneval Club se...
weiterlesen
Absage der Ortsbeiratssitzung am 12. Januar 2022
Die aktuelle Corona Situation hat den Ortsbeirat veranlasst, die für den 12. Januar 2022 geplante Ortsbeiratssitzung mit dem traditionellen Empfang der Vereine auf einen noch festzulegenden Termin im ...
weiterlesen
16. Januar: Impftag in Werder
Am Sonntag, 16. Januar, von 11 bis ca. 15 Uhr findet der nächste Impftag ohne Anmeldung auf der Bismarckhöhe in Werder (Havel), Hoher Weg 150, statt. Es stehen die Impfstoffe von Biontech, Moderna und...
weiterlesen
Festschrift anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Heimatmuseums
Das Heimatmuseum Glindow feiert im Jahr 2022 sein 25-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum hat der Heimatverein mit seinen Mitgliedern, Unterstützern, Zeitzeugen und Bewohnern des Kietzes aus Erinnerungen, ...
weiterlesen
Breitband-Glasfaserausbau in Werder und den Ortsteilen
Das Programm zur "Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland" ist in Werder (Havel) angekommen. Mit von Bund, Land und Landkreis bereitgestellten Fördergeldern ...
weiterlesen
Gesundes neues Jahr 2022!
Das Redaktionsteam wünscht allen ein gesundes neues Jahr 2022!
...
weiterlesen